zu viel Motoröl? 0,4 L
Guten Morgen.
fahre einen W203 180K Bj. 2002. Lt. Serviceheft kommen da 5,5 l Motoröl rein.
Jetzt habe ich am Wochenende im Untermenü (Geheimmenü) nach dem aktuellen Ölstand geschaut, natürlich Motor aus und ca. 10 min gewartet, Wagen stand eben.
Ölstand war bei 4,7 l, daher habe ich 0,8 l reingefüll bis der Stand bei 5,5 L war.
Der Wagen stand jetzt 1 Tag in der Garage und als ich jetzt im Untermenü nachgeschaut habe, war der Ölstand bei 5,9 l, also 0,4 l zu viel. Bis zum nächsten Service sind es noch 3500 km, soll ich es rauspumpen lassen?
Fehlermeldungen wegen zu viel öl habe ich nicht erhalten, bekommt man das überhaubt?
Oder mache ich mir jetzt umsonst einen Kopf?
Vielen Dank
Gruß
30 Antworten
Hast Du denn mehrere Messungen hintereinander gemacht ? Ich kann mich erinnern, dass ich in Vormopfszeiten auch schon 3 Messungen per G.menü mit 3 verschiedenen Ergebnissen hatte.
Zitat:
Original geschrieben von benello
Hast Du denn mehrere Messungen hintereinander gemacht ? Ich kann mich erinnern, dass ich in Vormopfszeiten auch schon 3 Messungen per G.menü mit 3 verschiedenen Ergebnissen hatte.
.
.
Das kommt dann wenn Du wie kapar gemessen hast oder die Batterie schwach war.
Die Abweichung darf max 0,1-0,2L betragen.
Zitat:
Original geschrieben von kapar50
Hallo,ein Peilstab habe ich leider nicht, zeigt das Modell auch eine Fehlermeldung an wenn zu viel Öl drin ist?
Also lieber rauspumpen lassen.... Sch.....
Danke
Gruß
kapar
Hey mach Dir kein Kopf!!!In der Bedienungsanleitung steht drinne,das man nach 10 Minuten messen kann,und das macht der Bordcomputer auch im normalen Menü nach den besagten 10 minuten.Es gibt auch eine Fehlermeldung wenn zu viel Öl entahllten ist,aber erst während der Fahrt wenn der Motor warm ist.Dann leuchtet es rot und piept und steht "Motorölstand,Ölstand reduzieren".Das weiß ich daher,da mein Meßfühler mal defekt war und diese Meldung bei mir immer erschienen ist!
Ähnliche Themen
Hallo splashmeyn,
haben alle W203'er diese Warnung mit der zuviel Öl anzeige?
Am besten ich beobachte das mal, allein aus Umweltgesichtspunkten sollte man doch nicht unnötig einen Ölwechsel machen lassen :-)
Danke an alle
Gruß
Kapar
Zitat:
Original geschrieben von splashmeyn
Hey mach Dir kein Kopf!!!In der Bedienungsanleitung steht drinne,das man nach 10 Minuten messen kann,und das macht der Bordcomputer auch im normalen Menü nach den besagten 10 minuten.Es gibt auch eine Fehlermeldung wenn zu viel Öl entahllten ist,aber erst während der Fahrt wenn der Motor warm ist.Dann leuchtet es rot und piept und steht "Motorölstand,Ölstand reduzieren".Das weiß ich daher,da mein Meßfühler mal defekt war und diese Meldung bei mir immer erschienen ist!
.
Messen kann man immer.🙄
Nur welcher Mist zustande kommt kann man immer wieder erfahren.😁
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.
Messen kann man immer.🙄Nur welcher Mist zustande kommt kann man immer wieder erfahren.😁
Aber dass das man bei warmen Motor länger als 10min warten muss, ist auch ein Märchen. Ich habe schon genug Ölstäbe bei versch. Fahrzeugen gezogen um das beurteilen zu können.
Beim Schiffsdiesel könnte ich mir 10min vorstellen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von benello
Aber dass das man bei warmen Motor länger als 10min warten muss, ist auch ein Märchen. Ich habe schon genug Ölstäbe bei versch. Fahrzeugen gezogen um das beurteilen zu können.Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.
Messen kann man immer.🙄Nur welcher Mist zustande kommt kann man immer wieder erfahren.😁
Beim Schiffsdiesel könnte ich mir 10min vorstellen.🙂
Ich hatte darueber schon mal eine Diskussion mit einem Azubi; der hatte nach kurzer Standzeit beim 180K den Oelstand gemessen und meinte dann neunmalklug, dass ja zu wenig Oel drin sei. Ich sagte ihm, dass ich gerade gekommen bin und das Auto vllt. 5 Minuten hier steht. Das brachte ihn aber nicht davon ab zu behaupten, dass zu wenig Oel drin sei. Ich bin dann weggefahren, hab den Motor kalt werden lassen und der Oelstand war genau richtig.
Bei meinem Audi 80 braucht der Motor nicht mal warm zu sein; schmeiß ihn an und du kannst direkt danach den Oelstand nicht mehr messen; laut Peilstab hat er dann "kein Oel".
Bei meinem Lincoln Mark IV ist das genau so, aber der hat ja eh eine kleine Oelwanne; das Oel ist ueberall, nur nicht in der Wanne 😉.
seltsame Autos habt ihr da 😉 Konnte ich noch bei keinem meiner Autos feststellen, dass man bei warmem Motor erst noch in aller Ruhe vespern gehen kann (muss), bevor man das Öl kontrolliert. Demnach würde jeder engagierte Tankwart, der mal eben bei einem Tankstopp den Stab zieht, nur Fehlmessungen machen.
Die Dummen werden nie aussterben.
Eine präzise Messung kann man nur ausführen wenn das Auto mehrere Stunden im Stillstand waage stand.
Batterie voll nach Zündung an mind 11,5 V dann vor auf Ölstand blättern. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Die Dummen werden nie aussterben.
Eine präzise Messung kann man nur ausführen wenn das Auto mehrere Stunden im Stillstand waage stand.
Batterie voll nach Zündung an mind 11,5 V dann vor auf Ölstand blättern. 🙂
Und Du glaubst, in einer Werkstatt machen die das so ? Die müssten ja extra Ölstandstandsprüfer beschäftigen. Selbst in der BDA steht das so nicht drin. Die Olmenge, die nach 10min noch in die Ölwanne zurückläuft ist gewiss geringer als 0,1l. Aber macht nur weiter so hochpräzise Messungen, sofern man die Peilstabmessung dazu zählen kann. Aber es gibt sicherlich Leute, die den Ölstand am Stab mit dem Messschieber nachmessen. Wenn man sonst nichts zu tun hat....
Zitat:
Demnach würde jeder engagierte Tankwart, der mal eben bei einem Tankstopp den Stab zieht, nur Fehlmessungen machen.
korrekt 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von vaciherz
reden wir von peilstab für motoröl? da hatte ich keinerlei probs, habe auch einen automatik aber von 10/2005, vielleicht ist da was anders.Zitat:
Original geschrieben von benello
bei meinem (EZ07/2003, Automatik) wollte ich damals innerhalb des KDs das auch machen lassen. 1. muss aber das Führungsrohr nachgerüstet werden und 2. der Peilstab. Bei ersterem scheiterten dann die Mechaniker, denn man hätte für das Montieren der F.rohrs den Auspuffkrümmer demontieren müssen. Da das einiges gekostet hätte, habe ich den Auftrag dann zurückgezogen.
werde demnächst auch den automaten mit peilstab ausrüsten(ca 25€).
Hallo!
Habe einen C180 , der misst übers Geheimmenue,über das KI, oder über den Peilstab.Allerdings
Vormopf Bj. 04.2001.
Wenn du den Automaten mit Peilstab ausgerüstet hast, wäre es schön wenn du über das
wie man es macht und was es gekostet hat berichtest.
Gruss Schroter
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
korrekt 🙂.Zitat:
Demnach würde jeder engagierte Tankwart, der mal eben bei einem Tankstopp den Stab zieht, nur Fehlmessungen machen.
Aber dann hat er wenigstens Öl verkauft..... so gesehen handelt er betriebswirtschaftlich korrekt.😉