zittern im lenkrad ? bei reifenwechsel immer noch vorhanden ?!

Mercedes E-Klasse W124

hallo,
bei meinem neuen 300 te hatte ich original mercedes felgen + teure recht neue conti-schlappen drauf.
da ich ein leichtes zittern ab etwa 90 km/h im lenkrad spüren kann, sonst nirgends, hab ich alle 4 räder gegen eins schmalere alus gewechselt udn es ist noch genauso vorhanden.

in der sufu hab ich noch was von den vorderen domlagern gelesen.

was kann noch verantwortlich für zittern sein ?

die dreieckslenker vorne sind neu, und der wagen läuft sauber geraudeaus.
auch der "umlenker" wurde vorm tüv gewechselt.die spurstangen sehen auch noch ordentlich aus.
weder mein mechaniker noch der tüv, noch ich selbst haben etwas gefunden...

wie würdet ihr vorgehen bei der weiteren fehlersuche ?

nochmal andere reifen probieren, müssten ja die vorne reichen.
spur nochmal checken lassen kostet halt gleich geld...

25 Antworten

Spur und sturz waren nach querlenkertausch frisch eingestellt. An der radlagern hatte mein mech nix auszusetzen. Nur die. Reifen waren umgewechselt worden und man freute sich schon auf die freie bahn.... mit dem og 1.erg ebnis!!!!!!!
Vor dem dynamischen Wuchten gab es keine Verstellungen.
Mike

die radlager vorne waren beide leicht locker, das hatten wir ja auch als erstes bedacht, eingestellt und keine besserung !

Bei Unebenheiten und Bremsen ist alles ok? Ein platter Lenkungsdämpfer kann auch Vibrationen verursachen...

Gruss

den lenkungsdämpfer hatten wir auch schon gewechselt.deshalb dann ja auch der radwechsel.und meine frage, was ich noch machen kann, wobei:
eigentlich ist das zittern klasse:
ich fahre so immer schön 90-100 km/h, sprich: ein praktischer spritsparer !

Ähnliche Themen

Hi balduin44

Mein beispiel war nat. nur eine möglichkeit von vielen.

Bleibt nur im forum zu stöbern um einige der anderen auch zugestossenen ursachen für das lenkradzittern herauszubekommen.
Bei einem war es der stabi und seine gummies, beri einem anderen ein bruch in der karkasse innen , wenn ich das richtig erinnere ,bei einem neureifen!.

Meisst liegt es jedoch am reifen- hatte mal einem r4 als interimslösung - nie um die ursache des zittern s ab 90 gekümmert, den wagen deshalb aber an einen bekannten mit fehlerbericht fast verschenkt. Nach wochen nachgefragt - was denn aus dem pr ob geworden wäre: hätte sich neue (gebrauchte) reifen gekauft ,auswuchten lassen. Und das wars.

mike

Ps. Später half mir selbst mal der Austausch des Zwischenlenkhebels-in vergleichbarer Situation. Auf einen tip hin, passte.Der wäre als nächstes getauscht worden, wird auch úber die jahre nicht besser geworden sein- wenn die dyn. wuchtung es nicht wider erwarten gebracht hätte.

MOOIN DER 124 IST SEHR EMPFINDLICH
WICHTIG !
KEIN RADLAGERSPIEL
BREMSSCHEIBE GANZ SAUBER SETZEN
UND BEIM WUCHTEN SEHR SAUBER ARBEITEN
AUCH BEIM ANSETZEN DER FELGE AUF SAUBERKEIT ACHTEN UND VORSICHTIG ÜBER KREUZ ANZIEHEN
DANN 120 Nm KNACKEN
SO MACHE ICH DAS IMMER
GRUSS FRANK

Zitat:

Original geschrieben von MUETZE260


BREMSSCHEIBE GANZ SAUBER SETZEN

Die Scheiben könnten natürlich auch nen Hau weghaben, was man dann aber beim Bremsen verstärkt merken würde...

Gruss

Hallo,

habe auch schon bei neuen Reifen von namenhaften Herstellern erlebt dass diese einen Höhenschlag hatten, bzw. eben eine Verformung (es sein mal dahingstellt ob diese durch schlechte Lagerung oder Produktionsfehler entstanden sind).
Solche leichte Verforumungen können das Fahrverhalten sehr negativ beeinflussen und dies wird man mit keiner Wuchtmaschine der Welt in der Griff bekommen.

MfG

Das scheinen die Auswuchter häufiger zu sehen-hingegen lobten sie eher Laufruhe und fehlenden Höhen- oder Seitenschlag meiner angelieferten Bridgestone -Reifen... bekamen mit Normalwuchten aber dennoch keine Laufruhe in die Reifen ab 120 aufwärts-im reinen Stadtverkehr waren die völlig unauffällig.

so, kam endlich !!!! dazu nochmal die räder zu checken und zu wuchten.
vorne rechts ware es 5 gramm zu wenig, vorne links allerdings 20gramm.
und seitdem läuft die kiste perfekt.
also mein eigene fehler, dass ich nicht die einfachsten schritte stück für stück durchgegangen bin.

Zitat:

Original geschrieben von balduin44


so, kam endlich !!!! dazu nochmal die räder zu checken und zu wuchten.
vorne rechts ware es 5 gramm zu wenig, vorne links allerdings 20gramm.
und seitdem läuft die kiste perfekt.
also mein eigene fehler, dass ich nicht die einfachsten schritte stück für stück durchgegangen bin.

Hello !

Habe ich Dir ja gleich am Anfang geschrieben.

Gruß  adisenator

Deine Antwort
Ähnliche Themen