Zu hoher spritvebrauch, Opel Signum 3.0 v6 CDTI
Guten Abend,
Endlich habe ich das Traum Auto, was ich mir seid Jahren schon gewünscht habe.
Okay für den ein oder anderen ist das ein Traum Auto.
Daten: Opel Signum 3.0 V6 CDTI 130 kW / 177 PS bei 4.000 U/min, Baujahr 2004. 110 tkm laufleistung.
nun mein Problem:
das Auto Verbraucht ca.. 11 bis 12l Liter Diesel lauf 100 km, dass kann doch nicht die Philosophie von Opel sein oder.?
im Stand zeigt er 1.3 Liter an an, der ein zigster Verbraucher was noch mit nebenbei her läuft ist der Lüfter. Licht, Radio, Xenon, auch die Klimaanlage, in dem Moment aus.
wer kann mir da weiter helfen.... für jede Anregung wäre ich sehr dankbar.
eine frage noch im Rande, wie viel KM schafft Ihr mit einem Volltank...
vielen danke....
98 Antworten
Hör auf mit dem Schwachsinn, das hält nicht. Kauf neu und erspar dir den Ärger.
Zitat:
@hades86 schrieb am 12. September 2016 um 16:26:15 Uhr:
Hör auf mit dem Schwachsinn, das hält nicht. Kauf neu und erspar dir den Ärger.
Ja hat recht. Mal schaue. Wie lange das halten wird.
Wie versprochen die Nachher Bilder.
Verbrauch muss ich noch testen.
Werde berichten.
Kommt das eigentlich öfters mal vor?
Ich hab mal recherchiert und auch den Opel-Meister gefragt...
Er meinte leider ja, weil das Material nachgibt. Da würden öfters die Naht- und Klebestellen aufgehen, bzw. Risse bekommen.
Der ADAC - Herr meinte, dass es nicht vorkommen würde, wenn man anstatt Plastik, Metall nehmen würde... Aber so würden die Autos mehr wiegen...
Aber mein Gefühl sagt mir, dass das nicht lange halten wird bzw. ich wieder wegen einer undichten Stelle bei Opel antanzen muss.
Ähnliche Themen
Und von unten? Normalerweise reißt das Rohr von unten.
Einfach neu kaufen. 🙂
Ja. Ich muss das jetzt mal im Auge halten.
Hab alles von Öl befreit. Falls irgendwo wieder was austreten sollte, werde ich eine Dichtigkeitsprüfung durchführen lassen.
Dann wie copper654321 schon sagt "einfach neu kaufen" und machen lassen.
Hatte gestern alles mit bremsenreiniger gereinigt. Und heute sehe ich das es wieder ölig war um die Schläuche und Rohre. Habe jetzt alles ausgebaut. Und gehe mal mal bei Opel vorbei und besorge mir die neuen Teile.
Mal schauen ob sich nach Einbau der neuen Teile etwas ändert.
Ich berichte auf jeden Fall weiter und schicke euch noch Bilder von den alten Röhren
Fahre einen 2.0L Turbo mit 175ps.Benziner. Bei Stadtfahrten komme ich auf 11-12 Liter und auf der Autobahn auf 8 Liter Durchschnittsverbrauch. 225 Bereifung und das bei Spritsparender Fahrweise. Sportlich mag ichs garnicht wissen aber fährt man mit einer Limosine ja auch nicht 🙂
So wie versprochen die Bilder vom ausgebautem Einlassrohr/Saugrohr
Einmal von allen Seiten:
Ich fahre seid kurzem auch Vectra c Caravan mit dem Z30DT Motor. Im Moment nur Kurzstrecke und ich lieg auch so bei 9,5 Liter mit der Automatic. Daher find ich das seltsam wenn es hier V6 Fahrer gibt, die nur 6 - 7 Liter brauchen. Mit Stadtverkehr u Automatic schwer nachzuvollziehen. Bei 150 auf der Autobahn ist es machbar. Meiner ist auch checkheft gepflegt. Vielleicht nimmt er jetzt weniger wenn die ZME neu ist.
alsoin der stadt sind 9 liter möglich 😉 fahr mal 300km autobahn 😉 (schneller) und dann als rollendes verkehrshindernis (100km/h) zurück und sag uns dann was er braucht 😉 tipp tempomat nutzen :P ich brauch ca 5,5L mit 100 und tempomat
Jop kommt aber auch wieder aufm Gang drauf an. Mein AT6 schaltet bei 110 erst in den 6en. Sprich fahr ich 100 verbrauch ich mehr. Am wenigsten verbraucht er zwichen 120 bis 160.
Zitat:
@copper654321 schrieb am 17. September 2016 um 10:12:47 Uhr:
Jop kommt aber auch wieder aufm Gang drauf an. Mein AT6 schaltet bei 110 erst in den 6en. Sprich fahr ich 100 verbrauch ich mehr. Am wenigsten verbraucht er zwichen 120 bis 160.
Jap ist bei mir genau so....
Meins auch. So zwischen 110 & 120