Zittern im Lenkrad zwischen 80 und 110 km/h

Audi A6 C9

Ich fahre einen A6, 3.0 Avant Tiptr. , S-Line mit 17 Zoll Rädern.

Nach fünfmaligem (!) auswuchten der neuen Sommerreifen (alle 4 neu, einer ist ehemaliger Ersatzreifen, 3 Jahre alt, aber auch noch ungefahren) verlagert sich bestenfalls der Geschwindigkeitsbereich (dann 90 bis 120 km/h), in dem das Zittern auftritt.

Woran kann es liegen, an der Felge, an den Reifen?
Wie finde ich die genaue Ursache heraus?

19 Antworten

könnte evtl auch ein defektes radlager sein.

aber normalerweise ist es eine unwucht der räder.

Hallo,

ich habe das gleiche nach dem Wechsel von Winter uuf Sommerreifen gehabt und auch die Reifen in Verdacht gehabt.
Bei mir hatten sich aber die Bremsscheiben beim Radwechsel gelöst und beim anziehen hat sich Dreck zwischen Radnabe und Bremsscheibe gesetzt und somit eine Unwucht gehabt. Allerdings auch nur beim Bremsen spürbar. Ich habe beides gesäubert und wieder montiert, danach war das wackeln weg.

Mfg
macho;-)

Hallo,

5x gewuchtet? ... immer auf der selben Maschine, oder bei verschiedenen Firmen?

Hatte selbiges Problem ebenfalls mal. Mehrmals auf der selben Maschine erfolglos gewuchtet. Danach 500km-Tour auf der Atobahn und das Teil war bei höherem Tempo unfahrbar. Also runter von der Bahn und zum nächsten Reifendienst. Ergebnis: teilweise 40g Differenz. Neu gewuchtet und alles war paletti. Der gute Mann hat nur mit dem Kopf geschüttelt ...

Dabei auch gleich einen Test gemacht. Da viele "Fach-Reifen-Dienste" behaupten, wenn das Rad einmal von der Maschine ist und in anderer Position wieder aufgespannt wird, stimmt kein Rad mehr. Also, vorher auf "0" gewuchtet ergibt NIE wieder "0". Alles Quatsch. Wenn die Unwucht (richtig) raus ist, dann ist sie raus, egeal wie und wo das Rad aufgespannt wurde. Der Test bei dieser Fa. hat's bewiesen. Nur minimalste, vernachlässigbare Differenzen bei versetztem Aufspannen.

Gruß Bernhard

Unwucht / Zittern am Lenkrad

Hallo

Ich habe das selbe problem bei meinen Sommerreifen/Felgen
(S-Line 18"😉.
Erst waren sie vom Reifenhändler gewuchtet und hatten dann bei ca 110 - 140 km/h ein vibrieren und zittern im Lenkrad verursacht.
Um dies zu beheben bin ich zu meiner Werkstatt, und die haben nochmal neu gewuchtet. Nun habe ich dieses bei 90 -110 km/h.

Denkt ihr wirklich das es auch ein Radlager sein könnte oder evtl. was an der Bremsanlage??

Ich hatte gestern mal das vergnügen, als ich die A7 von Dänemark nach HH gefahren bin, mal richtig Gas geben zu können, weil die Komapatienten vom Vatertag noch nicht wieder Fit waren.

Als ich so mit 260 (lt Tacho) die Bahn entlang geschwebt bin, fährt mir doch so ein holländischer (Vieh)transporter (Wohnmobil mit zwei Rentnern) //Sorry für den vergleich, ist aber nunmal so// vors Auto. (Nur zur info: Der Abstand zum davor fahrenden LKW betrug geschätzte 700m).

Beim Bremsen hatte die Bremse ganz schön vibriert (Serienbremse). Dies habe ich an meinem A3 nie gehabt.

Deutet dies eher auf eine Unwucht an der Bremsanlage hin oder
hat dies damit nix zu tun ??

MfG

Ähnliche Themen

Dieses Vibrieren habe z.Z. auch wieder, nur diesmal schon ab 30/40kmh, daher ist es keine Unwucht. Habe vor kurzem 4 nagelneue Reifen montiert. Gestern war nun Fehlersuche angesagt. Alle Räder mit meinen Winter-R. nacheinander getauscht und Probe gefahren, bis ich's eigegrenzt hatte. Ergebnis: 1 Reifen ok., 2 einen leichten Höhenschlag (gerade noch vernachlässigbar) und der letzte als Verursacher, der auch noch vorn drauf war, einen derben Höhenschlag! Da der Höhenschlag in einem relativ kleinen Bereich liegt, fühlt es sich an, als fährt man ein Rad mit Bremsplatte. Solche unrunden Reifen hatte ich noch nie, mal sehen, was der Händler sagt ...

@ Orkus

Dein Bremsrubbeln hat mit einer Unwucht der Bremsanlage nichts zu tun. Ursache könnte ein deftiger Seitenschlag der Scheibe sein. Leichter Schlag wird meist duch den Schwimmsattel ausgeglichen.

Bei mir war vor längerem unterschiedliche Materialgüte/Härte in einer Scheibe die Ursache. Dadurch war sie partiell verschleißärmer und es hat sich ein "Buckel" gebildet (im Zehntel-Bereich). Überdreht und weg war's.

Bei meinem Motorrad vor 2J. das gleiche Spiel, starkes Rubbeln. Die Vorderscheiben waren auf ca. halbem Umfang stärker verschlissen (Material weicher?), so daß die Beläge regelrecht in ein "Loch" fielen. Auf Kulanz getauscht und bis heute Ruhe.

Re: Unwucht / Zittern am Lenkrad

Zitat:

Original geschrieben von Orkus


Hallo

Ich habe das selbe problem bei meinen Sommerreifen/Felgen
(S-Line 18"😉.
Erst waren sie vom Reifenhändler gewuchtet und hatten dann bei ca 110 - 140 km/h ein vibrieren und zittern im Lenkrad verursacht.
Um dies zu beheben bin ich zu meiner Werkstatt, und die haben nochmal neu gewuchtet. Nun habe ich dieses bei 90 -110 km/h.

Denkt ihr wirklich das es auch ein Radlager sein könnte oder evtl. was an der Bremsanlage??

Ich hatte gestern mal das vergnügen, als ich die A7 von Dänemark nach HH gefahren bin, mal richtig Gas geben zu können, weil die Komapatienten vom Vatertag noch nicht wieder Fit waren.

Als ich so mit 260 (lt Tacho) die Bahn entlang geschwebt bin, fährt mir doch so ein holländischer (Vieh)transporter (Wohnmobil mit zwei Rentnern) //Sorry für den vergleich, ist aber nunmal so// vors Auto. (Nur zur info: Der Abstand zum davor fahrenden LKW betrug geschätzte 700m).

Beim Bremsen hatte die Bremse ganz schön vibriert (Serienbremse). Dies habe ich an meinem A3 nie gehabt.

Deutet dies eher auf eine Unwucht an der Bremsanlage hin oder
hat dies damit nix zu tun ??

MfG

Hallo Orkus,

das Problem hatte ich auch. Vibration im Lenkrad bei starker Bremsung. Das liegt an den Bremsen. Konkret: Eine Bremsscheibe ist nicht mehr rund und überträgt die Unwucht ins Lenkrad. Vorauss. musste Du beide Scheiben (mit Belägen austauschen).

Grüsse

Vibrieren in der Lenkung

Hallo

@ Kissme
Wenn dies eine Unwucht der Bremscheiben wäre, müsste ich dann dieses Phänomen nicht auch beim Bremsen aus z.B. 50kmh spüren??? Bei dieser Geschwindigkeit verhält sich alles normal.

Könnte es sich auch evtl. um einen Defekt an den Reifen handeln?? (Bremsplatte???)

Das kuriose ist, wie ich finde, das dieses vibrieren ab ca 160 nicht mehr warnehmbar ist. (Für mich zumindest, habs vorhin nochma getestet)

Beim bremsen aus ca 50 auf null ist der geradeauslauf ok. (kein ziehen nach links/rechts)

Kann es vielleicht sein, das die Serienbremse nicht stark genug ausgelegt ist, für diese Motorisierung/Ausstattung???
Und das deshalb die Bremsanlage mal einen mitgekriegt hat??

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar ideen dazu, mir als nichtmechaniker gehen sie langsam aus.

Gruss

Re: Vibrieren in der Lenkung

Zitat:

Original geschrieben von Orkus


Hallo

@ Kissme
Wenn dies eine Unwucht der Bremscheiben wäre, müsste ich dann dieses Phänomen nicht auch beim Bremsen aus z.B. 50kmh spüren??? Bei dieser Geschwindigkeit verhält sich alles normal.

Könnte es sich auch evtl. um einen Defekt an den Reifen handeln?? (Bremsplatte???)

Das kuriose ist, wie ich finde, das dieses vibrieren ab ca 160 nicht mehr warnehmbar ist. (Für mich zumindest, habs vorhin nochma getestet)

Beim bremsen aus ca 50 auf null ist der geradeauslauf ok. (kein ziehen nach links/rechts)

Kann es vielleicht sein, das die Serienbremse nicht stark genug ausgelegt ist, für diese Motorisierung/Ausstattung???
Und das deshalb die Bremsanlage mal einen mitgekriegt hat??

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar ideen dazu, mir als nichtmechaniker gehen sie langsam aus.

Gruss

Das Einfachste (und Preiswerteste) sowie Naheliegendste ist es, Bremsen und Reifen checken zu lassen. Dann kannst Du das schon mal aus- oder eben einschliessen.

Grüsse.

Das Problem hatte ich bei meinen 2.7 biturbo auch da wurden neue reifen neue bremse und neue Radlager montiert und es war immernoch da. Im entdefekt waren es die Felgen die hatten alle einen höhenschlag, der auf der wuchtmaschiene nicht fest zu stellen war!!! also einfach die räder messen lassen

Zitat:

Original geschrieben von Gerry 2.7


Das Problem hatte ich bei meinen 2.7 biturbo auch da wurden neue reifen neue bremse und neue Radlager montiert und es war immernoch da. Im entdefekt waren es die Felgen die hatten alle einen höhenschlag, der auf der wuchtmaschiene nicht fest zu stellen war!!! also einfach die räder messen lassen

Hallo Gerry 2.7,

genau das habe ich mitterweile auch rausgefunden. Es lag an den Felgen, beim Wuchten nicht feststellbar. Danke!

Hallo

Danke fuer die tipps von euch. Werde nach meiner rueckkehr mal zu meinem freundlichen fahren und nochma alle reifen/felgen checken lassen.

Mal sehen was dabei rauskommt.

Gruss

Orkus

Hallo,

kann man den ertwas gegen einen Hoehenschlag unternehmen, sprich reparieren lassen, oder muss die Felge getauscht werden? Habe das selbe Erscheinungsbild, muss aber noch messen lassen.

Es gruest,
...der Fisch

Zitat:

Original geschrieben von Bückling


Hallo,

kann man den ertwas gegen einen Hoehenschlag unternehmen, sprich reparieren lassen, oder muss die Felge getauscht werden? Habe das selbe Erscheinungsbild, muss aber noch messen lassen.

Es gruest,
...der Fisch

Erkundige Dich evtl. bei einem Spezialisten wie z.B. Pro Felge.de (die gibts in vielen Städten), die können Dir bestimmt helfen.

Gruss,
Kissme

Danke fuer den Tipp! Werde mich mal schlau machen.

Es gruesst,
...der Fisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen