Zu viele Touren? (Caddy Life)
Hallo. Mein ganz neuer Caddy Life (Typ Gewinnercaddy 1,4-Liter-Benzinmotor mit 59 kW/80 PS) kommt auf der Autobahn (ohne bergauf/bergab/beschleunigen) im 5. Gang bei 95km/h auf 3000 Touren, bei 120km/h auf 4000 Touren. Entsprechend laut wird er, je schneller man fährt. Man will eigentlich in einen höheren Gang schalten, aber da ist natürlich keiner mehr.
Ist das für den Caddy Life 1,4-Liter Benziner normal oder stimmt etwas mit meinem Caddy nicht?
25 Antworten
Normal.
Hi!
Du bist vorher noch nie Caddy gefahren, oder !?! 😁 😁
Da brauchst Du dir keine Sorgen zu machen, das ist normal. Mein Caddy 1.6 dreht auch sehr auch auf der Autobahn und von leise kann da auch keine Rede sein. Was meinst Du wie laut so ein Caddy bei ca. 175km/h wird ?! 😉
Du musst Dir immer vor Augen halten, das der Caddy ein Nutzfahrzeug ist und auch bleibt, da wirst du keinen großen Komfort erwarten können.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Normal.
Den 6sten könnten sie schon mal spendieren und den Ecofuel TSI Motor dazu. Der Caddy ist unten auf Grund des Gewichtes klein übersetzt. Die optimal Geschwindigkeit ist zwischen 80 und 100km/h ausgelegt. Sonst wird er zum Trinker.
Zitat:
Original geschrieben von jumpi66
Den 6sten könnten sie schon mal spendieren und den Ecofuel TSI Motor dazu. Der Caddy ist unten auf Grund des Gewichtes klein übersetzt. Die optimal Geschwindigkeit ist zwischen 80 und 100km/h ausgelegt. Sonst wird er zum Trinker.Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Normal.
Stimmt, für die schnelle Langstrecke nimmt man besser ein geeigneteres Auto, aber sonst ist der Caddy top.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jumpi66
Den 6sten könnten sie schon mal spendieren und den Ecofuel TSI Motor dazu. Der Caddy ist unten auf Grund des Gewichtes klein übersetzt. Die optimal Geschwindigkeit ist zwischen 80 und 100km/h ausgelegt. Sonst wird er zum Trinker.Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Normal.
Yip, stimmt schon. Allerdings wird der 1,4er als TSI und mit 6 Gängen nicht mehr für 12.990.- angeboten werden... ...dann wird er auf dem TDI-Preisniveau liegen. Und was die Lautstärke betrifft... ...in meinem 1,4er kann man sich auch bei 130 Km/h (also fast Höchstgeschwindigkeit😉) noch ganz normal unterhalten. Merkwürdig, dass es in den anderen so laut ist, habt ihr denn schon die Dämmung nachgerüstet?
Grüsse,
Tekas
Ich habe es in diesem Forum zu einem anderen Thema schon einmal geschrieben. Da mir aber der Caddy mit dem 2.0 TDI Motor derart viel Freude macht, erwähne ich es gern noch einmal: Dieser Motor läuft bei 3000 Umdrehungen bereits knapp 160 km/h. Selbst bei 2500 Umdrehungen sind es schon 135 km/h. Wer mit dieser Geschwindigkeit 135 - 160 km/h zufrieden ist, fährt besonders leise und auf Dauer motorschonend.
Natürlich, auch das Drauftreten macht mir hin und wieder Spaß.
Außerdem habe ich als Dämmung unter der Haube Teroson Bitumenplatten und die VW Dämm-Matte befestigt. Auf dem Motorblock ruht auch die früher einmal serienmäßige und von manchen vielleicht belächelte Design-Motorabdeckung mit der darunterliegenden Gummimatte (sehr preiswert in der Bucht geschossen). Diese Motorabdeckung bringt nichts im Leerlauf oder im Stadtverkehr. Aber ab 100 km/h merkt man für mein Empfinden eine deutliche Geräuschdämmung.
Gruß
Henry3
Hallo,
das Du mit einem Diesel 2.0 l den klar ruhigeren und leistungstärkeren Motor,
wie gegenüber einem 1,4 l-Benziner hast, ist doch klar.
Meine Frau hat sich den 1,6 l-Benziner-Motor bestellt, wohlwissend nur wenige Kilometer
pro Jahr zu fahren und das auch nur bei uns in unmittelbarer Umgebung.
Unser Caddy wird praktisch nie eine Autobahn sehen.
Umgekehrt hätte ich mich für einen Dieselmotor entschieden, denn eines sollten
wir nicht vergessen: Der Caddy ist ein Nutzfahrzeug mit einem Gewicht von um die 2 to!
Große Leistung mit leisem Motor bei günstigem Verbrauch kann ein Benziner hier nie erreichen.
Grüß`le vom
Roten Ruedi
[qieote]
Original geschrieben von Henry3
Ich habe es in diesem Forum zu einem anderen Thema schon einmal geschrieben. Da mir aber der Caddy mit dem 2.0 TDI Motor derart viel Freude macht, erwähne ich es gern noch einmal: Dieser Motor läuft bei 3000 Umdrehungen bereits knapp 160 km/h. Selbst bei 2500 Umdrehungen sind es schon 135 km/h. Wer mit dieser Geschwindigkeit 135 - 160 km/h zufrieden ist, fährt besonders leise und auf Dauer motorschonend.
Natürlich, auch das Drauftreten macht mir hin und wieder Spaß.
Außerdem habe ich als Dämmung unter der Haube Teroson Bitumenplatten und die VW Dämm-Matte befestigt. Auf dem Motorblock ruht auch die früher einmal serienmäßige und von manchen vielleicht belächelte Design-Motorabdeckung mit der darunterliegenden Gummimatte (sehr preiswert in der Bucht geschossen). Diese Motorabdeckung bringt nichts im Leerlauf oder im Stadtverkehr. Aber ab 100 km/h merkt man für mein Empfinden eine deutliche Geräuschdämmung.
Gruß
Henry3
Hallo,
ich bin froh, dass der Beitrag aufgetaucht ist, da brauch ich meinen zum gleichen Thema nicht aufzuwärmen.
Ich habe mit mittlerweile lange mit dem Thema beschäftigt und bin der der Meinung, dass zwei Versionen Caddy verkauft werden: normal und extrem laute.
Nachdem ich versch. Caddys probegefahren bin und das oberste Kriterium die Lautstärke war (ich komme vom T4) haben wir zugeschlagen und einen bekommen, der dröhnt ohne Ende.
Gedämmt habe ich mittlerweile alle drei empfohlenen Matten und bin bei 130km/h von 77db(A) auf 75db(A) gekommen, das ist aber immernoch mehr als doppelt so laut, wie der von Tekas mit 71 db(A) bei 120 km/h (hab ich das richtig im Kopf?).
@henry3: was das denn für eine Design-Motorabdeckung mit der darunterliegenden Gummimatte (und was heist in der Bucht geschossen?
Wolfgang
Habt Ihr das schon am Caddy gesehen?
http://mailer2.weber-dillenburg.de/.../...kung_Kunststoffe_DE_0304.pdf
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
meine Design-Motorabdeckung ist genau die, auf die Du in Deinem angegebenen Link verweist. Nahezu die gleiche Optik. Allerdings bestehen die für den Caddy passenden Teile komplett aus Kunststoff (kein Alu-Guss/Kunststoff) und sind für jeden Motor unterschiedlich.
Soweit mir bekannt ist, gab es diese Abdeckung für den Diesel Caddy bis ca. 2005. Sie viel dann der Entfeinerung (Einsparung) zum Opfer.
Interessanterweise sind an meinem Motor (Gewinner Caddy 2009) nahezu alle Halterungen einschließlich der kleinen Gummiteller (zur Befestigung und Entkopplung, siehe Artikel in Deinem Link) vorhanden gewesen. Die Abdeckung habe ich mir dann bei Ebay (Bucht) ersteigert (geschossen). Bestellt man sich die Abdeckung bei VW als Ersatzteil, musst Du mit Ausgaben in Höhe von ca. 180,- Euro rechnen. Bei Ebay bekommt man diese Teile mit etwas Geduld zwischen 40,- bis 70,- Euro. Erwarte in der Geräuschdämmung keine Wunder. Aber im Gesamtpaket: Motorhaubendämmung, Motorabdeckung, Wasserkastendämmung, Motordämmwanne unten, bringt es meiner Meinung nach gute Ergebnisse.
Über die SuFU (Suchfunktion) kannst Du unter dem Stichwort "Motorabdeckung" viele Beiträge finden http://www.motor-talk.de/suche.html?... Dabei polarisiert die Design-Motorabdeckung die Mitglieder des Forums. Die einen halten es für völlig überflüssig und lächeln vielleicht darüber, andere sehen sehr wohl einen Sinn darin. Wie immer, musst Du Dir Deine Meinung selbst bilden.
Viele Grüße
Lothar-Henry
Henry3
Hallo, Lothar-Henry,
das mit der Bay wußt ich noch nicht, siehst mal welche Vorteile dieses Forum hier hat.
Ich war gerade am Auto und hab auf den Motor geblickt: meiner (BJ 2008 TC) hat die Abdeckung!
Werden hier Teile eingebaut, die gerade vom Laster fallen???
Wolfgang
P.S. das mit der Meinung bilden fällt rel. leicht, wenns komplett überflüssig wäre häts schon überhaupt kein Auto mehr!
Dann müsste Dein TC noch gaaaaanz früh Modelljahr 08 sein. Meiner ist bj 08/07 und hat keine drin und ist definitiv modell 08.
Ciao
Peter
Hallo,
ich hab das glaub ich noch nicht begriffen: auf meinem Motor ist ein Teil verbaut, wie hier zu sehen:
http://cgi.ebay.de/...118QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A1|39%3A1|72%3A1229|293%3A1|294%3A25
oder Teil 036 103 925 CC
gibts da noch mehr?
Wolfgang
P.S. über die Sufu hab ich nur TDI-bilder gefunden, gibts das auch vom 1,4er
Zitat:
Original geschrieben von aliwoka
Hallo,ich hab das glaub ich noch nicht begriffen: auf meinem Motor ist ein Teil verbaut, wie hier zu sehen:
http://cgi.ebay.de/...118QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A1|39%3A1|72%3A1229|293%3A1|294%3A25
oder Teil 036 103 925 CC
gibts da noch mehr?
Wolfgang
P.S. über die Sufu hab ich nur TDI-bilder gefunden, gibts das auch vom 1,4er
Hi Wolfgang,
die gezeigte Motorabdeckung scheint die serienmäßige zu sein, das Teil sieht bei meinerm 1,4er genauso (klick) aus.
Grüsse,
Tekas