Zigaretten zehnmal schlimmer als moderne Dieselmotoren
Luftverschmutzung: Zigaretten zehnmal schlimmer als moderne Dieselmotoren
Forscher vom Krebsinstitut in Mailand haben in einem Experiment herausgefunden, dass Zigarettenqualm zehnmal so schlimm die Luft verschmutzt wie die Abgase eines modernen Dieselmotors.
Den Versuch hierfür starteten die Forscher in den italienischen Alpen, da sich dort in der Luft nur sehr wenig Feinstaub befindet. In einer Garage wurde zuerst einen Dieselmotor 30 Minuten lang laufen gelassen und danach brannte man drei Zigaretten ab.
Die Auswertung der Ergebnisse ergab, dass die Konzentration an Feinstaub im Qualm der Zigaretten zehnmal höher lag als beim Dieselmotor. Da Zigarettenrauch sehr kurzlebig sei, schade er hauptsächlich der näheren Umgebung, erklärten die Forscher.
Quelle
38 Antworten
Hallo,
mal abgesehen davon, dass mir der Zusammenhang zwischen 'DIESEL-Rauch' und 'ZIGARETTEN-Rauch' im Rahmen dieses Forums NICHT ganz einleuchtet:
Einige Anmerkungen sind - neudeutsch - BULLSHIT !
z.B.:
... natürlich sind beides drogen, aber durch den genuß von alkohol werden die mitmenschen und die umwelt viel weniger belastet ...
Mitmenschen ? Na ja, lieber ein RAUCHER, der mir im Wartezimmer in den Schirmständer ascht, als ein Trunkenbold, der nachts um 03.00 Uhr die GANZE Bude vollkotzt und sie hinterher auch noch vollpinkelt.
Umwelt ? Dosen gibt's zum Glück kaum noch - aber was ist mit den Millionen von Büchsen, die bei diversen Parties in Feld, Wald und Tümpel versenkt wurden, BEVOR die Dose 25 Cent Pfand kostete ? Die gammeln noch, wenn wir ALLE längst tot sind.
oder:
... wenn man etwas alcohol trinkt es ist im direkten einfluss kaum beeintrachtigend für die Mitmenschen ...
SCHON wieder MITMENSCHEN und KAUM beeinträchtigend. Da kann ich aus eigener Anschauung und Erfahrung leider nur brechen.
MANN kann sehr wohl mit ETWAS 'alcohol' (MEGA-COOLE SCHREIBE) und gemessenen NUR 0,35 Promille Blutalkohol zwei kleine Kinder tot und die Mutter zum Krüppel fahren.
oder:
... Ich habe im Spiegel erst neulich einen Bericht gelesen, wonach bei einer Untersuchtung herauskam, dass Tabak genauso hohe Kosten im Gesundheitssystem (D) verursacht wie Alkohol. Also sollte man Alkohol gleich mit verbieten ...
PRIMA ! Unser KRANKES Gesundheitswesen ist nun mal eine SOLIDARGEMEINSCHAFT (wer nicht ganz genau weiss, was das ist, soll sich mal schlaumachen).
1. Risiko Rauch ? ok
2. Risiko Alkohol ? ok
3. Risiko Drogen ?
4. Risiko Inliner ?
5. Risiko Bergsteiger ?
6. Risiko verschleppte Abenteuer-Urlauber ?
7. Risiko x-Fahrer (getunt) OHNE ABE mit 25 Mehr-PS ?
Wenn JEDER die eigenen, persönlichen RISIKEN selber zahlen MÜSSTE, wäre es für die GEMEINSCHAFT sicher DEUTLICH billiger.
Nur könnte die KONTROLLEN - wer 1-7 'betreibt', lügt nach natürlich auch - NIEMAND bezahlen.
Gruss
Giesbert
Prima Totschlagargumente, Giesebert.
Ist m.E. nur ein bisschen weit hergeholt, Unfallgefahren, die uns bei irgendwelchen Tätigkeiten begegnen könnten, mit etwas zu vergleichen,bei dem die meisten ignorieren, dass sie nur durch glückliche Fügung keine Krankheiten davontragen.
Abgesehen davon sind Unfälle oder Entführungen meist sozialverträglich, da sie keine teuren pharmazeutischen Folgebehandlungen nach sich ziehen. Um mal den Dictus aufzugreifen.
Zum Allohol: Ist auf jeden Fall gesünder, wenn man das so sagen kann. Das Problem ist lediglich, dass er relativ zu billig ist, so dass er in zu großen Mengen konsumiert werden kann. (Auch Wasser ist über 10 Litern tödlich) Ohnehin weiß die Forschung nicht wirklich, ob Alkohol jetzt in kleinen Mengen gesund ist oder nicht - dafür sind die medizinischen, retrospektivischen Studien zu phänomenologisch, sprich nicht wirklich nachvollziehend, auf Aussagen von Probanden angewiesen.
Wobei bei Ziggis auch kleine Mengen auf jeden Fall nicht gesund sind. Ob der Körper es verkraftet, bleibt im Zweifelsfall ihm überlassen. Reine Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Was allerdings die Diesel betrifft, möchte ich noch anmerken, dass ich bezweifle, was in der Studie gesagt wurde. Nicht nur, weil ich Italien nicht als Hochburg der chemischen, pharmazeutischen oder sonstwie Forschung betrachte.
Es ist aber auf jeden Fall auch davon abhängig, wie hoch der Motor lief, ob der Lader angesprochen wurde, usw.
Wenn man alleine mal betrachtet, was die heutigen Diesel vor allem beim Tritt aufs Gaspedal an Rauchwolken rauslassen, wage ich zu behaupten, dass man diese Menge an Ruß nicht mit ner Stange Zigarretten hinbekäme.
Verbrennungsprozesse sind immer, sofern sie unvollständig ablaufen, Produzenten irgendwelcher organischer Verbindungen. Beim Diesel kommt hinzu, dass durch Feinzerstäubungen durch immer höhere Drücke der Anteil der wirklichen schädlichen Partikel, die die Bronchialhäärchen passieren können, immer weiter gestiegen ist. Wie der Anteil von diesen in Zigaretten ist, kann man anhand des Artikels nicht nachvollziehen.
Re: Zigaretten zehnmal schlimmer als moderne Dieselmotoren
Zitat:
Original geschrieben von Giesbert
Na ja, lieber ein RAUCHER, der mir im Wartezimmer in den Schirmständer ascht, als ein Trunkenbold, der nachts um 03.00 Uhr die GANZE Bude vollkotzt und sie hinterher auch noch vollpinkelt.Ich weiss ja nicht was für leute du kennst, oder in deine "Bude" lässt. Aber ich lasse mir weder den Schirmständer vollaschen oder in bude kotzen.
Außerdem ging es darum, wie leute sich in der öffentlichkeit verhalten, zb in clubs.
Zitat:
Original geschrieben von audidriver83
Stellt sich mir die Frage wie der Staat die Verluste durch den Wegfall der Tabaksteuereinnahmen kompensieren will.
Die kommen durch die wegfallenden Kosten der Krankenbehandlung rein. Da man mit 60 nicht mit Lugenkrebs vor sich hin vegetiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 8PABennet
genauso seh ich das auch. deshalb hab ich aber auch gesagt im dirkten einfluss. wenn man was trinkt dauert das dann meisten etwas bis man die Auswirkungen merkt. obwohl ich mich eher belästigt fühle wenn mich einer im suff anmacht als einwenig Zigaretten qualm einzuatmen.
Aber mit den belästigungen hast du vollkommen recht. Ich hab letztens einen bericht im wdr gesehen wo leute voltrunken in nen club gefahren, weil zu hause der alkohol billiger ist. Absolut wahnsinnig. Da fragt man sich doch ob leute überhaupt nachdenken oder sich gedanken machen.
Bennet
Da gebe ich Dir Recht! Dieses "vorglühen" ist gang und gäbe, auch in meinem Bekanntenkreis. Ich trinke selbst kaum Alkohol, eher mal ein Bier zum Genuss, aber saufen tu ich nicht. Und Alk am Steuer mag ich erst Recht nicht.
@ audidriver
Eben weil der Staat die Einnahmen braucht, wird Tabak nie verboten werden. Ich frage mich nur, wieso z.B. die Weinbrandsteuer nicht mal erhöht wird? Da könnte man auch ne Menge Geld machen. Aber das ist ja sozial nicht verträglich genug 🙁
Zitat:
Original geschrieben von chrisluening
Zum Allohol: Ist auf jeden Fall gesünder, wenn man das so sagen kann. Das Problem ist lediglich, dass er relativ zu billig ist, so dass er in zu großen Mengen konsumiert werden kann. (Auch Wasser ist über 10 Litern tödlich) Ohnehin weiß die Forschung nicht wirklich, ob Alkohol jetzt in kleinen Mengen gesund ist oder nicht - dafür sind die medizinischen, retrospektivischen Studien zu phänomenologisch, sprich nicht wirklich nachvollziehend, auf Aussagen von Probanden angewiesen.
Wobei bei Ziggis auch kleine Mengen auf jeden Fall nicht gesund sind. Ob der Körper es verkraftet, bleibt im Zweifelsfall ihm überlassen. Reine Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Du musst Arzt sein, dass Du das weißt..
Mir haben Ärzte bisher immer gesagt, JEDER TROPFEN ALKOHOL SCHADET und JEDE ZIGARETTE SCHADET.
Und es ist bewiesen, dass jeder Tropfen Alkohol, der im Körper abgebaut wird, die Leber belastet. Dass man von einem Bier ab und zu nicht leberkrank wird, ist klar. Gut tuts ihr aber nicht!
Wenn Du pro Woche 2, 3 Zigaretten rauchst, wirst Du davon aber auch nicht Lungenkrebs bekommen.
Es soll sogar Leute geben, die ohne zu Rauchen Lungenkrebs bekommen.
Alkohol ist ein Zellgift, Nikotin ist ein sehr starkes pflanzliches Gift. Jedes Gift hat seine lethale Dosis.
Wer sich jeden Tag literweise Bier gönnt, wird genauso wenig alt werden wie jemand, der am Tag 2-4 Schachteln Kippen raucht. Wobei es auch da Ausnahmen gibt.
Aber den Alkohol jetzt als harmloser als Nikotin hinzustellen.. nunja. Nur, weil er gesellschaftlich akzeptiert und oft verharmlost wird, ist er noch lange nicht unschädlich.
Lieber ZeitGeist81,
leider muss ich dir sagen: du irrst.
Einen Mediziner zu diesem Sachverhalt zu befragen, ist recht müßig, da Ärzte keine Forschung im eigentlichen Sinne betreiben, zumindest selten wissenschaftlich tiefschürfende. Studien sind zumeist die Quelle, auf die gerne zurückgegriffen wird. Aber die sind, zwar doppelblind gekreuzt und was weiß ich, aber dennoch retrospektivisch und deduktiv, sprich ableitend.
Wissenschaftliche induktive Forschung wird entweder von Biologen, Biochemikern oder von Chemikern und Physikern durchgeführt.
Abgesehen davon könnten Ärzte natürlich in Publikationen nachlesen, was aktueller Stand der Forschungen ist. Aber sogar das wissen die meisten nicht exakt, da ihr Job die Diagnose und Therapie ist. Sich mit jeder neuen Veröffentlichung zu beschäftigen, ist für die meisten sicher nicht möglich.
Sie wollen ihren Patienten strenge Richtlinien vorgeben, da sie davon ausgehen, dass die aufgestellten Regeln ohnehin nicht voll beachtet werden. So wird wenigstens die Verhältnismäßigkeit gewahrt.
Deswegen ist der Papst auch gegen Kondome und Abtreibung. Oder glaubt jemand, dass die das ernst meinen? Es geht auch in diesem Fall nur darum, die Grenzen abzustecken, quasi erzieherisch, damit die Leute wenigstens ein schlechtes Gewissen haben.
Zu deinen Aussagen:
Alkohol ist kein Zellgift, doch dazu später.
Paracelsus, der gute Alchimist, sagte: Die Dosis macht das Gift.
Wie gesagt, in Maßen ist das meiste nicht ungesund. Sogar radioaktive Strahlung in geringer Dosis stimuliert das Immunssystem und wirkt (zumindest bei Versuchstieren) lebensverlängernd. Homeorhesis ist das Schlagwort.
Bei Zigarette denke ich allerdings, dass die Grundbelastung durch Schwebstoffe und andere Stoffe, die wir durch Straßenverkehr u.Ä. mitbekommen, hoch genug ist, dass wir auf ein derartiges Immunstimulans durchaus verzichten können.
Alkohol, also Ethylalkohol oder Ethanol, ist eine polare organische Verbindung mit wenig Neigung, irgendwelche Schlüsselstellen im Körper zu besetzen oder anzugreifen. Von daher ist die Kennzeichnung T, was giftig bedeuten würde, nicht angebracht.
In Wahrheit besagen sog. Gefahrstoffdatenblätter, das reiner Ethanol, mit den Symbolen F sowie Xi gekennzeichnet werden muss, was leichtentzündlich und reizend bedeutet.
Die einzige negative Komponente der Verbindung kann im Bezug auf andere Lösungsmitteleigenschaften als Wasser bezogen werden. Von daher kann man sich vorstellen, dass Alkohol, sofern er in hoher Konzentration im Körper vorliegt, durchaus Proteine "bei der Arbeit" stören kann. Genau da ist die Vermutung, dass Alkohl als Tumorpromotor eine Rolle spielen könnte - also eventuell krebsauslösend sein könnte. (Beim Abbau in der Leber wird Ethanol weiter noch zu Acetaldehyd oxidiert, welches an sich zwar ein höheres, gesundheitsschädliches Gefahrenpotential aufweist, jedoch nur bei Enzymdefekten frei im Körper vorkommen dürfte. Weitere Oxidation liefert dann Essigsäure, die als aktivierte Form in den Energiestoffwechsel eintreten kann)
Ein komplexes Zusammenspiel mit anderen Komponenten ist jedoch im Vorfeld vonnöten, damit da überhaupt ein Zusammenhang konstruiert werden könnte. Wie gesagt, bei geringen Mengen Alkohol. Ist beispielsweise die Aufnahme höher, kann die Acetaldehydkonzentration auch ansteigen, was zu Katereffekten führt und durchaus stärker cancerogen ist.
Außerdem ist es durchaus ein Unterschied, ob ich die gleiche Menge Alkohol als Schnaps, d.h.hochkonzentriert, oder im Wein zu mir nehme.
Im ersteren Fall kann man durch die hochkonzentrierte Einwirkung auf Mund und Rachen auf jeden Fall von einer höheren Krebswahrscheinlichkeit ausgehen.
Bei allem Negativen bisher: Die erwähnten Lösungsmitteleigenschaften des Ethanols machen den Alkohol gerade im Wein im Zusammenspiel mit Traubenantioxidantien zu einem risikoerniedrigenden Faktor für Herz-Kreislaufkrankheiten.
Andersrum gesprochen (rein statistisch): wer gar keinen Alkohol trinkt, hat ab 30 ein höheres Risiko, an einem Herzinfarkt zu sterben.
Der Alkohol hilft wahrscheinlich gewisse sekundäre Pflanzenstoffe in der Nahrung besser zu lösen und verwertbar zu machen.
Und da HK-Erkrankungen sogar noch vor einzelnen Krebsarten Todesursache Nr.1 für Männer ist, ist auf jeden Fall ein maßvoller Umgang (nicht nur mit Getränken, sondern auch mit Kalorien) anzuraten.
Wenn du jetzt natürlich sagst, dass die Mengen (1 Glas Wein / Tag), von denen ich spreche, von vielen nicht eingehalten werden, stimme ich dir zu.
Aber genau deswegen sagte ich, dass Alkohol als Genussmittel höher besteuert werden müsste.
Gruß, Chris
@ chris
Erst einmal: Respekt!
Da scheint jemand mit echtem Hintergrundwissen zu schreiben!
Wenn ich mich geirrt habe aufgrund falscher Vorinformationen, so bin ich auf jeden Fall bereit, dies einzusehen. Deine Argumente kann ich sowieso nicht wiederlegen, da ich mit der Materie so gut nun auch wieder nicht betraut bin 😉
Zu Deiner Aussage bezgl. des Zellgiftes.. dies wird auf endlosen Seiten im Internet (auch IMO "seriöseren" wie netdoktor.com) verbreitet, also dass Alkohol ein Zellgift ist. Daher wundert mich Dein Dementi dazu. Aber ok, Du weißt es auf jeden Fall besser als ich.
Dennoch bin ich der Meinung (wie Du auch), dass Alkohol höher besteuert werden sollte, da ansonsten der Missbrauch Überhand nimmt, vor allem bei der jüngeren Generation.
Und da die Kosten für das Gesundheitssystem, die durch Folgeerkrankungen des Alkoholkonsums entstehen, genauso hoch sind wie die des Tabakkonsums, sehe ich beim Alkohol von staatlicher Seite aus durchaus Handlungsbedarf. Die Strafsteuer für die Alkopops war ja leider nur ein schlechter Witz.
@ Chris: Erst einmal Respekt vor deinem Aufsatz, soviel Fremdwörter und chemische Begriffe habe ich mein Leben noch nicht auf einmal gelesen. Hast du das studiert?
Aber eine Bitte: Könntest du das Ganze auch auf Normaldeutsch widergeben? Ich raff an manchen Stellen nur Bahnhof.
Ich sein Durchschnittsmann = ich brauch verständliche Äußerungen! Uga Uga! 😉