Zu viel Wax ?
Hallo,
ich habe meine Auto heute mit dem Meguiars nxt 2.0 Wax behandelt. Habe eine relativ dünne Schicht aufgetragen das ganze schön lange einziehen lassen und mit einem speziellen MFT fürs Polieren Reste entfernt.
Leider habe ich jetzt diese "Hologramme" auf der Haube.. Ich habe das Gefühl es ist einfach zu viel von dem Wax.
Beste Antwort im Thema
Wirf das NXT weg ! Das neigt sehr schnell zu Hologrammen, weil man es sehr schwer gleichmäßig auftragen kann aufgrund der flüssigen Konsistenz. Zudem ist es nur mit einer Standzeit von 4-5 Wochen gesegnet. Ein Hartwax ist hier viel leichter gleichmäßig und vor allem dünn aufzutragen. Ich würde dir hier zu einem Testpot von Dodo Juice raten, denn der liegt nur bei 8-11 EUR und damit kannst Du den Wagen auch 3-4 mal wachsen. Du wirst sehen, dass hier bei der Verarbeitung Welten zwischen beiden Produkten liegen. Bei Dodo Wachsen liegt die Standzeit bei ca. 3 Monaten, was zwar auch kein Weltwunder ist, aber es soll Dir nur einmal den Unterschied zwischen einem Hartwachs und dem Flüssig NXT Zeug aufzeigen. Das schon erwähnte Collinite hat eine ca. doppelt so hohe Standzeit, da musst Du aber direkt einen ganzen Pot nehmen, der aber auch nur bei 18 EUR liegt und ewig hält.
PS - auch gute Tücher vermindern die Hologrammgefahr, und davon genügend nehmen, denn zu wenig Tücher steigern auch die Hologrammgefahr, denn wenn ein Tuch "voll" ist, dann schmiert es mehr als dass es abnimmt.
Gruss
E
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flashrigo
@vortexshallo,
ich kann dir folgendes zum NXT tech wax schreiben.
wenn es bei einigen zu hologrammbildungen kommt, muß es nicht explizieht bedeuten, das es generell dazu neigt.
dieses wachs läßt sich mittels mitgelieferten pad eigentlich sehr gut auftragen. einen klecks auf,s pad und mit kreisenden bewegungen aufarbeiten. ich verwende mehr wie ein klecks alleine schon für die haube. bei der derzeitigen witterung sollten 10 min ausreichend sein das man mit dem abtragen beginnen kann. ich selbst nehme meißt eins zum abtrag, geht spielend, ein zweites microfasertuch zum letzten abtrag, also ein reines sauberes nachwischen. eventuell liegen bei dir vorher schon anwendungsfehler vor das hologramme in irgendeiner art sichtbar werden.
es gibt sicherlich bessere wachse, wie für alles was man kauft gibt es was besseres, aber wegschmeißen brauchst du es weiß gott nicht.
nur weil es an standzeit hapern soll, hier streiten sich eh die götter, aber dafür pledieren geld in die tonne hauen. so schlecht ist es weiß gott nicht.
verwendung findet ebenfalls das ALCLEAR Poliertücher 2-Seiten-Allrounder Premium tuch bei mir.
hier solltest du die flauschige seite nehmen und es doch nach gewissen teilbereichen, die du bearbeitet hast, verschiedenst falten. da es wachsabtrag enthält. der unter umständen nachfolgend schlieren ziehen kann.viel erfolg...🙂
Danke dir, ich werde es sicherlich noch einmal versuchen. Jetzt ist die Haube erst einmal frei von allem und kann es in Ruhe noch einmal testen.
Gruß
@vortexs
eventuell kannst du ja, ich weiß nicht welche politur du verwendest, nochmals eine politur ohne schleifmittel verwenden bevor du wieder wachs aufträgst. ist zwar eine zusätzliche arbeit aber das wachs ist das I- tüpfelchen zum schluß und gibt die vorarbeit zum ausdruck.
verwende ein anderes tuch wenn du mit der einen flauschigen seite nicht zurecht kommst. das tuch ist normal nicht schlecht, ich benutze es auch zum trocknen des fahrzeuges nach der wäsche. ideal.
wenn du es aufgetragen hast, mache immer mal wieder den fingertest. fängt es an stumpf zu werden kannst du loslegen. mache eine probearbeit auf einer kleinen fläche und teste. 40x40 cm. hast du den dreh raus kannst du loslegen. ich wachse das komplette fahrzeug ein. an der stelle wo ich angefangen habe mit dem einwachsen kann ich auch wieder beginnen mit dem abtrag.
ich habe auch das paste wachs neben diesem NXT . habs zu dick gemacht, hatte meine mühe mit dem abtrag. aber es ist trotzdem im endeffekt nicht schlecht. es war mein fehler nach erstgebrauch eines paste wachses.
viel spass...🙂
Zitat:
Original geschrieben von flashrigo
@vortexshallo,
ich kann dir folgendes zum NXT tech wax schreiben.
wenn es bei einigen zu hologrammbildungen kommt, muß es nicht explizieht bedeuten, das es generell dazu neigt.
dieses wachs läßt sich mittels mitgelieferten pad eigentlich sehr gut auftragen. einen klecks auf,s pad und mit kreisenden bewegungen aufarbeiten. ich verwende mehr wie ein klecks alleine schon für die haube. bei der derzeitigen witterung sollten 10 min ausreichend sein das man mit dem abtragen beginnen kann. ich selbst nehme meißt eins zum abtrag, geht spielend, ein zweites microfasertuch zum letzten abtrag, also ein reines sauberes nachwischen. eventuell liegen bei dir vorher schon anwendungsfehler vor das hologramme in irgendeiner art sichtbar werden.
es gibt sicherlich bessere wachse, wie für alles was man kauft gibt es was besseres, aber wegschmeißen brauchst du es weiß gott nicht.
nur weil es an standzeit hapern soll, hier streiten sich eh die götter, aber dafür pledieren geld in die tonne hauen. so schlecht ist es weiß gott nicht.
verwendung findet ebenfalls das ALCLEAR Poliertücher 2-Seiten-Allrounder Premium tuch bei mir.
hier solltest du die flauschige seite nehmen und es doch nach gewissen teilbereichen, die du bearbeitet hast, verschiedenst falten. da es wachsabtrag enthält. der unter umständen nachfolgend schlieren ziehen kann.viel erfolg...🙂
ich glaube es hängt von der Lackfarbe ab, ob man die Hologramme wirklich sieht oder nciht.
Bei weiß oder silber sieht man sie eben einfach nicht. Bei dunklen Farben eben viel eher.
ich behaupte mal, dass ich schon ganz gut weiß wie man Wachs auf- und abträgt und verfüge über viele verschiedene ( gute Tücher ) und dennoch hatte ich bei 2 Wagen schon Hologramme mit dem NXT. Dabei waren die Wagen mit PreCleaner vorbehandelt. Dieses Problem der Hologrammbildung hatte ich weder mit dem Collinite 476, dem Chem. Guys Pete´s 53, Dodo Juice Blue Velvet oder Zymöl Ebony. Als Pre Cleaner hatte ich schon einen von Meguiars, das Prima Amigo und das Poorboys Black Hole - bei kenem gab es auch nur ansatzweise Hologramme, egal welches Wachs auf welchem Untergrund.
Zur Standzeit: hier ist es wirklich "erwiesen", dass das NXT nur dann etwas taugt, wenn man alle 4-5 Wochen nachlegt - es sei denn man hat einen Garagenwagen und fährt im Monat nur 300 KM. DANN hält es bestimmt auch länger ;-)
Ich plädiere nur dafür, dass der User sich mal ein "richtiges" Wachs zulegt um es zu testen.
Da biete sich eben ein Dodo testpot an, da er nicht die Welt kostet und er gleichzeitig ein Top Wachs testen kann. Danach wird er das NXT sowieso nicht mehr wollen ;-)
Gruss
E
@Elchtest2010,
ja sicherlich, da stimme ich dir zu, es ist von der lackfarbe und deren beschaffenheit abhängig wie und in welchem maß man nun ein endergebnis vorfindet.
im moment, ich habe weiter nichts gelesen, weiß man nicht mit welchem produkt er vorgearbeitet hat, und ebenso wie und mit welchen tüchern. hat er im vorfeld ein combiprodukt verwendet? keine ahnung. wie hat er auspoliert? wie kam das letzte tuch zum einsatz? hat er es gewaschen, vieleicht mit weichspüler oder froteetüchern zusammen? alles so kleinigkeiten die zum schluß das ergebnis verfälschen können. und da ich weiß das dieses tuch nur über eine aufnahmefähige seite für abtrag verfügt liegt hier schon ein manko. es ist eigentlich für einen abtrag insofern geeignet, wenn ein zweites für die restfläche ansteht.
die produkte die du aufzählst kenne ich nicht, sie sind wohl von den ergebnissen gut und auch nachfolgend empfehlenswert. das spreche ich nicht ab.
aber im moment hat er ein wachs gekauft, geld investiert, es ist nicht das schlechteste. mir ist nur aufgestossen das man anrät es wegzuschmeißen.
ich habe dieses produkt nun schon mehrere wochen auf meinem fahrzeug. wasserabperleffekt und das beseitigen von toten fliegen an der front geht spielend. hier ist, so stelle ich fest, der lack wie er vorher geglättet wurde wichtig.
sollte er tatsächlich mit diesem produkt nicht zurechtkommen kann er sich ja gerne anders entscheiden.
auch ein teures, von den endergebnissen gutes produkt, kann ein laie in der anwendbarkeit versauen.
wir werden es so denke ich erfahren.
viel spass...........🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flashrigo
@Elchtest2010,ja sicherlich, da stimme ich dir zu, es ist von der lackfarbe und deren beschaffenheit abhängig wie und in welchem maß man nun ein endergebnis vorfindet.
im moment, ich habe weiter nichts gelesen, weiß man nicht mit welchem produkt er vorgearbeitet hat, und ebenso wie und mit welchen tüchern. hat er im vorfeld ein combiprodukt verwendet? keine ahnung. wie hat er auspoliert? wie kam das letzte tuch zum einsatz? hat er es gewaschen, vieleicht mit weichspüler oder froteetüchern zusammen? alles so kleinigkeiten die zum schluß das ergebnis verfälschen können. und da ich weiß das dieses tuch nur über eine aufnahmefähige seite für abtrag verfügt liegt hier schon ein manko. es ist eigentlich für einen abtrag insofern geeignet, wenn ein zweites für die restfläche ansteht.
die produkte die du aufzählst kenne ich nicht, sie sind wohl von den ergebnissen gut und auch nachfolgend empfehlenswert. das spreche ich nicht ab.
aber im moment hat er ein wachs gekauft, geld investiert, es ist nicht das schlechteste. mir ist nur aufgestossen das man anrät es wegzuschmeißen.
ich habe dieses produkt nun schon mehrere wochen auf meinem fahrzeug. wasserabperleffekt und das beseitigen von toten fliegen an der front geht spielend. hier ist, so stelle ich fest, der lack wie er vorher geglättet wurde wichtig.sollte er tatsächlich mit diesem produkt nicht zurechtkommen kann er sich ja gerne anders entscheiden.
auch ein teures, von den endergebnissen gutes produkt, kann ein laie in der anwendbarkeit versauen.
wir werden es so denke ich erfahren.viel spass...........🙂
Hallo,
anbei ein kleiner, bebilderter Test über das NXT. Der Wagen wurde gewaschen, geknetet und mit PreCleaner bearbeitet - und danach das NXT aufgetragen. Nach 5 Wochen hat es schon sehr stark gelitten, so dass die Perlen nur noch ansatzweise vorhanden waren, was ein untrügliches Zeichen für schwindenden Schutz darstellt:
HIER DER MEGUIARS NXT 2.0 TEST
Gruss
E
@Elchtest2010,
ich habe mir den Blog angeschaut.
Es gibt im Moment für mich persönlich beim derzeitigen Stand der Dinge folgendes festzustellen.
Die Standzeit von diesem Wachs, was hier zur Diskussion ansteht, wird als überwiegend mangelhaft dargestellt. Das kann für Anwender ein wichtiger Grund sein dieses Nicht zu verwenden und ein anderes Produkt wird entsprechend in diese Richtung empfohlen.
Sollte sich für einen Käufer eines Wachses in der Gesamtheit, hier schließe ich die Standzeit mit ein,
es explizieht so wichtig sein, kann man sich in die Richtung der von dir empfohlenen Produkte zuwenden.
Ich kenne sie nicht. Widerrum gibt es Anwender die in eine andere Richtung eines produktes dentieren, so wie ich, sprich anwendbarkeit, glanzeffekt, abtrag und und und...
Sollte für den TE es nun auch dermaßen wichtig sein, er so mit sich nicht klarkommt und immer wieder die Standzeitbemängelung vor augen hat, soll er sich nun ein anderes Produkt kaufen. Aber ein wichtiger Grund ist es für mich nicht es in die Tonne zu kloppen.
Ich für meinen Teil kann mich nur nochmals Wiederholen, ich habe auf verschiedensten Lacken nach Reinigung und anschließendem Polieren, noch keinerlei Hologramme erlebt. Wiederum kann es bei anderen durch Umstände dazu kommen. Hier eben wichtig die Verarbeitung der Produkte.
Auch habe ich bei erstmaliger Anwendung mittels des mitgelieferten Pad keinerlei Probleme mit dem Auftrag und anschließendem Abtragen dieses Wachses mittels Tücher gehabt.
Wiederholt stelle ich auch fest, das in Bezug der Standzeit, im nachhinein man explizieht genauestens Nachweis darüber führt wann wo wie was und wodurch die Wachsschicht im Test angegriffen wird.
Ich denke und behaupte, das ich auch ein empfohlenes Produkt der DODO Fraktion in Kürzester Zeit zu nichte mache.
PS. ja, es stimmt teilweise das produkte der Firma meguiars überteuert angeboten werden. Wie auch auf der LUPUS Autopflege Internetseite. Hier wird das Paste Wachs für gut 29 Euro angeboten.
Entsprechend zb bei Amazon für 18 Euro. Das Preisleistungsverhältnis ist also außen vor.
Also, viel spass weiterhin....🙂
Hallo,
also ich weiß nicht was alle immer gegen das NXT haben, ich habe seit ca. 5-6 Jahren eine Flasche von dem Zeug, allerdings noch die erste Version, und ich denke mal da ist bestimmt noch ein drittel drin.
Das Problem mit den Hologrammen kenne ich auch noch, als ich einen Unischwarzen Mazda 626 hatte, da waren ständig Hologramme nach dem Wachsen. Ich habe damals einige Mittel ausprobiert, aber es war mit allen das Gleiche.
Ich habe mich dann damit abgefunden, da diese Hologramme nach der ersten Regenfahrt oder der nächsten Autowäsche von allein weg waren.
Zur Standzeit kann ich sagen dass es auf meiner Frau ihrem roten Polo 6n, der jeden tag ca 50 km bewegt wird und draußen parken muss, nach etwa 2-3 Monaten nachlässt.
Dazu muss ich aber sagen, dass ich das NXT-Shampoo und den NXT Detailer verwende, vielleicht hält es deswegen länger als 3 Wochen.
Mein W211 ist so ein "300km-im-Monat-Garagenwagen", da hält das zeug locker 6-8 Monate durch, was natürlich nicht die Referenz darstellt, aber passt schon.
Wenn das NXT mal irgendwann (in vielleicht 3-4 Jahren) verbraucht ist werde ich wohl auch zu einem anderem Wachs wechseln, aber wegwerfen würde ich das nicht.
Wegen der "geringen" Standzeit das sehe ich nicht so eng, da die Autos alle 2-4 Wochen gewaschen werden, ist es doch kein Problem das Wachs neu aufzutragen, ist `ne Sache von einer halben Stunde und der geniale Glanz entschädigt dann wieder für Wochen.
Die Sache mit der zu langen Ablüftzeit kann ich ebenfalls nicht bestätigen, mein Benz stand mal eine Woche in der Garage mit aufgetragem NXT, da es bei der Arbeit anfing zu regnen und tagelang nicht aufgehört hat.
Als ich ihn dann nach der Zeit rausgeholt habe, ging das Zeug ganz normal problemlos abzunehmen. Ich denke bei dem Wachs ist es egal ob es 5 min oder 5 Wochen auf dem Auto bleibt, solange keine Sonne drauf scheint.
Gruss Pfiffix
Eigentlich gehört das NXT zu den am einfachsten zu verarbeitenden Wachsen/Versiegelungen. Der Fehler liegt da eher in der Anwendung. Da gibts ganz andere Produkte die wesentlich kritischer in der Hinsicht sind. Also zum "ersten Üben, erste Schritte" ist das NXT nicht das schlechteste.
Ich habe noch etwas persönliches an meinem vorherigen Beitrag angehängt in Bezug des Preises der Pflegeprodukte, hier eben Meguiars, was man nicht außer acht bei der Einschätzung von produkten lassen sollte.
Soll heißen, das die immer wiederholte Argumentation des Preisleistungsverhältnisses von produkten, sich schwierig darstellt. Für mich persönlich kein Grund von vielen die eventuell aufgeführt werden, nicht die Produktpalette der Firma Meguiars anzuwenden.
Zitat:
Original geschrieben von pfiffix
Hallo,also ich weiß nicht was alle immer gegen das NXT haben, ich habe seit ca. 5-6 Jahren eine Flasche von dem Zeug, allerdings noch die erste Version, und ich denke mal da ist bestimmt noch ein drittel drin.
Das Problem mit den Hologrammen kenne ich auch noch, als ich einen Unischwarzen Mazda 626 hatte, da waren ständig Hologramme nach dem Wachsen. Ich habe damals einige Mittel ausprobiert, aber es war mit allen das Gleiche.
Ich habe mich dann damit abgefunden, da diese Hologramme nach der ersten Regenfahrt oder der nächsten Autowäsche von allein weg waren.
Das Hologramme vom Regen weggewaschen werden ist ungewöhnlich, denn sie bestehen ja aus Wachs - und dass sollte das Wasser ja abstoßen. Wenn es bei allen Mitteln bei dir das gleiche war, stellt sich die Frage "Welche Mittel waren es" und "wie hast Du sie auf- und abgetragen" ?
Zitat:
Zur Standzeit kann ich sagen dass es auf meiner Frau ihrem roten Polo 6n, der jeden tag ca 50 km bewegt wird und draußen parken muss, nach etwa 2-3 Monaten nachlässt.
Dazu muss ich aber sagen, dass ich das NXT-Shampoo und den NXT Detailer verwende, vielleicht hält es deswegen länger als 3 Wochen.
Mein W211 ist so ein "300km-im-Monat-Garagenwagen", da hält das zeug locker 6-8 Monate durch, was natürlich nicht die Referenz darstellt, aber passt schon.
Wenn natürlich mit einem Wash & Wax Shampoo und einem detailer gearbeitet wird, verfälscht das das Ergebnis. Das ValePro Poseidon Shampoo erstellt "von sich aus" auch eine Wachsschicht, die ca. eine Woche hält ( ohne Wachs darunter ) und auch diverse Detailer verlängern den Abperleffekt - teilweise um Tage, teilweise wesentlich länger.
Die Standzeit von 2-3 Monaten lässt sich also nicht dem NXT zuschreiben.
Zitat:
Wegen der "geringen" Standzeit das sehe ich nicht so eng, da die Autos alle 2-4 Wochen gewaschen werden, ist es doch kein Problem das Wachs neu aufzutragen, ist `ne Sache von einer halben Stunde und der geniale Glanz entschädigt dann wieder für Wochen.
Darum geht es ja - mit einem entsprechenden Wachs und schonender Handwäsche kann man sich das Ganze bis zu einem halben Jahr sparen, d.h. man wachst nicht alle 2-4 Wochen oder muss Detailer benutzen, sondern man wachst 2 x im jahr und hat Ruhe - so zB mit dem Collinite 476
Gruss
E
Zitat:
Original geschrieben von flashrigo
Ich habe noch etwas persönliches an meinem vorherigen Beitrag angehängt in Bezug des Preises der Pflegeprodukte, hier eben Meguiars, was man nicht außer acht bei der Einschätzung von produkten lassen sollte.
Soll heißen, das die immer wiederholte Argumentation des Preisleistungsverhältnisses von produkten, sich schwierig darstellt. Für mich persönlich kein Grund von vielen die eventuell aufgeführt werden, nicht die Produktpalette der Firma Meguiars anzuwenden.
Das ist richtig, es gibt Produkte die sind wesentlich teurer als Meguiars, und nur weil sie in den USA um 50% - 2/3 günstiger sind als hier, ist für mich auch kein Argument sie nicht zu kaufen.
Es sei denn ich finde ein anderes Produkt, dass bei gleichem Preis besser ist, oder bei günstigerem Preis gleich gut ist wie ein Meguiars Produkt. Ich glaube eher dass das häufig gemeint ist.
Ich nutze auch einige Meguiars Produkte - einfach weil ich davon überzeugt bin. Es gibt aber auch einige leute die nutzen das Zeug, einfach nur weil es Meguiars ist, oder sie es einfach nicht besser wissen, oder weil man zB auf "BMW-Treffen" im Gruppenzwang Meguiars benutzt ;-)
zB nutze ich u.a. das Meguiars Natural Shine zur Innenraumpflege und finde es ok - das liegt preislich in einer Region wo auch andere vergleichbare Mittel liegen. Ich nutze auch ein Reifengel von Meg oder das Ultimate Compound, was ich übrigens sehr gut finde und eine Menzerna oder Prima Politur kostet das gleiche.
ABER - das NXT Tech Wax hat im Vergleich ein viel schlechteres Preis/Leistungsverhältnis wie zB ein Collinite 476 oder ein Dodo Juice Wachs - eben wegen des höheren verbrauchs aufgrund schlechterer Standzeit.
Genauso verhält es sich mit dem Meguiars Ultimate Protectant oder dem Trim Detailer für Kunststoff ( aussen ). Vergleichstests haben ergeben, dass die Wirkung hier auch nur 3-4 Wochen hält.
Andere Produkte wie zB das Koch Chemie PlastStar oder der Autoglym Plastic&Rubber Cleaner halten da schon wesentlich länger für das gleiche Geld ...
Und was den Glanz betrifft - der hängt zu 0,1% vom Wachs ab und zu 99,9% von der vorherigen Knete, Politur und Precleaner.... da kannst Du ein beliebiges Wachs nehmen - der Wagen wird nicht mehr oder weniger glänzen.
Gruss
E
@Elchtest2010,
ich hoffe für den TE das er es wieder einigermaßen hin bekommt und sich dann erfreuen kann.
er muß seine erfahrung machen, die ist meißt mit mühe verbunden.
viel spass noch weiterhin............🙂
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Das Hologramme vom Regen weggewaschen werden ist ungewöhnlich, denn sie bestehen ja aus Wachs - und dass sollte das Wasser ja abstoßen. Wenn es bei allen Mitteln bei dir das gleiche war, stellt sich die Frage "Welche Mittel waren es" und "wie hast Du sie auf- und abgetragen" ?Ist schon klar dass die sich nicht weg "waschen" sollten, ich weiß nur dass es so war, der Effekt trat auch nur auf der Motorhaube und dem Dach auf, alle Seitenflächen waren OK. Ach so, der Vorbesitzer hatte damals auf dem Dach eine Stelle neu lackieren lassen wegen eingebrannten Vogeldreck o.ä., da waren auch keine Hologramme, muss also irgendwie an dem original Mazdalack gelegen haben, keine Ahnung.Die Mittel der Wahl waren damals von Sonax, A1, 1Z und am allerschlimmsten war "Number One", das ging ja mal garnicht. Und zum Auf- und Abtragen mussten alte Frotteehandtücher herhalten. Ja ich weiß, Schande auf mein Haupt, aber so waren halt meine Anfänge.
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Wenn natürlich mit einem Wash & Wax Shampoo und einem detailer gearbeitet wird, verfälscht das das Ergebnis. Das ValePro Poseidon Shampoo erstellt "von sich aus" auch eine Wachsschicht, die ca. eine Woche hält ( ohne Wachs darunter ) und auch diverse Detailer verlängern den Abperleffekt - teilweise um Tage, teilweise wesentlich länger.Die Standzeit von 2-3 Monaten lässt sich also nicht dem NXT zuschreiben.
Das ist richtig, aber ist doch kein Problem, Shampoo nimmt man sowieso und Detailer nehme ich ebenfalls nach jeder Wäsche um die getrockneten Resttropfen zu entfernen. Also warum nicht Sachen die optimal auf einander abgestimmt sind nehmen und gut. Da ist es mir egal ob das NXT alleine nur 3 Wochen halten würde.
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Darum geht es ja - mit einem entsprechenden Wachs und schonender Handwäsche kann man sich das Ganze bis zu einem halben Jahr sparen, d.h. man wachst nicht alle 2-4 Wochen oder muss Detailer benutzen, sondern man wachst 2 x im jahr und hat Ruhe - so zB mit dem Collinite 476Da hast du mich wohl falsch verstanden, ich wachse ja nicht nach jeder Wäsche sondern wenn es nötig ist und das Beading nachlässt nach 2-3 Monaten, dann kommt erst eine schnelle Runde FK 300 Hand Glaze und dann das NXT, ist ne Sache von einer halben Stunde zumindest beim Polo.
Wenn das NXT dann wirklich mal leer ist, werde ich wohl auf das Collonite 915 wechseln, aber bis dahin wird das NXT ganz sicher nicht entsorgt.Gruss Pfiffix
Zitat:
Original geschrieben von pfiffix
Da hast du mich wohl falsch verstanden, ich wachse ja nicht nach jeder Wäsche sondern wenn es nötig ist und das Beading nachlässt nach 2-3 Monaten, dann kommt erst eine schnelle Runde FK 300 Hand Glaze und dann das NXT, ist ne Sache von einer halben Stunde zumindest beim Polo.
Wenn das NXT dann wirklich mal leer ist, werde ich wohl auf das Collonite 915 wechseln, aber bis dahin wird das NXT ganz sicher nicht entsorgt.Gruss Pfiffix
das kann natürlich jeder machen wie er will, aber ich habe mein NXT 1x benutzt, und war von der Standzeit dermaßen enttäuscht, dass ich es danach nicht mehr verwendet habe, nur noch als "Übergangslösung" zwischen Winter und Sommeraufbereitung als das Collibite 476 nach knapp 6 Monaten nachgelassen hat und ich noch keine Zeit hatte für eine Komplettaufbereitung. Als es aber auch da rumgezickt hat ( unischwarz ) habe ich es seit dem nie mehr angerührt und es gammelt bei mir im Keller rum - was für mich "quasi entsorgt" ist ... ;-)
Gruss
E.
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
das kann natürlich jeder machen wie er will, aber ich habe mein NXT 1x benutzt, und war von der Standzeit dermaßen enttäuscht, dass ich es danach nicht mehr verwendet habe, nur noch als "Übergangslösung" zwischen Winter und Sommeraufbereitung als das Collibite 476 nach knapp 6 Monaten nachgelassen hat und ich noch keine Zeit hatte für eine Komplettaufbereitung. Als es aber auch da rumgezickt hat ( unischwarz ) habe ich es seit dem nie mehr angerührt und es gammelt bei mir im Keller rum - was für mich "quasi entsorgt" ist ... ;-)Gruss
E.
Wird wohl dran liegen dass ich im "Osten" groß geworden bin, Mir hat`n ja nüscht und das bisschen was mer ham wird doch nich weggeschmissen... ;-)
Was da ist wird erst alle gemacht und dann sehen wir weiter...
Gruss Pfiffix