zu hoher Verbrauch für 2.0 TDCI 130 PS Turnier mit DPF?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Liste,

habe seid kurzen o.g. Ford. Gestern habe ich den Tank komplett voll getankt und bin eine Strecke von ca. 105 Kilometern gefahren.
Die Strecke besteht zu ca. 60 Prozent aus AB, ein bischen Landstrasse und etwa 30 Prozent Stadt. Ich fahre sehr zurückhaltend (AB 130 mit Tempomat, in der Stadt sehr frühes schalten (bei etwa 2500 u/min) und rollen im 5/6ten Gang. Heute zeigte mir der BC einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 Liter an und ich habe nocheinmal Vollgetankt mit 8,5 Litern.
Ich habe eigentlich einen Verbrauch von 6 - 6,5 Litern erwartet. War das illusorisch oder verbraucht mein Mondeo zu viel?

Viele Grüße,

Matthias
P.S. 8,5 Liter hat mein Passat Variant 150 PS als Turbobenziner auf der selben Strecke auch hinbekommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rengering


Hallo Liste,

... und bin eine Strecke von ca. 105 Kilometern gefahren.
... und ich habe nocheinmal Vollgetankt mit 8,5 Litern.

wenn du tatsächlich nach 105 km bereits wieder getankt hast, halte ich es bei einem 60 Liter Tank für statistisch quasi unmöglich wieder genau das reinzubekommen was die Pumpe rausgesaugt hat...

die Frage wäre ja, war der rüssel gleich tief drinne, hatte der Kraftstoff die gleiche Temperatur, war die Aussentemperatur gleich, stand das Auto exakt in der gleichen position bei beiden Tankungen????

wenn du zufällig nen Liter weniger reigekriegt hättest wärst du glücklich weil der PUMA nur 7 Liter gefressen hat???
ne einigermassenen Aussage halte ich bei 50 Liter Tankung für möglich weil da ne Schwankung von nem Liter 2% ausmacht und nicht 12

und dann wäre es auch nett deinem Auto die Möglichkeit zu geben seine Software an deine Fahrweise anzupassen... das schafft der auf 105 Kilometern mit einseitigen Streckenprofil auch nicht!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Dazu kann ich noch sagen das ich die 225/40R18 drauf habe... habe auch nochnie ein Wert unter 6L gehabt, vielleicht sollteich das mal in angriff nehmen und gucken ob des mein Auto schafft! 😉

Ich Tanke den Normalen Diesel an einer billig Tankstelle (Auchan) in Stettin (polen)... es gab auch mal ne Zeit wo ich V-Power getankt habe zum Testen.
Also der Motor kamm mir mit V-Power auf jedenfall ruhiger vor, aber vielleicht ist das auch nur Einbildung gewesen!
Der Preis ist ja auch zu hoch, hät ich auch nen Benziner fahren können! 😉

So das noch als nachklapp...

Mit Ultimate o. V-Power läuft er wirklich ruhiger/geschmeidiger. Verträgt geringere Drehzahlen, läßt sich schaltfauler fahren. Und als Bonus hat noch etwas mehr Power. Bringt einiges an Fahrkomfort, Bsp.: beschleunigen innerorts schon ab 1200 U/min möglich oder dahingleiten bei 80 km/h im 6. Gang und 1500 U/min, mit normalem Diesel mußte ich bisher immer in den 5. zurück schalten.
Tanken würd ich´s ich hier aber auch nicht, da der Preis bei ca. 1.38/l liegt. (und SuperBenzin so bei 1,46/l) da geb ich MandarinenKater Recht.

Gruß

Seid dem ich über den Mondeo nachgedacht habe war ein großes Kalkül, der Bahn ein Schnippchen zu schlagen. Bei einem Durchschnittsverbrauch von bis 7 Liter und einem Dieselpreis bis 1,28 (beides als ungefähr) ist es für mich lohnenswert meine Arbeitstrecke auch öfter wieder mit dem Auto zu fahren. Da spielt die Zeit eine große Rolle, mit Auto 35-45 min, mit Fahrrad und Bahn je nach Verbindung 1:20 -1:35 und wenn ich Wetterbedingt das Rad stehen lasse, gerne 2:00 und etwas mehr, eine Strecke!). Deshalb interessieren mich natürlich alle Tricks und Kniffe zum umweltfreundlichen, sparsamen Fahren. Wäre es OK wenn ich als Newbie diesen Thread eröffne?

Meine 50 Cent:

Im Anfangstread hast du schon Einiges an Sparpotential selbst beschrieben.

Der Tempomat nimmt mindestens einen halben Liter, weil er ständig am Regeln ist. Selbst leicht bergab gibt er ganz leicht Gas, das ist systembedingt. Mit dem Fuß gefahren wirst du sparsamer sein.
Die Beschleunigung des 96kW-TDCI ist wirklich angenehm, allerdings sind Drehzahlen über 2500 echt nicht nötig außer auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn. Mehr an Drehzahl bedeutet immer mehr an Verbrauch.

Der DPF kostet bestimmt auch einiges an Kraftstoff, aber das kann ich jetzt nicht begründen... 🙁

Mein Mondi hat jedenfalls keinen. Gestern hab ich nach 720km 46l getankt. Davon waren 300km Autobahn mit ~180km/h.

Ähnliche Themen

@ Rengering

Warum nicht, öffne mal.

Ich schlage vor, bei jeder Nachricht vorab das Modell, Jahrgang, Dieselart und Durchschnittsverbrauch anzugeben. Den nicht jeder Mondi lässt sich gleich sparsam fahren.

Auch wäre die Art und Weise zu Tanken interessant, natürlich auch wo (DE, NL, PL und LU) incl. Uhrzeit (Ausdehnung des Tanks usw.).

Haut rein, ich werde sicherlich mein Senf dazugeben.

Grüsse

Wilfried

Gut zu wissen, die Sache mit dem Tempomaten.
Das muss ich mal ausprobieren.
Bei meinem alten Auto war ich absolut überzeugt das der Tempomat sparen hilft.
Der DPF ist für mich wichtig, weil ich nach Leipzig pendle und Leipzig nächstes Jahr Umweltzonen einführt und wohl praktisch komplett der Stadtbereich "grün" wird.
Aber inzwischen bin ich in dem Verbrauchsbereich den ich mir erhofft habe und bin zufrieden und neugierig ob und wieviel evtl. noch geht.

Ich kann mir gut vorstellen, das der Tempomat sparen hilft wenn lange Strecken überwiegend ebend sind und es nicht viel zum regeln gibt.

Schwerer ist es Geschwindigkeit zu halten mit dem Fuß. Hier muss man auch oft nachdrücken oder nachlassen, wenn auch minimal.

mfg.

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von Rengering


Gut zu wissen, die Sache mit dem Tempomaten.
Das muss ich mal ausprobieren.
Bei meinem alten Auto war ich absolut überzeugt das der Tempomat sparen hilft.
Der DPF ist für mich wichtig, weil ich nach Leipzig pendle und Leipzig nächstes Jahr Umweltzonen einführt und wohl praktisch komplett der Stadtbereich "grün" wird.
Aber inzwischen bin ich in dem Verbrauchsbereich den ich mir erhofft habe und bin zufrieden und neugierig ob und wieviel evtl. noch geht.

Hallo,

für eine grüne Plakette ist nicht immer ein DPF notwendig. Ab Bj. 2005 gibts die Mondis mit E4, also grüne Plakette ohne DPF 😉

Gruß!

Die grüne Plakette und somit Euro 4 gibt es ab dem Facelift 2003 ohne DPF. War bei meinem TDCI, EZ: 30.10.2003, gekauft Ende Januar absolutes Muß.
Allerdings ging ich anfangs davon aus das er einen DPF hat, weil mein Kenntnisstand bis dato war, das es Euro 4 bei einem Diesel nur mit DPF gibt.

Gruß

So, ich hab mal bissel experimentiert.

Ohne Tempomat (weil nicht vorhanden) und in mittelgebirglicher Landschaft.

Das kann aber nicht gut sein fürs Motörchen... Er erreicht kaum noch Betriebstemperatur und wenn man nach der spaßfreien Zuckelei mal wieder Gas gibt kommen tote Katzen, Pokemonkarten und Ähnliches zum Auspuff raus.

Nun wird wieder normal gefahren !

...interessant die verschiedenen Verbrauchsdaten hir zu lesen. Hab jetzt seit ca. einer Woche einen MK3 Kombi TDCI 2.0, 131 PS, 2/2002, 166.000 km, und bin bezüglich des Verbrauchs schon angetan. Gefahren Stadt, BAB, Überland im guten Mix, nicht unbedingt langsam unterwegs, zügig beschleunigt, und jetzt nach ca. 600 km einen Verbrauch laut BC von 6,5 L/100 km. Anständig, wenn das mit der Realität übereinstimmt. Gut...wenn man noch einen 5L V8 nebenan stehen hat wird einem jeder Diesel sparsam vorkommen 🙂 , aber ich finde das in Anbetracht der Größe des Mondeo, Gewicht und der Leistung, die abrufbar ist, ganz Ok.

Habe noch nicht mit KM-Zähler und Zapfpistole nachgemessen, wie genau stimmt der BC denn nun mit der Wirklichkeit überein?

Gruß, Andreas

Hallo,

habe einen 2.0 TDCi mit 96 kW und Durashift-Automatik. Auf geeichter Waage ermitteltes Leergewicht mit vollem Tank 1.550 kg. Da ich momentan wenig fahre, möchte ich das bisschen, was ich fahre, genießen und fahre deswegen eher langsam. D.h., Autobahn circa 130 km/h und Landstraße circa 100 km/. Stadtverkehr habe ich fast keinen. Echter ausgeliterter Verbrauch (also nicht laut BC) unter 6 l.

Gruß

nachdem ich nun über 15 tkm alle Tankquittungen (mann hat ja sonst nichts zu tun) zusammengerechnet habe komme ich auf einen Verbrauch von von 6,44 l/ je 100 km.
ca. 50% Ab in ganz D;
ca. 30% in Berlin
und der Rest in der Provinz.
Der Spassvogel BC zeigt über diesen Zeitraum zwischen 5,6 bis 7,0 an
- bei der letzten Urlaubstour über 1950 km AB 6,2 l an und ausgerechnet stimmte das zum ersten mal mit den Rechnungen überein.
Mir ist es egal was und wo ich tanke - die Suppe ist immer die gleiche auch wenn einige was anderes meinen - fahrt mal an ein Großlager vorbei, da stehen sie alle in der Schlange-> von A bis S.
Was ich aber mache, ich kippe 250ml 2t Öl rein und bin der Meinung der Mondi ist ruhiger geworden.
2,0TDCi ;EZ 2003

Ich kippe auch Zweitaktölrein und merke keinen Unterschied

Deine Antwort
Ähnliche Themen