Zu viel Öl eingefüllt, Motor presst raus
Hallo zusammen ,
habe heute 1Liter Öl bei meinem MB211 nachgefüllt laut Meldung im Tacho KI. Habe dann den Motor gestartet und Meldung im KI war weg.
Bin 2km gefahren und es qualmte aus der Motorhaube.Es war sehr stark verölt im linken Motorbereich.
Lichtmaschine ,Krümmer usw. Nur zur Info, ich habe beim Auffüllen kein Tropfen daneben geschüttet.
Habe dann schnell eine gründliche Motorwäsche gemacht.Alles war sauber und Trocken,bin dann nach Hause gefahren und es war wieder alles verölt. Habe mir dann eine 100ml Spritze mit 1m Schlauch besorgt und habe ca.0,7 Liter abgesaugt.Jetzt kommt es, Ölstab rein und wieder raus zu wenig Öl auf min. Ki wieder Meldung "Bitte 1 Liter Öl nachfüllen",Habe dann erst mal wieder eine Motorwäsche gemacht,danach 20km über die Autobahn geheizt und siehe da alles wieder trocken.Und zum Schluss habe ich die 0,7 Liter Öl wieder eingefüllt und alles ist wieder gut.....als wäre nie was gewesen. Der Ölstab zeigt jetzt jedoch noch nichtmals das Maximum an...
Meine erste Frage ist : wo schmeißt der Motor das Öl raus und warum?. 2: Wegen nur ca. 0,5Liter zu viel drin, presst er es raus???sehr komisch!!!
Hat jemand eine Idee??? Was mir nur die letzten 2 Jahre auffällt ist ,das er alle 1200km immer ein Liter Öl braucht...Aber der Motor ist absolut trocken, auch keine Flecken unter dem Wagen...
Beste Antwort im Thema
@BYH exakt.
Ölstandssensor wahrscheinlich defekt und Deckel Öleinfüllstutzen undicht.
Ölstand lässt sich im KI nicht anzeigen.
Wenn ein E350 im kalten Zustand per Ölmessstab zu viel anzeigt, dann zeigt er im warmen Zustand erst Recht zu viel an.
Es kann sein, dass das Öl bei langem Stehen zwischen Peilstab und Wandung hochzieht. Vorm Messen eine Weile / Minuten ohne Peilstab stehen lassen, damit dass Öl aus dem Peilstabsrohr läuft.
Ich kann jedenfalls nicht bestätigen, dass ein M272 eine Neigung zu Ölverbrauch, Rußen oder Fehlmessungen per Peilstab hat. Ganz im Gegenteil. Da ist irgendetwas defekt.
31 Antworten
@BYH exakt.
Ölstandssensor wahrscheinlich defekt und Deckel Öleinfüllstutzen undicht.
Ölstand lässt sich im KI nicht anzeigen.
Wenn ein E350 im kalten Zustand per Ölmessstab zu viel anzeigt, dann zeigt er im warmen Zustand erst Recht zu viel an.
Es kann sein, dass das Öl bei langem Stehen zwischen Peilstab und Wandung hochzieht. Vorm Messen eine Weile / Minuten ohne Peilstab stehen lassen, damit dass Öl aus dem Peilstabsrohr läuft.
Ich kann jedenfalls nicht bestätigen, dass ein M272 eine Neigung zu Ölverbrauch, Rußen oder Fehlmessungen per Peilstab hat. Ganz im Gegenteil. Da ist irgendetwas defekt.
Zitat:
@jpebert schrieb am 16. August 2018 um 10:43:52 Uhr:
Wenn ein E350 im kalten Zustand per Ölmessstab zu viel anzeigt, dann zeigt er im warmen Zustand erst Recht zu viel an.
Nicht unbedingt. Wenn der E350 auch so einen Draht Ölmeßstab hat, dann ist das durchaus normal.
Der Draht Meßstab zieht gerne über Nacht das Öl das Standrohr hoch.
Ich war es auch gewohnt, den Ölstand kalt zu messen. Die 0,3 Liter Ölverringerung war mir egal.
Bei den "neuen" Draht Stäben geht das aber nicht mehr. Da muss man wirklich warm messen.
So zumindest meine Erfahrung.
VG
Bei meinem E350 (Mopf mit knapp 170tkm) brauche ich i.d.R. zwischen den Inspektionssinterwallen von ca. 20tkm kein Motoröl nachfüllen.
Meine Erfahrung zeigt, dass die MB-Werkstätten in meiner nähe beim Ölwechsel auch eher etwas weniger Öl einfüllen, als nach Serviceplan (inkl. Filterwechsel = 8 Liter) vorgesehen ist. Füllt man die vollen 8 Liter rein, dann steht er im warmen Zustand über max.!
Bei korrekter Anwendung ist der Peilstab sehr zuverlässig.
Ich hatte auch bereits die Meldung "Beim nächstem Tankstop Ölstand prüfen". Da fehlte dann tatsächlich etwas und nach der Prüfung meiner Unterlagen hatte die Werkstatt zuvor beim letzten Wechsel auch nur ca. 7,2 Liter reingefüllt, womit der Peilstab da nur etwa in der Mitte zwischen min. und max. anzeigte.
Die Warnung im KI beim M272 reagiert meiner Meinung nach sehr empfindlich. Fährt man den Motor beim max.-Stand am Peilstab kommt normalerweise keine Meldung.
Mit den Meldungen beim VorMopf (1 Liter nachfüllen) wäre ich daher etwas vorsichtig, da ich mir vorstellen kann, dass die Meldung schon kommt, obwohl noch nicht 1 ganzer Liter fehlt. Beim Auffüllen daher immer schrittweise vorgehen und stets mit dem Peilstab kontrollieren. Niemals die Meldung "beim Wort nehmen" und gleich den vollen Liter auffüllen.
Mein 320er braucht auch nichts zwischen den Ölwechseln, der E55 will in der Regel 3x 1 Liter sehen zwischen den Intervallen. Allerdings fange ich da nicht an im 100 ml Schritt nachzufüllen. Er bekommt seinen Liter und gut ist. Da kommt dann weder kontrollieren, noch überfüllt oder ich will gerne noch einen Schluck.
Ähnliche Themen
Hallo BYH,
sehr gute Antwort ... mit dem Tankdeckel. Das könnte mein Problem mit dem Öl gewesen sein.
Sonst kann ich mir auch nicht erklären, wo das ganze Öl raus gepresst worden ist....Das kontrollieren mit dem Peilstab
ist bei dem Modell wirklich sehr ungenau. Wenn das KI anzeigt es fehlt 1L Öl ,dann war es bis dato immer korreckt....
Danke für die Hilfe........
Zitat:
@jpebert schrieb am 16. August 2018 um 10:43:52 Uhr:
@BYH exakt.Ölstandssensor wahrscheinlich defekt und Deckel Öleinfüllstutzen undicht.
Ölstand lässt sich im KI nicht anzeigen.
Wenn ein E350 im kalten Zustand per Ölmessstab zu viel anzeigt, dann zeigt er im warmen Zustand erst Recht zu viel an.
Es kann sein, dass das Öl bei langem Stehen zwischen Peilstab und Wandung hochzieht. Vorm Messen eine Weile / Minuten ohne Peilstab stehen lassen, damit dass Öl aus dem Peilstabsrohr läuft.
Ich kann jedenfalls nicht bestätigen, dass ein M272 eine Neigung zu Ölverbrauch, Rußen oder Fehlmessungen per Peilstab hat. Ganz im Gegenteil. Da ist irgendetwas defekt.
ich vermute das der Tankdeckel nicht richtig geschlossen war...Der hohe Öl verbrauch lässt sich erklären ,daß der Wagen zu 99% nur Kurzstrecke gefahren wird..Der Öl verbrauch ist bei mir 0,7 Liter auf 1200km....das ist wohl normal bei hoher Laufleistung laut Forum.....
Zitat:
@uhi2000 schrieb am 21. August 2018 um 23:19:49 Uhr:
ich vermute das der Tankdeckel nicht richtig geschlossen war...Der hohe Öl verbrauch lässt sich erklären ,daß der Wagen zu 99% nur Kurzstrecke gefahren wird..Der Öl verbrauch ist bei mir 0,7 Liter auf 1200km....das ist wohl normal bei hoher Laufleistung laut Forum.....
Du füllst Öl in den Tank?
Zitat:
@uhi2000 schrieb am 21. August 2018 um 23:07:42 Uhr:
Hallo BYH,sehr gute Antwort ... mit dem Tankdeckel. Das könnte mein Problem mit dem Öl gewesen sein.
Sonst kann ich mir auch nicht erklären, wo das ganze Öl raus gepresst worden ist....Das kontrollieren mit dem Peilstab
ist bei dem Modell wirklich sehr ungenau. Wenn das KI anzeigt es fehlt 1L Öl ,dann war es bis dato immer korreckt....Danke für die Hilfe........
*Öleinfülldeckel
Es ist auf jeden Fall ein Ausnahme 350, denn es gab bis jetzt noch keinen der angezeigt hat wie viel Öl fehlt.
Auch bei meinem von 2005 kam immer nur, beim nächsten Tankstopp kontrollieren.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 22. August 2018 um 04:42:35 Uhr:
Es ist auf jeden Fall ein Ausnahme 350, denn es gab bis jetzt noch keinen der angezeigt hat wie viel Öl fehlt.
Auch bei meinem von 2005 kam immer nur, beim nächsten Tankstopp kontrollieren.
Kommt halt immer darauf an was für Software drauf läuft. Über die Jahre gab es immer wieder Änderungen an der Firmware. Leider haben sie es beim W211 nie Geschäft die KIs flashbar zu machen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 22. August 2018 um 04:50:27 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 22. August 2018 um 04:42:35 Uhr:
Es ist auf jeden Fall ein Ausnahme 350, denn es gab bis jetzt noch keinen der angezeigt hat wie viel Öl fehlt.
Auch bei meinem von 2005 kam immer nur, beim nächsten Tankstopp kontrollieren.Kommt halt immer darauf an was für Software drauf läuft. Über die Jahre gab es immer wieder Änderungen an der Firmware. Leider haben sie es beim W211 nie Geschäft die KIs flashbar zu machen.
Und ich dachte immer es liegt am fehlenden / weggesparten Sensor.
Zitat:
@jpebert schrieb am 22. August 2018 um 07:36:21 Uhr:
So ist es. Prinzipiell kann das KI den Ölstand anzeigen, auch beim E350.
Das das KI das kann ist mir auch bekannt, aber ich habe noch von keinem E350 gehört der den dazugehörigen Sensor verbaut hatte.