Zu hoher Verbrauch Limo 330xd Automatik?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

habe seit einem Monat einen BMW E90 330xd (230PS) mit Automatik, bin bislang auch super zufrieden und freue mich schon auf den Winter (wohne im Westerwald). Ich habe allerdings die Vermutung das der Verbrauch viel zu hoch ist.

Alles was ich lesen konnte bisher, war ein Ø Verbrauch von 8-9l auf 100km. Je nachdem ob Kurz- oder Langstrecke.

Meiner verbraucht allerdings 12,5-13l. Fahre aktuell auch etwas mehr Kurzstrecken, allerdings schleiche ich, also das Auto wird nicht mal ansatzweise getreten/zügig gefahren.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Danke vorab für Eure Hilfe.

31 Antworten

Also nach meiner Erfahrung ist das vermeintlich zahme und spritsparende Anfahren das Problem. Der 330d schluckt im 1.,2.,3. Gang ohne Ende. Erst dann ist der Motor gut übersetzt und kann sein Drehmoment ausschöpfen und ruhig daher drehen. dann ist er auch sparsam, aber alles darunter ist leider Spritverschleudern.
Das alles hat aber auch technische Erklärungen, da ein Dieselmotor (heute noch in der Uni gelernt) unter Teillast ein wesentlich geringeren Wirkungsgrad bieten kann. Vor allem so Dickschiffe wie der 330d. Das sind dann drei Effekte, die den hohen Verbrauch hervorrufen, wenn du im Stadtverkehr "zu langsam" anfährst:
- du bist lange in einem geringen Gang (der Motor muss für die gleichen Meter mehr drehen)
- der Diesel hat im Teillastbereich einen schlechteren Wirkungsgrad
- der Motor wird noch langsamer warm (was auf keinen Fall heißt direkt los zu treten wie ein Irrer! Aber bei nur Standgas dauert es halt bis der Motor auf Betriebstemperatur kommt)

Deshalb fahre ich in der Innenstadt am besten, wenn ich zügig bis auf meine 50km/h (oder was auch immer das Tempolimit sagt) beschleunige, dabei gut 60% Pedalausschlag und frühes Schalten, danach die Schubabschaltung nutzen und Rollen lassen (auf keinen Fall auskuppeln). Und was tatsächlich Wunder bewirkt: beim Anblick einer roten Ampel frühzeitig Bremsen, um dann mit ca. 30 auf die Ampel zuzurollen und beim erneuten Anfahren nicht in den 1.Gang zurück zu müssen. Aber natürlich dabei nicht den ganzen Verkehr aufhalten 😉

Hoffe mein Beitrag ist dem einen oder anderen hilfreich!
Gruß Felix

wenn man nur in der stadt unterwegs ist kommt es schon hin. bin mal paar tage mit dem x5 235ps zur rushhour unterwegs gewesen komplett ohne autobahn und landstraße, am ende stand der verbrauch bei 18 liter. dannach eine längere strecke auf der autobahn und schon waren es wieder 9L

Zitat:

@timokee schrieb am 17. November 2016 um 14:29:30 Uhr:


Hallo zusammen,

habe seit einem Monat einen BMW E90 330xd (230PS) mit Automatik, bin bislang auch super zufrieden und freue mich schon auf den Winter (wohne im Westerwald). Ich habe allerdings die Vermutung das der Verbrauch viel zu hoch ist.

Alles was ich lesen konnte bisher, war ein Ø Verbrauch von 8-9l auf 100km. Je nachdem ob Kurz- oder Langstrecke.

Meiner verbraucht allerdings 12,5-13l. Fahre aktuell auch etwas mehr Kurzstrecken, allerdings schleiche ich, also das Auto wird nicht mal ansatzweise getreten/zügig gefahren.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Danke vorab für Eure Hilfe.

Hallo,also das kommt hin,da er schwerer ist als ein normaler 3er da er xdrive hat 😉
Die frage ist was ist gemeint mit schleichen,ekstrem untertourig?Wenn ja dann kommt das noch hinzu.Ich habe einen 325dA LCI 2010,aber kein xdrive.Als ich vor paar Jahren auf der AB war und bei einer Baustelle ( 60kmh ) bin ich knapp 1500 umdrehungen gefahren,und da ist der Verbrauch dramatisch angestiegen wo ich mich gewundert habe.Ich denke das liegt am stärkeren Drehmoment das der wagen braucht, aber bei ekstrem untertourig nicht bekommt,und deshalb den Diesel saugt.Und seitdem fahre ich max. untertourig um die 1900 umdrehungen.Und seitdem gibt es keinen höheren Verbrauch,eher besseren.Aber bei dir kommt noch das du ja viel kurzstrecke fährst 😉

Das 12-13L normal sind sind schlichtweg falsch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 18. November 2016 um 09:28:42 Uhr:


Das 12-13L normal sind sind schlichtweg falsch

Die frage stellt sich noch,ob er mit eingeschalteter Klimaanlage fährt,oder ob der Luftdruck in den reifen stimmt,denn bei zu wenig Luftdruck steigt der Verbrauch ja auch.

Ja das sind ja schonmal wieder richtig viele Tipps, ich werde mal ein wenig auf meine Fahrweise achten, weil ich wohl tatsächlich "zu langsam" beschleunige. War da wohl falscher Ansicht und bewirke damit wohl genau das Gegenteil vom Spritt sparen.

Luftdruck ist i.O., Klimaanlage hab ich immer an, weil mir mal gesagt wurde die ginge bei BMW öfters mal kaputt wenn diese nie laufen würde. Werde aber auch das mal testen, sprich sie aus lassen.

Fahre aktuell 2x6km am Tag und zudem noch 1-2x die woche weiteren strecken wo der motor definitv richtig warm wird.

Selbst wenn ich mal lange strecken fahre und nur gemütlich und vorausschauend bei 100km/h fahre, komm ich niemals auf ein Verbrauch von ~8L wie es viele hier sagen.

bei 2x 6km am tag darfst du dich über einen hohen verbrauch nicht wundern, nach 6km wird der motor nicht mal richtig warm. wenn da noch stop-and-go verkehr dazu kommt ist der verbrauch normal

Zitat:

@timokee schrieb am 18. November 2016 um 10:26:30 Uhr:


Ja das sind ja schonmal wieder richtig viele Tipps, ich werde mal ein wenig auf meine Fahrweise achten, weil ich wohl tatsächlich "zu langsam" beschleunige. War da wohl falscher Ansicht und bewirke damit wohl genau das Gegenteil vom Spritt sparen.

Luftdruck ist i.O., Klimaanlage hab ich immer an, weil mir mal gesagt wurde die ginge bei BMW öfters mal kaputt wenn diese nie laufen würde. Werde aber auch das mal testen, sprich sie aus lassen.

Fahre aktuell 2x6km am Tag und zudem noch 1-2x die woche weiteren strecken wo der motor definitv richtig warm wird.

Selbst wenn ich mal lange strecken fahre und nur gemütlich und vorausschauend bei 100km/h fahre, komm ich niemals auf ein Verbrauch von ~8L wie es viele hier sagen.

Also auf langen Strecken muss definitiv weniger drin sein! Mein VFL 330d Cabrio (ist der schwerste E90), zwar ohne xDrive und Automatik, ist auf langen Urlaubsfahrten Richtung Spanien komplett voll beladen locker unter 6L zu fahren, wenn du tatsächlich nur 100 fährst.

Und hier was zum lesen bzgl. des Anfahren. Vieles kennt man denke ich, manche Sachen sind nicht perfekt beschrieben, aber es viel Interessantes dabei!
http://www.spritmonitor.de/de/benzin_sparen_rico_klein.html

Gruß Felix

Mein jetziger E91 330dA (kein xdrive) M57 verbraucht komischerweise mehr als mein E92 335d davor.
Im Stadt- und Kurzstreckenverkehr schluckt mein 330dA genauso viel wie mein E36 323ti (Schalter und 300kg leichter). Wirkliche Verbrauchsvorteile bietet der 330d erst im Langstreckenbetrieb. Da kann man deutlich schneller bei weniger Verbrauch als mit dem 6 Zyl. Benziner (M52) fahren.

Hallo, komme auch aus dem Westerwald
Ich fahre ebenfalls zur Zeit viel Kurzstrecke. Ich fahre einen 325VFL 197PS, ich weiss, ist kein 330er aber die gleiche Maschine, habe kein X-Drive und keine Automatik. XDrive und Automatik dürften jeweils für 1Liter Mehrverbrauch gut sein.
Ich brauche im Sommer mit Sommereifen im Schnitt 7,0l im Winter mit Wintereifen 7,8L. Dein Verbrauch scheint mir etwas hoch.

1. Würde ich per Geheimmenü die Temperatur prüfen und gegebenenfalls die Thermostate wechseln. Die waren bei meinen nach kauf defekt und bei meinem E61 auch und wurden bei der Inspektion Bei BMW nicht bemerkt. Ich schätze, das 2/3 aller M57 Motoren mit defekten Thermostaten fahren, da es keine Kühlmittelanzeige gibt, es keinen Fehlerspeichereintrag gibt und der BMW Service entweder desinterssiert oder dumm ist

2. Würde ich mir mal den Luftfilter anschauen! Wie vorgeschrieben bei jedem 3. Ölwechsel (75.000-90.000km) scheint wohl etwas zu lang zu sein!

An den Luftfilter kommt man sehr schlecht dran, ist viel Arbeit, darum wird er bei Inspektionen gerne vergessen, auf der Rechnung steht er trotzdem......

Angeblich wurde meiner vor 15.000 gewechselt und hätte noch 60.000-75.000 halten sollen! Der hatte Raucherlunge.
Ich habe meinen vor einem Jahr gekauft und alle Öle, Filter wie Luft, Kraftstoff, Innenraum erneuert, Bremsen hinten gemacht.
Und vor allem: Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz erneuert! Der E90/E91 ist nicht so gut rostgeschützt wie der E60 und es war höchste Zeit was zu unternehmen.

Aus welcher Ecke des WW kommst du? Können uns auch mal treffen oder PN unterhalten.

Gruß Hannes

20161013-163632

330xd M57 + Schaltgetriebe. Täglicher Weg zur Arbeit ca. 3km hin und 3 zurück.Fast immer Kaltstart (steht über Nacht, und in der Arbeit 8h).Bei den aktuellen Temperaturen liegt der Verbrauch bei 8.5 Liter.

@Hannes99 witzig, dass du es anspricht. Alle Sachen außer die Versiegelung hab ich grade gemacht. Mein Filter sah farblich auch eher aus wie ein Ölfilter! Eine Änderung im Verbrauch konnte ich bis dato aber noch nicht feststellen 😉

Hallo Hannes,

Zitat:

Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz erneuert!

kannst Du bitte mehr dazu sagen ?

Danke Dir

Olivier

Hallo, Unterbodenverkleidung demontieren und alles gut einsprühen, Hohlräume mit Sprühlanze. Ich habe das mit Dinol gemacht, andere schwören auf Mike Sanders und andere.

Meine Meinung ist: Welches Mittel ist zweitrangig, Hauptsache es wir überhaupt etwas gemacht um dem Rost zuvor zu kommen! Der Fiat Punto meiner Tochter BJ 95 ist bis heute ungeschweißt und der Fiat Barchetta meiner Frau BJ 1999 hat keinen einzigen Rostpickel! Kommt durch meine Vorsorge, aber auch davon, das Fiat heute besser rostgeschützt als BMW ist.

Der E90 und noch mehr der Kombi E91 haben ihre typischen Roststellen (googeln) http://www.motor-talk.de/.../ub6-i206259843.html

Wenn es mal so weit ist, ist es schon zu spät! http://www.motor-talk.de/.../img-3041-i207969043.html
Der E60/E61 ist wegen seiner Aluminium Bauweise wesentlich besser, geschützt, der E90 keinen Schlag besser als ein Mercedes W203. Der Mercedes W204 ist sogar besser rostgeschützt als der E90.
Alle Hohlräume und Türen gut mit Wachs fluten, am besten im Sommer wenn es heiß und trocken ist. Die Kiste wird danach wie die Sau stinken, aber das vergeht und der BMW wirds dir danken!
Gruß Hannes

Zitat:

@fknpwned schrieb am 25. November 2016 um 10:06:35 Uhr:


330xd M57 + Schaltgetriebe. Täglicher Weg zur Arbeit ca. 3km hin und 3 zurück.Fast immer Kaltstart (steht über Nacht, und in der Arbeit 8h).Bei den aktuellen Temperaturen liegt der Verbrauch bei 8.5 Liter.

Hallo, den Verbrauch glaube ich dir! Aber im Ernst, wie lange soll der denn bei dem extremen Kurzstreckenbetrieb halten bist der Rußfilter zu ist oder Ölverdünnung eintritt? da würde ich mir lieber einen 60PS Polo 15 Jahre alt kaufen, dem tut die Kurzstrecke auch weh, aber es wird nicht so teuer wenn er abnippelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen