Zu hoher Spritverbrauch bei CDI Smart
Hallo wir haben uns am Anfang des Jahre nen neuen CDI for2 Smart gekauft Passion Bj2006.
Nun hat dieser einen erheblich erhöten spritverbrauch als wie unser alter CDI Smart. okay der hatte die kleineren Reifen dies mach aber keine 1,5l aus.
Rein Rechnerisch kommen wir mit ner Tankfüllung 300 Km weit die sind dann immer ca. 18l Diesel. Dies sind dann ca. 6 l auf 100 Km.
Das ist ja ein bisschen viel für nen CDI Smart...
Wir waren nun auch schon bei einer Verbrauchsmessung im Smartcenter laut PC liegt der Durchfluß bei 4,7 l ist zwar immer noch heftig aber besser wie 6 l. Der Smarthändler lässt sich aber auf unseren tatsächlichen verbrauch von 6l nicht eingehen Smart schreibt die Prüfung ja mit dem auslesen über den PC vor.
Also das Problem mit dem hohen verbrauch --> rein rechnerisch von Tankstelle zu Tankstelle mit 6 l besteht immer noch!
Kann mir hier nun jemand von euch bitte weiterhelfen... mit unserem alten Smart sind wir mit ner Tankfüllung und der gleichen Strecke auf ca. 450 km immer gekommen
Da könnte man sich ja schon überlegen nen Polo oder so anzuschaffen so ist der Smart ja ein ziemlicher Schluckspecht!
17 Antworten
es haben schon einige erfolgreich den tank auf 33 liter umgerüstet. also wenn es wirklich mal einen auf die palme bringt, könnte man den tank vergrößern. der smart cdi müsste ganz klar bereits den 33 liter tank haben aber anscheinend war´s wichtiger den tank mit 20€ voll zu bekommen :-)
Ich habe einen 2001er cdi der rund 3,8l/100km braucht.
Dafür nehme ich die harte Federung und die schlechte Heizung in Kauf. Aber ein cdi mit 6l/100km? Wozu soll der denn gut sein. Mein Golf II Diesel hat bei wesentlich besserem Komfort (aber wesentlich spartanischer Ausstattung) nur 5l/100km gebraucht. Mit Federung und mit Heizung!
Mein Fiesta 1,1 i Bj 90 braucht 5,7 l/100km Benzin. Ist schneller, besser gefedert und heizt.
Da werden wir uns wohl bald vom Smart 4/2 verabschieden können.
Gruß
Addi
Re: Re: Zu hoher Spritverbrauch bei CDI Smart
Zitat:
Original geschrieben von GrandSmile
Da ich bei meinen Fahrten, insbesondere Autobahnfahrten (.ca 500 km Tagesgesamtstrecke) häufiger schonmal mitten durch die Nacht cruise, habe ich mir schleunigst einen 10 Liter Kraftstoff-Kanister besorgt, den ich jetzt zusätzlich in dem ohnehin kleinen Innenraum mitführen muss. Die Diesel-Stinkterei und -Sauerei, die sich zwangsläufig dadurch ergibt ist allerdings für einen seriösen Kravattenträger, der bisweilen einem klinisch sauberen Beruf nachgeht, ein absolutes Unding. Genaugenommen ist eine solche Notlösung eine unerträgliche Zumutung.
Und welche Maßnahmen planst du in Zukunft für die Beendigung dieser Notlösung?