Zu dumm zum Blinken
Ich muss auf dem Weg zur Arbeit zweimal durch einen Kreisverkehr. Mich ärgert jedesmal, dass ich bis zum Stand runterbremsen muss oder nicht losfahren kann, weil viele zu dumm (oder zu Rücksichtslos) sind, rechtzeitig zu blinken, bevor sie abbiegen. Dadurch bildet sich täglich auch ein Riesenstau. Nur wegen dieser Idioten. Und die Polizei tut natürch nichts....
Ein Blinker sollte eine Ankündigung zum Abbiegen sein, damit der Hintermann weiß, was der Vordermann tun will. Wenn jemand abbiegt, braucht er dann auch nicht mehr zu blinken, dann seh ich es selber!
Scheinbar ist Autofahren wirklich eine Intelligenzfrage, der viele nicht gewachsen sind, so kommt es mir langsam vor...
18 Antworten
ist das ein audi a3 8l spezifisches problem bj bis 2003 oder betrifft das auch andere modelle? Gruss Andreas
So oft wie hier die Blinkerrelais über den Jordan gehen, nehme ich an, dass hier ordentlich geblinkt wird. 😁
Aber im Ernst, mancher Verkehrsteilnehmer macht sämtlichen Leuten ringsrum vorausschauendes Fahren unmöglich.
Wie der Ersteller schon sagte, Blinken ist eine Ankündigung(!). Allerdings kann man das so auch nicht mehr benutzen, weil z.B. regelmäßig auf der AB verunsicherte und unerfahrene Fahrer von außen sichtbar das Lenkrad verreißen und sich zu Tode erschrecken, wenn man in bestimmten Situationen sein Blinken "schon mal ankündigt".
Beispiel: Ich überhole mit einem Corsa B vor mir 2 LKWs auf einer zweispurigen AB. Kurz bevor das Führerhaus des hinteren LKWs vom Corsa erreicht ist, setzt der seinen Blinker. Der Corsa wackelt sichtbar, die Bremslichter gehen an, der/die Fahrer/in wird sichtlich hektisch und lässt uns beide wieder hinter den LKW zurückfallen.
Der LKW hat ja völlig richtig gehandelt. Der vordere LKW war deutlich langsamer und hinter mir kamen im Abstand von ca. 150m allmählich weitere Autos an. Da der LKW sich dazwischen einfädeln wollte, musste er ja so früh seinen Blinker setzen.
Viele wissen das aber nicht oder kennen das so nicht und Blinken daher dann auch erst beim Rausziehen. Gestern hab ich schon wieder um meine Bremsen gebangt, als 75m vor mir bei etwa 200 km/h einer rauszog. Nach meiner Erfahrung sind übrigens mindestens 50% dieser Nicht-in-den-Rückspiegel-Gucker Männer, wenn nicht mehr!
Fazit sämtlicher dieser Probleme (Kreisel, AB-Blinken, etc.) ist doch: Erstens ist unser Fahrschulsystem einfach nur Geldschneiderei, vermittelt wird da oftmals nix. Zweitens fehlt in Deutschland so etwas wie ein Pflicht-Auffrischungskurs oder sowas ab 65 (wie in den USA in einigen Staaten). Da wird dann auch gleich die Sehfähigkeit nochmal überprüft, finde ich sehr sinnvoll. Außerdem gibts ja doch hin und wieder neue Regeln, Schilder, etc. die man ohne Weiteres gar nicht verstehen kann. (Kreisel ist da wohl das Paradebeispiel.)
da_baitsnatcha
Wenn ich mich auf eins niemals verlassen werde, dann auf das Blinken von irgendwelchen Leuten vor, hinter und neben mir!
Immer wenn irgendwo was blinkt und blitzt werd ich vorsichtig.
Beispiel: das Blinken da in England ist wirklich ne schöne sache, WENN a) alle das kennen und b) auch alle so machen. In Deutschland blinkt man meines Wissens nur, wenn ich kurz davor bin ausm Kreisel rauszufahren, aber nicht schon 2 ausfahrten vorher. Wollt erst vor ein paar Tagen, im allgemeine Übermut, doch nochmal hoffung auf Autofahrer setztend, in nen Kreisel reinfahren, weil eben da so ne scheiß Pimp-mei-Golf3-Schlam....e munter durch die gegend blinkt, ok halb so schlimm ich bin da ja vorsichtig, konnte noch ohne Probleme mein Anfahren abbrechen... aber diese *Q§$%"$%" zeigt mir noch nen Vogel. Das sind so momente, bei dennen man seine Physikerkenntniss "vollkommen unelastischer Stoß" mal in die Praxis umzusetzten...
Ich blink selber dann wenn ich sehe, dass es jemand ne Information sein kann, und ich mich vom "Gefahrenpunkt" entferne, wie Die dann das Blinken dann auffassen ist mir schnurz-piep-egal
Als Fahranfänger war ich so gutgläubig und hab mich auf andere Leute Blinken verlassen, 2 beinahunfälle später hab ich darauf abgeschworen.
Auf der Autobahn hab ich mir abgewöhnt schneller als 160 zu fahren, und selbst das nur selten, und wenn ich mal überhohl, mit spiegelblick etc. dann schau ich eigentlich nur noch auf die rechte seite, was machen die da... als nach vorne.
Stimmt schon....es gibt so Situationen, da bringe ich mich direkt schon in "Aufprallstellung". Aufrichten im Sitz, Kopf an die Lehne drücken, Hände weg von der Lenkradmitte.
Am Besten drei grade mal stadtverkehrstaugliche Kleinwagen, die alle mit 120 auf der rechten Spur aneinanderkleben. Man kommt von hinten mit annähernd doppelter Geschwindigkeit und riecht förmlich, dass einer der beiden hinteren gleich während des Blinkersetzens noch ausschert.
Ich lasse mir meinen Spaß am Schnellfahren dadurch leider nicht nehmen, wahrscheinlich verende ich irgendwann auf der Rücksitzbank von nem Twingo.
da_baitsnatcha