Zippo Hebebühne Reparieren/Kauf

Hallo,
Ich möchte mir schon länger eine Hebebühne kaufen, leider ist das Geld momentan knapp und mir stehen nur rund 600Euro zur Verfügung. Durch Zufall bin ich auf eine Zippo Z02/T71 aus Baujahr 1972 gestoßen. Für 190euro, leider hebt ein Arm nicht mehr, Ich vermute mal Spindel und Tragmutter müssen neu. Bekommt man für diesen Oldtimer noch etwas? Lohnt sich die Reparatur bzw. Der Kauf überhaupt? Die Kette inkl. Räder wurden alle mal erneuert.

71 Antworten

Zippo hat bei den Gewinden getrixt!
Da sind die Flankenwinkel nicht nach Norm, jedenfalls ist dies beim Sägegewinde so. Daher würde ich die Spindel gut schmieren und ordentlich ohne Last einlaufen lassen.

Deine Rat werde ich befolgen.

Die Bühne wird am Samstag geholt.

Eine Frage bleibt noch, aufstellen Ohne Fundament ist ja sicherlich nicht möglich?

Dsc-2698

Zitat:

@EyYoo schrieb am 19. Dez. 2017 um 22:24:55 Uhr:


Ohne Fundament ist ja sicherlich nicht möglich?

Die hat doch nen Grundrahmen.

Sollte nur nicht auf Sand stehen.

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 20. Dezember 2017 um 06:54:25 Uhr:



Zitat:

@EyYoo schrieb am 19. Dez. 2017 um 22:24:55 Uhr:


Ohne Fundament ist ja sicherlich nicht möglich?

Die hat doch nen Grundrahmen.

Sollte nur nicht auf Sand stehen.

Dachte ich mir auch, steht auf dickeren Pflastersteinen.
Super danke, Ich berichte wenn sie bei mir steht.

Ähnliche Themen

Festmachen sollte schon gehen

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 20. Dezember 2017 um 06:54:25 Uhr:



Zitat:

@EyYoo schrieb am 19. Dez. 2017 um 22:24:55 Uhr:


Ohne Fundament ist ja sicherlich nicht möglich?

Die hat doch nen Grundrahmen.

Sollte nur nicht auf Sand stehen.

Selbst mit Grundrahmen ist ein solider Untergrund und eine vorgeschriebene Verschraubung im Boden Pflicht!
Der Grundrahmen erleichert nur die Vorbereitung für den Untergrund.

Alles Andere ist fahrlässig.

Meine ist auch festgemacht.

Ist aber kein 30cm Stahlbetonfundament, wie es die neuen Grundrahmenfrein Bühnen benötigen.

Meine Halle war einmal ein Fahrsilo.

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 21. Dezember 2017 um 12:40:52 Uhr:


Meine ist auch festgemacht.

Ist aber kein 30cm Stahlbetonfundament, wie es die neuen Grundrahmenfrein Bühnen benötigen.

30 cm ist doch Quatsch.
Bei neueren Modellen liegt die Vorgabe bei 15-20 cm.

Frohes Fest euch.
Die Bühne steht jetzt seit gestern, Ich wollte mich nach den Feiertagen an die Reparatur machen. Jemand zufällig eine Anleitung wie die Spindeln ausgebaut werden? Habe bereits geguckt, aber zuerst muss wohl eine Menge Schmiere weg.
Nachdem Zusammenbau Fett drauf oder dieses spezielles Öl?

Verstehe ich das richtig? Du hast die Bühne geholt, aufgebaut und nun willst du sie wieder, für die Instandsetzung, zerlegen?

Die Bühne wurde Ohne zerlegen transportiert. Gut wenn man Bekannte mit einem Bauernhof und Trecker hat.

Das ist natürlich auch eine Alternative. Meine war bereits zerlegt und als transportfertiges Paket geschnürt.

Willst du beide Seiten sanieren oder nur die, wo der Defekt dran ist? Welche Seite ist defekt?

Beide Seiten will dann ja auch Ruhe haben 🙂

Ich würde so vorgehen:

* Hubgerüst auf mittlere Höhe fahren
* Rollenkette zwischen den Säulen entfernen
* beide Hubwagen demontieren
* oben am Traglager die Kronenmutter lösen
* unten an den Ritzel der Rollenkette die Stehlager lösen
* den Motor abnehmen
* nun solltest die die Spindeln mit den Mutterpaketen paar cm nach oben bewegen können dann das untere Ende nach außen heraus schwenken können
* der Rest ist dann an sich selbsterklärend

Gibt ziemlich schwarze Finger. 🙂

War die Bedienungsanleitung dabei? Von der ZO habe ich keine, aber vom Nachfolger 1111, die könnte ich dir per Mail schicken.

Auf einer Seite ist ein hochfahren ja nicht mehr möglich, also trotzdem so verfahren?

Bitte an Crowd3r@web.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen