ZRX 1200S Warnblinker / Reifen
Moin!
Ich habe da mal eine Frage, im Schaldplan der ZRX für USA ist ein Schalter eingezeichnet, der die Warnblinkerfunktion realisiert. Was passiert, wenn ich einfach einen Schalter einbaue? Brauche ich ein anderes Relais?
Dann zweite Frage:
Reifen? Welche sorte nehme ich? Fahre leider nicht viele Kurven gerne mal schnell und würde mich über ne lange Laufleistung freuen. Wichtig ist aber auch das er gut griff in den Kurven hat, da ich nen bisschen Respekt vor dem rutschen habe.....
MfG
Ähnliche Themen
30 Antworten
http://www.zrx-1200.de/zrxintern/zrxinside.htm
Vielleicht hilft Dir das schonmal.
Verstehe aber net, ob es sich nur um das Ami-Handbuch handelt, wo das steht oder ob die Zrx aus USA ist ?
Gruß vom SemmeL
https://www.mopedreifen.de/V2/splash2/fs2_splash2.htmlZitat:
Original geschrieben von Who84
Reifen? Welche sorte nehme ich? Fahre leider nicht viele Kurven gerne mal schnell und würde mich über ne lange Laufleistung freuen. Wichtig ist aber auch das er gut griff in den Kurven hat, da ich nen bisschen Respekt vor dem rutschen habe.....MfG
Steht als Zusatz im Handbucht (nur für US Modelle verbaut) Dieter scheint aber nen neuen Blinkergeber eingebaut zu haben! Habe ihn mal angeschrieben.
Finde die Warnblink geschichte sehr sinnvoll!
Danke für die Reifen Geschichte! Denke das kann mir weiter helfen!
Hallo,
wegen der Warnblinker kann ich dir nicht helfen ich habe damals bei mir einen Warnblinker eingebaut den ich bei Polo gekauft habe. Der funktioniert auch wenn der Zündschlüssel abgezogen ist und lässt sich dann nicht ausschalten wenn das Lenkradschloss drin ist, erst wenn die Zündung wieder an ist kann er ausgeschaltet werden.
In Bezug auf die Reifen könnte ich dir den Brigstone BT 23 empfehlen er ist ein guter Tourenreifen der auch dem etwas sportlichen Fahrer entgegen kommt mit gutem Nassfahrverhalten und an den Flanken mit einer weicheren Gummimischung für mehr Haftung in der Schräglage und einer etwas härteren in der Mitte für die höhere Laufleistung.
Freigaben kannst über die Internetseite bei Brigstone oder von Kawa herunter laden und drucken.
Gruß
Andy 300
Der wird von mopedreifen als Tourenreifen für hohe Laufleistung empfohlen und den gibts gerade zum Aktionspreis, vuh zusammen rund 210 Euro. Die Freigabe gibts gleich dazu: klick
Den hatte ich mir auch schon angeschaut!
Fahre zur Zeit noch den BT 21. Vorne ist auf, hinten würde leider noch gehen. Gemischt darf ich die nicht fahren oder?!
Grundsätzlich nicht.
Aber folgende Story:
Auf meiner ZX 10 hatte ich hinten einen Metzeler Z2 drauf. Dieser Reifen hat auf der 136-PS Maschine sage und schreibe 12000 km gehalten und hatte noch fast 2 mm als ich jetzt komplett auf Z6 gewechselt habe. Ich persönlich halte nichts von den Bridgestone - Reifen. Meine BMW steht auf Michelin Pilot irgendwas, bei den beiden ZZR 1100 weiß ich es gar nicht. Ich kaufe immer die Reifen, die ich am günstigsten bekomme. Auch mal welche, die schon 6 jahre alt sind, das Paar für 100 Euro, z.B. für BMW K100. Das sehen viele kritisch, aber darüber diskutiere ich nicht, das ist mein Bier und fertig.
Als der Vorderreifen der ZX 10 runter war, gab es den Z2 nicht mehr, also habe ich Z4 vorne aufgezogen. In dieser Kombination bin ich mehrere tausend km gefahren, darunter die Route des Grandes Alpes . Ging einwandfrei. Ich fahre keine Rennen.
Dann musste ich zur HU und bin zu dem GTÜ-Onkel, der zweimal die Woche in unsere Dorfwerkstatt kommt.
Riesen-Bohai wegen der Reifenpaarung, geht gar nicht, keine Plakette. Zum Glück gleich zu Beginn der "Untersuchung" die ich dann sofort abgebrochen (weil sinnlos) und auch nicht bezahlt habe.
Der GTÜ Mann darf das auch nicht abnehmen, meinte er.
Also zum TÜV und dem Leiter der nahe gelegenen Prüfstlle, den ich gut kenne. O-Ton: "Diesen Schwachinn gibts nur noch in Deutschland"
Plakette drauf, "geringe Mängel: Bereifung" in den Bericht, fertig. Die Reifenkombination Z2/Z4 habe ich noch runtergefahren, der Z2 hat zwei Vorderpneus überlebt, dann habe ich auf den Z6 gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Who84
Steht als Zusatz im Handbucht (nur für US Modelle verbaut) Dieter scheint aber nen neuen Blinkergeber eingebaut zu haben! Habe ihn mal angeschrieben.
Finde die Warnblink geschichte sehr sinnvoll!
Danke ...
Ich pers. habe jedes meiner Mopeds auf Warnblinkanlage umgerüstet.
Gibt es aus dem Zubehörhandel, is total einfach: 2 Kabel für die Batterie und je eines an einen Anschluss vom rechten und linken Blinker, mit Zusatzsicherung! Fertig !
Und es ist unabhängig von der Zündung. Gezahlt hab ich jeweils 30 Euronen.
.."1 mal nachts!" auf der Autobahn liegenbleiben, ohne Warnblinker hat mir gereicht, das bei jedem nachzurüsten.
Der SemmeL grüßt
Zitat:
Original geschrieben von Who84
Ich habe da mal eine Frage, im Schaldplan der ZRX für USA ist ein Schalter eingezeichnet, der die Warnblinkerfunktion realisiert. Was passiert, wenn ich einfach einen Schalter einbaue? Brauche ich ein anderes Relais?
Ich habe an meiner Rex ein Relais für LED-Blinker verbaut inkl. Kellermannblinker und einen Warnblinkschalter einer 600er Fazer Bj. 01 verbaut (genaugenommen den Vorderteil der Armatur = ident mit der von Kawasaki)
Damit ist eine Warnblinkanlage realisiert 😉
GreetS Rob
Hallo
Reifen sind wie Öl, 10 Antworten, 11 Meinungen😛
Wenn du aber wenig Kurven fährst und hohe Laufleistung willst wäre AVON ne Alternative. Die einen nennen sie Holzreifen, andere schwören drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Damit ist eine Warnblinkanlage realisiert 😉GreetS Rob
Ist das umständlich...😁😁
Bei meiner BMW ist das ganz einfach der Schalter zwischen der Griffheizung und dem ABS. 😛
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Bei meiner BMW ist das ganz einfach der Schalter zwischen der Griffheizung und dem ABS. 😛
Gut, 'die' wissen ja auch das sie öfter liegenbleiben, da ist das schon Serie .... 😁🙂😉🙂😁
GreetS Rob
Okay, der war gut. Das muss ich zugeben.
Ich hatte mal eine grüne K 100 LT, die hatte auch WBL. Als ich auf der Autobahn dann auf einen Stau auflief und zur Absicherung die WBL einschaltete, haben plötzlich alle Autofahrer eine Gasse in der Mitte gebildet. Ich weiß bis heute nicht weshalb...😁 Auf jeden Fall war ich sehr zügig durch den Stau durch.
Hat sich mal jemand den Schladplan angeschaut?
Ich bin immer noch fest der meinung das einfach der Schalter als Brücke dient (und dann würde ich 18,50€ sparen) Da ich einen ganz guten Schalter bei Reichelt gefunden habe mit Beleuchtung und IP 66.
Mit den Reifen ist klar! Zur Zeit komme ich auch aus mit den BT 21. Ist nur halt doof, da ich dann erstmal Mischbereifung fahre! Den GTÜ Menschen kenne ich gut, denke das gibt kein Problem!
Aus der Autoreifen-Erfahrung würde ich aber eher Michelin oder Conti nehmen! (merkt man schon beim Aufziehen auf die Felge, dass die wesentlich besser als andere sind! Und auf den Autos merkt man das auch extrem (4 fast identische Hecktriebler mit verschiedenen Reifen ausprobiert) Darum Frage ich halt nur mal nach bei Motorrädern habe ich halt noch nciht so die Erfahrung.
MfG