zu wenig bremswirkung wenn öfters hart gebremst wird?

Opel Corsa B

Hallo! wenn ich mit dem corsa b 1,4 -16v öfters mall so härter bremse dann lässt die brämswirkung nach,und das kommt oft vor da ich ihn auch sehr am limmit fahre!! was kann ich da machen damit mir das nicht mehr so leicht passiert?ich habe schon an grössere bremscheiben und grösseren bremszylinder gedacht ,aber qwelche kan n ich denn so verbauen das die auch passen ohne probleme?habe im winter 185/60-14 und im sommer 195/45-15..
bei ebay werden die gelochten bremsscheiben angeboten,meint ihr die bringen was?wenn ja dann könnte ich ja die holen bevor ich die bremszylinder auch wechsel?
bitte um antwort
Danke

20 Antworten

die gelochten bremsscheiben sollen von zimmermann sein!

Irgendwie komm ich da nicht mit. Du sagst du fährst dein Corsa am Limit. Heisst das, du fährst wie gestört und bremst ständig mit überhöhter Geschwindigkeit auf viel zu kurzem Verzögerungsweg, oder wie ist das genau zu verstehen?

Hast du irgendwelche Gewichtsveränderungen, wie zB einen grösseren Motor? Eventuell solltest du erst einmal schauen ob deine ganze Bremsanlage überhaupt noch die Leistung bringt, die sie bringen sollte. Dazu sollte Bremsflüssigkeit, Bremszylinder, Bremsbeläge, Bremskraftverstärker, Drommeln und Scheiben gecheckt werden. Geld für eine neue Bremsanlage investieren, ist hier glaub eher unnütz, wenn die Bremswirkung beim Seriengewicht das einzigstes Problem ist.

motor ist der originale!ich wollte damit sagen das wenn ich mal normal fahre und normal bremse alles in ordnung ist!wenn ich auch mall schnell fahre und auch heftig öfters mal brense dann ist auch noch alles in ordnung !aber wenn ich das paarmal wiederhole dann glaube ich erhitzen sich die bremsen sehr stark und dabei verliert er auch an bremswirkung!ich denke das ist normal!deshalb wollte ich mal grössere bremsen einbauen die mehr ausshalten!also grössere bremsscheiben und grösseren zylinder! meine bremsen sind e9igentlich in ordnung aber die erhitzen sich sehr da ich mehr sportlich fahre!

Nimm die 256x24 Bremsanlage VA von nem Fahrzeug mit C20XE oder C20NE, die packt schon ganz ordentlich.

Ähnliche Themen

@ MB-300

Ja, ich kann das bestätigen. Auf der Nürburgring Nordschleife war die Serienbremsanlage der größte Schwachpunkt. Sehr unschönes Fading, speziell im Bereich Breidscheid ( ne Bergab Passage ).
Ich hab auch noch die 236x20 innenbelüftet drin.

Ich werde mich jetz im Frühjahr nach einer 256x24mm Astra GSi Bremsanlage umkucken. Die wurde auch im Vectra, Kadett 2.0 usw verbaut.
Dazu hol ich mir direkt Ferodo Ds2000/Performance Beläge und ATE Powerdisc, so denke ich. Irgendwas mit Rillen... Löcher müssen nicht unbedingt sein, die können den Bremsbelag Verschleiß erhöhen.
Das Problem bei der Astra Anlage ist der Tüv. Die neue Anlage muss man natürlich eintragen lassen, und einige Tüv Prüfer wollen dan auch nen neuen HBZ und BKV sehen.

Die Meinung über Zimmermann geht hier im Forum glaube ich stark auseinander. Früher hatten die anscheinend mal Probleme mit Rissbildung, verwenden seitdem aber wohl nen anderes Härteverfahren. Ansonsten ist es ja ne recht namhafte Firma...

Wenn du nicht die Astra Anlage einbauen willst, hilft sicher folgendes:

Neue Scheibe, wie zb Zimmermann, Sandtler oder von ATE.
Ferodo DS2000/Performance Beläge ( der Unterschied ist meiner Meinung nach schon beachtlich, dafür dass es sich nur um Beläge handelt ).
Dazu noch Stahlflex Bremsschläuche... Gibts zum Teil anscheinend jetz mit ABE/Tüv Gutachten...

Das sollte die Bremsleistung sowie die Fadingeigenschaften schon verbessern !

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Nimm die 256x24 Bremsanlage VA von nem Fahrzeug mit C20XE oder C20NE, die packt schon ganz ordentlich.

muss aber wiederum getüvt werden.

Alternativ die 256er vom GSI (dürfte Tüv-frei sein).

Das tüvven dürfte doch aber kein Thema sein oder? Bei mir wars ja nu Teil des Umbaus, aber auch die Bremse allein sollte problemlos eintragbar sein. Tauscht man halt den BKV+HBZ mit, sind für die Anlage Materiealkosten von unter 100€, dazu kommt halt entsprechendes Material wie Scheiben und Beläge sowie die Abnahme, denke aber dass man mit 300-350€ alles finanziert kriegt.

also kann ich die bremsscheiben vom kadett gsi 16 v nehmen und auch die beiden bremszylinder?passen die auch plug&play?ich habe ABS, geht das denn auch bei den kadett gsi bremszylinder?wenn die 100% passen ohne probleme also die bremsscheiben und die bremszylindewr vom kadett gsi 16v und auch besser sind dann wollte ich die auf jeden fall verbauen! muss ich auf etwas besonderes achten beim umbau?

Also Sättel incl. Halter passen Plug n play, BKV mit HBZ eigentlich auch, musste n paar Sachen vom Corsa BKV übernehmen. ABS funzt weiterhin (sitzt ja an der Welle, net an der Bremse)

felgen

hi!
wenn du die 256x24 verbaust,pass mit deinen felgen auf.die past nicht unter alle 14zoll und 13zoll ist eh essig.hier siehst mal wie eg das mit dem sattel werden kann.also bei TH line bzw felgen mit gerade speichen past sie nicht ohne spurscheiben..

BKV und HBZ müssen doch nicht unbedingt gewechselt werden oder ?
Immerhin haben alle Modelle den selben und die 265er Scheiben sind ja nur ein Stück größer als die vom GSi.

ich habe fürwinter 185/60 r14 alus von O:Z
und sommer habe ich 195/45 15
ich habe gerade mal geschaut wegen bremsscheiben neue von ate powerdisc 256*24 ,wollte ich schon neu kaufen! aber wie ist es denn mit den bremszylinder ?kann ich da vom kadett gsi 16 gut gebrauchte nehmen?
die bkv und hbz, müssen die gewechselt werden?

Funktionieren tut das auch mit Corsa Serien HBZ+BKV, aber mein Tüvver zB wollte den "dazugehörigen" BKV und HBZ sehen. Umbau ist ja aber kein Problem und recht flott gemacht. Hab mir einen BKV mit HBZ als Ersatzteil geholt, hat mich ganze 1€ gekostet 😁

Vielleicht mal die Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften?

Deine Antwort
Ähnliche Themen