Zu hoher Verbrauch nach Turbotausch?

BMW 3er E91

hallo,
bei meinen bmw e91, 320d automatik mit 110kw, bj. 2006 wurde ja heuer im feb. der turbo getauscht. vor dem turbotausch brauchte der bmw ca. 7,4 liter auf 100 km laut bc. nach dem tausch braucht er ca. 8 liter? die fahrstrecke hat sich nicht geändert.
was könnte da schuld sein?
hat wer eine idee?
m.f.g.

Beste Antwort im Thema

Ach Mennsch die Tage schienen nahezu unendlich, bis ein neuer Thread von dir eröffnet wird 😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Meiner hat noch keinen DPF.
Habe vergessen zu erwaehnen: AGR habe ich beim Ladertausch gereinigt.

Kurze Zusammenfassung Stand Fehlersuche: 1. Ladedruck Regelventil hatte Unterdruckschlauche dran, die sassen aber nicht stramm, so zog der Ventil Falschluft, Ladedruck baute spaet auf. 2. Kupplung fur Klimakompressor ging kaputt und belastete das Motor staendig 3. der grosste Fehler aus Sicht von Mehrverbrauch: eine Schlauchschelle war nicht ganz auf Drehmoment gezogen an einem Turboschlauch. Die Luft entwich nur bei aufgebautem Ladedruck, hier hat der Luftmengensensor auch zu der Luftmenge Kraftstoff zugegeben, die nie ins Brennraum ankam. Verbrauch konntevich nicht messen, ist aber gefühlsmassig nahe Werksangabe zuruckgegangen. 4. Bremse vorne rechts sitzt fest, da das Rad nach langeren Fahrt ohne viel gebremst zu haben warm ist, links aber nicht. Werde es erneuern, mal sehen, dann messe ich wieder den Verbrauch.

Die Interpretation von Fehler 3 ist falsch oder schlecht erklärt. Wenn der Ladedruck auf dem Weg in den Motor entweicht, gibt die DDE entsprechend der Luftmenge mehr Kraftstoff hinzu. Dieser kommt immer im Brennraum an, weil er direkt hineingespritzt wird. Ist ja kein Saugmotor mit Vergaser. Da aber zu wenig Luft vorhanden, lief der Motor insgesamt zu fett.

... danke für die Bemerkung, habe es schlecht erklaert :-) Meinte auch, dass ein Teil der angesaugter Luft wegen der Leckage nicht in Brennraum angekommen ist, aber der dazugehörige Treibstoff in den Brennraum auch eingespritzt wurde. Komisch dabei, dass der Motor nicht gequalmt hat, und beim Probefahrt mit Ladedruckmessung der Ladedruck da war. Indiz des Fehlers war ein Zischen bei Last aus dem Motorraum, bzw. ein sehr kleiner Ölfilm an einer Sclauchverbindung, die ich zuvor gereinigt habe. Fazit: der Mehrverbrauch bei mir kam wegen eine kaum bemerkbare Leckage des Luftzufuhrs zustande. Habe gerade heute eine grossere Strecke hinterlegt, Verbrauch liegt bei etwa 6 Liter, was für .ich ok ist (zuvor aber 9,2).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen