zimmermann bremsen
hallo leute
ich wollte mal nachfragen ob die zimmermann bremsen,für meinen e39 bj.12/99.523i was taugen
LG
juppy
19 Antworten
Ich fahr die gelochten ja nicht zum Spaß oder weil es Cool ausschaut.... Ich hatte üüübles Aquaplaning auf der Bremsscheibe bei starkem Regen. Das heißt du kannst NICHT bremsen obwohl du auf der Bremse stehst. Der Bremsbelag schwimmt über die Scheibe. Und wenn es mal 2-3 sec dauert bis die Bremse greift wirds einem schon Warm ! Da beim 530i die V8 Bremsanlage Serienmäßig verbaut wurde betrifft das nur die mit der großen Anlage.
Also V8, 530i und zum Teil 530d. Und seid dem die Gelochten verbaut sind gehts bzw ist das fast weg.
Und die Stahlflex Schläuche. Nie wieder ohne, das fährst sich so Toll! Exakter Druckpunkt und ist sofort da, man erreicht schon viel ohne fest ins Pedal zu steigen. Was natürlich auch ein Sicherheit + ist wenn man es mal braucht.
Alles unter 530i hat die Kleine Anlage verbaut und somit kein Problem.
Wenn ich was verändere hat das immer einen Hintergrund..... Und ORIGINAL Scheiben werde ich im LEBEN NIE kaufen....
Zitat:
@Kurt987 schrieb am 19. Juni 2016 um 22:11:37 Uhr:
... Ein gepflegter e39 egal welchen Baujahres ist diese Investition Wert.
Seh ich genauso.
Ich hab auch Stahlflexe drin - wenn man eh neue Bremsleitungen einbauen muss, kann man die doch grad verwenden!? Da stimm ich Allgi zu. 🙂
Zitat:
@Kurt987 schrieb am 19. Juni 2016 um 22:11:37 Uhr:
Warum fährt DerAllgi Stahlflex? Das macht bei einer Hayabusa Sinn aber doch nicht bei einem gut gewarteten e 39.
Nur Original Scheiben Vorne verwenden. Sonst kostet es doppelt. Es sei denn Du möchtest nicht mit Highspeed über die Autobahn bloggern. Hinten kann man über ATE reden.Ein gepflegter e39 egal welchen Baujahres ist diese Investition Wert.
Das hat nichts mit der Wartung zu tun. Stahlflex haben mehrere Vorteile: sie dehnen sich nicht beim Bremsen aus= besserer Druckpunkt(wie Der Allgi schon sagt), zweitens keine Alterung, da kein Gummi verwendet wird. Die bessere Optik ist beim Auto ja egal.
Auf jeden Fall muss ein TÜV- Gutachten dabei sein, oder zumindest eine ABE.
Zu Zimmermann: mein Kumpel hat sie bei seinem A6 wieder abgebaut, rubbelten bis hin zum Unerträglichen. Jetzt ATE, alles gut.
Moinsen, will auch meinen Senf dazu geben. Fahre hauptsächglich Langstrecke und habe auch die Zimmermänner auf meinem 520i auf der VA. Allerdings begannen die zimelich schnelle wieder mit dem ruckeln. Ist mal stärker und manchmal auch wieder schwächer. Habe die jetzt seit zwei Jahren drauf und lebe damit, da sie sich fast 0 abgenutzt haben in der Zeit.
Auf der HA weiß ich die Marke nicht, aber die sind schon 180t km drauf und sehen aus wie neu.
Ähnliche Themen
Rubbelnde Bremsen sind doch Mist. Mich nervt so was total. Eine Bremsscheibe meiner einen BMW ist leicht verzogen. Absolut maßhaltig von der Stärke, bremsen tut sie auch, trotzdem müssen beide Scheiben dran glauben.