1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. zu wenig PS

zu wenig PS

Ford Kuga DM2

Hallo,
der Kuga ist mit Sicherheit ein gelungenes Fahrzeug - echt super. Sind jedoch 136 PS nicht zu wenig für ein Fahrzeug dieser Klasse auch bezogen auf Gewicht ?

Welche Erfahrungen liegen vor - auch wenn mal ein Wohnwagen am Kuga hängt ?

Danke
Gruß
Albe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ewan


Also mir ist der Kuga so brutal untermotorisiert... Ein Auto überholen? Ja aber nur auf der Autobahn mit viel Anlauf 😰

Nö Nö ein ca 170 PS Diesel oder eben den Benziner muss es schon sein... sonst biste zu Fuss schneller 😁

Nach zwei Wochen Fahrerfahrung (auch auf deutschen Autobahnen ...) muss ich Dir doch dezidiert widersprechen. Bis Tempo 160, die ruckzuck erreicht werden, klappen die Überholmanöver ganz ordentlich. In der Schweiz mache ich auf der Autobahn generell den Tempomat an. Habe keine Lust, die Staatskasse zu sanieren ...

Fazit: Ich habe meinen Sechszylinder A4 jedenfalls bis jetzt noch nicht vermisst und geniesse jede Fahrt mit diesem tollen Fahrzeug!

Gruss vom Landsmann

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von murat85


[hab sowas derartiges noch nie gehört.zumal machen se aus nem 2 liter motor niemals nen 170 ps per sofware tunning.

Ehm, ist das nicht wie beim Tiguan, 140ps. Anderes software, 170ps..... 😁

(und nog ein bischen mehr und groBeres turbo, 200ps)

Das kann auch mit Abt nachher, sogar vom VW betrieb mit garantie.

(500 fur tuning, 1000 fur garantie... oder so etwas).

Aber beim Ford noch nicht gehort. 😉

Mein Gott, wo ist das Problem???

Wartet, wenn euch der Kuga zu "schlapp" ist, einfach bis Jänner 2009 und holt euch dann den 2.2 TDCI mit 175 PS oder den 2.5 T mit 200PS.

Meiner ist schon bestellt. Die 136PS reichen zwar aus und ausfahren kann man die in Ö eh nit, aber wenn ich mal wieder in D bin, dann ist bei knapp 180kmh Schluss. Also, kommt Januar der 2.2 TDCI, der dann die optimale Lösung ist. Und wer den 2.0 TDCI getunt haben will, der geht zu Loder1899, die machen alles. Selbst nen Focus ST Facelift haben die schon auf 300PS hochgepusht.

Zitat:

Original geschrieben von K.-H. Rückert


Mein Gott, wo ist das Problem???

Wartet, wenn euch der Kuga zu "schlapp" ist, einfach bis Jänner 2009 und holt euch dann den 2.2 TDCI mit 175 PS oder den 2.5 T mit 200PS.

Applauss, Applauss, Applauss

Zitat:

Original geschrieben von ultraprime62



Zitat:

Original geschrieben von murat85


[hab sowas derartiges noch nie gehört.zumal machen se aus nem 2 liter motor niemals nen 170 ps per sofware tunning.
Ehm, ist das nicht wie beim Tiguan, 140ps. Anderes software, 170ps..... 😁
(und nog ein bischen mehr und groBeres turbo, 200ps)
Das kann auch mit Abt nachher, sogar vom VW betrieb mit garantie.
(500 fur tuning, 1000 fur garantie... oder so etwas).

Aber beim Ford noch nicht gehort. 😉

ja die machen ja auch ab werk kein tunning. VW macht ab werk auch kein tunnig, dafür hat der sein tunner ABT... Und was mit FORD??? der Tunner Wolf ist pleite seid nem jahr...toll.....und wer macht das jetzt mit garantie....wer isn so bescheuert und macht an nem neuwagen mit 2 jahren abwerk garantie ein motortunning??? Achja ABT gibt auch ne garantie ..ich mein 1 jahr und maximal 15.000km auf den turbo...wenn der nach 15000 km im arsch ist dann hasse dir A.....karte gezogen würd ich sagen ......dann lieber kein leistungstunning

Ähnliche Themen

@ Holgi

Hmm... sehr geistreich. Falls du es nicht verstanden haben sollst, auch nochmal für dich: Ich finde, man sollte lieber ein bisschen auf einen stärkeren Diesel warten, als sich mit einem Tuning bei einem brandneuen Auto, die Garantie kaputt zu machen.

Jeder seriöse Tuner gibt Garantie auf den Motor und Antriebsstrang bei einer Leistungssteigerung, das ist auch beim Kuga nicht anderst.
Wenn man natürlich meint so ein Billigtung vornehmen zu müssen, braucht man sich hinterher weder zu wundern noch zu beschweren.
Eine "sinnvolle" weil haltbare Leistungssteigerung liegt bei ca. 20% also um 160-165PS und ca. 360-380NM

Zitat:

Original geschrieben von Cosworth


Jeder seriöse Tuner gibt Garantie auf den Motor und Antriebsstrang bei einer Leistungssteigerung, das ist auch beim Kuga nicht anderst.
Wenn man natürlich meint so ein Billigtung vornehmen zu müssen, braucht man sich hinterher weder zu wundern noch zu beschweren.
Eine "sinnvolle" weil haltbare Leistungssteigerung liegt bei ca. 20% also um 160-165PS und ca. 360-380NM

Hatteste nen Kuga aufm Prüfstand mit Lesegerät oder woher haste die Aussage 20% sind ähm Haltbar?! Find solche pauschalen Aussagen immer einwenig gefährlich... du kannst bei 10% Leistungssteigerung Murks Programmieren und du kannst es bei 20%...

Achja jeder seriöse Tuner gibt Garantie auf Motor und Antriebsstrang?! Soll ich mal lachen?! Komm mir nu nich mit Mulliner, AMG, Arden, Abt... Haustuner sind für mich da außen vor... Ford hat ja auch keinen😁 Wenn Garantie dann gegen Aufpreis und viel Spaß dann bei der Inanspruchnahme.

MfG

Ich finde den Kuga sehr gelungen den Innenraum zwar etwas billig aber sonst gefällt er mir. Die 136 PS für unsere Straßen langen voll und ganz und in der Zeit dieser Spritpreise überlegt man sich eigentlich ob und wie man Autofährt. Darum frage ich mich wofür brauche ich so ein Auto mit 200 PS dann kaufe ich mich lieber was in Richtung Sportwagen.

Zitat:

Original geschrieben von wikinger07


Ich finde den Kuga sehr gelungen den Innenraum zwar etwas billig aber sonst gefällt er mir. Die 136 PS für unsere Straßen langen voll und ganz und in der Zeit dieser Spritpreise überlegt man sich eigentlich ob und wie man Autofährt. Darum frage ich mich wofür brauche ich so ein Auto mit 200 PS dann kaufe ich mich lieber was in Richtung Sportwagen.

Ich finde es nur dumm wenn sich andere Gedanken machen ob ich mir das Benzin leisten kann! Mensch lasst das doch Jungs... Es ist nicht jeder ein Familienvater... 😠

Zitat:

Original geschrieben von K.-H. Rückert


@ Holgi

Hmm... sehr geistreich. Falls du es nicht verstanden haben sollst, auch nochmal für dich: Ich finde, man sollte lieber ein bisschen auf einen stärkeren Diesel warten, als sich mit einem Tuning bei einem brandneuen Auto, die Garantie kaputt zu machen.

Moin, moin,

DU hast meinen Kommentart leider nicht verstanden.

Deinen Kommentar fand ich absolut richtig, denn die ganze Diskussion über mehr Leistung bleibt jedem selber überlassen.
Wem die jetzige Leistung von 136 PS nicht reicht muß halt noch was warten bis stärkere Motoren kommen.

Man kann so ein Forum auch kaputtlabern 🙄

Holgi

Da diese Leistungssteigerung bei den anderen identischen TDCI z.B. im Focus problemlos funktioniert, gehe ich einfach mal auf grund vom Baukastensystem bei Ford davon aus, daß der Kuga in den relevanten Bereichen nicht unbedingt anderst dimensioniert ist. Und wenn man täglich mit so was zu tun hat, bekommt man auch gewisse Erfahungswerte.

Zitat:

Original geschrieben von haveitorhateit



Zitat:

Original geschrieben von Cosworth


Jeder seriöse Tuner gibt Garantie auf den Motor und Antriebsstrang bei einer Leistungssteigerung, das ist auch beim Kuga nicht anderst.
Wenn man natürlich meint so ein Billigtung vornehmen zu müssen, braucht man sich hinterher weder zu wundern noch zu beschweren.
Eine "sinnvolle" weil haltbare Leistungssteigerung liegt bei ca. 20% also um 160-165PS und ca. 360-380NM
Hatteste nen Kuga aufm Prüfstand mit Lesegerät oder woher haste die Aussage 20% sind ähm Haltbar?! Find solche pauschalen Aussagen immer einwenig gefährlich... du kannst bei 10% Leistungssteigerung Murks Programmieren und du kannst es bei 20%...
Achja jeder seriöse Tuner gibt Garantie auf Motor und Antriebsstrang?! Soll ich mal lachen?! Komm mir nu nich mit Mulliner, AMG, Arden, Abt... Haustuner sind für mich da außen vor... Ford hat ja auch keinen😁 Wenn Garantie dann gegen Aufpreis und viel Spaß dann bei der Inanspruchnahme.

MfG

Hallo zusammen

Punkt eins ist, Wolf ist nicht Pleite, sondern entwickelt eine Leistungssteigerung auf 158PS für den KUGA.
Zweitens habe ich mir eine Leistungssteigerung vor 2 Tagen einbauen lassen, und zwar auf 160PS.
Die Firma sitzt in Recklinghausen: DTE Systems Chiptuning No. 1. ist unter der Web www.chiptuning.com
zu finden. Der Preis ist EUR 599,00, Tüv kostet nochmal ca. EUR 41,00.

Der Kuga wird 5 KM schneller und bietet im mittleren Drezahlband viel freude. Besserer Anzug und auch bessere Beschleunigung im mittleren Drehzahlband.

Fährt hier schon jemand CodeRed auf seinem Kuga ?

http://www.codered-chiptuning.de/.../product_info.php?...

Ja wer mehr leistung braucht soll entweder warten bis ein stärkerer motor rauskommt oder seinen momentanen chipen lassen. Ich persönlich würd es nicht machen , zumindet nicht an einem neuwagen mit 2 Jahre Garantie. Und ich glaube auch wohl kaum das der Hersteller der Chip-Tunning betreibt dann auf den neuwagen ebenfalls 2 jahre garantie auf die leistungssteigerung gibt. Höchstens vllt 1 Jahr, mehr glaub ich nicht !!! Es wird immer irgendwelche leute geben denen sogar 200PS zuwenig ist. Aber dann bitte so sportwagen klasse wecheln 🙂

Zitat:

Original geschrieben von murat85



halt ich fürn gerücht. -hab sowas derartiges noch nie gehört.zumal machen se aus nem 2 liter motor niemals nen 170 ps per sofware tunning. dann hätten sie den 2,2 tdci nicht kontruieren sollen.ich werd heute mla näheres in erfahrung birngen .glaube zwar das ich für die frage ausgelacht werde aber was solls........

der 2L Diesel von BMW hat 177 und 203 PS..... im Alpina D3 sogar 214...

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen