ZKD kaputt ? riesiger Kühlwasserverlust...
Hi Leute,
gestern hat das Wochenende für mich schonmal super gut angefangen.
Ich bin zu meiner Freundin ganz normal wie immer gefahren. Auto abgestellt und nichts böses geahnt.
10 Minuten später klingelt jemand an der Haustür und fragt, ob jemanden von uns der blaue BMW gehört. Ich bejae und er meint, dass irgendeine Flüssigkeit in Maßen ausgetreten sei.
Ich sofort raus und siehe da, das ganze Kühlwasser ist kompellt unter dem Auto ausgelaufen. Motorhaube auf und nachgeschaut, Kühlerdeckel auf und siehe da, fast kein Wasser mehr zu sehen. Wasser nachgeschüttet und siehe da es, tropfte, aber bei weiten nicht so stark wie es die Wasserlache vermuten ließ. Habe dann den ADAC gerufen und der nette Herr hat sich das ganze kurz angeschaut, Wasser nachgekippt, ich den Motor gestartet, kurz Gas gegeben und dann wieder aus - Diagnose: Kopfdichtung sehr warscheinlich kaputt, da das Wasser wird sofort wieder oben aus dem Kühlwasserbehälter herausgedrückt, so der ADAC-Mitarbeiter.
Nochwas: Der Motor ist meines Wissen zu keiner Zeit "heiß" gelaufen, jedenfalls war die Temperaturanzeige zu jeder Zeit beim fahren im "grünen Bereich".
Die Wasserpumpe wurde vor ca. 2 Monaten komplett getauscht, daher denke ich mal, dass es umwahrscheinlich ist, dass die Wasserpumpe nicht mehr pumpt und dadurch das Kühlwasser überhitzt, dadurch wiederum der Druck im System durch das Überkochen steigt und das Kühlwasser aus dem Kühlwasserdeckel gedrückt wird. Oder kanns doch dadran liegen ?
Damit war meine Laune dann auch erstmal hinüber... zu später Stunde keine Werkstatt mehr offen, die mir das bestätigen könnte... muss jetzt halt mal bis Montag warten.
Was meint ihr dazu ? Ist es wirklich die Zylinderkopfdichtung (nach den Symptomen) ?
Was würde mich eine Reperatur kosten (E36 316i M43 Motor)? Der Motor hat bereits 237000 KM gelaufen - würde sich da nicht evtl. ein kompletter Motorwechsel lohnen? Wenn ja, wie siehts mit dem Upgrade auf 4-Zylinder 318i aus ? Was müsste ich bei solch einem Umbau alles erneueren ausser dem Motor ? Wie gestaltet sich der evtl. Umbau ?
Reicht es, einen Rumpfmotor mit Luftmengenmesser/Massenmesser zu kaufen, und dann das schon vorhandene org. Steuergerät an die EWS des neuen Motors anzupassen?
Würde mich über eure Meinung riesig freuen.
Grüße aus Trier,
Ludi
28 Antworten
So, kommen gerade mit dem Wagen zurück zu mir nach Hause.
Kurios: Es tritt nicht 1 Tropfen Wasser mehr aus...
Wie gestern auch schon kommt kein weißer Qualm aus dem Auspuff. Der Motor ist trocken.
Die Kühlflüssigkeit ist auf dem Stand von gestern, den der ADAC Mitarbeiter eingefüllt hat.
Haben Motor im Stand warmlaufen gelassen. Ab und zu Gas bis max. 4000 Umdrehungen. Kein Tropfen.
25 KM bis zu mir nach Hause gefahren. Überprüft. Kein Wasserverlust. Kein Tropfen auf dem Boden.
Alles trocken.
WaPu arbeitet auf jeden Fall korrekt. Kein Temperatur anstieg, Kühler sollte also auch ok sein. Und ZKD scheint auch i.O. zu sein.
Aber wisst ihr evtl. ob das an der Unterseite des Kühlers normalerweise so aussieht.
Sieht für mich wie ein Drehgewinde aus, als ob etwas dort fehlen würde und es sieht auch noch so sauber aus...
hattest du kurz vor dem wasserverlust wasser nachgefüllt ? kann sein das es zuviel war und er es über das überdruck ventil rausgejagt hat. is mir auch schon passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Lobo`na
hattest du kurz vor dem wasserverlust wasser nachgefüllt ? kann sein das es zuviel war und er es über das überdruck ventil rausgejagt hat. is mir auch schon passiert.
Hmmmm... vor ca. 14 Tagen hatte ich mal Wasser nachgefüllt. Aber dass dann gleich soviel rauskommt... ich hoffe ja das deine Theorie zutrifft 🙂
Da gehört doch normalerweise diese Blaue Ablass-Schraube hin... Check bitte mal eben dein Öl, bzw. den Ölstab und den Öldeckel! Ist da irgend eine art "Schleim" dran?
Wenn jetzt nichts mehr kommt, ist das aber sehr komisch....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JackJones_HB
Da gehört doch normalerweise diese Blaue Ablass-Schraube hin... Check bitte mal eben dein Öl, bzw. den Ölstab und den Öldeckel! Ist da irgend eine art "Schleim" dran?
Wenn jetzt nichts mehr kommt, ist das aber sehr komisch....
Habe ich schon gecheckt... sieht aus wie immer... schön ölig sauber halt 🙂
Die blaue Ablass-Schraube ist doch auch auf den Bild zu sehen.. die geht aber zum Motorraum rein und nicht nach unten, die sitzt schon richtig so.
Thermostat gehangen .... !
Würde ich dann mal wechseln !
Zitat:
Original geschrieben von ludi
Aber wisst ihr evtl. ob das an der Unterseite des Kühlers normalerweise so aussieht.
Sieht für mich wie ein Drehgewinde aus, als ob etwas dort fehlen würde und es sieht auch noch so sauber aus...
der selbe Kühler wird ja auch bei Fzg mit Check-Control verbaut und dort befindet sich wohl der Wasserstandsgeber
Kühlung
Hallo Leute!
Habe folgendes Problem. Vor 3 Wochen auf Heimfahrt ist mir der Motor heiß geworden, angehalten, Motor aus, Wasser nachgefühlt
und nach Hause.Letzte Woche im Urlaub gewesen, 600 km gefahren wieder heiß geworden. Runter von der Autoban, Wasser nachgefühlt und nach Hause. War wieder ok. Heute von der Arbeit heim, alles wunderbar. Abends 2 Km gefahren und wieder war die Kiste heiß. Wasser wieder nachgefühlt. Irgendwas stimmt nicht aber was ??? Habe keine Wasserflecken auf dem Boden festgestellt,
aber leichtes Powerverlust. Was ist das? Bitte um Hilfe!.
Fahre BMW e36 323 Touring ´96, 240 000 tkm gelaufen. Gruß
Hallo BMW Z 9
Du mußt rausfinden, wo Du Dein Wasser verlierst.
Ich schätze mal, Deine Wasserpumpe ist undicht. Must mal bei laufenden Motor unter die Haube gucken.
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Hallo BMW Z 9
Du mußt rausfinden, wo Du Dein Wasser verlierst.
Ich schätze mal, Deine Wasserpumpe ist undicht. Must mal bei laufenden Motor unter die Haube gucken.
Damit ist aber nicht der Leistungsverlust erklärbar ..... 😉 !
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Hallo BMW Z 9
Du mußt rausfinden, wo Du Dein Wasser verlierst.
Ich schätze mal, Deine Wasserpumpe ist undicht. Must mal bei laufenden Motor unter die Haube gucken.
Hi Leute! War gestern in der Werkstatt, nachgeschaut und festgestellt das der Kühler def. ist. An zwei stellen ist er durch unter anderem am Ausgleichbehälter. Rep. Kosten 250 € (ink. Kühler). Findet Ihr den preis OK ?
Zitat:
Original geschrieben von BMW Z 9
Hi Leute! War gestern in der Werkstatt, nachgeschaut und festgestellt das der Kühler def. ist. An zwei stellen ist er durch unter anderem am Ausgleichbehälter. Rep. Kosten 250 € (ink. Kühler). Findet Ihr den preis OK ?
Nee, zu teuer !
Zitat:
Original geschrieben von BMW Z 9
Hi Leute! War gestern in der Werkstatt, nachgeschaut und festgestellt das der Kühler def. ist. An zwei stellen ist er durch unter anderem am Ausgleichbehälter. Rep. Kosten 250 € (ink. Kühler). Findet Ihr den preis OK ?
der Preis ist normal,wenn man bedenkt,daß ein neuer Kühler für den 323i bei BMW ca.280€ kostet ohne Einbau.
hier bekommst du den selben Kühler für weniger als 100€:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...dann lässt du den vielleicht noch für 20-30€ einbauen und sparst so mehr als 50%.