zu hoher verbrauch

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,
bei unserem passat mit motor aam 1,8/75 ps ist seit einiger zeit der Verbrauch von 8,5 auf gute 10 l angestiegen.
Nach so sachen wie Reifendruck etc schau ich immer, er wird gefahren wie sonst das kann es nicht sein.
ich hab die monomotronic gecheckt so weit ich konnte, scheint alles zu passen bis auf die werte vom drosselklappenpotentiometer passen nicht.
statt wie im handbuch 600 bis 3800 ohm hat es nur 1000 bis 2000 ohm.
er läuft aber eigentlich ganz gut und erreicht auch die gewohnte endgeschwindigkeit von 170 kmh.
Hat jemand eine ahnung wo ich noch suchen könnte ?
stefan

Beste Antwort im Thema

Wenn ein relativ neuer User (4 Beiträge) hier eine Frage stellt, dann hat er eine vernünftige Antwort verdient, und keine blöden Sprüche.

Schließe mich da Wester an. 😉

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hast du schon den Fehlerspeicher auslesen lassen? Vielleicht hat die Lambdasonde ne Macke.

Ich würde erst einmal die üblichen Verdächtigen checken. Funktioniert der Thermostat einwandfrei? Ist der Luftfilter vielleicht zu? Zündanlage OK? Wie alt ist das Öl und was für eins ist es? etc, etc.

Lambdasonde prüfen und schauen ob der Motor durch Undichtigkeiten Falschluft zieht.

Warum sich über 10Ltr./100km wundern??
Hier ist doch >14Ltr./100km normal.....

Ähnliche Themen

bitte bleib im Fred und sachlich, der Treadersteller hat nun höheren Verbrauch als sonst und das liegt an der Technik, werde nun nicht albern, sodaß sie uns die Tread schließen wegen so nen Kindergartenzeugs.

Bitte Prüfe die sachen wie Falschlift und Zündung und natürlcih Lamdasonde...

Zitat:

Original geschrieben von Wester


bitte bleib im Fred und sachlich, der Treadersteller hat nun höheren Verbrauch als sonst und das liegt an der Technik, werde nun nicht albern, sodaß sie uns die Tread schließen wegen so nen Kindergartenzeugs.

Bitte Prüfe die sachen wie Falschlift und Zündung und natürlcih Lamdasonde...

Sorry Wester.

mich bringt nur solche Aussagen auf die Palme wie 12+, na und.....

Jakker

mag sein, aber das gehört hier net rein und ich bin froh das wir bei uns eigentlich fast immer sachlich bleiben, schaue mal bei andern Fraktionen, das ist dann nicht mehr schön :-)

schließlich sind wir ne gute Gemeinde und sehr schnell mit Hilfe zur Hand. Im Renaultforum musste ich schon Wochen auf Antwort warten, also solls auch hier so bleiben wie jetzt....sachlich und manchmal auch menschlich

Gruß Wester

Wenn ein relativ neuer User (4 Beiträge) hier eine Frage stellt, dann hat er eine vernünftige Antwort verdient, und keine blöden Sprüche.

Schließe mich da Wester an. 😉

Hallo zusammen,
ich möchte gerne ne Lanze für den Jakker brechen. 😎
Denn bei der jetzigen Jahreszeit ist es völlig normal, dass der Verbrauch ansteigt.
Ihr wisst ja alle, im Winter, bzw. kalten Jahreszeit hat man eine längere Kaltlauffase und je nach fahrweise sind für den „untermotorisierten“ Passi 10l/100Km ein völlig akzeptabeler Verbrauch. Von der technischen Seite könnte es neben der Lamdasonde oder Gummiflansch auch schon ein verschmutzter Luftfilter oder verbrauchte Zündkerzen sein.
Gruß
Rahau, der der auch Wasser über die zugefrorene Scheibe kippt.😁🙂😁🙂😁

Hi,

vermute Falschluft, Luftfilter stark verschmutzt, Drosselklappe (evtl Gummiflansch) oder Lamdasonde defekt.

Fahrt Ihr viel Langstrecke, oder eher Kurzstrecke?
Bei viel Kurzstrecke wäre der erhöhte Verbrauch auf 10-11l /100km um diese Jahreszeit durchaus normal und die Sache würde sich denn auch wieder von selbst zum Frühsommer erledigen. ;-)
Hängt mit dem Kaltstartventil zusammen, welches bei kühleren Temperaturn etwas länger arbeitet und den Verbrauch in die Höhe treibt. Wie gesagt, wirkt sich aber eigentlich nur bei viel Kurzstrecke richtig auffällig aus..

Würd auf jeden Fall mal Luftfilter auspusten und die ganzen Unterdruckschläuche kontrollierern (Porös? Abgezogen?)
Hoffe ich konnt n bissl behilflich sein..

Viel Erfolg und Grüße
Gado

Hallo vielen Dank für Eure Hilfe,
Also Luftfilter und Zündkerzen sind neu,
lambdasonde zeigt vernünftige Werte.
Ich werd jetzt mal reinkriechen ob er irgendwo falschluft zieht.
Wogehen eigentlich die ganzen schläuche vom ansaugtrakt alle hin ?
dann lass ich den fehlerspeicher auslesen.
Der Verbrauch ist deutlich höher, als sonst bei gleicher pflege.

Hackt nicht immer auf dem AAM rum. ich find ihn angenehm zu fahren.
Zieht noch sauber bei tempo 40 im 5.gang, und war immer total zuverlässig.
mir reichen spitze 170, wo kann man noch schneller fahren ?
Und wer mit 75 ps nicht sicher überholen kann, wirds mit 150 auch nicht schaffen.

Vilen Dank für Euren Rat

Hallo Primapassat,
ich persönlich finde 75Ps auch besser als 176Ps.
Ich möchte den AAM auf keinen Fall schlecht reden.
Jedoch haben dir 75Ps mächtig viel zu tun mit den über 1,2tonnen Gewicht und
dadurch nimmt er sich halt unter Last einen deutlichen Schluck aus dem Tank.
Unter den „kleinen“ Motoren ist der AAM der durstigste.
Das bringt allein die einfache Einspritzung schon mit sich.
Schluss um, 75Ps reichen zu krusen und für den Alltag alle male aus.

Zurück zur Fehlersuche:
Zur Fehlluft. Entweder ist ein kleiner Schlauch porös und abgerutscht oder der Gummiflansch ist nicht mehr dicht. Dieser sitzt unter der Zentraleinspritzung. Dazu musst du bei laufenden Motor oben an der Lufthutze den Einspritzkopf langsam (ruhig kräftig) nach vorn und hinten bewegen. Dann solltest du ggf. ein zischen und einen Drehzahlunterschied merken. Solltest du dabei den Flansch weiter einreißen, dann war der so wie so schon hin.
Gruß
rahau

Hallo zusammen,
ich denk ich habs gefunden.
Falschluft waes nicht, trotzdem ein guter tipp.
Ich hab mir bei Ebay ein billiges OBD2 Tool besorgt, aber das Ding tut ja wirklich. Mit Sohnemanns Laptop angestöpselt und siehe da Temperaturanzeige 90°, Thermostat hat auf gemacht, aber motronik misst 52°. Das würde zur Gemischanreicherung und zum erhöhten Verbrauch passen. Jetzt mal tauschen und schauen.

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe !
Stefan

ja ja der blaue Geber mal wieder :-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen