Zierleisten - Alu gebürstet
Hallo Audigemeinde,
ich habe vor meine schwarzen Zierleisten im Innenraum mit der 3M DiNoc Alu gebürstet Folie zu bekleben. Hat jemand Erfahrung, bzw. hat jemand diese oder eine ähnliche Folie verwendet? Die SuFu hat mir nicht weitergeholfen, ergo nicht gleich auf diese verweisen ;-)
Danke Euch vorab für Eure Tipps
Gruß Stefan
26 Antworten
Ich habe für den Schaltrahmen und den vorderen Aschenbecher das 34x24cm Stück verwendet.
Da ist dann aber auch nicht mehr viel Verwertbares übrig geblieben. Eventuell reicht das innere Stück, das beim Schaltrahmen übrig bleibt, für den hinteren Aschenbecher aus?
Ansonsten einfach noch die 10x10cm Folie dazu nehmen, das müsste ja passen.
Zitat:
Original geschrieben von n_drafter
Ich habe für den Schaltrahmen und den vorderen Aschenbecher das 34x24cm Stück verwendet.Da ist dann aber auch nicht mehr viel Verwertbares übrig geblieben. Eventuell reicht das innere Stück, das beim Schaltrahmen übrig bleibt, für den hinteren Aschenbecher aus?
Ansonsten einfach noch die 10x10cm Folie dazu nehmen, das müsste ja passen.
Ich glaube dann nehme ich direkt die 30x60 Folie. 10x 10 reichen nicht für den hinteren Aschenbecher. Könnte auch 20x10 dazu kaufen. Dann kostet es aber fast genau so viel wie 30x60
Hallo zusammen,
bin gerade dabei meine Zierleisten mit Carbon Folie zu bekleben (Foliatec),nun bräuchte ich nur noch eine Anleitung wie ich an die Schrauben von den Zierleisten am Amaturenbrett komme!
Hat da jemand ne Seite auf der ich was finden kann,wenns geht mit Bilder, sufu hat leider nichts gebracht 🙁
Gruß Speedy
Schau mal hier:
http://www.audi4ever.com/.../..._a4_b6_dekorleisten_innen_tauschen.pdf
Gruß
André
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AbrahamSimpson
Schau mal hier:http://www.audi4ever.com/.../..._a4_b6_dekorleisten_innen_tauschen.pdf
Gruß
André
Hey danke für die gute Beschreibung...hab alle rausbekommen nur die clips vom Lichtschalter sind ja mal blöd angebracht 🙁
Gruß Speedy
Tja Speedy man hats nicht leicht 😁
Spaß bei Seite, ich musste mich auch Stück für Stück weiterhangeln um dem Schraub-und Clipkonzept der Audimacher zu folgen 😉
So Aschenbecher ist nun auch fertig.
Mal sehen was als nächstes ansteht.
Gruß Stefan
gelöscht 🙂
Wie bekommt man eigentlich das Leder vom Schaltrahmen ab, ist der geklebt? Schaltrahmen runter bekommen ist easy, einfach hochziehen, aber wie mache ich das mit dem Leder bzw. dem dünnen Chromrahmen?
Ich habe die Klebepunkte unten am Chromrahmen mit nem Messer "gekappt" ,und das ganze dann mit 2K Kleber wieder befestigt als alles fertig war.
Eigentlich erklärt sich das fast von alleine wenn Du den Rahmen vor Dir leigen hast, weiß auch nicht wie ich es sonst beschreiben soll.
Hi,
habe den Thread über das gute alte google gefunden ;-) ! Wollte mal kurz wissen welche DI-NOC Alu Folie man am besten nehmen sollte? Hab Die originalen Alu Leisten in meinem A4 und wollte ebenfalls Aschenbecher+Schalthebel Abdeckung folieren und es sähe ja doof aus verschiedene Alu Farbtöne drin zu haben!
Hier mal ein link der Farbtöne und deren Bezeichnung:
http://www.foliencenter24.com/3m-di-noc.html?cat=22
Danke im voraus ;-)
lg
wo kann man die Folie günstig erwerben ??
Hallo,
bezüglich der Di-Noc Folie möchte ich Euch folgenden Erfahrungsbericht zukommen lassen:
Ich wollte meine ursprüngliche Dekor-Ausstattung "Swing" auch mit Alu-Gebürstet verschönern. Anfangs hat alles wunderbar geklappt, der Alu-Effekt kam auch sehr schön rüber. Davor wurden die Teile GRÜNDLICHST gereinigt, um auch ein wirksames Haften des Klebers zu gewährleisten.
Wie es nun wärmer wurde, musste ich feststellen, dass die Folie an bestimmten Stellen Blasen erscheinen lässt und sich auch teilweise wieder ablöst.
Habe mich nun entschieden, auf orig. Alu gebürstet umzurüsten. Ist war teuer UND hochwertig, gottseidank aber auch wertbeständig.
Grüße