Zu hartes Fahrwerk: Audi A4 B6 Avant S-Line mit 173 tkm, jetzt Eibach Pro-Kit 30/30 einbauen?

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

 

bin relativ neu hier (jetzt hoffentlich in der richtigen "Spalte A4 8E"😉 und suche bzw. google mir seit 2 Wochen die Finger wund... folgendes:

 

Fahre einen Audi A4 Avant, Typ: 8E B6, 1.9 TDI (131 PS; AVF), EZ 12/2004 mit S-Line Ausstattung und mit sportlichem S-Line Fahrwerk (rote Sachs Stoßdämpfer sind verbaut). Derzeitige Laufleistung: 173.000 km.

 

Mich stört das harte S-Line Fahrwerk. Bin ca. 1000 km die Woche im Auto unterwegs und mich stört das holpern über jede Bodenwelle. (Wagen liegt gut und straff auf der Straße, alle Stoßdämpfer sind dicht.)

 

Auf den Rat eines guten Freundes möchte ich jetzt die Federn gegen Eibach Pro-Kit 30/30 tauschen. Wie sind da die Erfahrungswerte: Wird es weicher?

 

Oder sollte ich (damit es weicher wird, und vor dem Hintergrund der o.g. Laufleistung) die verbauten Stoßdämpfer gegen Serienstoßdämpfer tauschen?

 

Vielleicht noch eine kleine Anmerkung: Ich möchte nicht auf die sportliche Optik des Fahrzeugs verzichten, deshalb die 30/30 Tieferlegungsfedern. Der Wagen war kein "Lastenesel", Ich fahre 235/45 ZR17 Michelin. (Habe ich etwas vergessen?)

 

Würde mich über Feedback wirklich sehr freuen :-) (Termin in der Werkstatt ist am 29.8.)

 

Gruß

 

Stefan

36 Antworten

ist doch alles geschusterte scheisXe, es gibt 13mm hohe Federteller gedacht für das Schlechtwegefahrwerk. Sportfahrwerk rein, Abstände dazwischen...alles ist schön

@roberto24487: Werde mich beim Einbau an deine Worte erinnern! 😉 Federspanner habe ich - das einfachste vom einfachen, aber habe schon gehört, dass man mit den Dingern höllisch aufpassen sollte. Irgendwo im Netz habe ich auch schon eine Art "Einbauanleitung" bzw. "Erfahrungsbericht" mit Bildern gefunden... drückt mir die Daumen 😉

Ich wage zu bezweifeln dass das geht mit dem einfachen Federspanner. Evtl wenn der Dämpfer raus is, hab ich nich ausprobiert, aber eig nicht machbar. Viel Glück, lasse mich gern eines besseren belehren 😉

Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Schmalle. Hatte selbst schon einige Fahrzeuge die nur mit anderen Federn tiefergelegt waren. Meine Empfehlung ist daher immer ein komplettes Fahrwerk bei dem alle Komponenten aufeinanderabgestimmt sind und keine wildes Durchmischen von irgendwelchen Original- und Zubehörkomponenten.
Mit vollen Hosen ist gut stinken 🙂
Gut und günstig ist es halt, aber jeder wie er mag. Die Zubehörhersteller sollen ja auch leben können.
Und wie toll abgestimmt Eibach-Federn mit Bilstein-Dämpfern wohl sind?

Falls es dir schon mal aufgefallen ist Eibach arbeitet mit KW und Bilstein zusammen... mein Pro Street S z.B. hat KW Stoßdämpfer verbaut und die sind immer perfekt aufeinander abgestimmt !! 🙂

Gruß Speedy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steive_a4


Hey Jungs,
erst einmal VIELEN DANK für eure ganzen Antworten !! 🙂

Bin inzwischen davon überzeugt, dass ich sowohl die Federn, als auch die Dämpfer tauschen sollte. Alles andere macht keinen Sinn - und ich möchte den Wagen ja noch bis 300.000 km fahren 😉

Habe mir das Eibach Pro System Sportfahrwerk angeschaut. Ist das denn in der Härte mit Tendenz zum Serienfahrwerk, oder handelt es sich auf hierbei um ein eher hartes Sportfahrwerk?

Beschäftige mich nach wie vor mit dem Bilstein B4 Stoßdämpfern in Kombination mit Einach Pro-Kit 30/30 Federn. Diese Kombi sollte eine sehr weiche bzw. seriennahe Alternative darstellen.

Dann wäre da noch das Bilstein B12 Pro-Kit Fahrwerk - besteht aus Eibach 30/30 Federn, aber welche Stoßdämpfer sind da wohl verbaut: Wieder was hartes, sportliches?

Auf die letzten 100,- EUR kommt es mir bewusst nicht an. Es soll was gutes sein!
Ob der Wagen nach der Aktion immernoch einen Hängearsch hat, wäre mir relativ egal.

Gruß Stefan

Du musst aber immer bedenken das sich das Auto noch setzt, bei vielen wird dann das zu tiefe ein problem z.B.(winter)!!

Letzten Winter war mir meiner viel zu tief dann hab ich einfach den Schüssel genommen und ihn hochgeschraubt das geht mit dem Kit nicht!!

Pro Street S einfach genial und das für 950€!!!

Gruß Speedalb

Fahrwerk ist drin und vom TÜV abgekommen: Eibach Pro-Kit 30/30 und Bilstein B4 (nicht gekürzt). Perfekt, wunderbares, streffes Fahrverhalten und kein gehoppel mehr über Bodenwellen. Bin sehr zufrieden - hätte ich das schon früher gemacht...
Einzig: Der Wagen sind noch ein bisschen tiefer gekommen, als das S-Line Fahrwerk. Ist auch okay. Bloß der "Hängear***" ist noch nicht weg - vllt. setzt sich das Fahrwerk ja vorne noch ein bisschen tiefer 😉 Wenn nicht... wayne 😉

So:

Federn vorne S-Line, hinten original, dazu neue Bilstein B4 (für Sportfahrwerk)
Klasse! Spürbar straffer, satte Straßenlage, aber trotzdem nicht hart. Das Rühren in Kurven mit Bodenwellen ist komplett weg.
Vorne ist er ca 2-3cm tiefer gekommen. Hängearsch weg, Quattro-Feldwege-Einsatz trotzdem noch möglich.

Achja, die Kosten:
S-Line Federn (neuwertig) aus der Bucht: 44€
Bilstein-Dämpfer: 260€ komplett (mit 30%-Nachlass)
Einbau in freier Werkstatt: 170€
Summe: 474€

Deine Antwort
Ähnliche Themen