ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Zu wenig Gas in der 11 kg Flasche

Zu wenig Gas in der 11 kg Flasche

Themenstarteram 23. Februar 2018 um 11:18

Mit ist so was nie aufgefallen. Seit dem ich mir mal eine sogenannte Kofferwaage gekauft habe, wiege ich immer eine neue Gasflasche nach. Ich habe die Waage auch auf Genauigkeit geprüft. Aber immer öfter kommt es vor, daß die Flaschen nicht voll sind. Letztens auf einem Stellplatz auch. 600 Gramm zu wenig. Bei einem Preis von 23 € sind das immerhin 1,25 €. Man muss sich auch einmal beschweren, denn wenn keiner was sagt wird das noch schlimmer werden und die Lieferanten meinen,es würde nicht auffallen. Also ruhig mal nachwiegen und sich melden.

Beste Antwort im Thema

Das ist - wie ich finde - auf jeden Fall ein wirklich neues und spannendes Thema von @froeschljopan

Mal so als Frage in die Runde ...

Auch wenn die momentanen Temperaturen noch eine andere Sprache sprechen ... in wenigen Wochen geht die Campingsaison los und viele werden sich volle Flaschen holen müssen. Ich könnte einen weiteren Thread starten (mit Verknüpfung zu diesem Thread), in welchem jeder per Beitrag seine Messergebnisse eintragen kann - also in der Art:

  • Händler
  • Leergewicht der Flasche (Tara) laut Angabe auf der Flasche
  • Gewogenes Gesamtgewicht minus Tara = Füllgewicht

Sofern der eine oder andere mitmacht, könnte man aus so einer Erhebung zumindest ersehen, ob da System dahinter steckt, oder ob es sich um wenige Einzelfälle handelt. Die Diskussion zu den Messergebnissen könnte dann hier geführt werden.

Was meint Ihr dazu?

Gruß

NoGolf
MT-Moderation

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Interessant wäre, die / oder mehrere Flaschen vor dem Kauf zu wiegen. Erst dann kann eine Aussage getroffen werden ob ein Untergewicht vorliegt, was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann.

 

MfG kheinz

Die Gewichte sind doch zumindest auf den Eigentumsflaschen eingeschlagen und abzulesen.

In wie weit die korrekt sind.....

Auch entzieht es sich meiner Kenntnis was bei der Industrie voll gefüllt heißt.

Interessant wäre es schon, ich persönlich bin auch davon überzeugt dass ich beim sogenannten Platzgas auf dem CP bemogelt werde.

Uno

Da nach kg abgerechnet wird, ist das Nachwiegen beim Kauf/beim Tausch doch keine Kunst. Eine Kofferwaage kostet ein paar Euro und ist hinreichend genau.

Ich habe eine Alu Tankflasche mit Außenbetankung und rechne damit an einer geeichten LPG Tankstelle nach Litern ab.

Die Tauschflasche für meinen Grill habe ich im Sommer mal bei einem Hellweg Baumarkt getauscht. Da waren fast keine Flaschen voll, fast alle mehr oder weniger genutzt, dazwischen ganz leere, die hatten ein heilloses Chaos dort. Mit einer Waage (aus der Badezimmerabteilung) habe ich mir eine leidlich volle Flasche ausgesucht.

Normalerweise tausche ich die Flasche bei einem Gashändler, da gab es noch nie Probleme.

Zitat:

@unpaved schrieb am 23. Februar 2018 um 16:40:54 Uhr:

Da nach kg abgerechnet wird, ist das Nachwiegen beim Kauf/beim Tausch doch keine Kunst ...

Das ist theoretisch sicher so ... nur in der Praxis? :rolleyes: Ich habe in den vielen Jahren, seit denen ich Gasflaschen tausche noch NIE erlebt, dass jemand vor Ort nachgewogen hätte - ich übrigens auch nicht.

Sollte man(n) aber dann evtl. doch mal tun ... ;)

Hab meine 11Kg bei Hornbach für 16,10€ bekommen!

Zuhause nachgewogen, und passt!

Klick mich!

Auf einem C.-Platz hatte ich, mangels Waage, auch schon mal dass Gefühl einer nicht korrekt gefüllten Flasche!

Das ist - wie ich finde - auf jeden Fall ein wirklich neues und spannendes Thema von @froeschljopan

Mal so als Frage in die Runde ...

Auch wenn die momentanen Temperaturen noch eine andere Sprache sprechen ... in wenigen Wochen geht die Campingsaison los und viele werden sich volle Flaschen holen müssen. Ich könnte einen weiteren Thread starten (mit Verknüpfung zu diesem Thread), in welchem jeder per Beitrag seine Messergebnisse eintragen kann - also in der Art:

  • Händler
  • Leergewicht der Flasche (Tara) laut Angabe auf der Flasche
  • Gewogenes Gesamtgewicht minus Tara = Füllgewicht

Sofern der eine oder andere mitmacht, könnte man aus so einer Erhebung zumindest ersehen, ob da System dahinter steckt, oder ob es sich um wenige Einzelfälle handelt. Die Diskussion zu den Messergebnissen könnte dann hier geführt werden.

Was meint Ihr dazu?

Gruß

NoGolf
MT-Moderation

Das ist eine gute Idee !

Moin,

mich wollte meinhaus und Hof Füller auch schon mal um mehr als einen Kilo

betuppen.

Bei der Abholung nachgewogen.....

Ach her je, das stimmte was mit der Abfüllanlage nicht

Ja ne ist klar.....

.....die Anlage stellt sich bei erreichen der vorher eingestellten max. Kilo-Zahl ab

Hat dann die Flasche schön nachgefüllt......

Es lohnt sich also vor dem Einladen nachzuwiegen

Kann mich erinnern gelesen zu haben dass der Butananteil in der Flasche verbleibt und nur der Propan verbrennt (oder umgekehrt, sorry). Das eine wird beigemischt um die Zündfähigkeit bei minus Temperaturen zu bewerkstelligen. Leere Flaschen müssen daher von dem einem Gas entleert werden bevor das neue Gemisch gefüllt wird. Sehr oft wird das aber wohl "vergessen" oder nicht vollständig gemacht daher weisen neue Flaschen schonmal Differenzen aus und damit eine geringere Brenndauer. Wird oftmals als Systembedingt entschuldigt. Ich selber habe schonmal sowohl im WoWa wie auch am Kingsize Grill festgestellt, dass die Brenndauer variert trotz "voller" Flasche. Mein Händler lächelt immer wenn ich ihn damit konfontiere. Öfters schon habe ich als Stammkunde, 2x Wowa, 1x Grill und 1x Pilsheizung, eine neue Flasche Kostenlos mit einem Augenzwinkern von ihm bekommen.

Gruß Zuli

Das wird hier behandelt wie ein Kavaliersdelikt. ..von mir würde sofort eine Anzeige folgen.

Mein Gashändler stellt meine Flasche leer auf seine Waage ("Ach, Sie haben ja noch 500g drin, die müssen Sie nicht zahlen!") und befüllt sie bis zum Erreichen des Gewichtes. Und ich stehe daneben. Bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, daß es woanders nicht so wäre.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 23. Februar 2018 um 22:27:58 Uhr:

Kann mich erinnern gelesen zu haben dass der Butananteil in der Flasche verbleibt und nur der Propan verbrennt (oder umgekehrt, sorry). Das eine wird beigemischt um die Zündfähigkeit bei minus Temperaturen zu bewerkstelligen. Leere Flaschen müssen daher von dem einem Gas entleert werden bevor das neue Gemisch gefüllt wird.

Das klingt aber eher nach Grimms Märchenstunde. :rolleyes:

In den blauen CampingGaz-Flaschen ist aber nur reines Butan drin. Und jetzt?

Das brennt doch gar nicht oder?

Butan verbrennt sogar besser und heißer, als Proban, aber leider "vergast" es nicht mehr bei unter 0°.

Deswegen ist es auch nicht zum Wintercamping geeignet.

Wenn aber Butan zugemischt wurde, um das Propan zu verbessern, dann verbrennen aber auch beide Gase und wenn die Flasche leer ist, dann ist sie auch leer und es ist kein Rest mehr von Butan oder so drin.

Also ich mache kommendes WE unseren Wohnwagen Wintercamping fertig, und ich habe einige Gasflaschen "Neu" zu befüllen. Das heißt ich tausche die bei einem bekannten Caravan Händler in Gustavsburg. Sollte bis dahin eine solche Liste bestehen wäre ich dabei.

Wir nutzen gerade beim Wintercamping den Gas-Platzanschluss, es sind nie großartige Beträge die wir zahlen, trotzdem war der Verbrauch im Nachhinein betrachtet höchst unterschiedlich.

Dass die Gase gemischt werden um eben ein Zündfähigkeit bzw. eine Vergasung an sich überhaupt bzw. zu allen Gegebenheiten zu gewährleisten sehen wir wenn wir unseren PKW LPG betanken, da steht nämlich zu lesen Sommer / Winter Gas 40:60 bzw. 60:40.

Ich glaube mit dem Gas ist das wie beim Diesel, ab Herbst werden dem Treibstoff sogenannte Fließverbesserer zugemischt, in sehr kalten Regionen werden spezielle Mittel an der Tanke zum Beimischen verkauft, wir hatten das einmal in Ladis, das waren Temperaturen oft unter -20° da wurde uns an der Tanke das beimischen empfohlen, ob es was brachte können wir nicht sagen, jedenfalls wurden einige WoMo und PKW von Campingplatz huckepack in die Werkstätten verbracht. Ich denke da war der Diesel ( evtl. mangels Pflege der Wasserfilter) eingefroren. "Versulzen"

UNO

UNO

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Zu wenig Gas in der 11 kg Flasche