Corsa B: Reicht diese Bremswirkung noch?

Opel Combo B

Corsa B: Reicht diese Bremswirkung noch? Tüv-Frage...

Hab einen Opel Corsa B, EZ 02/95, 44 kw, 1,4 Liter.

Habe die Tüv-Abnahme in einer Bosch-Werkstatt machen lassen, dort haben sie für den Bremsentest keine Rolen, wie beim Tüv selber, sondern eine Metallplatte am Boden, auf die der Boschler druaffährt und da drauf abbremst.

Jedenfalls kam dies beim Bremsentest raus:

Betriebsbremse 1. Achse li.: 140 - re.: 130
Betriebsbremse 2. Achse li.: 80 - re.: 120
Feststellbremse_______ li.: 100 - re.: 180

Als Mängel wurden dann aufgeführt:
- Betriebsbremse hinten: Wirkung einseitig
- Feststellbremse: einseitig
- Bremsscheibe(n) vorne: Tragbild unzureichend

Dadurch natürlich keine Plakette erteilt worden.

Die ersten beiden Punkte kann ich ja noch nachvollziehen, aber der 3 Punkt ist etwas aus der Luft gegriffen, bloß weil ein paar "braune" Punkte auf der Scheibenbremse waren (war/ist wahrscheinlich Rost, weil Auto längere Zeit stand und derzeit fast nur für Kurzstrecken genutzt wird), jedenfalls nicht der Rede wert.
Er erzählte mir dann noch was von wegen, so würden die Scheibenbremsen aussehen, wenn man nur die Klötze wechselt und die Scheiben nicht mit, was aber blödsinn ist, weil beim letzten Bremsenwechsel beides (Scheiben + Klötze) erneuert wurden.
Das Tragbild hat er zudem mit einer schwachen Minitaschenlampe festgestellt, die nicht mal richtig geleuchtet hat.

Beoim letzten Tüv (vor knapp 2 Jahren) sah der Bremstest so aus (gleiche Werkstatt, nur sind sie nun umgezogen, denke aber nicht, dass die sich neue Geräte zugelegt haben):

Betriebsbremse 1. Achse li.: 164 - re.: 174
Betriebsbremse 2. Achse li.: 77 - re.: 117
Feststellbremse_______ li.: 118 - re.: 165

Da wurde bemängelt:
- Betriebsbremse hinten: Wirkung einseitig

Dies wurde sofort in der Werkstatt behoben und Plakette zugeteilt.

Reicht die Bremswirkung an sich aus oder sind die Meßmethoden nicht so ideal dort bei der (meiner) Bosch-Werkstatt?

Bin am überlegen den beim Tüv vorzuführen, würde mich dann wohl die komplette Tüv-Gebühr kosten, weil die bei der Nachprüfung speziell die Mängel begutachten würden.

??

23 Antworten

Also bei ner Bremse wäre ich immer extrem vorsichtig. Du hast vor allem hinten ne total einseitige Bremswirkung. Das ist totale Scheisse, wenn Du mal in eine extremsituation kommst.
Lass die Bremse doch einfach machen oder wenn Dus drauf hast mach die Bremse selber.
Ein paar Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne gekauft, und hinten die Trommeln überholt.

Dann gibts keine Probleme mim TÜV und Du hast ein sicheres Auto....
Und die Welt kostet das auch net.

MFG
adolfo

Besser ist es schon, wenn dus machen lässt und soooo hoch sind die Kosten auch wieder nicht.

Bei einer zu einseitig arbeitenden Bremse können wirklich schlimme Sachen passieren.

also meine Trommeln hinten arbeiten mit 0,8daN und die Scheiben vorn mit über 2.......

Ähm was ist denn so der "normale" Wirkungsbereich mit dem man beim TÜV mit Leichtigkeit durchkommt?

Ähnliche Themen

würd ma sagen Bremse VA über 1,5 is von nöten....

Hinterachse rel. Schwanz, hauptsache es bremst und ist nicht überbremst. Wenn nen ALB vorhanden ist, sollte dieser auch funtkionieren.

Also meines Wissens nach ist die Forderung der Gleichmäßigkeit (links/rechts) bei der Betriebsbremse minus 25% (vom größeren Wert runtergerechnet) und bei der Feststellbremse minus 50%.
Das mit dem optischen Aussehen der Bremsscheibe ist wohl im Ermessensspielraum des Prüfers.
Du kannst es ja nochmal probieren und vor der Prüfung paar mal hart bremsen.
Ich habe da eine gute Werkstatt meines Vertrauens. Zu der kommt der TÜV. Der Meister hat mit letztes Mal gesagt, daß der Prüfer bei ihm im Winter die Sache mit der Gleichmäßigkeit nicht so genau nimmt (wegen Schnee an den Rädern und Feuchtigkeit an den Bremsscheiben). Ist vielleicht hier ein Vorteil, daß ich die HU immer im Dezember habe.

wollte ich auch grade schreiben 😎

fahre einfach mal auf einer LEEREN Landstraße / Feldweg / wasauchimmer du zur Verfügung hast, so 40 und brems dann kräftig, aber ohne zu blockieren bis zum Stillstand, dann aus 60, dann 80....das die bremsen ringsum mal richtig warm werden.

Dann stellst du deine Handbremse so ein das sie gerade zieht, und fährst 200-400m langsam, so 10-15km/H.

Abschließend gehste nochmal um dein Auto und fühlst, ob alle Bremsen ringsum ungefähr gleichwarm sind. Wenn das der Fall ist,
und du beim Bremsen immer schön geradeaus gefahren bist ( damit meine ich, das er nicht nach einer Seite zieht ) und es keine unnormalen Vibrationen am Lenkrad gab, steht einer neuen Bremsenprüfung nix im Wege.

ich habe jetzt zwar gerade nicht meinen letzten Tüvbericht zur Hand, aber die Werte scheinen mir doch arg aus dem Rahmen.

Schon krass, dass die Feststellbremse mehr reisst, als die vordere Betriebsbremse.

Ich würde das nicht auf die leichte Schutler nehmen und die Bremsen machen lassen.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von sTTefan


ich habe jetzt zwar gerade nicht meinen letzten Tüvbericht zur Hand, aber die Werte scheinen mir doch arg aus dem Rahmen.

Schon krass, dass die Feststellbremse mehr reisst, als die vordere Betriebsbremse.

Ich würde das nicht auf die leichte Schutler nehmen und die Bremsen machen lassen.

Stefan

Nein, seine Feststellbremse bremst sicherlich nicht stärker als die vordere Betriebsbremse. Der Prüfstand kann ja immer nur bis zur Blockiergrenze messen. Wichtig für den Bremsentest ist ja in erster Linie die Gleichmäßigkeit und weniger der absolute Wert. Beim Fahren verlagert sich beim Bremsen das Fahrzeuggewicht auf die Vorderachse und dann kann die Vorderbremse noch erheblich mehr Bremskraft auf die Straße übertragen.

Könnte denn jemand von euch mal die Bremswerte aus eurem Tüv-Bericht (Bremsentest) posten?

Was müssen die denn mindestens für eine Bremswirkung aufbringen?

Hier mal die Werte vom TÜV von meinem....

allerdings damals noch mit der 45PS Hurbel:

1. Achse: 210/210
2. Achse: 150/150
Feststell: 160/160

Plakette zugeteilt ohne Mängel, also werden diese Werte in Ordung sein.

Allerdings sollte Dir auch auffallen, dass die links und rechts gleich gezogen haben...also wenn de mit der frei Fahrerei nicht durch den TÜV kommst würde ich einfach mal ein paar Kröten in die Hand nehmen und die Bremse machen lassen.

MFG
adolfo

ui, du hast ja einiges mehr. 😰 😁

meiner hat an Achse 2 zwar nicht ganz so gute Werte, aber
dafür schön gleichmäßig.

Stefan

Hier mal meiner. Wie man sieht, hinten auch nicht gleichmäßig, hab mir meine alten bescheide mal durchgesehen, der war nie ganz gleichmäßig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen