Zitat: "Jeder Sechste gerät in Autobahnbaustellen in Panik"
Hab vorher gelesen dass jeder sechste Angst in Autobahnbaustellen hat. Ich halte dass für eine besorgniseregende Zahl. Aber was könnte man dagegen unternehmen, als noch weiter die Höchstgeschwindikgeit zu senken. Leider bleibt wohl nur diese Lösuing.
Strafen im Baustellenbereich einfach verdoppeln ?
siehe auch:
http://www.welt.de/.../...e-geraet-in-Autobahnbaustellen-in-Panik.html
Beste Antwort im Thema
wer beim autofahren panik bekommt, egal wo und wann, sollte über eine abgabe des FS nachdenken 🙄
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Wenn ich bei der gleichen Anzahl der Autos aber eine zweite Kreiselspur aufmache sinkt die Stauwahrscheinlichkeit aber, da sich dann die unterschiedlichen Fahrweisen entzerren können und nicht der langsamste oder unsicherste Fahrer das Tempo für alle vorgibt...Zitat:
Original geschrieben von shathh
SpeedPiet,
die Geschwindigkeit ist für die Entstehung eines Staus quasi irrelevant.
Du kannst 20 Autos im Kreis fahren lassen und nach einer gewissen Zeit staut es sich, ohne, dass ein Auto hinzu gekommen wäre.
Das liegt schlicht an der unterschiedlichen Fahrweise und Reaktion jedes Autofahrers.
Nicht nur das, durch die 2. Spur sinkt quasi die Verkehrsdichte, die wie auch in dem Video zu sehen, hauptursächlich ist, da hilft kein Limit, dieses würde nur die Entzerrung verzögern. Wie gesagt, deswegen sind die Einspurlösungen oder die Ausgrenzung von vielen Autos von der linken Spur nicht gut. Sprich, ein 2,1m anstatt 2m Schild kann zu einem besseren Verkehrsfluss führen, der theoretisch die Angst senkt...
Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Sag das dem Onkel-howdy. Der hat behauptet ein Tempolimit würde Staus verursachen.Zitat:
Original geschrieben von shathh
die Geschwindigkeit ist für die Entstehung eines Staus quasi irrelevant.
richtig, und der meinung bin ich immernoch.
Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Sag das dem Onkel-howdy. Der hat behauptet ein Tempolimit würde Staus verursachen.Zitat:
Original geschrieben von shathh
die Geschwindigkeit ist für die Entstehung eines Staus quasi irrelevant.
Womit er auch vollkommen recht hat.
Zumindest wenn das Limit für den "Durchschnittsfahrer" eindeutig zu niedrig angelegt ist und sich hauptsächlich nach den Baustellen/Geschwindigkeitsphobikern richtet...
Ich lese das anders
Statt "jeder Sechste gerät in Autobahnbaustellen in Panik" lese ich eindeutig "jeder Sechste zweifelt an sich und den anderen Verkehrsteilnehmern"
Problem: Angst in Baustellensituation
Ursache(n): Zweifel am eigenen Fahrkönnen, Angst vor solchen die sich überschätzen (also jene die bsp. 1,5 Fahrspuren brauchen), zuwenig Fahrzeugkenntniss (vgl. Kleinwagen die den meisten Platz brauchen) und/oder Fahrzeugbeherrschung...
(=> wer Verkehrsfest ist und sein Fahrzeug kennt und beherrscht, hat weniger Angst im Verkehr)
Mögliche Lösung:
AUSBILDEN, SCHULEN, BEIBRINGEN, FESTIGEN.
Bsp. wäre hier ein Ansatz wie bei der schweiz. Zweiphasenausbildung möglich; nur das man anstelle vom ergonomischen Fahren (...das während den normalen Fahrstunden durchexerziert wird...) eine Antischleuder-Schulung *1, und anstelle einer "warum Alk und Drogen am Steuer nichts zu suchen haben" (... was man während der Verkehrskunde (bevor man zur Theorie zugelassen wird) behandelt wird ...) ein "Fahren & Verhalten in schwierigen Situationen" *2 behandelt...
*1 = fördert die Fahrzeugbeherrschung und zeigt einem was man selber kann (und fördert dies auch)
*2 = ... man lernt das korrekte Fahren in und Einschätzen von schwierigen Situationen. Und bekommt so mehr Sicherheit in diesen Angelegenheiten.
... das wäre ein Ansatz für Neulenker. Für die "Alteingesessenen" könnte man beim bald anstehenden Führerschein-Wechsel (bis wann gibts in D für alle den neuen nochmal?) diese Zusatztrainings als "Nachweisungspflichtig" bedingen => vgl. x Jahre unfall- und bussgeldfreie Fahrt = kein Training notwendig, gabs einen Unfall/Bussgeld/Punkte = Training absolvieren (mit Punktereduzierung usw)...
WEIL: was nützen diese Trainings, wenn Altfahrer weiterhin zu wenig Routine haben... (vgl. Kreisverkehr; wie viele kennen sich heut noch nicht mit den Dingern aus?)
Über die "Altfahrer-Regelung" müsste man natürlich nochmal nachdenken, aber zumindest bei Neulenkern wär dies ein möglicher, funktionierender Ansatz der allen was bringt...
(was nützen neue Gesetze & Regelungen wenn sie kaum einer kennt, resp. wenn sich eben keiner daran hällt)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Womit er auch vollkommen recht hat.Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Sag das dem Onkel-howdy. Der hat behauptet ein Tempolimit würde Staus verursachen.
Zumindest wenn das Limit für den "Durchschnittsfahrer" eindeutig zu niedrig angelegt ist und sich hauptsächlich nach den Baustellen/Geschwindigkeitsphobikern richtet...
Ist doch vollkommen Latte. 😉
Die Baustelle wird mit 120 limitiert und trotzdem gehts nicht schneller, weil immer ein Baustellen/Geschwindigkeitsphobiker die Spuren dicht macht.
Zitat:
Original geschrieben von 78ermike
Mögliche Lösung:
AUSBILDEN, SCHULEN, BEIBRINGEN, FESTIGEN.
oder rechts hinterm lkw fahren. da hats nämlich massig platz 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
oder rechts hinterm lkw fahren. da hats nämlich massig platz 😉
Und diejenigen, die sich in Autobahnbaustellen (Charakterisiert durch Fahrspurverengung, dichter Verkehr, vorne, hinten links und rechts Hindernisse) fürchten, haben kein Problem sich in just diesen Situationen hinter einen LKW zu hängen...
Vergiss nicht:
wenn ein Brummifahrer den Retarder/Motorbremse zieht, leuchten hinten die Bremslichter nicht; d.h. ein LKW kann plötzlich langsamer werden; und gerade DIE, welche sich in den Baustellen fürchten, werden sich aus genau diesem Grund NICHT hinter einen Brummi hängen; schon gar nicht IN der Baustelle...
Eben darum ausbilden, schulen, festigen... Warum? Einzige vernünftige Lösung...
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ueberholverbot!
Wenn ich sehe wie manche das Eiern anfangen beim Ueberholen wird mir schlecht. Auffaellig dabei ist das Kleinwagen meist den meisten Platz brauchen.
Wer nicht in der Lage ist mit dem begrenzten Platz auf der Überholspur in der Baustelle klar zu kommen sollte rechts bleiben. Das dumme ist nur, daß gerade diese Sorte Autofahrer das gleich mal mit überholen probieren wollen, dazu keinen Mut haben, aber dies sich und anderen nicht eingestehen und deshalb den Platz auf der linken Spur auch nicht räumen. Das geht von Kleinwagen los bis hin zur Luxusklasse.
Daß es natürlich diverse Baustellen gibt, deren Größe leider nicht mit den Autos aufgrund mangelhafter Planungen mitgewachsen ist, ist die andere "Baustelle". Wenn selbst ein popeliger Golf die Maximalbreite von 2,00 m überschreitet um auf gewissen Baustellenabschnitten überholen zu dürfen ist irgend etwas grundlegend falsch geplant.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Wenn selbst ein popeliger Golf die Maximalbreite von 2,00 m überschreitet um auf gewissen Baustellenabschnitten überholen zu dürfen ist irgend etwas grundlegend falsch geplant.
Hier stellt sich dann die Frage, ob die Schuld bei den Fahrzeugkonstrukteuren oder bei den Baustellenplanern zu suchen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hier stellt sich dann die Frage, ob die Schuld bei den Fahrzeugkonstrukteuren oder bei den Baustellenplanern zu suchen ist.Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Wenn selbst ein popeliger Golf die Maximalbreite von 2,00 m überschreitet um auf gewissen Baustellenabschnitten überholen zu dürfen ist irgend etwas grundlegend falsch geplant.
Oder bei der Kundschaft?
Gebaut wird was sich verkaufen läßt.
Ob ein 2012er Golf genauso Breit sein muß wie ien 1990er Benz entscheidet der Markt.
Nur in der Garage, im Parkhaus oder in BAB Baustellen wird dem Besitzer dann klar, das jede Medaille 2 Seiten hat. 😁
"Gebaut wird was sich verkaufen läßt"
der golf ist wie jedes andere auto auch von generation zu generation ein bisschen gewachsen.
deshalb fällt es ja auch nicht so sehr auf.
wer einen Ier golf neben einen XIIer golf (oder wo wir gerade angekommen sind) stehen sieht, bemerkt erst mal den unterschied.
es will sich ja auch keiner beim autokauf "verschlechtern", also in diesem beispiel einen polo kaufen
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
es will sich ja auch keiner beim autokauf "verschlechtern", also in diesem beispiel einen polo kaufen
Öh… doch?!
so Einfach wie sich dass manche hier machen ist es NICHT!
Rechts sind oftmals LKW ...
und wenn du einmal zwischen 2 LKW geklemmt wurdest die (zueinander) nur noch 40 Meter Abstand
haben und du als Armes Würstchen dazwischen wirst die Theorie gleich mal überdacht...
Alex
PS der Mit dem Motorrad gerne auf der Linken unterwegs - auch in der BAB - Baustelle...
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
"Gebaut wird was sich verkaufen läßt"der golf ist wie jedes andere auto auch von generation zu generation ein bisschen gewachsen.
deshalb fällt es ja auch nicht so sehr auf.
wer einen Ier golf neben einen XIIer golf (oder wo wir gerade angekommen sind) stehen sieht, bemerkt erst mal den unterschied.es will sich ja auch keiner beim autokauf "verschlechtern", also in diesem beispiel einen polo kaufen
Naja nicht gleich übertreiben und 5 Generationen dazudichten. 😁 Demnächst kommt erst einmal die Nr. VII. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Naja nicht gleich übertreiben und 5 Generationen dazudichten. 😁 Demnächst kommt erst einmal die Nr. VII. 😁Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
"Gebaut wird was sich verkaufen läßt"der golf ist wie jedes andere auto auch von generation zu generation ein bisschen gewachsen.
deshalb fällt es ja auch nicht so sehr auf.
wer einen Ier golf neben einen XIIer golf (oder wo wir gerade angekommen sind) stehen sieht, bemerkt erst mal den unterschied.es will sich ja auch keiner beim autokauf "verschlechtern", also in diesem beispiel einen polo kaufen
na gut.
dann dürfte zumindest der golf XII in etwa so groß werden wie jetzt der phäton ist....