Zitat: "Jeder Sechste gerät in Autobahnbaustellen in Panik"
Hab vorher gelesen dass jeder sechste Angst in Autobahnbaustellen hat. Ich halte dass für eine besorgniseregende Zahl. Aber was könnte man dagegen unternehmen, als noch weiter die Höchstgeschwindikgeit zu senken. Leider bleibt wohl nur diese Lösuing.
Strafen im Baustellenbereich einfach verdoppeln ?
siehe auch:
http://www.welt.de/.../...e-geraet-in-Autobahnbaustellen-in-Panik.html
Beste Antwort im Thema
wer beim autofahren panik bekommt, egal wo und wann, sollte über eine abgabe des FS nachdenken 🙄
196 Antworten
Moin,
ich bin der Meihnung, wer Angst hat oder Angst beim Durchfahren von Baustellen bekommt, sollte als nicht verkehrstauglich eingestuft werden.
Das Gleiche gilt auch für andere Verkehrsituationen (Tunnelfahrten, Nachtbildheit usw).
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Es ist für Sattel- und Hängerzügen sehr schwer in den engen Baustellenspuren schwer "schnurgerade" in der Spur zu halten.
warum? ich fahr auch öfters meinen trailer spazieren aber hatte da WEN richtig geladen und gesichert wurde bisher keinerlei probleme. ausser eben es is was net sauber geladen oder verrutscht/locker...ok ich fahr keine 40 tonner sondern bin nur "hobby trucker" -> auto mit trailer.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Für mich steht folgendes fest.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
deswegen ist auch die Ausgrenzug vom Groß der Fahrzeuge der linken Spur auch bedenklich...
Es ist für Sattel- und Hängerzügen sehr schwer in den engen Baustellenspuren schwer "schnurgerade" in der Spur zu halten.
Da die 2. Baustellenspur meistens mit 2 m begrenzt ist hat das was zur Folge?
Die Fahrzeuge > 2 m haben dort nichts zu suchen.
Die Ausrede im Fahrzeugschein steht eine falsch Breite ist Murks
In der BA techn. Daten stehen die Abmessungen drin.
Da brauch ich nicht mal ein Maßbandm lesen genügt.
Dir ist schon klar, dass die Spur breiter als 2m ist und in anderen Bundesländern teils bei gleicher Spurbreite auch das 2,1m Schild steht?
Von einer Ausrede hat hier niemand gesprochen...
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
dann haste vorne einen schleicher und schon sind km lange staus vorprogrammiert.
Die meisten Staus entstehen nicht durch Schleicher sondern durch nicht angepasste (überhöhte) Geschwindigkeit, das plötzliche verzögern derselbigen, reindrängeln und der dadurch entstehenden Bremswelle nach hinten.
Würden alle 40 km/h faren mit 3Fahrzeuglängen Abstand zum Vodermann würde niemals ein Stau entstehen können. Und trotzdem kommen mehr Autos in derselben Zeit durch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Das wäre noch eine Option. Funktioniert bei meinem sogar elektrisch, aber leider nur im Stand...Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Dem kann man entgegen wirken.
Es zählt die tatsächliche Breite, also Spiegel anklappen und fertig 😁
Ihr wißt schon das das großer Quatsch ist, hoffe ich.
Ich kann nämlich keine Itronie bei euren Beiträgen erkennen! Andere könnten das ernst nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Das Gleiche gilt auch für andere Verkehrsituationen (Tunnelfahrten, Nachtbildheit ...
... Missachtung von Tempolimits, Überhohlen im Überholverbot, Blinker an der Ausfahrt nicht einschalten, in letzter Sekunde in die Ausfahrt quetschen,...).
In Baustellen fahre ich auf der rechten Spur mit der erlaubten Geschwindigkeit und genieße die Show auf der linken Spur.
Abstand? Meist ballern die Autos auf der linken Spur mit wenigen Metern Abstand zum Vordermann mit 100 oder schneller knapp an den Trucks vorbei, ich wundere mich jedesmal, dass nicht mehr in Baustellenbereich passiert.
Kurze Unaufmerksamtkeit auf der rechten oder linken Spur und schon ist es geschehen.
Panik oder Angst habe ich nicht, dazu fahre ich schon zu lange Auto, aber oft stelle ich mir vor wenn der Trucker jetzt nen Schlenker macht, oder ein PKW auf der linken Spur einen Fahrfehler begeht, was dann als Kettenreaktion folgen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Für mich steht folgendes fest.
Es ist für Sattel- und Hängerzügen sehr schwer in den engen Baustellenspuren schwer "schnurgerade" in der Spur zu halten.
Da die 2. Baustellenspur meistens mit 2 m begrenzt ist hat das was zur Folge?
Die Fahrzeuge > 2 m haben dort nichts zu suchen.
Die Ausrede im Fahrzeugschein steht eine falsch Breite ist Murks
In der BA techn. Daten stehen die Abmessungen drin.
Da brauch ich nicht mal ein Maßbandm lesen genügt.
Demnach sind die Fahrer im Norden und in NRW die geschickteren Autofahrer, da dort die (gleich breiten) Spuren bis 2,1 m zugelassen sind?
Spass beiseite: Die Beschränkung auf 2 m ist eine juristische Beschränkung, keine physikalische. Und auch die rechten Spuren bieten meistens ausreichend Reserven, um auch mal ein wenig mit dem Lastzug zu schlenkern ohne die Linien zu berühren. Richtig eng wird es höchstens mal im Bereich von Brücken o.ä., wenn die rechte durchgezogene gelbe Linie direkt am Bordstein verläuft.
Und ja: Ich kann da mitreden. Ich bin selber mehrere Jahre Glieder- und Sattelzug gefahren. Und die waren vor 20 Jahren noch nicht so spurstabil wie die heutigen Gefährte...
SpeedPiet,
die Geschwindigkeit ist für die Entstehung eines Staus quasi irrelevant.
Du kannst 20 Autos im Kreis fahren lassen und nach einer gewissen Zeit staut es sich, ohne, dass ein Auto hinzu gekommen wäre.
Das liegt schlicht an der unterschiedlichen Fahrweise und Reaktion jedes Autofahrers.
Zitat:
Original geschrieben von shathh
die Geschwindigkeit ist für die Entstehung eines Staus quasi irrelevant.
Sag das dem Onkel-howdy. Der hat behauptet ein Tempolimit würde Staus verursachen.
Ich habe extra auf den Abstand der Autos untereinander hingewiesen. Dieser ist nämlich Notwendig, damit eben diese unterschiedlichen Fahrweisen ausgeglichen werden können (was nicht geht wenn ich dem Vordermann 2m hinter der Stossstange klebe)
Zitat:
Original geschrieben von Der-0815-Joe
Ihr wißt schon das das großer Quatsch ist, hoffe ich.Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Das wäre noch eine Option. Funktioniert bei meinem sogar elektrisch, aber leider nur im Stand...Ich kann nämlich keine Itronie bei euren Beiträgen erkennen! Andere könnten das ernst nehmen.
Nicht? Schade. Ich geb zu, bei meinen Beiträgen verlasse ich mich darauf, dass die Ironie auch erkannt wird, ohne dass sie explizit gekennzeichnet wird. Joschie hat seine Ironie sogar gekennzeichnet...
Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Sag das dem Onkel-howdy. Der hat behauptet ein Tempolimit würde Staus verursachen.Zitat:
Original geschrieben von shathh
die Geschwindigkeit ist für die Entstehung eines Staus quasi irrelevant.Ich habe extra auf den Abstand der Autos untereinander hingewiesen. Dieser ist nämlich Notwendig, damit eben diese unterschiedlichen Fahrweisen ausgeglichen werden können (was nicht geht wenn ich dem Vordermann 2m hinter der Stossstange klebe)
Tun sie ja auch, im Extremfall.
Der Einwand mit dem Abstand ist sicher richtig, aber einer der Sachen, die wohl nie funktionieren wird und man deswegen die Nichteinhaltung immer für weitere Theorien berücksichtigen sollte!(die übrigens aber auch dann funktionieren, wenn der Abstand eingehalten wird 😛)
Zitat:
Original geschrieben von shathh
SpeedPiet,
die Geschwindigkeit ist für die Entstehung eines Staus quasi irrelevant.
Du kannst 20 Autos im Kreis fahren lassen und nach einer gewissen Zeit staut es sich, ohne, dass ein Auto hinzu gekommen wäre.
Das liegt schlicht an der unterschiedlichen Fahrweise und Reaktion jedes Autofahrers.
Wenn ich bei der gleichen Anzahl der Autos aber eine zweite Kreiselspur aufmache sinkt die Stauwahrscheinlichkeit aber, da sich dann die unterschiedlichen Fahrweisen entzerren können und nicht der langsamste oder unsicherste Fahrer das Tempo für alle vorgibt...
Zitat:
Original geschrieben von shathh
SpeedPiet,
die Geschwindigkeit ist für die Entstehung eines Staus quasi irrelevant.
Du kannst 20 Autos im Kreis fahren lassen und nach einer gewissen Zeit staut es sich, ohne, dass ein Auto hinzu gekommen wäre.
Das liegt schlicht an der unterschiedlichen Fahrweise und Reaktion jedes Autofahrers.
Naja, aber interessant wäre ja trotzdem, was genau es dann ist, was zum Stau führt. "unterschiedlichen Fahrweise und Reaktion" - das heisst ja nichts anderes als Geschwindigkeitsdifferenzen, Bremsmanöver etc. ...
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Naja, aber interessant wäre ja trotzdem, was genau es dann ist, was zum Stau führt. "unterschiedlichen Fahrweise und Reaktion" - das heisst ja nichts anderes als Geschwindigkeitsdifferenzen, Bremsmanöver etc. ...
Es liegt ja nicht nur an "der einen lahmen Ente" im Kreis, sondern
mehrereverursachen den Stau, weil hier mal zu schnell und zu dicht aufgefahren wird und woanders dann eben eher gemächlich beschleunigt wird.
Gibt sogar ein Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=od-XkcmE0_w