zu hoher Verbrauch 1.0 12v 8 Liter ?
Hallo,
Fahre auch einen Opel corsa b. 1.0 12v und bei mir ist der Verbrauch ( ausgerechnet) 8 Liter auf 100 km
Fahre immer strecken bis max. 13 km zurzeit aber Stadt Verkehr und ab und an Autobahn .
1 Gang von 1-20 km/h
2 Gang von. 20 - 35 km/h
3- Gang von 35 - 50 km/h
4. Gang von 50- 80 km/h
5. Gang von 80 bis max 110 km/h
Der Wagen hat erst 120 tsd km runter und bj1999
Ist die Fahrweise gut bzw. Warum so viel Verbrauch
71 Antworten
Ja okay und der zweipolige hat Auswirkungen auf den Verbrauch ???
Wie kann ich das Fahrverhalten denn verbessern ?
Also ich als Berliner fahre mit meinen 100PS Astra und Automatik momentan mit rund 8-8,5L...!
Keiner kennt deine Fahrweise genau...hochtourig, untertourig, rasant, Schlaftablette...
Keiner kennt deinen Wartungsstand...Kerzen, Öle, alle Filter...
Reifengröße, Winter-Sommerreifen, Klimaanlage haben auch Einfluss ...
Meistens ist es doch der Fahrer und sein Gas-/Bremsfuss, der den Verbrauch in die Höhe treibt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pablooo2014 schrieb am 22. Januar 2015 um 14:18:25 Uhr:
Ab und an spinnt die Temperatur Anzeige und Wasser geht weg, wenn ich daran wackeln dann funktioniert es wieder ..
Da würde ich mir darüber aber mehr Gedanken machen.
Im Handbuch steht das der Wagen Drehzahl Messer immer auf 2.5 sein sollte...
Da ich aber früh hoch schalte , ist er in jedem Gang ca. Bei 2...
Im fünften Gang ist er 3.5.
Ich fahre in der fünfziger Zone meistens 55-60 kmh im vierten Gang.
Öl , luftfilter, ölfilter wurde vor 2 Monaten erneuert.
Habe Winterreifen drauf und keine Klimaanlage, nur eine Heizung.
Gas pedal drücke ich nie durch nur etwa die Hälfte rein 🙂))
Ersteinmal vielen dank für die mühe, die sie sich alle machen , vielleicht könnt ihr mir ja jetzt besser helfen...
Danke nochmal
Der fünfte gehört rein wann immer es geht. 2500U/min ist einfach schon sehr hoch. Meine Omi läuft da im Drehmomentschluss schon etwa 120km/h. Der Zafi im 5. an die 100km/h. Ansich seh ich zu das meine Motoren so sauber laufen das 30km/h im höchsten Gang fahrbar sind und auch ruckelfrei rausbeschleunigen. Inwieweit man das mit dem 3 Ender hinkriiegt??? Gut arg untertourig ist auch schlecht aber 11-1500 sollten reichen...
Heute bin ich mal so gefahren ,
1. Gang 0-20 km/h
2. Gang 20-30 km/h
3. Gang 30-40 km/h
4. Gang 40-50 km/h
5 gang ab 50 km/h
Nur die Beschleunigung ist was geringer bei der fahrart, aber er ist sehr ruhig gefahren ?
Ist das so in Ordnung?
Jo, schön schnell durchschalten. Wobei das unten auch scneller gehen kann. Bei 12-1500 U/min schalten, die Gänge garnicht ziehen. Schon garnicht mit mehr als 1500 U/min länger fahren... Sprich immer den höchstmöglichen Gang benutzen...
Ich fahre jetzt seit paar Tagen so, aber ich habe das Gefühl das der Wagen garnicht mehr zieht.
Sprich die Beschleunigung ist arg langsam...
Ich schalte bei 35 km/h in den vierten Gang und beschleunige. Damit er auf 50 kommt total lange...
Auf der Autobahn brauch er auch sehr lange Bus er auf sein Tempo kommt sodass andere Fahrer mir manchmal die lichthupe geben.
Von 80 auf hundert km/h im fünften Gang brauch er manchmal 500 m fährt und Gas befallen kann ich bis zum Anschlag rein drücken oder nur halb das macht keinen Unterschied.
Wenn ich alleine im Wagen bin ist er was schneller. Habe ich einen Mitfahrer dann braucht er extreme lange zum beschleunigen.
Weissen sie vielleicht was damit los sein kann. Das es so ist ???
Und was entscheidet den Verbrauch ??
Die Motor Drehzahl oder das wie stark ich den Gas Hebel betätige?
Vielen dank für die antwortenden im vorraus
Grundsätzlich ist es eher falsch mit einem mageren und schwachen Motorchen schaltfaul zu fahren! Dein Motor hat im 5. Gang bei 50km/h überhaupt keine Kraft, seine Geschwindigkeit zu halten. Wer was anderes erzählt, hat Wunschvorstellungen...
Stadtverkehr bei deinem Motor max. im 4. Gang. Zum nochmal Gas geben geht man entsprechend nochmal in den 3. Gang.
Wenn der Motor nicht zügig beschleunigt, muß man natürlich runterschalten.
Entscheidend ist der effektive Wirkungsgrad der Motors bei der jeweiligen Drehzahl...ergo wo ist das beste Drehmoment.
Selbst ein 1,6TDI mit 90PS im neueren Polo mit 60km/h auf dem Tacho will keinen 5. Gang sehen, weil das nur untertourig ist und durch den schlechten Wirkungsgrad einen höheren Verbrauch hat wie im 4. Gang.
Opel hat eben lang übersetzte 5. Gänge, die mehr als Spargang bezeichnet werden, wobei auch oftmals auch der 4. Gang nicht viel besser ist.
Zügig auf die gewünschte Geschwindigkeit und dann rollen lassen im höchsten Gang. In der Stadt ist das aber in deinem Fall der 4. Gang! Auf der Autobahn rollt man bei 80-100-120km/h im 5. Gang, sobald du aber etwas beschleunigen willst, merkt man doch, das der 5. nix taugt...
Dieses möchtegernschaltfaul fahren kenne ich noch von meinen Astra F Caravan mit 1,4er und 60PS Motor. Stadtverkehr (Berliner) etwa 7-7,5L mit regelmäßiger zügiger Fahrweise. Den 5. habe ich erst bei rollen und 65 auf dem Tacho nutzen können, sobald man aber nur 5mm auf das Pedal gedrückt hat, mußte man runterschalten!
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 2. Februar 2015 um 09:13:17 Uhr:
Blödsinn. Kraft hat er genug dafür.
Naja, die Zahlen zeigen da was anderes...!
1 Liter Hubraum, 54 PS, 82Nm bei 2800U/min...
Klar, er ist leicht und sein Drehmoment kommt nicht erst bei 4000U/min...aber das war es dann auch schon.
Ansonsten sag mir doch mal, was da egal bei welcher Geschwindigkeit noch im 5. Gang passieren soll?
Im Normalfall merkt man, wo sich ein Motor wohlfühlt. Insgesamt runder Fahrstil spart am meisten, den Hubraumzwerg würde ich aber auch eher entsprechend andirels Beschreibung fahren, sprich normal beschleunige und dann zum Geschwindigkeit halten immer in den höchstmöglichen Gang. Ob das in der Stadt der 4. oder 5. Gang ist, muss man ausprobieren. Ab Dauertempo 60 würde ich auf jeden Fall den 5. Gang nehmen, aber nur um in der Ebene die Geschwindigkeit zu HALTEN. Beschleunigen erfordert dann wieder viel rühren im Getriebe, die Zeitanteile des höeren Verbrauchs durch höhere Drehzahl und Last sind dabei aber viel geringer, als wenn man den Geschwindigkeitszuwachs über einen langen Zeitraum im hohen Gang erquält.
Dazu möglichst vorausschauend fahren (wissen tun das viele, machen tun es wenige) und die Kiste so oft als möglich rollen lassen. Eine Tonne Auto rollt erstaunlich weit und man ist effektiv nicht langsamer, weil man die Abbrems- und Beschleunigungsphasen gleichermaßen minimiert. Es fühlt sich anfangs zwar langsamer an, effektiv ist es aber einfach nur runder, ein Zeitvergleich auf bekannten Strecken macht das schnell deutlich.
Je nach örtlichen Gegegebenheiten kann es sich sogar lohnen, einen etwas längeren Weg zu fahren, wenn man dort dafür gleichmässiger fahren kann, z.B. eine Ortsumgehung statt mitten durch die Stadt mit ihren Stop n Go Phasen.
Also ich habe zwar keinen 1.0er Dreizylinder aber bei meinen alten 1.8er habe ich das mal probiert. Ich hatte im 5. Gang in der Stadt einen höheren Verbrauch als im 4., ganz zu schweigen von dem Stress den man durch die Schalterei zusätzlich hat. Im absoluten Geradeausflug ohne Steigung lief er noch halbwegs rund aber sobald ein 0,1% Hügel kam hat der angefangen mit klopfen und klingeln wie sonst was und wurde langsamer. Jedenfalls, sofern man nicht Vollgas gegeben hat aber das macht ja dann keinen Sinn, weil er dann Unmengen Sprit einrotzt um die niedrige Drehzahl zu kompensieren (sprich, er läuft viel viel fetter).