Zoll und H-Zulassung

Chevrolet

Hallo zusammen,

da ich gerade dabei bin einen Oldtimer zu kaufen, beschäftige ich mich mit der H-Zulassung und dem Zoll.

Nach intensiver Recherche im Internet und Telefonaten mit dem TÜV bin ich mir immer noch nicht sicher was Sache ist.

1. Zoll:
wie entscheidet der Zoll in Rotterdam, ob das Auto ein Oldtimer ist? Wie streng ist deren Prüfung und nach welchen Kriterien wird genau geprüft? Gibt es einen Anforderungskatalog ähnlich wie beim TÜV?

2. TÜV:
habe einen Mustag gefunden, der Rennstreifen hat und bei dem ein 4-fach Vergaser mit verändertem Ansaugstrakt verbaut ist. Habe dazu den Zentral TÜV angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass Rennstreifen kritisch wären, da sie für den 65-er Coupe nicht original von Ford angeboten wurden aber dass es alleine nicht als K.O.-Kriterium die H-Zulassung vermaselt. Die Vergaser und der Ansaugtrakt dagegen schon. Aber die Aussage sei ohne Gewähr, da der jeweilige TÜV Gutachter Spielraum hat.
Habe dann den TÜV in meiner Stadt (Nürnberg) angerufen. Der meinte, Rennstreifen gehen gar nicht, da nicht von Ford für den Coupe angeboten. Auf meine Frage hin, ob das nicht als zeitgenössisch durchgeht antwortete er, dass er unter zeitgenössisch versteht, dass sowas damals von Ford mit Werksfreigabe angeboten werden müsste und dass ich dafür einen Nachweis brauche. Wegen Vergaser wusste er nicht und musste dann im Anforderungskatalog nachschauen. Sagte dann, dass das auch nicht geht.

Wie funktioniert das überhaupt? Kann ich dann von einem Gutachter zum anderen rennen, bis mir einer die H-Zulassung gibt?

Und wer von denen kennt die richtigen Antworten? Der Zentral TÜV sagt, dass die Infos ohne Gewähr sind und dass der jeweilige Gutachter entscheidet. Dieser könne sich aber gerne an den Zentral TÜV wenden bei Fragen...

Also irgendwie ist das Ganze für mich nicht transparent.

20 Antworten

Zitat:

Oh man, ich sage euch: es ist gerade verdammt schwierig einen guten Mustang zu finden...

Stimmt. Ein wahres Wort. Der Markt ist leer und gute Wagen sind in festen Händen und werden selten verkauft.

Zitat:

Vor allem der Motor aus eine späteren Baureihe (sofern er nicht vor mehr als 30 Jahren eingebaut wurde), würde laut Anfroderungskatalog Probleme machen.

Ebenfalls richtig.

Zitat:

Nach meinem Gespräch mit dem TÜV-Zuständigen in meiner Stadt, der zeitgenössisches Tuning als etwas definiert hat, was von Ford aus dem Werk in Serie mit Werksfreigabe rauskam, weiß ich nicht, was noch dazu zu sagen ist.

Wahrscheinlich machen die sich das einfach, da original Ford-Zubehör leichter zu identifizieren ist und weniger Probleme bei der Klassifizierung macht.

Zitat:

Original geschrieben von Bruumaa


Könnte mir bitte jemand sagen, ob dieser Mustang ein H-Kennzeichen bekommt?
http://sacramento.craigslist.org/cto/3142057321.html

wenn die Reifen nicht überdimensioniert sind und die Umrüstung stimmt, sofern nötig, ist das kein Problem eine H-Zulassung zu bekommen

Und was ist mit dem Motor und der Aufhängung? Ich meine laut Anforderungsktatalog wäre z.B. der Motor ein ganz klares K.O.-Kriterium...

Oder habe ich da was übersehen?

Die Frage ist wirklich, ob der Prüfer die Dinge mit dem Motor sieht. Es ist wohl verständlich, dass wenn ein Prüfer mit Chrom-Bling-Bling Luftfilter und Bling-Bling-Ventildeckeln angestrahlt wird, misstrauisch ist und vielleicht genauer hinsieht. Wenn aber hier ein normales Luftfiltergehäuse verbaut ist, normale Ventildeckel drauf sind, dann wird der Motor evtl. nicht näher beachtet. Ich kenne Fahrzeuge, die haben einen 389er Motor verbaut, in den Papieren steht aber ein 421er. Der 389er ist der Originale und der Umstand das die Papiere dann nicht wirklich passen, ist noch keinem Prüfer aufgefallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bruumaa


Und was ist mit dem Motor und der Aufhängung? Ich meine laut Anforderungsktatalog wäre z.B. der Motor ein ganz klares K.O.-Kriterium...

Oder habe ich da was übersehen?

schreibe mir ganz einfach mal was alles am Fahrzeug nicht original verbaut ist.

Wir haben der 1967er "Eleanor" (aus dem Film) auch ein H-Kennzeichen verpassen können.

Zitat:

Wir haben der 1967er "Eleanor" (aus dem Film) auch ein H-Kennzeichen verpassen können.

🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen