ZKD def! Motor mit Ketten machen beim VR!? Teileliste?

VW Vento 1H

Hallo,

also ich weiß jetzt nach dem 2. geplatzten Kühlerschlauch, dass mein VR ne def. ZKD hat. Er drückt wohl Abgase ins Kühlwasser. Ab einer gewissen Drehzahl platzen die Schläuche.

Wenn ich mir jetzt schon die Mühe mit der ZKD mache, dachte ich mir, den Motor raus zu nehmen und gleich die Ketten, Ölpumpe und die ZKD zu machen. Sinnvoll? Vor dem Zusammenbau wollte ich noch den Kopf abdrücken lassen, nicht dass der nen Haarriss hat.

Was ich dazu bräuchte ist aber auf jeden Fall eine komplette Teileliste mit Nummern und Preis.

Hoffe mir kann jemand helfen. Gruß

PS: Und mögl. nen Tipp oder Erfahrungen wo ich günstig an die Teile komme.

22 Antworten

Welche fargbe hat dein Deckel vom Ausgleichsbehälter??

Der Deckel ist schwarz.

Und der ganze Behälter ist wohl auch mal neu gekommen, der sieht neuwertig aus (fahre den Wagen erst seit ca. 5 Wochen).

Habe vor kuzem fest gestellt, der Deckel war nicht ordentlich zu geschraubt. (damit der Druck entweichen kann?) Habe den fest geschraubt, seitdem platzt mir jedesmal ab ~4000 U/min ein Schlauch (z.B. beim Überholen).

Wollte das mit der ZKD nochmal vorher überprüfen lassen bei VW. Die haben da wohl so einen Ball zum Ansaugen und wenn der sich verfärbt sind Abgase im Wasser (laut ADAC-Mensch (sehr netter Kerl)).

Die Frage nach der Liste zum Preise einholen und kalkulieren.

wechsel erstmal den Deckel!! Der schwarze lässt den Druck zu spät raus.
Der neue blaue kostet max. 10 Euros.

Aber damit habe ich die Ursache für den Druck nicht beseitigt, oder?

Werde aber den Tipp beherzigen und morgen bestellen wenn mein Schlauch kommt.

Die Schläuche werden auf dauer ziemlich teuer 😁

Ähnliche Themen

doch, tut er.
Außer deine Kopfdichtung ist wirklich platt.

Teilenummer Deckel

1H0 121 321 C 6,25 Euro + Märchensteuer.

So,

habe mir heute Morgen erst mal besagten blauen Deckel geholt und sogleich verbaut.

Ergebnis nach ca 20km: Der Druck auf den Schläuchen vom Kühler hat abgenommen. Ob das aber ausreichend ist so weiß ich nicht. Leider hatte VW zu viel zu tun um meine ZKD auf Abgase zu testen. Wird erst nächste Woche Dienstag was.

Andere Frage:
Ich hatte gestern Abend ne kleine Diskussion wg. Kühlerfrostschutz. Ein Bekannter meinte, in den VR gehört G11 oder 12. Ist doch das rote, oder?
Als ich den gekauft habe, waren reste von dem grünen oder blauen drin (habe nichts nach gekippt bzw. auch nicht darauf geachtet).
Kann das auch für meine Probleme in Kombination mit dem falschen Deckel verantwortlich sein?

dem Deckel ists egal, welche Farbe dein Frostschutz hat.
Nur darfst du das grün/blaue G11 nicht mit dem roten G12 mischen.
Es gibt aber das rosa G12 plus, welches man unbeschadet da reinkippen kann. Und nur das!!!

Na dann, werde ich heute nach dem Wechsel der def. Schläuche mal bissle was rein kippen. Nach den beiden Schlauplatzern ist nämlich gar nichts drin bzw. nur noch kleine Reste irgendwo.

Gruß

ich hoffe du hast das G12 plus am Start. Denk mal, knappe 3-4l werden wohl reingehenvon dem Zeug. Am Besten die ganze Brühe komplett raus und neu befüllen und entlüften. Der 6er mag es nicht, wenn er nur mit wasser gekühlt wird. Da ist mal schnell das thermische Problem da und kann dir die ZKD zerschmeißen.

??? Muß ich das G12 plus pur rein kippen? Dachte immer, das wäre wie mit dem "normalen", mischen im Verhältnis 1:1. Naja, steht vermutlich auf der Packung nochmals genau drauf.

Und zu dem ohne Frostschutz fahren: Nur heute zum testen. Werde heute abend die Schläuche tauschen und dann auch G12 (plus wenn ich es bekomme) rein machen.

Wenn das system leer ist, dann kippe 3,5-4l pur rein. Den Rest dann mit wasser auffüllen. Bevor du startest, die Schläuche schön massieren, damit die Luft rausgeht.
Aber nicht so, wie deine Madame. da wirste ja nie fertig.

ZKD wechseln kostet ca. 200€ für die Teile
- ZKD
- ZK-Schrauben
- Ventildeckeldichtung
- Thermostatdichtung
- 6-Liter Öl
- 4 Liter Frostschutz
- Dichtungen Ansaugbrücke
- schwarze Dichtmasse
- Dichtung Kettenspanner

Wenn du's machst, würd ich die Ventilführungen und die Schaftdichtungen mit prüfen/machen lassen (300€ inkl. Kopf planen und Ventile einschleifen)

Für die Ketten brauchst du:
- 2 Ketten
- 4 (?) Gleitschienen
- Kettenspanner würd ich erneuern

Für beides gibts Komplettpakete von zB. Glyco, Elring.

3l frostschutz sollten reichen. wenn er g11 drinne hatte, also das blau/grüne sollte er es auch weiter nutzen. nur bei vw bekommt man es nicht mehr. da muss du in den freien handel gehe. das druck auf dem kühlsystem ist, das ist ganz normal. kleiner tipp um abgase im kühlwasser festzustellen. deckel vom ausgleichsbehälter abschrauben und nase rein halten. sollte es nach abgase stinken ist die zdk im arsch oder der kopf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen