Zu hoher spritvebrauch, Opel Signum 3.0 v6 CDTI
Guten Abend,
Endlich habe ich das Traum Auto, was ich mir seid Jahren schon gewünscht habe.
Okay für den ein oder anderen ist das ein Traum Auto.
Daten: Opel Signum 3.0 V6 CDTI 130 kW / 177 PS bei 4.000 U/min, Baujahr 2004. 110 tkm laufleistung.
nun mein Problem:
das Auto Verbraucht ca.. 11 bis 12l Liter Diesel lauf 100 km, dass kann doch nicht die Philosophie von Opel sein oder.?
im Stand zeigt er 1.3 Liter an an, der ein zigster Verbraucher was noch mit nebenbei her läuft ist der Lüfter. Licht, Radio, Xenon, auch die Klimaanlage, in dem Moment aus.
wer kann mir da weiter helfen.... für jede Anregung wäre ich sehr dankbar.
eine frage noch im Rande, wie viel KM schafft Ihr mit einem Volltank...
vielen danke....
98 Antworten
Hast Du mal probiert den Wagen über 10 km Autobahn Vollgas am Anschlag zu fahren. Ich mache das mit meinem so alle 10.000 km einmal. Danach sinkt der Dieselverbrauch immer wieder unter die 8 l Marke, wenn ich es nicht mache, pegelt er sich gern über 8,5 - 9 ein, je nach Anteil der Stadtfahrten.
Ich kann den Effekt nicht erklären, irgendwie scheint er sich dabei "freizubrennen".
Mh... ich vermute immernoch den Luftmassenmesser.
ganz schwieriges Thema...
Da hilft nur mitm Tech2 oder OpCom die soll/ist-Werte vergleichen oder Austausch.
Den LMM reinigen zu lassen, halte ich für quatsch. 1. wird er dadurch nicht 100% Neuzustand erreichen und 2. ist es nicht von Dauer. Außerdem kostet das Reinigen zwischen 30-50€, wenn man es machen lässt, und das sind sind schon 10-25% des Neupreises. Vlt fragst du mal nett beim Boschdienst oder FOH nach, ob sie dir nen neuen LMM zum Test leihen können. Wenn sich die Leistung spürbar ändert, kannst du ihn dort kaufen. Ich persönlich würde aber trotzdem lieber einen ausm Netz kaufen, da die wesentlich günstiger sind. Auch von BOSCH. Ich hab mir für meinen Astra Z19DTH nen billig LMM für 40€ bestellt und werd dann sehen, ob sich was ändert. Fakt ist, dass man beim LMM Wechsel zum FOH oder jemanden mit OpCom muss, der die angelernten Werte vom alten LMM löscht. Andernfalls dauert es ein paar Tage/Wochen, bis sich dein MSGT auf den neuen LMM anpasst.
Ähnliche Themen
kann mir jemand sagen wo ich etwas günstiger an einem LMM dran komme, bei Opel kostet das ding für den v6 3liter einen vermögen.
danke....
da hilft nur ebay...
oder beim Schrotti nachfragen, ob der nen gebrauchten hat.
Aloa Leute,
also nach dem ich hier den gesammten Betrag nachverfolgt hab muss ich leider sagen das ich bzw. meine Mutter ein gleiches Problem hat.
ein 2006er Signum 3.0 cdti also der z30dt motor.
Der Verbrauch liegt bei 10l/100 km und bitte keine Antwort wie Opel Hannover- was wollen sie denn das ist ein V6 der braucht halt etwas diesel - 1. wo soll da der vorteil gegenüber dem Benziner sein und 2 Fahre ich selber nen 535da also auch nen 6 Zylinder diesel und fahre den mit ca. 8 Lietern mit 19" zollern und bestimmt sportlicher als meine Mutter ihren Signum . Normal auf grarkeinen Fall !!!!
Nun hab ich nach nem Turboladerschaden den Turbolader erneuert und den Mechaniker aufgetragen mal alle schläuche vom Turbo und LLK zu checken da die nun wohl öfter nen riss haben, aber nein nix alles heile (von außen nix zu finden) sagte der Mechaniker und der Verbrauch ist immer noch da.
Neue LLM ist drinn nach dem im Fehlerspeiche LLM hinterlegt war hab ich den neu gekauft und eingebaut aber der Fehler immer noch da war das er einfach nicht angesprungen ist, AGR Ventil erneuert das wars dann auch aber Verbrauch immer noch um die 10l .
Wir wohnen in der Lünerburgerheide also viel Land- meine mutte fährt auf der Landstraße kaum über 90 km/h und selbst bei einer autobahnfahrt mit 140 km/h sind es nachgerechnet 9,6 l fuck was ist mit der Karre....Fehlerspeicher sagt nur Temomat ist defekt sonst nix alles gut (Tempomat ist wirklich defekt) also der Schalter wohl nur...
Luftfilter ist auch ok,wurde vor kurzem getauscht und wasser ist auch keins drinn (Opel mechaniker sagte das sowas mal öfter vorkam)
Bitte um Hilfe was kann ich noch machen....
Leute bitte macht euch mal ein paar gedanken, mein (an sich fähiger) Mechaniker hat auch keine idee mehr...
Also zum Verbrauch 😉 mein 11 jahre alter Y30DT mit AT5 (AF33) braucht als rollendes verkehrshindernis ca 5L auf 100Km 😉 wenn ich mim Tempomat von Salzburg bis Lindau 194km/h fahre (OBD messung) bleibt er bei ca. 94°C und braucht ned mehr als 9L/100Km (strecke waren 310Km) und ich habe nen eberspächer Nebenfluss finger im arsch :/ allerdings kommt der dpf bei der AGA erneuerung raus 😉 3"ab turbo straight throu mit 2 ESDs zur feinabstimmung (gesetzes lage :/ )
und nächsten monat fahre ich auch mit Monzas ÖL 😉
wenn ich das richtig verstehe gibt es kein AGR off für den Y30DT?!?!?
Ich fahre auch den z30dt...
Heute ist mein Sigi in den Notlauf gesprungen, Grund:
Einlassrohr am ladeluftsensor undicht.
ADAC hat mir das wieder geklebt (sollte bis Montag halten, muss gewechselt werden.) und meinte ich solle ganz normal cruisen.
Ich hatte vorher einen Verbrauch von 8l bei Tempo 110 (im 6. Gang)... Hatte mich damit abgefunden (bei knapp 2 Tonnen und 6 Zylinder...)
DOCH HEUTE: 5,6l bei den selben Bedingungen....
Werde es bei Opel am Montag mal abchecken lassen.
Wenn ich jetzt wirklich wegen einem undichten Plastikrohr so viel mehr verbraucht habe, dann würden mir die Worte fehlen....
8l ist viel zu viel. Unserer verbraucht auch bei 120 bis 160 km/h zwichen 5 bis 7 Liter. Wo ich mal bissel schneller gefahren bin so 180 bis 240 km/h war mein durchschnitt bei etwa 9L auf 100 km.
Mein 1.9er TDi 4 Zylinder hat nur 3,9L bei 120 gebraucht. 😁
Oh man....
Das Plastikrohr kostet 135€
Ok jetzt fehlen mir die Worte....
- Einlassrohr (hier wird der ladeluftsensor angeschraubt )
Hast du deinen signum mit Zement im Kofferraum gewogen bei knapp 2 tonnen???
Ansonsten, hätte sich diese undichtigkeit nicht sonst auch bemerkbar machen müssen? ?
Bisschen über 1,7 Tonnen (da hab ich mal großzügig aufgerundet.)
Wie gesagt, ich war vor 3 Wochen bei einer Inspektion da wurde auch der Zahnriemen und die WAPU gewechselt und der klimakondensator
War eine große Rechnung.
Als ich dann den lieben FOH-Kollegen drauf aufmerksam gemacht habe, dass im (vorallem) 1.gang bei hoher Drehzahl man ein Pfeifen, bzw Den Turbolader hören kann, meinte er das sei normal...
Na gut hab ich mir gedacht, bis gestern....
So momentan stehe ich bei Opel und habe mein Auto vorgeführt.
Der Meister meint, dass man das kleben kann (mit Karosserie-Kleber) dann sollte das halten.
Ich habe mal Vorher-Bilder gemacht. (Aber leider nur vom, schon vom ADAC geklebten, Ladedrucksensor.
Nachher Bilder vom "OPEL-Kleber" kommen.
Und. . besteht die Freude über den niedrigen verbrauch