Zinssatz Zielfinanzierung gestiegen?
Der Konfigurator wirft z.B. beim E93 auf einmal 4,99% eff. anstatt zuletzt 3,99% für die Zielfinanzierung aus. Wie lässt sich das denn bei einem "Auslaufmodell" verantworten? Hätte eher erwartet, daß die Bank auf der Zielgeraden des Lebenszyklus noch einmal mit Senkungen auf 2,99 oder 1,99% "fördert".
Wenn jemand genaueres weiß, bitte posten, werde aber auch den Freundlichen in den nächsten Tagen mal dazu interviewen.
23 Antworten
hierZitat:
Das wichtigste Ziel von Basel II sind die Eigenkapitalrichtlinien. Demnach muss jede Bank für vergebene Kredite Rücklagen schaffen, die dann bei einem etwaigen Ausfall eingesetzt werden können. Die Höhe dieser Rücklagen soll sich am jeweiligen Risiko orientieren, weshalb die Banken ihre Kreditnehmer seit 2007 noch strenger bewerten. Um zu prüfen, wie ausfallgefährdet ein Kredit ist, wurden interne Scorings eingeführt. Diese Scorings weisen einen Punktewert zwischen eins und sechs auf und zeigen damit die Bonität einzelner Kreditnehmer. Bei einem Scoring von eins liegt ein nur geringes Ausfallrisiko vor, bei einem Scoring von sechs ist der Ausfall bereits eingetreten. Um die Risiken zu reduzieren, werden Kredite in der Regel bereits ab einem Scoring von 4,5-5 abgelehnt.
nachzulesen
das nur dazu was ich mit den rücklagen meinte ...das man bei gewissen verhandlungsgeschick noch entsprechend mehr rausholen kann mag gut sein ....
aber ihr seid die experten ;-)
Vergesst bitte nicht, daß bei der BMW-Bank automatisiert finanziert wird. Bei meinen Bestellungen werden die Daten eingegeben / 2-3 Minuten später hat mein Händler die Zusage auf dem Rechner und wir unterschreiben alles.
Lediglich in Einzelfällen kann der Händler beim Gebietsvertreter Sonderkonditionen bekommen. Als z.B. mein letzter E91 noch mit 8,99% eff. finanziert wurde, hat er es auf 6,99% senken können, um mich vor einem A5 Sportback zu bewahren.
Beim jetzigen E93 gab´s dann schon 3,99% eff. Die Aussicht auf 4,99% eff. finde ich daher angesichts einer geplanten Neubestellung nicht besonders toll...
Aber wie gesagt: habe mit dem Händler noch nicht einmal drüber gesprochen. Trotzdem nervt es, schließlich möchte man sich bei der Bestellung auf andere Details konzentrieren und nicht wieder den Umweg über die Bank gehen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Der Händler trägt null Risiko, nur die Bank trägt esZitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
weil ER, der händler, dann ein geringeres Risiko bei DEINER finanzierung trägt.
wenn Du wüsstest!!
es gibt nicht nur Vertäge zwischen Endabnehmer und Produzent/seiner Bank sondern parallel auch Verträge zwischen Produzent und (Zwischen-)Händler, von denen Du nichts erfährst, die sich aber auf Deine Geldbörse auswirken.
sollte es unterschiede zwischen händlern und niederlassungen geben ?... ich weiß es nicht die auswahl der prozente konnte von meinem verkäufer aber angepasst werden je nachdem wie die anzahlung ausfiel ...ich saß daneben
na klar, das kann jeder Händler!
Auf seine Kosten allerdings...
Der im Konfigurator aktuell ausgewiesene Zinssatz ist Basis ohne Händlerbeteiligung.
dann ist doch die frage beantwortet ... ja niedriegere prozente sind möglich je nachdem wie du mit deinem händler klar kommst
denn ich glaube nicht das der online konfigurator so flexibel ist wie ein händler
Es ist so:
Du machst mit der Bank einen Vertrag, damit sie Dir Geld leiht. Dieses Geld bekommst aber nicht Du, sondern der Verkäufer. Der wiederum nimmt das Geld der Bank und zahlt es dem Produzenten, der Haupteigentümer der Bank ist, damit er es wieder in die bank einlegt.
Wichtig für Bank, Produzent und Verkäufer ist nicht, wieviel Du anzahlst oder der Zinssatz, sondern nur, dass der Produzent eine festgelegte Mindestsumme vom Verkäufer bekommt, die der wieder an den Produzenten zahlt, damit der sie wieder in seine Bank geben kann.
Die einzige Rolle, die Du dort als Variable mit spielst, ist Deine Liquidität und eine Mindestsicherheit ist der aktuelle Wert des Autos. Dazu gibt es Gehaltnachweise und online-Auskunfteien, die relativ sicher in wenigen Minuten dem Verkäufer anzeigen, in welche Richtung er gehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Qosmip
dann ist doch die frage beantwortet ... ja niedriegere prozente sind möglich je nachdem wie du mit deinem händler klar kommstdenn ich glaube nicht das der online konfigurator so flexibel ist wie ein händler
NEIN!
Niedrigere Prozente sind möglich, aber der Händler bezahlt sie und reduziert damit den Preisnachlass, den er Dir einräumt. Von der linken also in die rechte Tasche.