Zu hoher Verbrauch nach Turbotausch?

BMW 3er E91

hallo,
bei meinen bmw e91, 320d automatik mit 110kw, bj. 2006 wurde ja heuer im feb. der turbo getauscht. vor dem turbotausch brauchte der bmw ca. 7,4 liter auf 100 km laut bc. nach dem tausch braucht er ca. 8 liter? die fahrstrecke hat sich nicht geändert.
was könnte da schuld sein?
hat wer eine idee?
m.f.g.

Beste Antwort im Thema

Ach Mennsch die Tage schienen nahezu unendlich, bis ein neuer Thread von dir eröffnet wird 😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wenn wir gerade beim Thema sind. Wie lange hält denn der Turbe beim 320d? Was kostet das Ding? Nicht dass ich akut Angst habe. Ich habe erst 32 Tkm

Eigentlich wollte ich nach meinem Turbotausch auch die Frage stellen,aber ich tat gut es nicht zu tun.Auch ich hab das Gefühl und beim Tanken auch bestätigt bekommen das der Verbrauch trotz selbiger Fahrweise und Strecke gestiegen ist ...
Vielleicht ein Hinweis das mal wieder irgend etwas kaputt geht in der nächsten Zeit.Glühkerzen wurden auch gewechselt,zusammen mit der Batterie,also warum sollte nicht mal wieder ein turnusmäßiger Werkstattbesuch anstehen ... Hab ja ein vierteljahr Ruhe gehabt

Zitat:

Original geschrieben von weberschiffchen


Eigentlich wollte ich nach meinem Turbotausch auch die Frage stellen,aber ich tat gut es nicht zu tun.Auch ich hab das Gefühl und beim Tanken auch bestätigt bekommen das der Verbrauch trotz selbiger Fahrweise und Strecke gestiegen ist ...
Vielleicht ein Hinweis das mal wieder irgend etwas kaputt geht in der nächsten Zeit.Glühkerzen wurden auch gewechselt,zusammen mit der Batterie,also warum sollte nicht mal wieder ein turnusmäßiger Werkstattbesuch anstehen ... Hab ja ein vierteljahr Ruhe gehabt

hallo, wieso hast du die frage nicht gestellt?

um wieviel ist dein verbrauch gestiegen?
m.f.g.

Ich würde mal grob sagen von ca.6,5 auf 9 Liter ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von weberschiffchen


Ich würde mal grob sagen von ca.6,5 auf 9 Liter ...

wow das ist viel. m.f.g.

wurde vielleicht beim Turbotausch auch die Software aktualisiert?

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


wurde vielleicht beim Turbotausch auch die Software aktualisiert?

hallo, soweit ich weiß nicht. m.f g

hallo, hat sonst noch wer eine idee? m.f.g.

und hoch!

Hallo zusammen!
Ich habe exakt das selbe Problem bei meinem 320d. Hat hier mittlerweile jemand eine Lösung für das Problem gefunden?
Viele Grüße
Toby

Also vl liegt es an den nun kälteren Temperaturen oder gebt ihr mehr Gas mit dem neuen Turbo?!

Hallo,

ich fahre zwar keinen BMW, habe aber gerade nach solch einem Thema gesucht. Kurz zu meiner Geschichte: habe einen Toyota Avensis 2.0 D4Diesel mit Turboschaden gekauft und den Turbo erneuert. Nach dem Tausch des Laders habe ich bei normaler Fahrweise einen Verbrauch von 9,13 Liter Diesel/100 km gemessen (Tank vollgemacht, dann 100km gefahren und dann Tank an gleicher Tankstelle und Säule nachgefüllt). Eigentlich sollte es um die 7 Liter/100 km liegen, das hat auch der Vorbesitzer angegeben.
Ich bin also auf der Suche, woran dies liegt.

Beobachtungen: das Auto russt/qualmt nicht, der Motor startet normal und läuft rund. Gestiegenen Ölvebrauch konnte ich nicht feststellen. Habe eine Messung zum Ladedruck gemacht, der Druck wird erreicht und geregelt. Beim Tausch des Laders wurde Öl samt Filter und Luftfilter getauscht. Ladeluftkühler wurde ausgebaut und intensiv durchgespühlt. Heute morgen habe ich den Dieselfilter auch ausgetauscht. Motor bringt keine Fehlermeldungen, es leuchtet nichts an dem Instrumententafel. Lediglich fühlt sich der Wagen oberhalb 2500 rpm Leistungsschwach, gefühlsmässig fehlt da das dieseltypische Drehmoment.

Ich habe einige Vermutungen, möchte dann diese systematisch in der Fehlersuche durchchecken, vilelleicht habt ihr auch Ideen.

1. aus Sicht des Drehmomentverlustes und des hohes Verbrauchs halte ich zwei Ursachen in Verdacht. Erster Verdacht: Auspuff ist teilweise zu. Bei dem kaputten Turbo ist auch Öl asu dem Lader in den Auspuff geflossen, der Wagen hat auch gequalmt. Ich vermute, dass es zB. im Endtopf sich Öl ansammeln konnte, und als eine teilweise flüssige Verstopfung den Motor besonders in höheren Drehzahlbereichen abwürgt, was dann Leistung und Verbrauch hervorruft. Ich werde deshalb demnächst den Auspuff ausbauen und irgendwie (chiemisch? zB. Fettlöser) reinigen.
2. Drehmomentverlust und hoher Verbrauch kann auch wegen eine schwache Leistung des erneuerten Laders verursacht werden. Zwar wird das Ladeedruck erreicht, aber vielleicht bringt der Lader nicht die Soll-Charakteristik beim Ladederuckaufbau (Druck ensteht zB. später). Den Druckaufbau habe ich nur teilweise prüfen können, eine Abhilfe wäre hier eine geloggte Testfahrt, was leider mir nicht möglich ist.
3. es kann auch sein, dass der Motor beim Zerfallen des Verdichterrades des Laders metallische Späne eingesaugt hat und diese die Zylinderwände beschädigt haben. Zwar läuft der Motor rund, und startet normal, sind eventuell die Kompressionswerte der Zylindern nicht mehr im Toleranz. Diese Möglichkeit halte ich es aber für nicht so sehr wahrscheinlich, denn es sollte auch ein erhöhter Ölverbrauch mitauftreten.

Als erstes nehme ich mir den Auspuff vor, und werde berichten.
Falls ihr weitere Erfahrungen und/oder Ideen habt, bitte mitteilen,

MfG, Attila

Was für ein Turbo (Hersteller) ist verbaut?
Wie viele Kilometer hat das Auto?
Ganz ehrlich würde ich am besten gar nichts am Auto machen, wenn sonst alles problemlos läuft.

Hallo,
es handelt sich um ein Garrett- Lader. Das Auto hat etwa 300.000 km.
Nichts zu machen halte ich für riskant. Es besteht ein Betriebszustand, wo das Motor so hoch belastet wird, als würde der zB. (nur so aus Vergleichszweck geschrieben) permanent einen Wohnwagen mitschleppen müssen. Das kann zu einer früherem Ausfall eines oder mehreren Bauteilen führen.

hat der Toyota einen DPF ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen