Zu- Standheizung startet erst beim 2. Versuch
Hallo Leute!
Habe die Suchfunktion gequält, aber nix so richtig passendes gefunden.
Mein Zuheizer wird über externe Steuerung (W-Bus) als Standheizung angesprochen.
Seit einiger Zeit gibt es ein Problem.
Wenn Fahrzeug kalt, starte ich Heizer über FB. Sie läuft an, aber es kommt zum Abbruch. Drücke auf FB "OFF"
Warte bis wieder alles still ist. Starte erneut. Alles läuft prima. Pumpe ist i.O.
Was kann das sein?
Gruß Tom
16 Antworten
In Verbindung mit Brennkammer und Glüstift ist eine Dieselvorwärmer.
Falls diese defekt ist kann es diese Symptome geben.
Zitat:
Original geschrieben von Blackfinger62
In Verbindung mit Brennkammer und Glüstift ist eine Dieselvorwärmer.
Falls diese defekt ist kann es diese Symptome geben.
komme ich da ohne weiteres dran? kann man das selber machen?
Kommt drauf an, wo deine Heizung verbaut ist,
wenn´st dich ein wenig auskennst, kann man das selber machen.
Sorry wenn ich frage, Benzin oder Diesel?
Viktor
Zuheizer = Diesel sitzt in Fahrtrichtung rechts hinterm Kotflügel /Stoßstange , selber machen ja. Bei dem Wetter ohne Halle aber ätzend. Vorher mal Fehlerspeicher auslesen . Vielleicht ist nur die Brennkammer versifft...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Kommt drauf an, wo deine Heizung verbaut ist,
wenn´st dich ein wenig auskennst, kann man das selber machen.Sorry wenn ich frage, Benzin oder Diesel?
Viktor
Diesel, Touran 1,9 TDI Trendline EZ 09/2007
War schon ein paar mal am Heizer dran. 1 mal Pumpe getauscht aber nicht kaputt, 2. verdacht Pumpe fest, aber nicht bestätigt.
Als reiner Zuheizer läuft das Ding. Das ist sehr kurios.
Wollte das Heizgerät nicht unbedingt ausbauen. Darum frage ich ob man da so dran kommt. Gibt es eine Explosionszeichnung von dem Gerät? Webasto Termo Top V
Gruß Tom
jetzt läuft das Ding nicht mal mehr als Zuheizer. Flammabbruch und sau kalt im Auto.
Jetzt hab ich die Nase aber voll. Werde ihn wenn ich Zeit habe dem Boschdienst hinstellen.
Gruß Tom
Was hast Du erwartet? Meine Standheizung/mein Zuheizer laufen im Winter nie vernünftig!
Das ist VW!
Willkommen im Club!
Zitat:
Original geschrieben von Erfahrungssammler
Was hast Du erwartet? Meine Standheizung/mein Zuheizer laufen im Winter nie vernünftig!Das ist VW!
Willkommen im Club!
Ein AUTO!!! 🙄😕
Hast Du doch!
4 Räder, Motor, Lenkrad, Sitz ... .😁
Vergiss das mal, die heutigen Hersteller verkaufen Dir hübsches Blech und kein zuverlässiges Fahrzeug!
Die Mehrheit der Kunden wünscht das so ... .
Hauptsache es sieht geil aus, ... derweil Du auf den ADAC wartest ... . 😁
Übrigens... die Karre ist wech. Zu dem Ärger mit dem Zuheizer kamen auch noch Rost an Motorhaube und Heckklappe, sowie Unterboden. Hatte mich dazu hier auch schon ausgelassen. VW hat sooo dermaßen abgebaut. Die rosarote VW Brille habe ich mir im Autohaus nicht nochmal aufsetzen lassen.
Quatsch!Zitat:
Original geschrieben von Erfahrungssammler
Was hast Du erwartet? Meine Standheizung/mein Zuheizer laufen im Winter nie vernünftig!Das ist VW!
Willkommen im Club!
Bei mir läuft seit 2006 die dritte Standheizung im ditten Touran. Die erste wurde nachträglich eingebaut. Die zweite und dritte sind Original verbaut und liefen/laufen alle drei prima. Mit Vorwahl über die MFA oder Fernbedienung. Ganz nach Belieben. Man muss halt aufpassen, den Tank nicht bis zur Tankanzeige leer zu fahren, sondern vorher an die Zapfsäule. Wenn der Abgriff für die Standheizung im Tank erst mal Luft gezogen hast, ist's aus mit der Heizung.
Gruß
klausegon
Zitat:
Original geschrieben von klausegon
Man muss halt aufpassen, den Tank nicht bis zur Tankanzeige leer zu fahren, sondern vorher an die Zapfsäule. Wenn der Abgriff für die Standheizung im Tank erst mal Luft gezogen hast, ist's aus mit der Heizung.
Gruß
klausegon
Auf was man bei der Karre alles aufpassen muß. 😕
Da stimmt doch die Technologie nicht. Erklär mal einem ganz normalen Menschen. Du darfst das nicht und dies nicht, und wenn das ist mach ja nicht dieses. Das ist doch nicht mehr normal. In was für einer Zeit leben wir denn? Es entwickelt sich ja alles rückwärts. Hauptsache der Kunde Zahlt und merkt hoffentlich nicht das er zum Testobjekt von den Herstllern mutiert ist. Hallo Hersteller: "DAS SIND MEINE NERVEN"! 😰
Zitat:
Original geschrieben von DerKeeper
. . . . .
Auf was man bei der Karre alles aufpassen muß. 😕
Da stimmt doch die Technologie nicht. Erklär mal einem ganz normalen Menschen. Du darfst das nicht und dies nicht, und wenn das ist mach ja nicht dieses. Das ist doch nicht mehr normal. In was für einer Zeit leben wir denn? Es entwickelt sich ja alles rückwärts. Hauptsache der Kunde Zahlt und merkt hoffentlich nicht das er zum Testobjekt von den Herstllern mutiert ist. Hallo Hersteller: "DAS SIND MEINE NERVEN"! 😰
Wenn sich alles rückwärts entwickelt, dann stell doch "Dein Superauto" in die Ecke und nutze wieder ein Pferdefuhrwerk mit 2 PS. Braucht keine Benzin, kein Öl. Nur noch Hafer und 'nen Eier Wasser. Und den besten Mist für Tomaten und Erdbeeren hast Du umsonst. Du bist einer von 1000 Leuten, der unzufrieden mit seinem Auto ist. Ich bin einer von den restlichen 999, die mit ihrem Fahrzeug zufrieden sind. So wird ein Schuh draus.
Gruß
klausegon
Zitat:
Original geschrieben von klausegon
Quatsch! Bei mir läuft seit 2006 die dritte Standheizung im ditten Touran. Die erste wurde nachträglich eingebaut. Die zweite und dritte sind Original verbaut und liefen/laufen alle drei prima. Mit Vorwahl über die MFA oder Fernbedienung. Ganz nach Belieben. Man muss halt aufpassen, den Tank nicht bis zur Tankanzeige leer zu fahren, sondern vorher an die Zapfsäule. Wenn der Abgriff für die Standheizung im Tank erst mal Luft gezogen hast, ist's aus mit der Heizung.Zitat:
Original geschrieben von Erfahrungssammler
Was hast Du erwartet? Meine Standheizung/mein Zuheizer laufen im Winter nie vernünftig!Das ist VW!
Willkommen im Club!
Gruß
klausegon
Hier mal klausegon beispringen:
In unserem Peugeot (Bj. 2002) lief auch eine Webasto Thermo Top C Standheizung, nachträglich eingebaut, neun Jahre ohne irgendwelche Beanstandungen. Hat immer funktioniert - ok, 2x nicht: 1x Batterie kaputt (eine neue Batterie von Peugeotwerkstatt selbst gewechselt, wurde natürlich getauscht) und 1x nicht, weil das Auto 14 Tage über Weihnachten/Silvester vor der Tür stand bei ziemlichen Minusgraden. Da war es dann zwar schön warm im Auto, als ich losfahren wollte, nur leider sprang das Auto dann nicht mehr an, Batterie natürlich leer. Und das Energiemanagement, durch welches ein Leersaugen der Batterie bei zu geringer Spannung verhindert werden sollte, hat in diesem Fall natürlich versagt. Ansonsten aber immer top. Um nicht zu sagen Thermo top!
Inwieweit nun VW das Ganze vergeigt, kann ich noch nicht sagen, das Auto ist neu und der Winter steht erst vor der Tür. Nur so viel, dass die Heizung viel lauter ist, im Betrieb als im Peugeot. Da war nur ein Fauchen zu hören, wenn sie lief; beim Touri heult die Machine ziemlich laut. Arme Nachbarn!
Herumfahrer grüßt!