Zimmermann Sport coat Z 1KD 1LG

Audi A6 C6/4F

Hallo

Muss bei meinem A6 2,7tdi, die bremsscheiben und auch den Bremsbelag auf der Vorderachse wechseln.

Hinten würde ich auch eventuell gleich mitwechseln.

Nun stehe ich aber vor der Frage !!
Da bald sie Sommerfellen raufkommen und mich der Rost sowieso schon immer gestört hat auf den bremsscheiben , lese ich eigentlich nur positive Erfahrungen von den COAT z , bezüglich rostbildung.

Da gibts ein set zimmermann coat z Sport,+ Bremsbelag für einen recht guten Preis.

Nur wieso gibt es für den A6 4f keinen gelochten zimmermann für die Hinterachse ? Es gibt sie nur für den A4 und da steht ohne abe
Habe 1LG und 1KD

Füge die hertellerangaben unten hinzu.

Neue Scheiben müssen rauf und auch Bremsbeläge weil die Leuchten schon im FIS auf.

Auch wenn die Beläge nicht so toll sind, einige TKM halten sie schon aus

Oder wie meint ihr es?

Habe leider nix gefunden im Bezug auf die zimmermann Hinterachse 1KD

Otto Zimmermann "COAT Z" SPORT Bremsscheiben + Beläge Set inkl. ABE
Lieferumfang:
2 x Bremsscheibe, Sport Stück
1 x Bremsbelagsatz, Scheibenbremse Stück
Referenz-Nummern (Bremsscheibe, Sport) - nur zu Vergleichszwecken:
ZIMMERMANN
100.3318.52
Weitere Referenzen-Nummern:
Artikeleigenschaften (Bremsscheibe, Sport):
Baugruppe: Bremsanlage
Mengeneinheit: Satz
ABENr.: KBA 60872
Dicke/Stärke: 30 mm
Höhe: 59,7 mm
Gewicht: 10,26 kg
Bremsscheibenart: außenbelüftet
Bremsscheibenart: Gelocht
Mindestdicke: 28 mm
Bohrbild/Lochzahl: 6/5
Bearbeitung: legiert/hochgekohlt
Aussendurchmesser: 321 mm
Oberfläche: beschichtet
Lochkreis-Ø 1: 112 mm
Nabenbohrung-Ø: 68 mm
Referenz-Nummern (Bremsbelagsatz, Scheibenbremse) - nur zu Vergleichszwecken:
ZIMMERMANN
23763.200.1
Weitere Referenzen-Nummern:
Artikeleigenschaften (Bremsbelagsatz, Scheibenbremse):
Baugruppe: Bremsanlage
Mengeneinheit: Satz
Prüfz.: ECE R90 APPROVED
Höhe 1: 72,9 mm
Höhe 2: 72,9 mm
Verschleißwarnkontakt: inkl. Verschleißwarnkontakt
Bremssystem: Ate - Teves
Breite 1: 155,1 mm
Breite 2: 156,3 mm
Dicke/Stärke 1: 20 mm
Dicke/Stärke 2: 20 mm
Die Abbildung zeigt den oben beschriebenen Artikel! | Artikelnr.: 260 005260000

Mfg

18 Antworten

Hat keiner Erfahrung oder erktenisse darüber?

Gibt es sonst ein set , egal von brembo,zimmermann , Ebc. Wo,es auf der Vorderachse und Hinterachse die selben Scheiben gibt ???

Mfg

Zimmermann ist hier nicht so beliebt.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Zimmermann ist hier nicht so beliebt.

Ok. Ich habe schon gelesen , das es ein hin und her ist mit den zimmermann.

Angeblich sind die zimmermann seit 2010 besser, da sie unterwasserbohrung haben.

Ich verstehe nicht wieso zimmermann dan auf der Hinterachse keine gelochten anbietet? Also die 1kd

Aber welche bremsscheiben hast du z.b??welche Erfahrungen hast du damit?

Mfg

Hallo

Ich habe auf denn CC Komplett Zimmerman Bremscheiben Coat Z drauf + Belege keine Gelochten
Bin Voll zufrieden
Naja nach 5 Tagen Standzeit und Regen (Winter)setzen die auch ein wenig Rost an auf der Bremsfläche, aber ist nicht so schlimm wie bei denn anderen.

mfg

Ähnliche Themen

Ich bremse auch seit gut 3 Jahren mit Zimmermann-Scheiben (VO gelocht / HI nicht gelocht) und EBC-Bremsbelägen und kann auch nichts Negatives berichten.

Warum Zimmermann HI keine gelochten Scheiben anbietet wird dir wohl nur Zimmermann beantworten können.

Ich bin der Meinung das der TE hier einen Fehler macht...
Coat Z Scheiben sind geschlitzte... keine gelochten von Zimmermann.
Ich bin auf dem 4B und jetzt wieder auf dem 4F gelochte Zimmermann gefahren und bin zufrieden.

Ich fahre die gelochten Zimmermannscheiben auf der Vorderachse und auf der Hinterachse !

Bei jedem wechsel der Bereifung (Sommer/Winter) mache ich peniebel die Löcher der Scheiben sauber um eine optimale Funktin zu gewärleisten. Ausserdem sehen sie auch recht sportlich aus......

Und das Auto ist mind. 10 km/h schneller geworden.... 😁 😉

Es gibt sie laut Zimmermann-Homepage gelocht 😉 Hilfreich wäre natürlich zu wissen welche Bremsanlage (VO + HI) der TE verbaut hat 🙁

Edit: Ups, hab's gerede gesehen - steht eh da 😛

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ich bin der Meinung das der TE hier einen Fehler macht...
Coat Z Scheiben sind geschlitzte... keine gelochten von Zimmermann.
Ich bin auf dem 4B und jetzt wieder auf dem 4F gelochte Zimmermann gefahren und bin zufrieden.

Ich fahre die gelochten Zimmermannscheiben auf der Vorderachse und auf der Hinterachse !

Bei jedem wechsel der Bereifung (Sommer/Winter) mache ich peniebel die Löcher der Scheiben sauber um eine optimale Funktin zu gewärleisten. Ausserdem sehen sie auch recht sportlich aus......

Und das Auto ist mind. 10 km/h schneller geworden.... 😁 😉

Bist du dir da sicher ?

Den ich finde unter coat z nur gelochte Scheibenbremsen. Zimmermann coat z sport

Geschlitzte habe ich gar keine gesehen von zimmermann.

Kann mich natürlich täuschen.

Mfg

Vielleicht ist da was dabei das dich interessiert => KLICK MICH

Ganz sicher bin ich mir das es die für VA und HA gibt. 😉
...... denn ich habe sie drauf !

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ganz sicher bin ich mir das es die für VA und HA gibt. 😉
...... denn ich habe sie drauf !

Ich glaube die Frage vom TE ob Du dir da sicher bist bezog sich auf die Coat Z, laut Homepage gibt's die nur gelocht und nicht geschlitzt 😉

Hallo,

ich habe auch die Zimmermann Scheiben drauf.

War zwar im A4 (2005 verbaut) absolut nicht zufrieden, haben gerostet wie sau (logischerweise überall dort, wo die Bremsbeläge den Flugrost nicht wieder runterschleifen, besonders am Nabentopf und an der Seitenfläche für die Luftkanäle). Außerdem haben sich trotz EBC GreenStuff Beläge die Löcher extrem mit Dreck zugesetzt, hab die zum Reifenwechsel dann teilweise sogar ausbohren müssen. Hab die dann immer mit Hammerite behandelt, da sahen die dann gut aus 🙂
Das Wärmeproblem, dass die Scheiben zwischen den Lochern reißen wie andere A4 Fahrer hatte, hab ich nicht gehabt.

Deswegen war ich hin- und hergerissen wegen neuen Scheiben aufm Dicken.
Habe nachgeforscht, seit etwa 2008 wurden die Scheiben verbessert. Die Löcher werden jetzt unter Wasser gebohrt (wirkt dem Verziehen wegen Hitzebildung und dann reißen wie oben beschrieben entgegen). Außerdem werden die Scheiben hochgekohlt (bessere Materialqualität) und werden (weil der Guss der Scheibe selber nur wenige Rost-verhindernde Legierungen besitzt) mit einer Anti-Rost Beschichtung versehen. In der Coatz Z-Variante mit einem besseren Beschichtung vor allen an den Stellen wo kein Bremsbelag anliegt.

Muss sagen, bisher bin ich begeistert! Habe die gelochten CoatZ drauf, bisher keine Auffälligkeiten. Keine zugesetzten Löcher oder ähnlich. Habe aber auch die S-Line Bremsanlage drin! Und ich denke da wird der Hase im Pfeffer begraben sein, die 1KD ist doch die kleine Scheibe...und dafür gibt es nur die volle Coatz-Scheibe...

Es gibt nur 2 Varianten von Zimmermann:

Zimmermann Coatz Bremsscheibe (volle Scheibe) und Zimmermann Sport Coatz Bremscheibe (gelocht). Es gibt keine geschlitzen oder geschlitzt/gebohrte Scheiben (ala Brembo) von Zimmermann...

Richtig ! Für HA gibt es die gelochte nur als Innenbelüftet (330er)

Ok danke Jungs.

Werde mir es noch überlegen ob zimmermann oder ate powerdisc

190gegen 280€.

Weiß noch nicht so recht.

So nun hätte ich das mit den bremsscheiben geklärt, und nun widme ich mich dem LL Motoröl.

Weil ja auf festintervall umstellen, will für meinen Motor nur das beste, aber muss mich erst einlesen welches öl ich nehmen sollte. 5w30 0w40 5w40


Habe ja den scheiß dpf verbaut
Naja.

Danke.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen