Zu viele Wünsche? Bitte um Kaufberatung

Ich wende mich nun auch mit der Bitte um Hilfe zu einer allgemeinen Kaufberatung an Euch.
Werde versuchen, mich kurz zufassen, um den Rahmen nicht zu sprengen.

Wir sind eine 4-köpfige Familie mit zwei mittelgroßen Hunden (Cockerspaniel).
Ein Kind sitzt noch im Kindersitz, dass andere fährt schon ohne (über 1,50)

Wir fahren bislang einen Landrover Freelander II, den wir wirklich sehr mögen, aber er ist definitiv viiiiiiiel zu klein für uns.
Vor allem der Kofferraum.
Unsere Urlaube gehen grundsätzlich nur mit Dachbox, und das wollen wir auf keinen Fall mehr.

Wir brauchen also vor allem PLATZ, einen wirklich richtig großen Kofferraum. Und zwingend mit Durchlademöglichkeit. (wegen jährlichen Winterurlaub/Ski)
Oder eben Rückbank klappbar 40:20:40. Keine 40:60 Klappmöglichkeit.
Und auch nach Möglichkeit viel Beinfreiheit in der zweiten Sitzreihe.
Wir wollen wieder nur ein Allrad-Fahrzeug, eben auch besonders wegen der Winterurlaube in den Bergen.
Als Automatik und mit Euro 6.

Und für mich ist es ganz, ganz wichtig, dass es mindestens 7 Airbags serienmäßig gibt, und auch ein gutes Ncap Ergebnis. Am Besten über 85%.
Auch wenn ich weiß, dass das Ncap Verfahren umstritten ist.

Unser Budget sind 20.000 €.

Und ich verliere mich völlig in den ganzen Tests, und blicke nicht mehr richtig durch,
Vor allem finde ich es unheimlich schwer Angaben zu der vorhandenen Durchlademöglichkeit zu finden.

Sind meine Wünsche/Vorstellungen überhaupt realistisch?

Und nun hoffe ich auf das große Schwarmwiessen hier, und würde mich riesig über Empfehlungen freuen.

Lieben Dank im Voraus!

47 Antworten

Ach, und es schrieb doch jemand, dass alle Volvos 40:20:40 haben.

Bei Mobile.de ist gerade dieser hier drin, zwar knapp über unseren Budget, aber würde gerade noch so gehen.
Aber ich kann nicht erkennen, dass der eine Durchreiche hat?

https://suchen.mobile.de/.../255897904.html?action=parkItem

Ich hoffe, ich darf den Link hier überhaupt posten?

ob der Kofferraum eines V70 bei Euren Ansprüchen reicht möchte ich bezweifeln

Zitat:

@Blauluna schrieb am 12. Oktober 2018 um 09:17:45 Uhr:


ich sehe schon, der S-Max liegt wohl vorne.
Aber es sind tatsächlich nur extrem wenige Angebote in unserem Rahmen bei mobile.de.
Der Nächste knapp 350 km von uns entfernt.

Das die Oktavias auch so krass hochpreisig geworden sind, ist uns auch aufgefallen.

Verrückt!

Der Hauptgrund ist doch, dass ihr gezielt nach Allrad + Automatik sucht.
Die gibt es nicht häufig, also ist das Angebot knapp.

Außerdem hat der Erstbesitzer meist reichlich Kreuze auf der Aufpreisliste gemacht und nicht die billigste Buchhalter-Ausstattung gewählt; dann wäre nämlich zumindest Allrad-Antrieb nicht dabei. Ergo sind die Kisten auch beim Besitzerwechsel nicht günstig, und nicht vergleichbar mit dem Grundpreis ohne Alles.

Zitat:

@bsawanderer schrieb am 11. Oktober 2018 um 19:10:57 Uhr:


Beim S-Max ist der starke Benziner sehr zuverlässig.
Ich würde keinen Mercedes nehmen, da gibt’s zu viele Modelle/Varianten mit Techn. Problemen.

Welche Modelle betrifft das denn genau? Auch die E-Klasse?
Dieser hier käme theoretische auch in die engere Wahl.

https://suchen.mobile.de/.../268022895.html?action=parkItem

Ähnliche Themen

Ach so. Und noch mal ganz lieben Dank für Eure Mühe!
Der Austausch hilft mir wirklich sehr beim Sortieren!

Hallo,
wäre es nicht hilfreich wenn ihr euch auf einige wenige Modelle "einschießt" , und für diese die wichtigsten Kriterien festlegt.
Wie z.B. max. Alter und Laufleistung, unfallfrei, Anschlussgarantie?, Ausstattung, Wartung'sfreundlichkeit, usw. .

Spontan fallen mir folgende Modelle ein, welche euren Anforderungen bezüglich Platzbedarf erfüllen könnten;

VW Sharan
Seat Alhambra
Ford Galaxy
Ford S-max ( schon kleiner ... )
Skoda Superb Combi (Mein Favorit)
Ford Mondeo
Mercedes E Klasse T Modell
Mercedes Viano (oder wie heißt der kleine Bus ?)
VW T5 oder T6 , Aber nur mit 150 PS Diesel

Skoda Kodiac (SUV mit viel Platz im Innenraum)
Der Skoda Kodiac bietet wirklich ein sehr üppiges Platzangebot, welches aber auch bewegt werden will. Allerdings leider nur mit VW Diesel interessant...

