Zischgeräsuch so bei 1800-2000 Umdrehungen...?

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich habe mal eine Frage, mir fällt von Anfang an an meinem gebrauchten 2003er 1,9 131 PS TDI ein Geräusch auf und zwar immer bei o.g. Drehzahl so ein Zischen wie wenn man an einem Strohhalm stark saugt. Kommt aus dem Motorraum (sag ich mal so, ich höre es aus dem Innenraum heraus Richtung Mittelkonsole/rechts). Hört sich an wie "schüüüüüüüüü". Ich kann das Geräusch nicht so recht zuordnen, kennt das jemand? Hörbar ist es besonders nach dem Gasgeben und anschliesendem kuppeln (also wenn die Drehzahlen schon wieder etwas runtergehen. Morgens so bei 8°C ist es etwas lauter ...Kennt das einer, ist das normal?

Würde mich über Info freuen

Gruß Indianax

17 Antworten

Hallo,

ja das ist normal, ich würd sagen das das der Turbo ist der wenn du die Kupplung trittst seinen Ladedruck ablässt. ist ein leichtes zischen. Dürfte aber nicht zu laut sein. Wenn es ein lautes zischen ist dann kann da schon etwas defekt sein.

Gruß Ralph

Genauer wäre es wohl das PopOff Ventil 😉

Was ist ein Pop Off Ventil?? Irgendsowas tuningmässiges oder Standard?

Würde mich freuen, wenn es "normal" wäre, allerdings ist es ausserhalb des Wagens nicht zu hören. Ist fast so, wie wenn der Ventilator für nen kurzen Moment auf stark gestellt würde, ist aber nicht der Ventilator. Ich hab ihn zum testen ausgemacht, ebenso die Klima...

Der Turbolader

Ziemlich interessanter Artikel.

Ist alles normal bei dir. Das PopOff lässt nur den Überdruck ab.

Ähnliche Themen

He, danke euch für die interessante Info 🙂

Weiss noch einer, wo das Ventil "ungefähr" sitzt?

Hoi zusammen...bei mir das gleiche: zischen...ich finde von vorne links....zwischen 1800-2100..NUR unter Last...eventuell auch schon bissle früher von der Drehzahl her. Ich vermute auch fast daß es normal ist. Ein 2002er A4 1,9 tdi zum Vergleich hat das zischen auch, allerdings wesentlich leiser. Ist aber eh nur zu hören mit geschlossenen Fenstern. Was mich eher stört ist daß die Möhre ziemlich viel Rauch raulässt..schwarzer Rauch, allerdings fast nur sichtbar im Dunkeln wenn Scheinwerfer von hinten aufs Heck leuchten, meist im Stadtverkehr. hat das noch jemand. Der :-) hat 4 Sensoren getauscht und einen Zusatz in den Tank gegeben zum reinigen...damit wurds weniger, allerdings Nachts schämt man sich fast gas zu geben...;

Das ist mein Input soweit...

Gruss,
Mike

Ich weiss zwar nicht, ob es damals bei meinem alten 3C Passat Variant 103kw TDI o.DPF
das gleiche Problem war, aber ich hatte auch das Zischen, einige sagten auch Muhbrummen dazu, hörte sich an als ob man durch eine Flasche pustet.
Mehrmals wurden die Elemente der Pumpedüseneinheit gewechselt.
Zweimal sogar komplett die PD-Einhait und einmal der Druckschlauch, zusätzlich kam noch ein Leistungsverlust dazu.
Am Schluß wurde dieses Fahrzeug gewandelt bzw. Rückabwicklung des Kaufvertrages.
Mit dem neuen A4 ist jetzt Ruhe- endlich.😁
Ich glaube nicht das das Zischen normal ist !😰
Vielleicht müssen auch bei Dir die Elemente getauscht werden. bei mir war dann erstmal Ruhe, leider fing es nach kurzer Zeit ca. bei 10.000 km wieder von vorne an😠

Gruß

Martin

...ist bei mir auch so, Mike 🙄 man hört das Geräusch nur, wenn die Fenster geschlossen sind...und qualmen tut er auch wie bei dir.
Allerdings hat mein Schlitten erst 25.000 drauf....

Martin...ich weiss nicht, ob ich ohne Kulanz sowas machen lassen...und danach ist es nach 10 000 KM wieder da..😕

Hey,

hatte das Problem bei meinem Audi 2,5 V6 TDI 8E. Das Zischen war bei mir vorne rechts an der Windschutzscheibe zu hören und zwar immer dann wenn der Turbo zum Einsatz kam.

Das Problem bei mir war der rechte Ladeluftkühler. Der druck vom Turbo wurde nicht in den Motor sondern in den rechten Kotflügel geblasen. Auser Leistungsverlust war auch ein Höherer Spritverbrauch und starke Rußentwicklung der Fall.

LadeluftKühler re. hat bei mir 216€ (orig. Teil) gekostet

oh, dann werde ich beim nächsten Besuch bei der Werkstatt das mal ansprechen. K.A. wo der Ladeluftkühler bei meinem Wagen sitzt? Danke für den Tip!
Undichtigkeiten kann ich am Motor bisher allerdings nicht erkennen....

Hey!

die Ladeluftkühler sind unter den Scheinwerfern und sehen aus wie kleine Wasserkühler (bei mir ca. 25cm x 30cm) es kann auch sein, dass nur eine Schlauchschelle locker, oder ein Verbindungsschlauch zwischen Turbo (Müßte bei Dir mitte Motor und vorderhalb der Batterie liegen) und ersten Ladeluftkühler, oder unter der Stoßstange zwischen beiden Ladeluftkühler liegen.

Um den rechten Ladeluftkühler sehen zukönnen mußt Du den Luftkanal entfernen und den Scheinwerfer nach vorne rausziehen. Besser Du nimmst ihn ganz raus, damit er nicht runterfällt!

Gruß,

Hack27

Bitte suche bei Deinem 1,9er nicht den rechten Ladeluftkühler 😉, denn da wirst Du nix finden. Nur der V6 TDI hat zwei Ladeluftkühler, beim 1,9er ist nur der auf der Fahrerseite vorhanden.
 
Viele Grüße aus Leipzig
 
Torsten

Na da hätte ich ja ne Weile suchen können 😁😁

Thx für Info.

..na das könnte doch erklären warum ich das zischen auch tatsächlich von links vernehmen...wenn der Ladeluftkühler auch links verbaut wurde...passt ! ;-))
Danke für den Hinweis !

Gruss - MIke

Deine Antwort
Ähnliche Themen