Zu viele Wünsche? Bitte um Kaufberatung
Ich wende mich nun auch mit der Bitte um Hilfe zu einer allgemeinen Kaufberatung an Euch.
Werde versuchen, mich kurz zufassen, um den Rahmen nicht zu sprengen.
Wir sind eine 4-köpfige Familie mit zwei mittelgroßen Hunden (Cockerspaniel).
Ein Kind sitzt noch im Kindersitz, dass andere fährt schon ohne (über 1,50)
Wir fahren bislang einen Landrover Freelander II, den wir wirklich sehr mögen, aber er ist definitiv viiiiiiiel zu klein für uns.
Vor allem der Kofferraum.
Unsere Urlaube gehen grundsätzlich nur mit Dachbox, und das wollen wir auf keinen Fall mehr.
Wir brauchen also vor allem PLATZ, einen wirklich richtig großen Kofferraum. Und zwingend mit Durchlademöglichkeit. (wegen jährlichen Winterurlaub/Ski)
Oder eben Rückbank klappbar 40:20:40. Keine 40:60 Klappmöglichkeit.
Und auch nach Möglichkeit viel Beinfreiheit in der zweiten Sitzreihe.
Wir wollen wieder nur ein Allrad-Fahrzeug, eben auch besonders wegen der Winterurlaube in den Bergen.
Als Automatik und mit Euro 6.
Und für mich ist es ganz, ganz wichtig, dass es mindestens 7 Airbags serienmäßig gibt, und auch ein gutes Ncap Ergebnis. Am Besten über 85%.
Auch wenn ich weiß, dass das Ncap Verfahren umstritten ist.
Unser Budget sind 20.000 €.
Und ich verliere mich völlig in den ganzen Tests, und blicke nicht mehr richtig durch,
Vor allem finde ich es unheimlich schwer Angaben zu der vorhandenen Durchlademöglichkeit zu finden.
Sind meine Wünsche/Vorstellungen überhaupt realistisch?
Und nun hoffe ich auf das große Schwarmwiessen hier, und würde mich riesig über Empfehlungen freuen.
Lieben Dank im Voraus!
47 Antworten
Nochmals Danke!
nein, es muss kein SUV sein.
Den S-Max finde ich auch ziemlich passend, mein Mann ist allerdings nicht wirklich happy damit.
Die Busse sprengen doch alle unser Budget, auch der Volvo V70 wird schwierig.
S-Klasse auch.
Mein Favorit ist definitv das T-Modell der E-Klasse.
Ich muss nur noch rausfinden, wie das da vor 2016 mit der Durchlademöglichkeit ist.
Zitat:
@Blauluna schrieb am 11. Oktober 2018 um 11:20:35 Uhr:
Den S-Max finde ich auch ziemlich passend, mein Mann ist allerdings nicht wirklich happy damit.
Mein Favorit ist definitv das T-Modell der E-Klasse.
Schaut Euch mal beide Fahrzeuge persönlich live von innen an, wegen Platz & Raum
Danach willst Du wahrscheinlich keine E-Klasse mehr
S-MAX normal 1.035l, komplette Fläche 2.200l
E-Klasse normal 640l, komplette Fläche 1.820l
400l Unterschied das ist ein Golf Kofferraum und mit zwei Kindern plus zwei Hunde kann man nicht genug Stauraum haben :-)
Ja genau! 🙂 Er will keinen Pampersbomber. Und ich, ehrlich gesagt, auch nicht unbedingt.
Allerdings geht es hier um das Familienauto.
Zu seinem "Privatvergnügen" hat mein Mann sein Fiat Coupe.
Deshalb darf ich hier die Hauptentscheidung treffen. Und da wäre, rein vernunftmäßig, sicherlich der S-Max die Beste Wahl.
Kann mich da allerdings auch (noch) nicht so recht zu durchringen.
Hach, schwierig....*seufz*
Ähnliche Themen
Zitat:
S-MAX normal 1.035l, komplette Fläche 2.200l
E-Klasse normal 640l, komplette Fläche 1.820l
400l Unterschied das ist ein Golf Kofferraum und mit zwei Kindern plus zwei Hunde kann man nicht genug Stauraum haben :-)
Ich glaube es geht hier um den S212, nicht den S213: Daten des S212
normal: 695 Liter, komplett: 1.950 Liter
Und immer dran denken, den Beifahrersitz kann man bei MB, soweit mir bekannt, nie umlegen.
Der S-Max fährt sich aber, typisch Ford, echt dynamisch und direkt. Einfach Mal ohne Scheuklappen ausprobieren. 😉
Mit dem Budget habt ihr sowieso nicht allzu viel Auswahl.
Platz + Automatik + Allrad + EU6 kostet richtig Geld.
Ford S-Max würde ich auch sagen. Gerade mal bei mobile reingeschaut, mit diesen Parametern gibt es genau 3(!) Ford S-Max in Deutschland. Der Viertplatzierte liegt schon bei mehr als 20.000€.
Also entweder beim Budget rauf oder bei den Ansprüchen runter, dann wird's was 🙂
Witzigerweise ist es bei der E-Klasse genau dasselbe Bild:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Auch Witzigerweise kostet der ein Superb Combi 3000-5000€ mehr als der Passat Variant bei vergleichbaren Daten. Das fand ich erschreckender. Skoda als preisgünstige Alternative hat sich soweit rumgesprochen, dass sie jetzt gebraucht 20-25% als ein Passat kosten. Obwohl der Passat neu umgekehrt 20-25% mehr kostet.
@Nyasty hast du mal direkt einen Vergleich!?!
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 11. Oktober 2018 um 14:32:05 Uhr:
@Nyasty hast du mal direkt einen Vergleich!?!
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Volkswagen Passat 2.0TDI 4Motion DSG Comfortline ACC-EU6
Erstzulassung: 06/2015
Kilometerstand: 106.372 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 140 kW (190 PS)
Preis: 17.690 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Skoda Superb Combi 2.0 TDI DSG 4x4 Style Nav Xen SHZ
Erstzulassung: 01/2016
Kilometerstand: 94.750 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 140 kW (190 PS)
Preis: 23.450 €
Das sind jeweils die billigsten Passat /Superb Kombi ab 2015, Allrad, Automatik, Euro 6 bis 125 Tkm.
Das gleiche sieht man bei den Octavias. Ist ein Witz wie teuer die sind.
Nehmt doch einfach mal die Reisetaschen usw mit und probiert, ob eine E-Klasse reicht. Wenn nicht, dann muss leider die Vernunftsentscheidung S-Max herhalten, die sich aber echt gut fahren lässt.
Zitat:
@Nyasty schrieb am 11. Oktober 2018 um 13:50:37 Uhr:
Auch Witzigerweise kostet der ein Superb Combi 3000-5000€ mehr als der Passat Variant bei vergleichbaren Daten. Das fand ich erschreckender. Skoda als preisgünstige Alternative hat sich soweit rumgesprochen, dass sie jetzt gebraucht 20-25% als ein Passat kosten. Obwohl der Passat neu umgekehrt 20-25% mehr kostet.
Das ist bekannt, deshalb halte ich persönlich Skoda mittlerweile für eine Neuwagenmarke. 😁
@Thema: Also wenn man für 20.000 alle Ansprüche erfüllen kann, solltet ihr nicht auch noch die Optik nach Wunsch fordern. Das ist schon so schwierig genug. Wenn der S-MAX alle Anforderungen erfüllt, müsst ihr den nehmen oder halt was drauflegen.
Aber fahrt ihn doch erstmal ganz neutral zur Probe. Ich finde ihn sehr gut gemacht. 🙂
Beim S-Max ist der starke Benziner sehr zuverlässig.
Ich würde keinen Mercedes nehmen, da gibt’s zu viele Modelle/Varianten mit Techn. Problemen.
Zitat:
@bsawanderer schrieb am 11. Oktober 2018 um 19:10:57 Uhr:
Beim S-Max ist der starke Benziner sehr zuverlässig.
Ich würde keinen Mercedes nehmen, da gibt’s zu viele Modelle/Varianten mit Techn. Problemen.
Das ist natürlich sehr aussagekräftig.
Guten Morgen,
ich sehe schon, der S-Max liegt wohl vorne.
Aber es sind tatsächlich nur extrem wenige Angebote in unserem Rahmen bei mobile.de.
Der Nächste knapp 350 km von uns entfernt.
Das die Oktavias auch so krass hochpreisig geworden sind, ist uns auch aufgefallen.
Verrückt!
Mal ganz abgesehen von der "Pampersbomber" Diskussion.
Sind die S-Max denn zuverlässig? Also auch noch nach 100.000-150.000km im Jahr?
Wir machen ja alle Urlaube im Jahr mit dem Auto, und da kommen bei uns echt einige Kilometer pro Jahr zusammen.