1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. zu 4. im Mini???

zu 4. im Mini???

MINI Mini

Hallo!

Bin auf der Suche nach einem Cabrio für 2 Erw. + 2 Kinder im Kindersitz Alter.
Hier gibt es nur den Golf oder A3, die aber in gebraucht zu teuer sind.

Gibt das der Mini auch her?

VG
Martin

13 Antworten

Hallo!
Ich denke, dass du die richtige Wahl treffen würdest, dir ein Mini Cabrio zu holen.
Für 2 Erwachsene + 2 Kinder ist der schon ganz ok.
Anders sieht es aus, wenn du 2 Erwachsene hinten mitnehmen würdest aber das ist ja auch bei VW sowie Audi auch nicht viel anders mit dem Platzangebot.
Mein Tipp ich fahre noch einen Mini Cooper mit 122 PS der würde im Cabrio ausreichen aber der ist nicht so durchzugsstark und daher empfehle ich Dir ein Cabrio SD mit 143 PS und ein paar Drehmomenten mehr, als in der anderen Variante.

Gruss Jens

Hallo Martin,
ich würde Dir mit 2 kleinen Kindern eher davon abraten. Ich selber fahre ein Mini One Cabrio, Bj. 07. Wenn Du die zwei Kurzen hinten mitnehmen willst, musst Du das Windschott weglassen. Das bedeutet schon für vorne ganz schön Zugluft, hinten fliegst Du weg! Habe ich ausprobiert, als ich mit meinem "kleinen blauen Klaus" etwas transportieren musste.

Solltest Du es trotzdem wagen wollen, würde ich beim Händler probefahren und die reale Situation vorab mit Kindersitzen austesten. Dabei kann man auch sehr gut das Platzangebot des Kofferräumchens testen;-)

Ansonsten ein absolutes Fun Car, aber wir fahren ihn halt nur mit 2 Personen.

Lg Patti

Ich würde ja zu 80% alleine damit fahren. Arbeit hin und her.
Also zu 4. werden wir sicher unseren Touran nehmen :-)

Nur es ist halt mal ein Kind oder zwei von Oma u holen, oder in den Kiga zu fahren.
Muss ja nicht offen sein.
Nur wenn die Kindersitze schin nicht rein passen, dann gehts wohl nicht.

Na ja, ein MINI Cabrio SD zu empfehlen, wenn ein Golf schon zu teuer ist....ich weiß nicht 🙄

Kindersitze brauchen relativ viel Platz, auch in der Längsrichtung. Die Kinder-Kniegelenke liegen ja nicht mit dem Drehpunkt vor der Sitzfläche (was bei vorgeschobenen Vordersitzen ja noch passen könnte), sondern auf der Sitzfläche. Daher sitzen die mit leicht ausgestreckten Beinen, was viel Platz braucht. Selbst ohne Kindersitze. Das kann man im MINI Cabrio vergessen.

Wobei die hintere Sitzbankank eigentlich für jegliche Nutzung oberhalb einer Laptop-Tasche ausfällt, wenn vorn jemand über ca. 180cm sitzt. Das ist absolut KEIN vollwertiger 4-Sitzer.

Da kann man -bei Neukauf- gleich zum Roadster greifen, der sieht obendrein super aus und hat noch richtig Kofferraum. Kindersitz dann fallweise auf den Beifahrersitz. OK, es passt nur ein Gast rein, der andere muß dann Taxi fahren 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold


Na ja, ein MINI Cabrio SD zu empfehlen, wenn ein Golf schon zu teuer ist....ich weiß nicht 🙄

Kindersitze brauchen relativ viel Platz, auch in der Längsrichtung. Die Kinder-Kniegelenke liegen ja nicht mit dem Drehpunkt vor der Sitzfläche (was bei vorgeschobenen Vordersitzen ja noch passen könnte), sondern auf der Sitzfläche. Daher sitzen die mit leicht ausgestreckten Beinen, was viel Platz braucht. Selbst ohne Kindersitze. Das kann man im MINI Cabrio vergessen.

Wobei die hintere Sitzbankank eigentlich für jegliche Nutzung oberhalb einer Laptop-Tasche ausfällt, wenn vorn jemand über ca. 180cm sitzt. Das ist absolut KEIN vollwertiger 4-Sitzer.

Da kann man -bei Neukauf- gleich zum Roadster greifen, der sieht obendrein super aus und hat noch richtig Kofferraum. Kindersitz dann fallweise auf den Beifahrersitz. OK, es passt nur ein Gast rein, der andere muß dann Taxi fahren 😉

Das seh ich ähnlich. Wenn ich den Mini fahre (175cm groß) will mein Sohn (5 Jahre) in seinem Kindersitz nicht hinter mir sitzen. Er müsste seine Füsse auf die Sitzfläche der Rücksitzbank stellen, damit er bequem sitzen könnte. Mit ausgestreckten Beinen müsste er die Füsse abwinkeln.

allerdings sitze ich mit dem Sitz auch immer ganz unten.

Für kurze Strecken okay, Langstrecke möchte ich keinem zumuten!

Hallo,
Ich finde, hier wird auch ganz schön übertrieben. Momentan fahre ich wöchentlich mit zwei Mitfahrern (niemand unter 1.80) und dreimal Gepäck für eine Woche im Mini Hatch 2x 120km Autobahn. Hinter dem Fahrersitz wirds natürlich eng, aber bisher gabs hinten rechts nie Probleme.
Drum ist m.E. die einzige Möglichkeit ausprobieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Luke-R56


Hallo,
Ich finde, hier wird auch ganz schön übertrieben.

Kind mit Kindersitz kannst Du nicht mit Erwachsenentransport vergleichen. Mechanisch wie psychologisch 😉

Aber das "ausprobieren" ist schon der beste Tipp überhaupt.

Wobei Kinder auch dummerweise über viele Jahre eine "wandernde" Geometrie haben 😉

Ein Clubbi Cabrio wäre eine Alternative. Huch; hat MINI da eine Marktnische übersehen?

Zitat:

Ein Clubbi Cabrio wäre eine Alternative. Huch; hat MINI da eine Marktnische übersehen?

Soll doch noch ein Mini-Van als Cabrio kommen.😁

Ich warte noch auf den Pritschenwagen.

Natürlich kann man das nicht vergleichen, aber auch nicht gleich völlig abtun. Ich wollte damit nur sagen, dass mich das Platzangebot schon oft sehr positiv überrascht hat. Für seine Abmaße kann er schon was wegstecken 😉

Zitat:

Original geschrieben von Luke-R56


Natürlich kann man das nicht vergleichen, aber auch nicht gleich völlig abtun. Ich wollte damit nur sagen, dass mich das Platzangebot schon oft sehr positiv überrascht hat. Für seine Abmaße kann er schon was wegstecken 😉

Das stimmt. Habe ja auch gesagt, dass mein Sohn nicht hinterm Fahrer sitzen will. Beifahrersitz ist in Ordnung, gilt im übrigen auch für andere Mitfahrer.

Wobei auch hier gilt: der Beifahrer muss mitspielen, sprich etwas nach vorne rücken und auf komplett ausgestreckte Beine verzichten!

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold


Na ja, ein MINI Cabrio SD zu empfehlen, wenn ein Golf schon zu teuer ist....ich weiß nicht 🙄

Da kennt wohl einer die Golf Preise nicht.

Golf unter 15000 gibts nicht. Minis zu Hauf.

Werden die Woche mal zum Probesitzen fahren.

Auf was ist bei minis BJ ca. 07 zu achten.? Wo haben die ihre Probleme?

Zitat:

Original geschrieben von PD115



Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold


Na ja, ein MINI Cabrio SD zu empfehlen, wenn ein Golf schon zu teuer ist....ich weiß nicht 🙄
Da kennt wohl einer die Golf Preise nicht.
Golf unter 15000 gibts nicht. Minis zu Hauf.

Werden die Woche mal zum Probesitzen fahren.

Auf was ist bei minis BJ ca. 07 zu achten.? Wo haben die ihre Probleme?

Wenn Du ein SD (ich schrieb SD!!!) Cabby unter 20K findest, musst Du schon etwas länger suchen.

Ansonsten: Die relevante Schwachstelle ist halt (beim Turbo-S) der Kettenspanner. Die Folge gern auch mal ein Motor-Totalschaden.

Daher würde ich einen S nur vom Händler kaufen und so oder so nur mit lückenlosem Serviceheft. Sonst ist Kulanz halt unmöglich.

OK; wenn Du einen 2007er anpeilst, ist das eh noch das Pre-Facelift-Modell (R52), da ist das Thema Kulanz wohl ohnehin utopisch. Aber Gebrauchtwagengarantie ist trotzdem sinnvoll.

Ich würde mir schon gut überlegen, ob ich nicht etwas mehr investiere und ein Facelift-Modell (R57) nehme.

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold



Zitat:

Original geschrieben von PD115


Da kennt wohl einer die Golf Preise nicht.
Golf unter 15000 gibts nicht. Minis zu Hauf.

Werden die Woche mal zum Probesitzen fahren.

Auf was ist bei minis BJ ca. 07 zu achten.? Wo haben die ihre Probleme?

Wenn Du ein SD (ich schrieb SD!!!) Cabby unter 20K findest, musst Du schon etwas länger suchen.
Ansonsten: Die relevante Schwachstelle ist halt (beim Turbo-S) der Kettenspanner. Die Folge gern auch mal ein Motor-Totalschaden.
Daher würde ich einen S nur vom Händler kaufen und so oder so nur mit lückenlosem Serviceheft. Sonst ist Kulanz halt unmöglich.

OK; wenn Du einen 2007er anpeilst, ist das eh noch das Pre-Facelift-Modell (R52), da ist das Thema Kulanz wohl ohnehin utopisch. Aber Gebrauchtwagengarantie ist trotzdem sinnvoll.

Ich würde mir schon gut überlegen, ob ich nicht etwas mehr investiere und ein Facelift-Modell (R57) nehme.

Jetzt brauch ich aber Hilfe...

SD??? heißt was??? Diesel Cabrio? bräuchte ich eh nicht.

Und was genau wurde beim Facelift geändert? Ist der 120PS Motor dann der neuere?
Zu welchen der kleinen Motoren würdet Ihr raten?

Ich lese im Netz vom 2010er Facelift, gabs vorher auch eins?

Deine Antwort
Ähnliche Themen