Als Alternative sehe ich für uns noch die Miete eines Fahrzeuges für besondere Anlässe, wie z.B. Urlaub. Dann reicht im Alltag das etwas günstigere normale Fahrzeug.

Allein Euro 6, allrad, Automatik 20.000 schließt schon die meisten von dir erwähnten aus. Und es bleiben nicht mal eine handvoll Modelle über. Von irgendwelcher Anschlussgarantie braucht man da schon gar nicht zu reden.

Zitat:

@Blauluna schrieb am 12. Oktober 2018 um 13:24:17 Uhr:



Zitat:

@bsawanderer schrieb am 11. Oktober 2018 um 19:10:57 Uhr:


Beim S-Max ist der starke Benziner sehr zuverlässig.
Ich würde keinen Mercedes nehmen, da gibt’s zu viele Modelle/Varianten mit Techn. Problemen.

Welche Modelle betrifft das denn genau? Auch die E-Klasse?
Dieser hier käme theoretische auch in die engere Wahl.

https://suchen.mobile.de/.../268022895.html?action=parkItem

MB 220 Diesel, mit diesen Motoren OM651 hatte ich bei knapp über 100 tkm 2 Motorschäden.
Werden die MB-Fans sagen,kann gar nicht sein...
Ist aber so, deshalb ist mein Vertrauen etwas weg.

Hab übrigens trotzdem noch einen MB in der Garage.

Die E-Klasse ist gut, technisch haben viele Ausführungen kleinere oder größere Macken. Such dir deinen Wunschmotor und dann recherchier danach.

Thema S-Max, über die Ecoboost Motoren und Getriebe (da ist aber die Kombination wichtig, kein Diesel mit powershift) liest man wenig Schlechtes. Genau so wie über die Mazda skyactiv.

Zitat:

@bsawanderer schrieb am 14. Oktober 2018 um 09:35:16 Uhr:



Zitat:

@Blauluna schrieb am 12. Oktober 2018 um 13:24:17 Uhr:


Welche Modelle betrifft das denn genau? Auch die E-Klasse?
Dieser hier käme theoretische auch in die engere Wahl.

https://suchen.mobile.de/.../268022895.html?action=parkItem

MB 220 Diesel, mit diesen Motoren OM651 hatte ich bei knapp über 100 tkm 2 Motorschäden.
Werden die MB-Fans sagen,kann gar nicht sein...
Ist aber so, deshalb ist mein Vertrauen etwas weg.

Hab übrigens trotzdem noch einen MB in der Garage.

Die E-Klasse ist gut, technisch haben viele Ausführungen kleinere oder größere Macken. Such dir deinen Wunschmotor und dann recherchier danach.

Thema S-Max, über die Ecoboost Motoren und Getriebe (da ist aber die Kombination wichtig, kein Diesel mit powershift) liest man wenig Schlechtes. Genau so wie über die Mazda skyactiv.

Dann gehe doch mal ins S-Max Forum und du wirst dort auch größere und kleinere Probleme finden. Von etwas abraten und schlecht reden weil du probleme damit gemacht hast, aber zu etwas raten und loben womit du überhaupt keine Erfahrung hast, ist nicht zielführend

Woher kennst du meine Erfahrungen mit S-Max?

Ich hätte jetzt einfach gesagt: Seat Alhambra oder VW Sharan. Ab 05/2015 als 2.0 TDI mit 184PS, Allrad und Automatik (das doch eher robustere, "große" 7-Gang DSG).
Ob so ein Fahrzeug schon um 20.000€ zu bekommen ist, weiß ich nicht aber einen Versuch wäre es wert.

Rückbank: 3 gleich große Einzelsitze, jeder einzeln umzulegen. Laderaum-Länge beträgt dabei gut 2m (also für Ski, etc. absolut kein Problem). Sehr großer Kofferraum dazu. Motor hat ab dem Facelift (eben ab rund 05/2015) Euro 6 (und somit nicht vom Abgasskandal betroffen). Vielleicht zahlt es sich da wirklich aus, noch etwas drauf zu legen. Für eine Familie ist das Auto einfach super geeignet (auch dank Schiebetüren).

Und ist das DSG ab 2015 "schon" problemlos?

Die Waetungsintensivität mit Ölwechsel bei 60.000km bleibt (je nach dem empfiehlt sich vielleicht sogar eine Ölspülung)...

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 14. Oktober 2018 um 22:28:08 Uhr:


Und ist das DSG ab 2015 "schon" problemlos?

Die Waetungsintensivität mit Ölwechsel bei 60.000km bleibt (je nach dem empfiehlt sich vielleicht sogar eine Ölspülung)...

Problemhaft waren die kleinen trockenen DSG.

Kleiner = 6 Gang DSG?

Das "alte" 6-Gang DSG (Ölbad) ist aus meiner Sicht ebenfalls eher ein unauffälliger Geselle, mit dem "trockenen" 7-Gang DSG (bis 250NM) gab es Anfangs wohl des Öfteren mal Probleme - das sollte sich aber ebenfalls gebessert haben und ist im Sharan / Alhambra mit Diesel ohnedies nicht relevant. Bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse sollte so ein DSG-Ölwechsel alle 3 Jahre nicht mehr wirklich ins Gewicht fallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen