Zu- Standheizung startet erst beim 2. Versuch

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute!
Habe die Suchfunktion gequält, aber nix so richtig passendes gefunden.

Mein Zuheizer wird über externe Steuerung (W-Bus) als Standheizung angesprochen.
Seit einiger Zeit gibt es ein Problem.

Wenn Fahrzeug kalt, starte ich Heizer über FB. Sie läuft an, aber es kommt zum Abbruch. Drücke auf FB "OFF"
Warte bis wieder alles still ist. Starte erneut. Alles läuft prima. Pumpe ist i.O.
Was kann das sein?

Gruß Tom

16 Antworten

Erst mal danke, @Herumfahrer. Im Grunde genommen ist es doch so, dass man mit seinem Auto und den gewählten Extras zufrieden ist . . . oder aber man Hat Pech und ein sogenanntes Montags-Auto erwischt. Je mehr Extras verbaut sind, um so größer ist die Gefahr, dass etwas nicht funktionieren könnte. Und dafür gibt es ja Rückrufaktionen. Das ist für die Betroffenen ärgerlich, aber immer noch besser, als auf einer Tour liegen zu bleiben.

Eine Standheizung gehört nun weiß Gott nicht zu den unbedingt notwenigen Extras, sollte aber, wenn vorhanden, auch funktionieren. Was das "Fauchen" der Touran-Standheizung angeht, habe ich dazu keine Vergleiche. Ich empfinde das Geräusch aber nicht als unangenehm. Für mich überwiegt in der kalten Jahreszeit das "vorgeheizte Auto". Das ist wichtig für mich. Und wenn ich so ein Ding mal habe, muss ich mich auch mit der korrekten Bedienung auseinandersezten. Ich weiß, es gibt Menschen, denen ist völlig egal, wie und warum ein technisches Gerät so und nicht anders funktioniert. "Das Auto hat 'ne Standheizung, ok, wo ist Kopf zum Einschalten, fertig!" Und wenn es nicht so funktioniert, wird über den Hersteller her gezogen und mal so eben nebenbei auch alles, was dieser auf dem Markt hat, gleich mit madig gemacht.

Seit gut sechs Jahren fahre ich nun eine Standheizung in verschiedenen Tourans und hatte noch nie Probleme damit. Allerdings muss man darauf achten, so eine Anlage auch richtig zu bedienen. Dann ist es eine hilfreiche Sache, möchte ich meinen. Ansonsten wünsche ich allen "Standheizungs-Nutzern" immer genügend Kraftstoff im Tank und kommt gut über den Winter.

Gruß
klausegon

Hatte im Octavia selbst auch eine Termotop C eingebeaut. Diese funktionierte ohne Probleme.
Gemeint ist aber von mir dier Zuheizer der serienmäßig von VW bei den Dieseln eingebaut wurde.
Im grunde ist es eine Standheizung, das weiß ich selbst. Aber die Ansteuerung wird vom Fahrzeug Hauptsteuergerät übernommen. Diese sagt dem Heizgerät An oder nicht An. Das Problem dabei ist. Fahrzeug abstellen wenn Heizgerät läuft, geht Zuheizer aus. Fahrzeug kurz danach wieder anlassen kommt erstes Problem. Heizgerät sperrt sich für 300sek zur Sicherheit. Danach kommt es zu einem Warmstart, der ist nicht ganz unproblematisch. Will das jetzt nicht weiter ausweiten. Aber wenn das Gerät von Hand geschaltet wird gibt es weniger Probleme. Die Steuerung für Komfort ist im Klimabedienteil. Nur wenn man eine SH ab Werk bestellt sind Menüs in der MFA vorhanden und es ist ein 3 Wegeventil verbaut, so dass nur der Innenraum geheitzt wird, nicht aber der Motor. Wenn man den Zuheizer Nachträglich umfunktionieren möchte zur SH, müßte man Klimabedienteil Tauschen. Die Nachrüstlösung von VW beinhaltet das nicht. Hier wird ein Relais zwischengeschaltet, welches dem Steuergerät mitteilt Standheizung vorhanden. Danach wird dem Steuergerät über Software das gleiche beigebracht. Ist also nicht das gleiche wie original.

Du siehst also, ich bin was das betrifft kein NOB. Aber die meisten Autofahrer wünschen sich Komfort ohne gleich Fahrzeugtechnik oder ähnliches studiert haben zu müssen. Ich hoffe du verstehst was ich meine.
Mich ärgert einfach wie leichtfertig mittlerweile die Techniker mit den Kunden und deren Geld umgehen. Und das zu Massen.

Sicher geht es hier nur um Komfort. Aber bei der Sicherheit sieht es teilweise nicht viel besser aus.
A Klasse damals, oder die Bremsen von diesem Hersteller, Toyota usw. .
Das ist meine Meinung. Und Meinungen darf jeder haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen