zu warmer Fußraum
hallo an alle,
ist jemandem bei den dieselmodellen( -auch benziner?),ein zu warmer
fahrer fußraum aufgefallen? rund um den gasfuß herum wird bei mir die verkleidung fast mehr als handwarm......
heute in der werkstatt gewesen,alles innen isoliert,und weiter warm,egal wie man die klima einstellt- weitere werkstatttermine in vereinbarung,heißt das,dass das noch nie,nirgends aufgetreten ist??
danke im voraus
Beste Antwort im Thema
So liebe Gemeinde. War gerade beim 🙂 Man soll es nicht glauben, es gibt aber im PUMA tatsächlich einen Eintrag (Stichworte: Fußraum, Mittelkonsole, warm). Die Hitzeentwicklung rechts neben dem Gaspedal wird durch den Heizungskühler verursacht. BMW hat da wohl an der Thermoisolierung gespart. Kunden die aber nachfragen, bekommen nun ein zusätzliches Thermoschutzschild nachgerüstet. Arbeitsaufwand laut PUMA ca. 1 Stunde. Der 🙂 muss hierzu nur kurz den unteren Teil der Mittelkonsole entfernen und dieses Aluminium/Schallabsorber-Sandwich zwischen Kühler und Fahrerinnenraum anbringen.
Viele Grüße
Fuxxi
56 Antworten
hallo an alle dies warm haben und die, dies nicht wahrhaben wollen !
@fuxxi
hatte mein auto -x12,0d-2 tage ! beim 🙂-
die haben einen temp-fühler im fahrerfußraum getauscht- war
angeblich im fehlerspeicher-
ergebnis ! nichts !!! regelt falsch und plaste wird weiter warm bzw. heiß
lg
michael
p.s. hab in anderen bmw foren gelesen,dass nicht nur die neuen modell
betroffen sind.............
-und als leihwagen während der reparatur hatte ich einen 116d und was soll ich euch sagen? plastikwird auch warm im fußraum,wenn auch nicht so großflächig
@maier50
hallo,
bin heute 500km gefahren, Außentemperatur war bis auf 6° abgesunken, Klimaautomatik war auf 20° Fahrerseite und 21° Beifahrerseite eingestellt, ich konnte keine "außergewöhnliche" Erwärmung im Fußraum feststellen. Unten beim Gaspedal war gar nichts, lediglich am Tunnel ziemlich weit oben war eine Erwärmung fühlbar, aber nicht mehr als "gut" handwarm🙄. Für mich kann das kein grundsätzliches Problem sein, aber ich bin mal gespannt, wie es bei deinem X1 weitergeht.
gruss mucsaabo
Ich glaube, dass mein Temperaturfühler defekt ist.
Vor ca. 10 Tagen hatte es draußen über 35 Grad. Anzeie im Auto : 30,5°. Davor (schon einige Wochen her) hatte es weit über 30°; das Auto brauche etwa 2 Stunden, um von ursprünglich 17°(!) auf 29° zu steigen.
Letztes WE. Draußen wurden 19° angezeigt, innen beidseitig auf 20° eingestellt. Mit dem Ergebnis, dass ich zu schwitzen anfing. Danach Die Klimaanlage dazugeschaltet - da fing meine bessere Hälfte zu frieren an.
Jetzt ist es langsam soweit. Werde den 🙂 kontaktieren wegen
a) TBF - Update
b) Temperaturfühler
c) Irrational reagierendes Fenster hinten rechts (rauf und dann 10 cm runter)
d) Manchmal funktionslose Rückfahrkamera
Nichts desto trotz. 11.000 km drauf und das Auto fährt sich traumhaft 🙂
LG
Ähnliche Themen
@pimpex
Zitat:
Original geschrieben von pimpex
Ich glaube, dass mein Temperaturfühler defekt ist.........
LG
hallo pimpex,
ich verlasse wohl gerade das Thema des TE (sorry, maier50), aber beim Temperaturfühler gibt es etwas zu berücksichtigen bezüglich der Anzeige. Im Kombi wird der Meßwert des Fühlers mit einem Algorithmus bearbeitet, bevor er angezeigt wird, was z.B. zur Folge haben kann, daß bei einem "stehenden" Fahrzeug der Temperaturwert mit einer sehr großen Zeitkonstanten angepaßt wird. Das kann man mit Kältespray schön nachvollziehen. Sensor vereisen und dann im Stand die Anzeige beobachten. Bei fahrendem Fahrzeug sollte der Wert relativ schnell dem wirklich gemessenen Wert entsprechen. Solltest du das bereits gewußt haben, vergiß den Beitrag😉, wenn nicht, hilft es vielleicht bei der sicher kommenden Diskussion mit dem Händler.
gruss mucsaabo
@mucsaabo
danke für deinen - wie immer- hilfreichen Beitrag! Es sit immer vorteilhaft, auf etwaige Argumente vorbereitet zu sein.
Aber sämtliche Angaben bezogen sich auf Verhalten während der Fahrt.
(wie man nachvollziehen kann, wäre eine längere Überprüfung der tatsächlichen Temperatur im stehenden Fahrzeug bei >30°C eher sehr schweisstreibend gewesen 😉 )
LG
Zitat:
Original geschrieben von pimpex
d) Manchmal funktionslose Rückfahrkamera
Ich muss hier auch mal OT bleiben:
Was hast Du für ein Problem mit der Rückfahrkamera?
Ich habe kommende Woche einen Werkstatttermin, weil meine Rückfahrkamera früh morgens (wenn das Auto also lange gestanden ist und es etwas kühl + feucht ist) nur ein völlig übersteuertes, fast weißes Bild bringt.
Nach 5 Minuten Fahrt ist dann alles wieder o.k. und das Bild der Rückfahrkamera ist einwandfrei und ist dann auch den ganzen Tag über i. O.
Paul
Meine Kamera verweigert ab und zu den Dienst und zwar gänzlich. Sprich: das Bild ist schwarz und die Kamera lässt sich nicht ein und ausschalten.
Hallo Maier,
wie versprochen hier nun ein kurzes Update.
Nach erneuter Reklamation schrieb mein Autohaus BMW-München an. Ein paar Tage später bekam mein Händler eine Antwort aus Bayern. Die Mail überreichte mir mein 🙂 mit einem süffisanten Lächeln. BMW schlug dem Händler nämlich vor, die im PUMA gelistete Thermofolie doppelt zu verbauen. Blöd nur, wenn die Thermofolie überhaupt nicht für den überhitzten Bereich angefertigt wurde. Wie schon gesagt, glüht der Hartkunsstoff neben dem Gaspedal. Die Thermofolie isoliert aber nur den Teppichbereich vom Gaspedal bis hin zur Mittelkonsole.
Da München keine große Hilfe war, verbauten 2 Techniker eine Thermosonde direkt 1 cm vor dem Kunststoffteil rechts oberhalb vom Gaspedal. Das Ergebnis war, dass die Luft!!! in 1 cm Entfernung (bei ausgeschalteter Klimaanlage) sich auf 42 Grad erhitzt. Bei einer Außentemperatur von 17 Grad. Schaltet man die Klimaanlage ein, sinkt die Lufttemperatur minimal.
Mein Autohaus besorgte sich daraufhin aus dem Heizungs- und Sanitärfachgeschäft eine Thermoisloierung für Gebäudetechnik...also eine Schaumstoff-Phyton. Damit isolierten sie die beiden Heizungsrohre, welche sich quasi direkt hinter der Innenraumverkleidung befinden.
Am Wochenende war ich nun mit dem Xi in Florenz. 2000 km später muss ich aber leider immer noch feststellen, dass die Temp. max um 4-5 Grad gesunken ist (bei eingeschalter Klima). Unterm Strich hat also auch diese Maßnahme nichts gebracht.
Dennoch gilt mein Dank dem Autohaus Müller in Leonberg. Sie haben das Problem erkannt und geben auch zu, dass das Fahrzeug diesbezüglich konstruktive Schwächen hat. Dies bringt mir aber persönlich rein gar nichts.
Ich werde jetzt wohl mit diesem Manko leben müssen. Werde aber beim nächsten Autokauf ausführlicher auf solche "Kleinigkeiten" achten.
Übrigens haben dieses Problem wohl ältere 3 BMW nicht. Früher wurden wohl die Heizungsröhre über ein Magnetventil gesteuert. Somit floss nicht die ganze Zeit kochend heiße Kühlflüssigkeit am Fussraum vorbei. Laut dem 🙂 wurde dieses Ventil wohl beim Xi eingespart....wie so vieles...
Zitat:
Original geschrieben von Fuxxi76
Hallo Maier50.
Nachdem nun letzte Woche die quietschende Lenkung sowie die fehlkonstruierte Handbremse beim Freundlichen nachgebssert wurden, war ich nun am WE in MUC. Auf der Rückfahrt nach Stuttgart viel mir während eines grandiosen Regenschauers (Außentemperatur 9 Grad) plötzlich der superwarme Fussraum auf der Fahrerseite auf. Daraufhin hielt ich einmal auf einem Parkplatz an und kontrollierte die Beifahrerseite. Diese war zu meinem Großen erstaunen ganz kühl. Als Besitzer eines X1 sDrive 20d kann ich das Phänom der warmen Kunststoffteile rechts neben dem Gaspedal bestätigen. Die Kunststoffblenden an der Mittelkonsole hatten ca. 45-50 Grad Celsius. Handwarm wäre weit untertrieben. Die Teile strahlen eine solche Wärme ab, dass man an den Beinen beinahe schwitzt und die Kaltluft nur am Oberkörper zirkuliert. Die Temperaturdifferenz von unten nach oben ist wirklich sehr unangenehm.
@Maier50: Hat Dein BMW Händler inzwischen eine Abhilfe für das Problem gefunden? Wäre Dir für eine kurze Rückinfo dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von Fuxxi76
So liebe Gemeinde. War gerade beim 🙂 Man soll es nicht glauben, es gibt aber im PUMA tatsächlich einen Eintrag (Stichworte: Fußraum, Mittelkonsole, warm). Die Hitzeentwicklung rechts neben dem Gaspedal wird durch den Heizungskühler verursacht. BMW hat da wohl an der Thermoisolierung gespart. Kunden die aber nachfragen, bekommen nun ein zusätzliches Thermoschutzschild nachgerüstet. Arbeitsaufwand laut PUMA ca. 1 Stunde. Der 🙂 muss hierzu nur kurz den unteren Teil der Mittelkonsole entfernen und dieses Aluminium/Schallabsorber-Sandwich zwischen Kühler und Fahrerinnenraum anbringen.Viele Grüße
Fuxxi
ja,so ist es
wir tauschen uns aus wenn es neue "erkenntnisse" gibt....
sind ja anscheinend die einzigen
lg
m
Zitat:
Original geschrieben von maier50
ja,so ist eswir tauschen uns aus wenn es neue "erkenntnisse" gibt....
sind ja anscheinend die einzigen
Was mich wundert ist, daß dieses Problem nicht flächendeckend auftritt. Bei mir z. B. keinerlei Auffälligkeiten in dieser Sache. Also muß doch bei den Betroffenen irgend etwas vorhanden sein bzw. fehlen das bei anderen in Ordnung ist. Schon komisch.
ja schon komisch-also wie ich schon geschrieben habe- dieselmodelle-
-fuxxi hats und andere,leihwagen 118d hats,der 🙂 hats mit vorführwagen xd gehabt-diesel,neuer bekannter hats-" klima bläst unten wärmer als mittig"-diesel, also bei kritischem fühlen neben gaspadal habens wahrscheinlich alle,diesel? - bei 19 grad eigestellt innen und außen 25 natürlich nix..........................................................................
Hallo zusammen,
in den letzen Tagen bin ich mit meinem X1- 2.0D Automatik (4/2011) ein paar längere Strecken gefahren (ohne eingeschaltete Klimaautomatik). Ich hatte auch das Gefühl das die Temperaturen im Fußraum deutlich höher sind als normal und mein rechter Fuß schön erwärmt wird. Auch bei mir ist die Verkleidung deutlich wärmer als auf der Beifahrerseite. Gibt es zu diesem Thema neue Erkenntnisse? Ich werde dann auch mal zu meinem Händler fahren müssen 🙁 .
Gruß juniors
Mein x20d wird im fußraum auch total heiss. Kunststoff hab ich noch nie angefasst.
Mir kommt eher vor als bläst da ein gebläse sau heiss raus. Automatik zwischen 19-22
Schon seltsam. Bei meinem x18d bisher noch nie was in der Richtung aufgetreten. Alles vollkommen normal.