zu viel Motoröl? 0,4 L

Mercedes C-Klasse W203

Guten Morgen.

fahre einen W203 180K Bj. 2002. Lt. Serviceheft kommen da 5,5 l Motoröl rein.

Jetzt habe ich am Wochenende im Untermenü (Geheimmenü) nach dem aktuellen Ölstand geschaut, natürlich Motor aus und ca. 10 min gewartet, Wagen stand eben.

Ölstand war bei 4,7 l, daher habe ich 0,8 l reingefüll bis der Stand bei 5,5 L war.

Der Wagen stand jetzt 1 Tag in der Garage und als ich jetzt im Untermenü nachgeschaut habe, war der Ölstand bei 5,9 l, also 0,4 l zu viel. Bis zum nächsten Service sind es noch 3500 km, soll ich es rauspumpen lassen?

Fehlermeldungen wegen zu viel öl habe ich nicht erhalten, bekommt man das überhaubt?

Oder mache ich mir jetzt umsonst einen Kopf?

Vielen Dank
Gruß

30 Antworten

du hast im falschen Moment gemessen und nachgefuellt. Wenn der Motor warm ist, befindet sich das Oel noch "im Motor" und nicht nur in der Oelwanne. Den Oelstand in diesem Zustand zu messen ist ungenau.

Die 0.4l schaden wahrscheinlich nicht, aber gehe lieber auf Nummer sicher und lass entsprechend viel abpumpen.

Und das naechste Mal misst du den Oelstand, wenn der Motor wirklich kalt ist. Oder du fuellst nach, wenn der Boardcomputer es dir sagt.

Wenn er nichts anzeigt, ist noch genug Oel drin. Einen Peilstab hat dein Modell nicht oder?

Zitat:

Original geschrieben von kapar50


Guten Morgen.

fahre einen W203 180K Bj. 2002. Lt. Serviceheft kommen da 5,5 l Motoröl rein.

Jetzt habe ich am Wochenende im Untermenü (Geheimmenü) nach dem aktuellen Ölstand geschaut, natürlich Motor aus und ca. 10 min gewartet, Wagen stand eben.Ölstand war bei 4,7 l, daher habe ich 0,8 l reingefüll bis der Stand bei 5,5 L war.

Der Wagen stand jetzt 1 Tag in der Garage und als ich jetzt im Untermenü nachgeschaut habe, war der Ölstand bei 5,9 l, also 0,4 l zu viel. Bis zum nächsten Service sind es noch 3500 km, soll ich es rauspumpen lassen?

Fehlermeldungen wegen zu viel öl habe ich nicht erhalten, bekommt man das überhaubt?

Oder mache ich mir jetzt umsonst einen Kopf?

Vielen Dank
Gruß

.

10 min sind zu wenig. 🙄

Wenn der Motor heiß war, über Nacht stehen lassen dann messen.

Hallo,

ein Peilstab habe ich leider nicht, zeigt das Modell auch eine Fehlermeldung an wenn zu viel Öl drin ist?

Also lieber rauspumpen lassen.... Sch.....

Danke
Gruß
kapar

Zitat:

Original geschrieben von kapar50


Hallo,

ein Peilstab habe ich leider nicht, zeigt das Modell auch eine Fehlermeldung an wenn zu viel Öl drin ist?

Also lieber rauspumpen lassen.... Sch.....

Danke
Gruß
kapar

musst ja nich abpumpen, kannst ja auch unten ablassen... kannst mit jedem knarrensatz selber machen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kapar50


zeigt das Modell auch eine Fehlermeldung an wenn zu viel Öl drin ist?

na offensichtlich nicht 🙂.

vielleicht bei erst 0,5 L zu viel :-)

Zitat:

Original geschrieben von kapar50


Hallo,

ein Peilstab habe ich leider nicht, zeigt das Modell auch eine Fehlermeldung an wenn zu viel Öl drin ist?

Also lieber rauspumpen lassen.... Sch.....

Danke
Gruß
kapar

peilstab gibt`s bei mb

für 10€.

Also bei warmen Motor sollten 10min locker reichen, um eine Messung rel. genau machen zu können.
Wenn ich bei warmen Motor schon Öl nachgekippt habe, konnte ich das binnen 1-2min am Peilstab ablesen ( zum Glück hat der Mopf wieder einen Stab😉.
Ich würde eher an der Anzeige des Geheimmenüs zweifeln.

Mir selbst ist das bei meinem 180TK-Vormopf auch schon passiert bzw. nach dem KD, und es wurden sogar 6,3Liter angezeigt, obwohl ich beim Abholen bei der NL vor dem Start auch nur 5,5 gemessen hatte. Die KI-Warnung, dass zuviel Öl drin war (ja, das KI gibt ne Meldung), kam dann auf der Urlaubsfahrt, als ich den Benz den Gotthard-Pass hochscheuchen musste. Danach aber nie wieder.
Wann allerdings zuviel wirklich zuviel ist, und das Öl von der Kurbelwelle schaumig geschlagen werden kann, kann ich auch nicht sagen. Sicherheitshalber absaugen lassen, dann kann nichts schiefgehen und ist günstiger wie'n Motorschaden.

Zitat:

Original geschrieben von vaciherz


peilstab gibt`s bei mb

für 10€.
peilstab gibt`s bei mb
für 10€.

der lässt sich beim 180K nicht im Vorbeilaufen nachträglich einbauen

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von vaciherz


peilstab gibt`s bei mb

für 10€.
peilstab gibt`s bei mb
für 10€.

der lässt sich beim 180K nicht im Vorbeilaufen nachträglich einbauen

sorry, mir nicht ganz klar.

hab ein peilstab gekauft und eingesetzt.

bei meinem (EZ07/2003, Automatik) wollte ich damals innerhalb des KDs das auch machen lassen. 1. muss aber das Führungsrohr nachgerüstet werden und 2. der Peilstab. Bei ersterem scheiterten dann die Mechaniker, denn man hätte für das Montieren der F.rohrs den Auspuffkrümmer demontieren müssen. Da das einiges gekostet hätte, habe ich den Auftrag dann zurückgezogen.

Zitat:

Original geschrieben von benello


bei meinem (EZ07/2003, Automatik) wollte ich damals innerhalb des KDs das auch machen lassen. 1. muss aber das Führungsrohr nachgerüstet werden und 2. der Peilstab. Bei ersterem scheiterten dann die Mechaniker, denn man hätte für das Montieren der F.rohrs den Auspuffkrümmer demontieren müssen. Da das einiges gekostet hätte, habe ich den Auftrag dann zurückgezogen.

reden wir von peilstab für motoröl? da hatte ich keinerlei probs, habe auch einen automatik aber von 10/2005, vielleicht ist da was anders.

werde demnächst auch den automaten mit peilstab ausrüsten(ca 25€).

Zitat:

Original geschrieben von vaciherz


reden wir von peilstab für motoröl?

ja, davon reden wir. Aber Deiner ist ja eh schon ein Mopf, evtl. ist es da anderes . Meiner zumdindest hat den Peilstab wieder serienmäßig drin.

ich meine auch hier mal gelesen zu habe, dass u.U. sogar eine andere Ölwanne bei den Vormopfs nötig ist.

Egal, der Benz des TE's hat keinen Peilstab, insofern hilft es erstmal nicht weiter.

Vielen Dank für die vielen Beiträge.

Ich habe bislang keine Fehlermeldung erhalten, werde wohl den nächsten Ölwechsel vorziehen.

Ist aber schon ärgerlich....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen