Znen ZN50QT 50ccm 4 Takt springt nicht mehr an

Znen Retro Retro

Guten Tag liebe Community,

ich habe mir vor einer Woche einen Chinaroller der Marke Znen gekauft. Auf dem Fahrzeugschein steht bei Type: YY50QT-15.
Es handelt sich genau um diesen Roller: https://www.real.de/product/338320866/

Ich habe ihn gebraucht mit 100km bei einer Privatperson gekauft.

Als ich ihn gekauft hatte lief der Roller soweit. Mir ist beim Fahren allerdings aufgefallen das der Roller sich bergauf sehr schwer tut und sofort Leistung verliert.

Da ich sowieso selber ein wenig basteln wollte wollte ich mir das Problem anschauen und habe erstmal einen Ölwechsel gemacht um das Chinaöl zu beseitigen und durch Markenöl zu ersetzen. Hat alles einwandfrei funktioniert. Es ist eine perfekte Ölmenge vorhanden.

Danach wollte ich den Vergaßer einstellen. Ich habe mich ans Werk gemacht und habe die Lufteinstellschraube ein wenig gedreht. Danach wollte ich kurz weiteres Werkzeug holen und währenddessen ging der Roller aus. Also habe ich die Einstellung wieder rückgängig gemacht.

Leider startet er nach wie vor nicht.

Dazu kam das ich plötzlich keinen Zündfunke mehr hatte. Also hab ich mir eine neue Zündkerze, Zündspule, Zündkerzenstecker und eine neue CDI gekauft. Nachdem ich alles eingebaut hatte war der Zündfunke wieder vorhanden. Ich dachte ich habe das Problem gelöst, wollte starten aber wieder ohne Erfolg.

Darauf habe ich den Vergaßer ausgebaut und die Düsen gereinigt. Hier konnte ich keinen Fehler finden. Ich habe im Zug direkt den Benzinfilter + Benzinhahn durch einen neuen ersetzt.

Den Benzintank habe ich auch geprüft, hier konnte ich keinen Fehler entdecken.

Nun habe ich die Kompression gemessen und habe einen Druck von 6 Bar. (ich weiß leider nicht ob dieser Wert in Ordnung ist)

Mir ist aufgefallen, dass der Benzinfilter keinen Sprit bekommt, somit auch kein Sprit zum Vergaßer kommt. Die Zündkerze bleibt auch trocken. Am Benzinhahn kann es vermutlich nicht liegen, diesen habe ich wie gesagt ausgetauscht. Wenn ich am Unterdruckschlauch ziehe, kommt zwar Sprit in den Benzinfilter aber es geht relativ schwer also das anziehen. Ich habe das leider noch nie gemacht, habe also keinen Vergleich. Muss sich das Sprit leicht anziehen lassen wenn ich selber mit dem Mund dran ziehe?

Wenn ich die Zündung anmache und den E-Starter betätige dreht sich der Motor ohne komische Geräusche.

Ich bin nun mit meinem Laien Wissen leider am Ende und würde mich über Hilfe der Community freuen!

84 Antworten

Hast du beim Vergaser einbauen auch alles wieder richtig angeschlossen? Nicht, dass du die ganze Zeit den Benzinschlauch auf eine Vergaserbelüftung anschließt oder ähnliches.
Nur son Gedanke

Zitat:

@sauerkirsche96 schrieb am 07. Juni 2020 um 19:49:16 Uhr:


Kann mir jemand sagen was das hier ist

Das müsste zum entleeren der Schwimmerkammer sein.

Wenn Du dir Schraube rausdrehst läuft der Vergaser leer.

Zitat:

@sauerkirsche96 schrieb am 7. Juni 2020 um 19:49:16 Uhr:


Kann mir jemand sagen was das hier ist und wie die perfekte Einstellung dafür ist?

Spätestens nach dieser Frage lasse die Finger von dem Roller und hole dir Hilfe bevor du dir alles versaust.

@ sauerkirsche96

es ist löblich, dass Du Dich in die Technik deines Rollers einarbeiten willst
und es wird Dir bei diesem Modell auch nichts anders übrig bleiben 🙁
Die richtige Richtung hast Du mit Deinen Fragen ja schon eingeschlagen 😉

Das Wichtigste beim Schrauben ist, die Funktionsweise des Teils zu kennen,
an dem Du gerade Hand anlegst ! Und das gilt auch für das Werkzeug.

- Billige Kompressionstester zeigen oft einen zu greingen Wert an, da deren
Schlauch zu flexibel/weich ist ! Besser ein professionelles Gerät einmal
ausleihen und diesen Wert mit dem Wert des minderwertigen vergleichen.
Die Abweichung notieren/markieren, so kann man das "billige" später
einigermaßen zuverlässig weiter verwenden.
Einen Kompressionstester mit passendem und gut dichtendem Schraubanschluss
verwenden und bei der Messung mit voller Batterie bei Elektrosart oder
zügigem Kicken bei Kickstart den Gasdrehgriff auf Vollgas !
Ein Kompressionstester besitzt kurz vor dem Manometer ein Rückschlagventil,
das die Anzeige längere Zeit hält. Mit einem Druckverlust (oder keinem) im
Brennraum hat das nichts zu tun !

- Ein Unterdruck-Benzinhahn funktioniert folgendermaßen:
Im Benzinhahn befindet sich eine Gummimemprane, die mit dem Schließ-/Öffnungs-
Mechanismus des Hahns verbunden ist.
Der benötigte Unterdruck wird im Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Motor
erzeugt, der durch den Unterdruckschlauch mit dem Benzinhahn verbunden ist.
Dieser Schlauch darf keinerlei Undichtigkeiten aufweisen, da sonst die Memprane
im Benzinhahn nicht betätigt wird und..........
Beim Saugen mit dem Mund und dem Verschließen mit der Zunge muss sich der
Unterdruck im Schlauch kurze Zeit halten (Zunge bleibt angezogen)
Dieser Schlauch muss natürlich auf dem Nippel des Benzinhahns aufgeschoben sein,
unter dem sich die Memprane befindet.
Feststellen lässt sich das, wenn man den zweiten Schlauch am Benzinhahn abzieht und
am anderen Schlauch kurz saugt. Läuft dabei kurz Benzin aus der freien Öffnung des
Hahns, ist der Unterdruckschlauch richtig platziert 🙂

Zum Prüfen des Durchflusses am Benzinhahn und durch den Filter, muss der Benzin-
schlauch vom Vergaser abgezogen sein und dieses Ende in ein Gefäß gehalten
werden.
Saugst Du jetzt am anderen Schlauch (vom Ansaugstutzen ASS abgezogen) muss
aus dem Benzinschlauch gleichmäßig Benzin in das Gefäß fließen !
Fließt nur tropfchenweise oder gar kein Benzin aus dem Benzinhahn, ist entweder
das Sieb im Tank oder der separate Filter verstopft.

Das Saugen mit dem Mund übernimmt im laufenden Zustand der Motor, was nach
dem Füllen der Schwimmerkammer
(obige Methode mit aufgestecktem Benzinschlauch auf den Vergaser)
auch zu überprüfen ist !
Der Motor läuft dabei nur so lange, bis das Benzin im Vergaser verbraucht ist !

Noch ein Hinweis:
Das Schwimmernadelventil im Vergaser sperrt automatisch die Benzinzufuhr, wenn
die Schwimmerkammer vollgelaufen ist 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlackBull88 schrieb am 7. Juni 2020 um 20:10:58 Uhr:


Hast du beim Vergaser einbauen auch alles wieder richtig angeschlossen? Nicht, dass du die ganze Zeit den Benzinschlauch auf eine Vergaserbelüftung anschließt oder ähnliches.
Nur son Gedanke

@blackbull88: Ich habe mir vorher ein Bild gemacht und danach wieder alles so angeschlossen wie es war. Diesen Fehler dürfte ich also ausschließen können. Ich kann aber nachher gerne nochmal ein Bild machen und dieses hochladen.

Zitat:

@Kaffeefreak96 schrieb am 7. Juni 2020 um 20:26:21 Uhr:



Zitat:

@sauerkirsche96 schrieb am 07. Juni 2020 um 19:49:16 Uhr:


Kann mir jemand sagen was das hier ist

Das müsste zum entleeren der Schwimmerkammer sein.
Wenn Du dir Schraube rausdrehst läuft der Vergaser leer.

@kaffeefreak96
Danke dir für diese Antwort, dass hat mir weitergeholfen.

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 7. Juni 2020 um 21:19:37 Uhr:


@ sauerkirsche96

es ist löblich, dass Du Dich in die Technik deines Rollers einarbeiten willst
und es wird Dir bei diesem Modell auch nichts anders übrig bleiben 🙁
Die richtige Richtung hast Du mit Deinen Fragen ja schon eingeschlagen 😉

Das Wichtigste beim Schrauben ist, die Funktionsweise des Teils zu kennen,
an dem Du gerade Hand anlegst ! Und das gilt auch für das Werkzeug.

- Billige Kompressionstester zeigen oft einen zu greingen Wert an, da deren
Schlauch zu flexibel/weich ist ! Besser ein professionelles Gerät einmal
ausleihen und diesen Wert mit dem Wert des minderwertigen vergleichen.
Die Abweichung notieren/markieren, so kann man das "billige" später
einigermaßen zuverlässig weiter verwenden.
Einen Kompressionstester mit passendem und gut dichtendem Schraubanschluss
verwenden und bei der Messung mit voller Batterie bei Elektrosart oder
zügigem Kicken bei Kickstart den Gasdrehgriff auf Vollgas !
Ein Kompressionstester besitzt kurz vor dem Manometer ein Rückschlagventil,
das die Anzeige längere Zeit hält. Mit einem Druckverlust (oder keinem) im
Brennraum hat das nichts zu tun !

- Ein Unterdruck-Benzinhahn funktioniert folgendermaßen:
Im Benzinhahn befindet sich eine Gummimemprane, die mit dem Schließ-/Öffnungs-
Mechanismus des Hahns verbunden ist.
Der benötigte Unterdruck wird im Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Motor
erzeugt, der durch den Unterdruckschlauch mit dem Benzinhahn verbunden ist.
Dieser Schlauch darf keinerlei Undichtigkeiten aufweisen, da sonst die Memprane
im Benzinhahn nicht betätigt wird und..........
Beim Saugen mit dem Mund und dem Verschließen mit der Zunge muss sich der
Unterdruck im Schlauch kurze Zeit halten (Zunge bleibt angezogen)
Dieser Schlauch muss natürlich auf dem Nippel des Benzinhahns aufgeschoben sein,
unter dem sich die Memprane befindet.
Feststellen lässt sich das, wenn man den zweiten Schlauch am Benzinhahn abzieht und
am anderen Schlauch kurz saugt. Läuft dabei kurz Benzin aus der freien Öffnung des
Hahns, ist der Unterdruckschlauch richtig platziert 🙂

Zum Prüfen des Durchflusses am Benzinhahn und durch den Filter, muss der Benzin-
schlauch vom Vergaser abgezogen sein und dieses Ende in ein Gefäß gehalten
werden.
Saugst Du jetzt am anderen Schlauch (vom Ansaugstutzen ASS abgezogen) muss
aus dem Benzinschlauch gleichmäßig Benzin in das Gefäß fließen !
Fließt nur tropfchenweise oder gar kein Benzin aus dem Benzinhahn, ist entweder
das Sieb im Tank oder der separate Filter verstopft.

Das Saugen mit dem Mund übernimmt im laufenden Zustand der Motor, was nach
dem Füllen der Schwimmerkammer
(obige Methode mit aufgestecktem Benzinschlauch auf den Vergaser)
auch zu überprüfen ist !
Der Motor läuft dabei nur so lange, bis das Benzin im Vergaser verbraucht ist !

Noch ein Hinweis:
Das Schwimmernadelventil im Vergaser sperrt automatisch die Benzinzufuhr, wenn
die Schwimmerkammer vollgelaufen ist 🙂

@heinkel-bernd
Vielen lieben Dank für deine sehr ausführlich Antwort, diese ist sehr ausführlich und hat mir einiges erklärt.

Aus deiner Antwort erschließt sich mir der Gedanke das es eigentlich nur am Vergaser liegen kann.

Fassen wir kurz nochmal die Details zusammen welche mir aufgefallen sind:
- Schlauch vom Vergaser weg, danach am Unterdruckschlauch gezogen. Benzin kommt gleichmäßig und leichtgängig raus -> kein Problem mit dem Benzinhahn und dem Benzinfilter
- Schlauch im Vergaser, danach am Unterdruckschlauch gezogen. Benzin kommt nicht leichtgängig raus. -> Wahrscheinlich ein Problem mit dem Vergaser oder?

Ich habe noch probiert den Schlauch vom Vergaser abzunehmen und dann mit dem E-Starter den Motor zu starten. Der Unterdruckschlauch war natürlich wieder am Ansaugstutzen angeschlossen. Leider kam auch hier kein Benzin raus. Sollte da aber nicht Benzin rauskommen? Ich meine wenn es mit dem Mund geht dann sollte es der Motor doch eigentlich auch schaffen oder täusche ich mich hier?

Springt der Roller mit Starthilfespray an?

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 8. Juni 2020 um 08:00:56 Uhr:


Springt der Roller mit Starthilfespray an?

Das werde ich heute mal probieren. Ich werde auch mal probieren ein paar Tropfen Benzin in den Anschluss der Zündkerze zu geben und schauen ob er dann kurz an geht bzw. ein Zucken von sich gibt. Des Weiteren versuche ich heute nochmal den Vergaser auszubauen und nach der Schwimmerkammer zu schauen.

Liebe Grüße.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 7. Juni 2020 um 19:09:28 Uhr:



Zitat:

@sauerkirsche96 schrieb am 7. Juni 2020 um 18:53:39 Uhr:


Kurz eine Zwischenfrage, wenn ich am Unterdruckschlauch mit meinem Mund ziehe, sollte dann durch den Benzinhahn das Benzin „leicht“ in den Benzinfilter gehen? Bei mir geht dies nur relativ schwer. Ich sauge dran aber es gehen immer nur ein paar Tropfen in den Benzinfilter.
Wenn der Motor dabei steh ist es kein Wunder das kein Benzin fliesst.
Entweder den Schlauch abstecken (Gefäß)oder Motor laufen lassen.

Wenn der Motor keine Kompression aufbaut kann er auch keinen(nur zu schwachen) Unterdruck aufbauen .

Fazit 😁er Motor bekommt kein Benzin.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 8. Juni 2020 um 13:00:22 Uhr:



Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 7. Juni 2020 um 19:09:28 Uhr:


Wenn der Motor dabei steh ist es kein Wunder das kein Benzin fliesst.
Entweder den Schlauch abstecken (Gefäß)oder Motor laufen lassen.

Wenn der Motor keine Kompression aufbaut kann er auch keinen(nur zu schwachen) Unterdruck aufbauen .
Fazit 😁er Motor bekommt kein Benzin.

Ok verstehe, aber 6 Bar sollten doch reichen das er zumindest ein bisschen ansaugt meiner Meinung nach oder liege ich da falsch?

Ich höre nun von einigen das 6 Bar in Ordnung sind, aber auch das es zu wenig sind was mich ein bisschen irritiert.

Nee nee, 6 Bar ist alles andere als in Ordnung. Das ist schon ziemlich müde.

Zitat:

@sauerkirsche96 schrieb am 8. Juni 2020 um 13:17:57 Uhr:



Ok verstehe, aber 6 Bar sollten doch reichen das er zumindest ein bisschen ansaugt meiner Meinung nach oder liege ich da falsch?

Ich höre nun von einigen das 6 Bar in Ordnung sind, aber auch das es zu wenig sind was mich ein bisschen irritiert.

Für einen 2T sind 6Bar noch i.O.

Der 4T hat 12Bar und mehr, braucht min. 9Bar um einigermaßen Leistung zu bringen.

Ich glaube es einfach nicht, wollte vorhin den Kickstarter benutzen. Jetzt klemmt er und ich bekomme ihn nicht mehr runter. Habe versucht die Schrauben an der Variomatik zu lösen. Hat auch alles geklappt. Leider bekomme ich den Deckel nicht runter. Kann mir jemand sagen (eventuell jemand der das bei einem Znen schon gemacht hat) wie ich den Deckel runter bekomme?

Im Gehäuse sind Führungshülsen, wo der Deckel relativ stramm geführt wird.
Vorsichtig mit einem Gummihammer drauf klopfen, dann sollte er sich lösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen