ZMS defekt - zuviel Drehmoment mit EDS nach Tuning?
Sehr geehrte Forum Mitglieder,
Ich hätte gerne Euere Meinung und Ratschläge zu meinem Problem, denn ich bin wirklich verzweifelt!
Ich fahre einen Vectra C mit dem Problem-Motor Z19DTH; die ganzen Beiträge wegen der Drallklappen-, AGR-Ventil und Generator Problemen haben mich unsicher gemacht, und wollte meinen Beitrag leisten, um die meisten von diesen im Vorfeld durch die Abschaltung des Abgasrückführungsventils zu lösen.
Da dieses zurzeit nach meiner Recherche ausschließlich von EDS Motorsport angeboten wird, hatte ich bezüglich Anbieter keine andere Alternative.
Zum eigentlichen Problem; trotz Garantie und 15tKM entschied ich mich für die 190PS 400Nm mit abgeschalteter AGR Version, und ich fuhr diese bis etwa KM-Stand 29000. Dann wurde defekter Zweimassenschwungrad vom FOH diagnostiziert. Dieser erfolgte natürlich auf Garantie, dann ging es weiter; Turbolader inklusive Krümmer bei 33tKM, aber wirklich keine Drallklappen oder AGR Probleme. Dann der Super-Gau, Opel Werkstatt verweigert zweiten Zweimassenschwungrad Tausch auf Garantie bei 47tKm!!!
Laut Opel kann ein ZMS zwei Mal innerhalb so wenig KM nur Tuning kaputt gehen!
Nun meine Frage: wie ist dann möglich? Verträgt mein Vecci kein EDS, oder bin ich der einzige, der die Leistung und das Drehmoment wirklich oft abruft?
Danke für Euere Hilfe!
Hans
Beste Antwort im Thema
Was ihr euch aufregt, Motortunen und dan auf Garantie bestehn wen was defekt ist. Unglaublich.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hans-Becker
J.M.G. LECK MICH DOCH AM ARSCH!
Bekommst von mir ne Tüte Mitleid, dass Dein erneuter Versuch Opel über den Tisch zu ziehen leider misslungen ist. 😉. Sei froh, dass es einmal geklappt hat und nun zahl!
PS: Deine Aufforderung ist nett gemeint, aber auch das kostet mal eben ~300 € (je nach Richter), bist wohl so ein kleiner notorischer Straftäter 😁??
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wieso ist das Betrug? Man bleibt eine vertraglich mglw geschuldete Leistung schuldig. Diese kann der Garantienehmer gerne einklagen. Das ist kein Betrug, das ist Leistungsverweigerung, die man zivilrechtlich trefflich klären kann.Ich selbst hatte vor Jahren einen getunten Opel. Dieser wurde jedoch mit freigegebenen Teilen modifiziert (es waren die selben Teile, die Irmscher beim i500 II verwendet hat). Die Garantie blieb so erhalten - auch bei zwei massiven Schäden später. Das hat natürlich nen Euro oder zwei mehr gekostet als mal eben bei XYZ nen Chip draufzubügeln - schlicht weil Garantierücklagen gebildet werden mussten!
Betrug in dem Sinne das Werkstätten oder Opel selber gern Leistungen am Kunden verweigern die nicht wissen was ihnen zusteht oder einfach nicht den Mut haben ihren Forderungen durchzusetzen. Ich bin sicher das verweigern gewisser Pflichtleistungen am Kunden ist weitaus größer als so ein ZMS.
....als...
Diese rechtliche Belehrung ist wirklich unnötig, da das Ausschalten der Abgasrückführung schon selbst verboten ist.
JMG erkläre uns mal bitte lieber, wieso in Deutschland überhaupt so was vertrieben werden kann? Denn ist es nicht auch illegal, für die STVO verbotene Sachen nach Adressen in D zuzuschicken?
Ähnliche Themen
Nein, sind ist es nicht. Man könnte ja die Sachen a) außerhalb des Geltungsbereichs des StVG verwenden (zB bei Wettbewerbsveranstaltungen) b) die Sachen exportieren oder c) ein Gutachten erstellen lassen 😉.
Zitat:
Betrug in dem Sinne das Werkstätten oder Opel selber gern Leistungen am Kunden verweigern die nicht wissen was ihnen zusteht oder einfach nicht den Mut haben ihren Forderungen durchzusetzen.
Das ist kein Betrug, das ist schlicht eine Primärpflichtverletzung aus dem Garantievertrag. Liegt solch eine vor, können die Ansprüche gerichtlich durchgesetzt werden.
Übrigens, interessant ist: In meinem Garantievertrag (Mercedes) kommt es auf einen ursächlichen Zusammenhang zwischen Schaden und Veränderung am Fahrzeug an, damit die Garantieleistung durch Mercedes verweigert werden kann. Dies wird allerdings im nächsten Satz für Gasumbauten und Chiptuning direkt gänzlich ausgeschlossen, heißt:
1. Bei verbautem Chip gibt es keinerlei Garantie mehr auf das gesamte Fahrzeug, egal ob der Chip nun ursächlich für einen Schaden ist oder nicht.
2. Ist das Fahrzeug nicht durch Gasumbau oder Chip modifiziert, muss Mercedes nachweisen, dass die Veränderung den Mangel verursacht hat - gelingt den Jungs dies nicht, springt die Garantie ein.
Ich habe leider keine aktuellen Garantiebedingungen von Opel - ich wette aber, dass die nicht wirklich lockerer geworden sind.
Nungut wie auch immer. Ich bin mit den ganzen Gesetzlichkeiten nicht so vertraut wie wie du. Zumindest empfinde ich das so. Letztendlich scheint man aber doch besser durch das Leben zu kommen wenn man sich grenzwertig verhält. Allein mit Erlichkeit scheint kaum noch was finanzierbar zu sein.
Hans-Becker sollte trotzdem nochmal seinem Anliegen nachdruck verleihen auch wenn rein rechtlich fragwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Nein, sind ist es nicht. Man könnte ja die Sachen a) außerhalb des Geltungsbereichs des StVG verwenden (zB bei Wettbewerbsveranstaltungen) b) die Sachen exportieren oder c) ein Gutachten erstellen lassen 😉.
Komm, wie oft kommt dies schon vor? Du glaubst es wohl selber nicht, oder ;-)
Hat Mercedes auch solche Probleme mit ZMS?
Denn es ist wohl nicht normal, dass der Wagen meiner Frau mit 150PS und ausschliesslich Stadtbetrieb nach
30000Km schon ZMS getauscht wurde? Gibt es dafür ein Gesetz, dass uns Verbraucher schützt?
Klar gibt es das. Nur ist der Rechtsweg einfach zu teuer sollte sich jemand quer stellen
Verbraucherschutz ist nicht lukrativ
Können wir mal zum eigentlichen Thema zurückkommen?
Über die rechtlichen folgen soll sich jeder selber im klaren, oder unklaren, sein.
Hallo Vaterx25xe,
ja, es ist in der Zwischenzeit die vierte. Es ist wirklich viel Geld, aber die FOH sollen in der Zwischenzeit in der Lage sein, geflashte Steuergeräte zu erkennen. Ich wollte den schlafenden Riesen nicht wecken, deswegen habe ich dabei belassen, und die Garantieverweigerung akzeptiert...
Wer eine derart starke Leistungssteigerung kauft, sollte sich aber im Klaren sein, dass es zu Mehrverschleiß führen wird. Dies vor allem am ZMS und am Turbo… und beide sind teuer ;-)