Zitat: "Jeder Sechste gerät in Autobahnbaustellen in Panik"
Hab vorher gelesen dass jeder sechste Angst in Autobahnbaustellen hat. Ich halte dass für eine besorgniseregende Zahl. Aber was könnte man dagegen unternehmen, als noch weiter die Höchstgeschwindikgeit zu senken. Leider bleibt wohl nur diese Lösuing.
Strafen im Baustellenbereich einfach verdoppeln ?
siehe auch:
http://www.welt.de/.../...e-geraet-in-Autobahnbaustellen-in-Panik.html
Beste Antwort im Thema
wer beim autofahren panik bekommt, egal wo und wann, sollte über eine abgabe des FS nachdenken 🙄
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
na gut.
dann dürfte zumindest der golf XII in etwa so groß werden wie jetzt der phäton ist....
Dafür werden unterhalb des Up die Modelle Down, Forth und Back eingeführt, um die entstandenen Lücken zu füllen…
Ich glaube weniger, langsam wird erkannt, daß das ständige Größenwachstum an Grenzen stößt. Man nehme Tiefgaragen, Autobahnbaustellen, Parkplätze etc. Auch wenn der Golf VII im Vergleich zum VIer marginal wächst gehts bei anderen Herstellern schon wieder anders herum oder stagniert.
Genau,die Infrastuktur kann der mit jedem Modellwechsel
zunehmenden Breite,wieso eigendlich?,nicht folgen.
Und überhaupt,wieso fahren im Baustellenbereich mit
2.Spur/2m breit die Nobeldriver, generel links?
Wissen die nicht wie breit ihre Kiste ist und das sie dies
garnicht dürften?
Klar das da auf der rechten Spur einige Panik bekommen,
die fühlen sich natürlich bedrängt duch den der in der 2.Spur
mit Fahrzeugbreite 2.15m unerlaubt vorbeizieht.
Wer sich bei der max. zulässigen Geschwindigkeit 20% Premium-Zuschlag einräumt, tut das auch bei anderen Beschränkungen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Wer sich bei der max. zulässigen Geschwindigkeit 20% Premium-Zuschlag einräumt, tut das auch bei anderen Beschränkungen 😉
Leider ist dies in groß-D. so!
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Tatsächlich ist es erst seit einiger Zeit so, dass die Spiegel in die Gesamtbreite eingerechnet werden. Zu meinen Fahrschulzeiten war es noch eindeutig so, dass die Spiegel nicht mitzählten, da beweglich. So wurde es zumindest beim FS Klasse 2 erklärt. Uns wurde damals diese Definition beigebracht. Immerhin hat ein LKW über Spiegel eine Breite von bis zu 3,20 m...
Blöd nur, dass die tatsächliche Breite (incl. Spiegeln, Ladung etc.) schon lange glich festgelegt sind. Das, was Du da verlinkt hast, ist eine andere Geschichte...
Hallo,
als einzige Lösung sehe ich bei solchen ängstlichen Fahrer nochmals der Besuch einer Fahrschule oder eines Fahrtrainings.
Die letzten Tage hats bei uns geregnet und die Leute fahren einen Müll zusammen! Wer zu blöd ist die Spur zu halten bei teilweise auf 60 Km/h beschränkten Baustellen, soll gar nicht mehr fahren.
Noch besser sind meine Liebsten, SUV's auf der Überholspur obwohl nur 2m Breite erlaubt sind!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Hallo,als einzige Lösung sehe ich bei solchen ängstlichen Fahrer nochmals der Besuch einer Fahrschule oder eines Fahrtrainings.
Die letzten Tage hats bei uns geregnet und die Leute fahren einen Müll zusammen! Wer zu blöd ist die Spur zu halten bei teilweise auf 60 Km/h beschränkten Baustellen, soll gar nicht mehr fahren.
Noch besser sind meine Liebsten, SUV's auf der Überholspur obwohl nur 2m Breite erlaubt sind!Gruß
Sorry,
war jetzt aber nicht ernstgemeint mit der Fahrschule,oder??
Wenn ja,tolle Meinung!
Zu deinen "Liebsten" ,seh ich ebenfalls so.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Für mich steht folgendes fest.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
deswegen ist auch die Ausgrenzug vom Groß der Fahrzeuge der linken Spur auch bedenklich...
Es ist für Sattel- und Hängerzügen sehr schwer in den engen Baustellenspuren schwer "schnurgerade" in der Spur zu halten.
Da die 2. Baustellenspur meistens mit 2 m begrenzt ist hat das was zur Folge?
Die Fahrzeuge > 2 m haben dort nichts zu suchen.
Die Ausrede im Fahrzeugschein steht eine falsch Breite ist Murks
In der BA techn. Daten stehen die Abmessungen drin.
Da brauch ich nicht mal ein Maßbandm lesen genügt.
Wo stehen die drin? Die Bedienungsanleitung kannst Du nicht meinen, denn dort steht es nicht. Ich mußte bei meinen Autos nachmessen, um die Breite zu erfahren. Also: Was soll "BA" sein?
Allerdings habe ich in Baustellen beim LKW-Überholen idR noch einen halben Meter Platz zwischen meinem Cuore und dem überholten LKW,
Immer noch überholen einen in Baustellen große SUVs und Transporter, mancher LKW Fahrer nimmt da schon die Kollision mit den Beton Leitplanken in Kauf. Leider stehen in Baustellen immer mehr Blitzer, wonach sich viele an die Geschwindigkeit halten und damit noch mehr Autofahrer zum Überholen animiert werden, dieses wieder ein Risiko darstellt.
Leider wird es immer Baustellen geben, immerhin wollen wir auch noch in ein paar Jahren "Schlaglochfrei" fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Leider stehen in Baustellen immer mehr Blitzer, wonach sich viele an die Geschwindigkeit halten und damit noch mehr Autofahrer zum Überholen animiert werden, dieses wieder ein Risiko darstellt.Leider wird es immer Baustellen geben, immerhin wollen wir auch noch in ein paar Jahren "Schlaglochfrei" fahren 😁
Geschwindikeitsbegrenzungen sind doch für manche zum Übertreten da.
Der Obulus ist doch in D viel zu gering und gehört in Baustellen verdoppelt
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Sorry,Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Hallo,als einzige Lösung sehe ich bei solchen ängstlichen Fahrer nochmals der Besuch einer Fahrschule oder eines Fahrtrainings.
Die letzten Tage hats bei uns geregnet und die Leute fahren einen Müll zusammen! Wer zu blöd ist die Spur zu halten bei teilweise auf 60 Km/h beschränkten Baustellen, soll gar nicht mehr fahren.
Noch besser sind meine Liebsten, SUV's auf der Überholspur obwohl nur 2m Breite erlaubt sind!Gruß
war jetzt aber nicht ernstgemeint mit der Fahrschule,oder??
Wenn ja,tolle Meinung!
Zu deinen "Liebsten" ,seh ich ebenfalls so.MfG
Bei manchen ist es aber angebracht. Wenn sich z.B. ein Polo oder Golf 3 auf die linke Spur verirrt, es aber ums verrecken nicht hinbekommt einen unter dem vorgegebenen Limit fahrenden zu überholen, frage ich mich ernstlich, was er dort überhaupt will.
Mit einem Fahrtraining meine ich es bei vielen doch ernst!
Angst hat nicht zu entstehen, sie entsteht weil viele nicht fahren können und ihren eigenen Wagen nicht beherrschen!
Immer das Gleiche, Leute können keinen zügigen Überholvorgang machen, auf der Einfahrt zur AB wird nicht stark genug Gas gegeben, bei Abfahrten stellen sich die Leute 5 Km schon vor der Ausfahrt auf der rechten Spur weil sie nicht blicken wann die Ausfahrt kommt und in Baustellen entsteht "Angst".
Zu überfordert gleichzeitig einen Blick aufs Tacho zu werfen, die Geschwindigkeit in einer etwas engeren Spur zu halten!
Toll dann sollen die Leute mit einer Begleitung fahren... die dann erklären kann was in solchen Situationen zu machen ist...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
In der Baustelle ein wenig ängstlich sein, ist bei Einigen angebracht, um riskanten Fahrmanöver zu vermeiden, die sie nicht sicher beherschen. Bei aufkommender Panik in einer BAB-Baustelle, egal ob auf der linken oder rechten Spur, sollte der Fahrer (die Fahrerin) den Führerschein sofort abgeben.Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
/quote]
Bei manchen ist es aber angebracht. Wenn sich z.B. ein Polo oder Golf 3 auf die linke Spur verirrt, es aber ums verrecken nicht hinbekommt einen unter dem vorgegebenen Limit fahrenden zu überholen, frage ich mich ernstlich, was er dort überhaupt will.
Ich fahre dort generell auf der rechten Spur und wechsle nur auf die linke Spur, wenn ich feststelle, dass rechts über eine längere Strecke wesentlich unterhalb der Geschwindigkeitsbegrenzung gefahren wird und es links über eine längere Strecke zügiger voran geht und dort eine entsprechend lange Lücke zum Spurwechsel vorhanden ist.Oft werde ich im Baustellenbereich von dort links zu schnell fahrenden Fahrzeugen überholt, die mir vor der Baustelle als Verkehrsbremse auf der mittleren und linken Spur aufgefallen sind.
Die stufenweise Temporeduzierung wird vor Baustellen sehr häufig bis weit über die Grenze des sofortigen Führerscheinentzuges überschritten. Innerhalb der Baustelle wird oft sehr unaufmerksam gefahren, in dem bei Fahrbahnverschwenkungen die Begrenzungslinien überfahren werden.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ueberholverbot!
Wenn ich sehe wie manche das Eiern anfangen beim Ueberholen wird mir schlecht. Auffaellig dabei ist das Kleinwagen meist den meisten Platz brauchen.
Käse. Die dicken Schüsseln pasen links schon nicht auf die Spur, dürfen gar nicht dort fahren aufgrund der Breite und halten, wenn sie gezwungenermaßen rechts fahren, noch 1 m Sicherheitsabstand zur rechten Absperrung. 😎
Dann ist aber mal wirklich dicht. 😮 😠