zu hohe öltemperatur bei mein golf 2 16v 180ps.woran liegt es und was kann ich tun.

VW Golf 1 (17, 155)

hallo ich hab bei mein golf 2 zur zeit eine öltemperatur von 118grad.geht das noch und reisst der schmierfilm da nicht ab bis welcher temperatur.aber die temperatur steigt immer weiter.das aber sehr langsam aber es beunruhigt mich.woran kann das liegen.hab ein mfa in mein 2er und hab die immer auf öltemperatur während der fahrt weil das das wichtigste ist.und immer wenn ich über bahnschienen fahre oder über hucklige straßen steigt die öltemperatutr manchmal kurzzeitig auf 124 an und geht dann sofort wenn ich die bahnschienen überquert habe zurück auf 118 und bleibt dann ne weile so. ist aber nur manchmal wenn ich drüber fahre.woran liegt das was kann das sein.meine wassertemperatur ist immer in ordnung und wenn ich ne weile stehe geht auch der lüfter von kühler an also alles in ordnung.ich muss aber sagen ich fahr die ganze zeit mit zwei kleinen haarissen im kühler rum.kommt ein bisschen kühlwasser immer raus und muss dann immer jede woche ein bisschen nachfüllen kühlwasser.soll ich den kühler ersetzten oder macht das nichts aus mit zwei kleinen haarissen.Bitte helft mir wegen der Öltemperatur.DANKE

40 Antworten

120+ aussentemperatur: mal sehen, bei 35° aussentemp bist dann bei 155° und das ist verdammt viel.

Des weiteren wird nach umschalten des thermostates der Öl wärmetauscher mit kaltem wasser betrieben, damit wird das öl sehr wohl gekühlt.

Wenn du im windschatten fährst, ist es klar das du sehr wenig luftströmung durch den kühler hast.

Ansonsten: ÖL/Luft wärmetauscher zusätzlich zum Öl/Wasserwärmetauscher mit thermostat geschaltet. das wäre so ziemlich eine der besten versionen.

Hallo Ihr schlauen Mitmenschen.

Denke einmal das, das Benzingemisch bei dir zu mager ist, solltest einmal deinen "MÖRDER-Tuner" kontaktieren.

Wie groß ist jetzt der Hubraum deines Motors?

mfg Mario

der hubraum ist gleich glaub ich 1,8l. es wurden nur die ansaugkanäle erweitert auf 2,2liter.

Hi
kann dir nur raten beim Schrotty einen ölkühlerflansch vom 1ér Gti zusätzlich noch zum Öl-WK einzubauen kostet fast nix ca.€ 50 , wennst dann noch nen größeren Ölköhler von nen Bik findest , hast mit der öltemp kein Pronblem mehr .bei 200 km/h und mehr hast max 110°
gruß Thomas

Ähnliche Themen

Ach ja der kühler

Zitat:

Original geschrieben von reneturbo


der hubraum ist gleich glaub ich 1,8l. es wurden nur die ansaugkanäle erweitert auf 2,2liter.

Du hast aber echt KEINE Ahnung oder?

Zitat:

Original geschrieben von reneturbo


der hubraum ist gleich glaub ich 1,8l. es wurden nur die ansaugkanäle erweitert auf 2,2liter.

aha

wieso.die ansaugkanäle haben doch nichts mit den hubraum zu tun.was willst du dann

Zitat:

Original geschrieben von reneturbo


wieso.die ansaugkanäle haben doch nichts mit den hubraum zu tun.was willst du dann

Naja, entweder du meinst das so, das die Brücke auf den Luftdurchsatzbedarf eines 2,2 Liter Motors erweitert wurde oder du weist tatsächlich nicht so richtig über deinen eigenen Motor bescheid. Also wenn dein 16V 180 Pferde hat, dann solltest du dich auch mal damit auseinandersetzen wo die Leistung herkommt bzw. was am Motor gemacht wurde.

Dann lässt sich vielleicht auch darauf schließen warum er zu heiß wird.

Mfg Fire and Ice

Zitat:

Original geschrieben von reneturbo


der hubraum ist gleich glaub ich 1,8l. es wurden nur die ansaugkanäle erweitert auf 2,2liter.

ROFL !!!!!!!!!1111111

Kann zwar nichts zum Thema beitragen, häng mich aber einfach mal mit rein, wird glaub ich noch lustig hier 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen