Zu große Radkästen am Insignia
Ich habe mir den zweiten Insignia gekauft. Ein Sport mit OPC-Ausstattung. Es ist ein tolles Auto was einem Audi, BMW, Mercedes u.s.w. in nichts nachsteht.
Es macht einfach Spaß dieses Auto zu fahren.
Der Motor CDTI BiTurbo mit 195 PS könnte spritziger sein. Auch der Verbrauch ist 1-2 Liter zu hoch.
Das nimmt man aber gerne in kauf.
Nun zu meinem Problem:
Bei dem Insignia sind die Radausschnitte einfach zu groß. In der Seitenansicht gibt das Auto kein schönes Bild ab. Ich fahre 20 Zoll Räder die in den Radkästen verloren wirken. Obwohl der Sport schon 1 cm tiefer liegt, glaube ich man hat mir die Federn vom Insignia Country Tourer eingebaut.
Wie löse ich das Problem?
Ganz einfach, wie bei meinem ersten Insignia werde ich Tieferlegungs-Federn einbauen. Dann kommt der Gute noch mal 25-30mm tiefer und gibt ein vernünftiges sportliches Bild ab.
Kennt jemand dieses Problem? Schreibt euren Kommentar zu dem Thema.
Vielen Dank
Werner
Beste Antwort im Thema
Es dürfte auch nicht von Vorteil sein die rechten beiden Räder ins abgesenkte Bankett zu stellen.
Ich würde das gleiche Foto mal auf einem ebenen Untergrund machen...
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von autoonkelchen
Der Motor wäre bis zu einem gewissen KM Stand elektronisch gedrosselt.
Kannst Du das bestätigen?Gruß Werner
Nein!
Das hält sich nur hartnäckig als Gerücht und einigen Händler scheinen damit die Kunden zu beruhigen.
Ich hatte die Frage auch schon mal an Opel gestellt und von dort kam schriftlich, dass es keine anfängliche Leistungsbegrenzung gibt.
Das würde ich als Kunde auch nie akzeptieren, wenn ich ein Auto mit 195 PS bestelle dann hat das auch 195 PS zu haben (+/- gerichtlich zu aktzeptierende Tolleranz) und nicht 130 oder 140, egal ob nur 500 km auf dem Tacho oder nicht.
und was hat das mit dem threadthema zu tun ? 😕
meiner ansicht nach kann ich in die insignia-modelle noch so grosse felgen reinbauen, der anblick wird nicht wesentlich besser.
die einzig hilfreiche optische maßnahme ist die tieferlegung um mind. 3cm UND die spurverbreiterung.
wenn man sich´s leisten kann UND will 🙂