Zu niedrige Motortemperatur - gibt es das?

Audi S5 8T & 8F

Hallo an alle Motorexperten.
Mein 3,0 TFSi leidet manchmal an "Unterkühlung". Siehe Öl- und Wassertemperatur nach gefahrenen 310 km über 2 Pässe und nach ca. 35 km Autobahnfahrt bei 120 km/h. Passhinauf: Temperatur normal: Wasser 90°C, Öl 110 °C)
Passhinunter zum Teil: Wasser 70°C, Öl 77 °C). Die Temperatur passhinauf ist okay, passhinunter kann ich mir auch vorstellen, da hauptsächlich mit Schubabschaltung. Aber auf der AB bei längerer Zeit mit 120 km/h mit Wasser ca. 72°C und Öl 70 °C - das kommt mir dann doch ein bischen unterkühlt vor. Der 🙂 hat auf meine Anfrage hin gemeint, wenn das öfters vorkommt müsse das Thermostatsystem überprüft werden. Wer weiß zu diesem Thema etwas? (19 H 3 Aktion - Kühlmittelsteuergerät wurde durchgeführt)
LG IZV

37 Antworten

Korrektur:
Die Teile Nr. des ausgetauschten Kühlmittelreglers lautet:
06E 121 111 AD.
LG IZV

Wie kann ich mir die Öltemperatur anzeigen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von AlexK A5


Wie kann ich mir die Öltemperatur anzeigen lassen?

aus A4 Forum:

www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=684265

Rundenzähler (Laptimer) und Öltemperatur im FIS
STG 17
Codierung 07
Lange Codierung
Byte 1
Bit 3
von 0 auf 1 setzen

LG IZV

PS: ich hoffe der link funzt

ich hab MMI 2G

Ähnliche Themen

Dann kannst du es nicht anzeigen lassen. Kannst es nur mit nem Diagnosekabel zb auslesen.

Wo sitzt eigentlich das Thermostat beim 3.0 TDI kommt man da gut hin zum wechseln? Oder was muss da alles abgebaut werden ?

So es geht nochmal um das Nichterreichen von 90°C Wassertemperatur.
Nachdem ich bei meinem Freundlichen war, sagte er mit es kann nicht das Themostat oder Temperaturgeber sein, denn ich hab keinen Fehler im Speicher. Er ist dann auch mit seines Diagnosegerät gefahren und sagte, alles i.O. Die Teperatur shwagt sowieso zwischen 70°C und 90°C. Darauf hin sagte er es liege am Kombigerät, kann das sein?

Wenn es nur auf der Autobahn unter 90° anzeigt und in der Stadt alles gut ist, halte ich ein kaputtes Kombigerät, mit meinem technischen Verständnis, für eine Fehldiagnose...

so in etwa trift es das mit der Anzeige, wobei auch in der Stadt nicht immer ganz 90°C erreicht werden. Hab jetzt bei einem anderen Service angerufen und mal sehn was da raus kommt. Hab aber erst am 27.12. Termin

Zitat:

Original geschrieben von AlexK A5


so in etwa trift es das mit der Anzeige, wobei auch in der Stadt nicht immer ganz 90°C erreicht werden. Hab jetzt bei einem anderen Service angerufen und mal sehn was da raus kommt. Hab aber erst am 27.12. Termin

Wär jetzt auch mein Vorschlag gewesen...

Also das Kombiinstrument würde ich auch eher ausschließen!

Wenn der Temperaturgeber noch annähernd plausible Werte liefert (d.h. Werte, die auch angezeigt werden können ) wird nix im Fehlerspeicher stehen! Zudem denke ich, wird das Thermostat eh keine Überwachung haben...

In manchen Fahrsituationen ist es völlig normal, dass die Temperatur, gerade beim Diesel, unter 90Grad absinkt, wenn Du z.B. untertourig und viel im Schubfreilauf fährst...

Kannst ja auch mal fragen ob das Kombiinstrument im Fehlerspeicher steht oder wie er plötzlich auf diese Idee kam. Seiner Logik nach sind ja nur Sachen kaputt die auch im Speicher stehen.

Das so oft nur dem Fehlerspeicher geglaubt wird nervt irgendwie.

Mein A4 Avant Diesel ist eines Morgens gelaufen wie n Traktor und hat ne 100m Rauchwolke hinter sich her gezogen. Laut Fehlerspeicher war am Motor alles in bester Ordnung. Allerdings war das Automatikgetriebe als fehlerhaft hinterlegt.

Nebenbei: Es lag nich an der Automatik 😉

Bei meinen TDI 3.0 A5 haben die den Thermostat getauscht. Der alte war schwarz aus Plastik
Soll Probleme machen , tausch kostenlos .

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Also das Kombiinstrument würde ich auch eher ausschließen!

Wenn der Temperaturgeber noch annähernd plausible Werte liefert (d.h. Werte, die auch angezeigt werden können ) wird nix im Fehlerspeicher stehen! Zudem denke ich, wird das Thermostat eh keine Überwachung haben...

In manchen Fahrsituationen ist es völlig normal, dass die Temperatur, gerade beim Diesel, unter 90Grad absinkt, wenn Du z.B. untertourig und viel im Schubfreilauf fährst...

Das habe ich gestern auch festgestellt!!

Nach einer Fahrt aus dem Harz heraus, also viel bergab, und vorsichtiger Fahrweise (Schneefall), kam die Kühlwasswetemperatur nur so auf 80°C [trotz Zuheizer]. Im Flachen und auf der Autobahn waren es dann wieder gewohnte 90°C.

Die Kiste braucht auch im Flachen gut 10 Km auf der Landstraße um warm (Kühlwasser) zu werden.

Eine Kühlerjalousie wäre vielleich wirklich nicht schlecht. 🙄

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von tororoso


Bei meinen TDI 3.0 A5 haben die den Thermostat getauscht. Der alte war schwarz aus Plastik
Soll Probleme machen , tausch kostenlos .

Habe auch das Problem mit Temperatur. Kannst du ein Bild vom Thermostat machen? Ich war beim 🙂 und die wollten es nicht tauschen. Stand der Technik..

Das er bergab an Temperatur verliert ist normal, solange er wieder auf 90 steigt. Meiner erreicht keine 90. Ich halte euch auf den laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen