ZKD beim Diesel wechseln lassen,oder selber machen?
hy,
ich hab nen 90er 35i Variant, mit nem relativ seltenem 1.6er TD mit ca 80PS,
der Wagen hatt mittlerweile 352Tkm runter und jetzt kommt auhc die kopfdichtung,
diese verliert Öl und mußte auch 100ml kühlmittel nachschütten.
ich will den wagen nicht verkaufen, weil er mehr als zuverlässig und vorallem sparsam ist.
war auch am überlegen die kopfdichtung selber zu wechseln, hab dies aber bisher nur bei benziner
gemacht und kenne mich mit den einstellungen nicht aus,
wäre es ratsam dies selber zu machen ?
was würde es in einer werkstatt kosten, und was solte gleich noch mit gewechselt werden,
denn seine 500tkm soll der noch packen ;-)
so hoff ihr könnt mir weiterhelfen und evtl hatt jemand nen par tipps für mich.
Gruß Tom
20 Antworten
Die machen das nicht mehr. Die geben das immer nach Reichenbach.
ok,
hab meinen vor nem jahr gemacht, da haben sies zumindest noch gemacht,
reichenbach is auch kein thema,
sind die preise denn wenigstens geblieben 😉
sagmal nen lohn zzgl material
wenn man sich kleine markirungen malt auf jeder rolle und auch auf den zahnriemen,muss man keine messuhr lineal umd passsenden inbus zum fest sätzen der pumpe findet kann man das auch wie beim benziner machen. probieren geht über studieren.es ist ein 1.6 TD kein TDI bei den TD kann man noch vieles ohne spezial werkzeug machen
Zitat:
Original geschrieben von poloturbo undercover
wenn man sich kleine markirungen malt auf jeder rolle und auch auf den zahnriemen,muss man keine messuhr lineal umd passsenden inbus zum fest sätzen der pumpe findet kann man das auch wie beim benziner machen. probieren geht über studieren.es ist ein 1.6 TD kein TDI bei den TD kann man noch vieles ohne spezial werkzeug machen
Dachte mein Schrauber auch.
Er hatte auch recht.. teilweise. Zumindest gelaufen ist er - aber Leistung war futsch.
Nur noch v/max von 160 lt. Tacho statt 180 wie vorher.
Ist doch peinlich fuer den Schrauber, wenn der Kunde (ich) nach dem Zahnriemenwechsel nochmal selbst Hand anlegen muss und die Steuerzeiten sowie Foerderbeginn einstellen muss.
Sein Kommentar war: "was? so genau willst du des eingestellt haben? oh gott, da verdien ich ja nix mehr.."
Messuhr, Absteckdorn und Nockenwellenlineal gibts fuer ca. 60 Euro bei Ebay!!
Oder wer kann per Augenmass 0,80mm Foerderbeginn einstellen..
Ähnliche Themen
Mahlzeit!
Als Absteckdorn für die ESP kann man ein passendes Stück Rundmaterial nehmen, z.B ne Nuß aus dem Ratschenkasten.
Lineal für die NW kann man selbst aus nem stück Flacheisen machen oder man sucht sich was passendes.
Als ich noch kein Lineal hatte habe ich folgendes gemacht:
Einen Plastegriff von meiner Kabelschuhzange abgeschnitten, der darunter liegende Blechgriff passte ziemlich genau.
Förderbeginn kann man Pi * Daumen nach Gehör einstellen, wenn er nicht um Welten verstellt ist kommt man damit auch in ne Werkstatt um das richtig einstellen zu lassen, ansonsten muß man eben ein bisschen Geld für Meßuhr und Adapter dazu investieren.
Wenn bei dem Motor die Kopfdichtung defekt ist dann kann auch schonmal zusätzlich der Kopf hinüber sein, sollte man evtl. mit bedenken.
Risse zwischen den Ventilsitzen sind normal (und, lt. Wiemachichsmirselbstbuch bis 0,5 mm tolerierbar), Risse von den Sitzen zur Wirbelkammer heißen daß der Kopf Schrott ist, Die Wirbelkammern sollte man auch auf Risse kontrollieren.
Planen: Dazu müssen die Wirbelkammereinsätze raus, die Einsätze müssen nämlich einen gewissen Überstand über die Planfläche haben, nach dem Kopfplanen müssen die Einsätze entsprechend abgedreht und wieder eingebaut werden. Ziemlicher Aufwand, rentiert sich nur wenn mans selbst machen kann.
Kopfschrauben muß man neue nehmen, ich hab allerdings auch schonmal alte wieder verwendet, kann halten, muß aber nicht.
Ansonsten ist die Schrauberei nicht so wild wenn man sowas schonmal bei nem Benziner gemacht hat, Schrauberhandbuch hilft natürlich ungemein.
ciao, Jockel
Hallo,
es geht ohne Spezialwekzeug. Ich hatte schon 2 mal den Kopf runter. Wichtig ist das man an jeder Rolle Markierungen macht und hinterher wieder alles stimmt.
Höchstgeschwindigkeit nach wie vor 178km/h. Schneller war er noch nie.
Gruß
konsulistic