Zierleiste anbohren

Mercedes E-Klasse W211

Tach, eine neues Thema, bei dem ich sicher auch gleich wieder Schelte bekommen werde: Ich möchte eine Telefonhalterung in mein Fahrzeug basteln. In genau die Wurzelholzleiste, die von Fahrer- auf Beifahrerseite läuft. Exakt in der Mitte beim Autoradio. Was verbirgt sich hinter dem Wurzelholz? Wie tief kann ich wie groß ein Loch da reinbohren, ohne, dass ich gleich irgendwas kaputteimere? Es sollte ein Gewindedübel sein, der eine metrische Schraube aufnehmen kann. Danke für sachdienliche (!!!!!) Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Diese Frage ist wieder mal ein typisches Beispiel für "Ich hab keine Ahnung, aber was du vor hast gefällt mir nicht. Also muss ich was dagegen schreiben."

Der eine braucht halt einen ordentlichen Befestigungspunkt an einem Zierstab und der andere montiert Felgen oder Spoiler oder sonstwas. Zum Glück leben wir in einem Land in dem man mit seinem Eigentum fast alles machen kann und nicht an optische Regeln gebunden ist.

Das Argument Verkauf finde ich besonders geil, wenn er heute eine Befestigung anbringt, dann wird er ihn morgen ganz bestimmt nicht verkaufen. Auch ist der 211er eh nichts mehr Wert, also am Stück.

Auch sollte man nicht vergessen, es gibt Situationen wo es einfach nicht anders geht. Ich bohre auch regelmäßige in mein Neufahrzeug min. ein Loch, damit es besser funktioniert.

Also, wenn ihr nicht auf eine Frage Antworten könnt, dann lasst die Finger von der Tastatur.

Da dieses Thema jetzt eh schon ausgelutscht, der TE sich verzogen hat, können wir natürlich auch über diverse andere Befestigungen diskutieren. Es gibt übrigens keine, für diese Stelle, welche Rückstandsfrei entfernt werden kann. Aber das werdet ihr natürlich erst merken wenn ihr eure "tolle" Befestigung wieder entfernt. Der Zierstab ist im Schattenbereich der Halterung weniger bis gar nicht ausgeblichen. Auch dies wird man euch beim Verkauf "um die Ohren hauen", also ich würde dies als Mangel anführen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo,

die Frage mit der Zierleiste kann ich leider nicht beantworten. Aber zumindest unverbindlich empfehlen, unter brodit mal nachzuschauen....

http://brodit.de

Hier sind so viele Halterungen für diverse Positionen für den w/s211 er so günstig zu haben, dass man sich das Bohren sparen könnte.

http://www.brodit-shop.de/suche.php

Kleben geht auch.

Ich kann auch nur zum Thema Brodit was beisteuern. Ich bin mit meiner Halterung sehr zufrieden. Meine ist am Tunnel angeklippt.

Hinter der Zierleiste ist der Schaumstoff des Armaturenbrettes. Wieso bohren wenn es von THB-Bury auch Saugknopfhalterungen gibt. Eine neue Leiste Rechts ist nicht gerade billig!!!!

Ähnliche Themen

Das hilft.

Genau, Zierstab ausbauen und dann arbeiten!

Alles andere ist mehr als Pfusch!

Brodit, gibt's was schlechteres? Zumindest nicht für mich.

Gruß

MiReu

Saugnapf? Sorry, aber wenn, dann mit Whiskas befüllt. Son Käse mache ich sicher nicht. Nach MBmanie: das Beste oder nichts. Es muß (!!) halten. Nichts geht über eine penetrierende Verbindung. Kleben ist kurz vor schlecht. Ich habe schlicht keine Lust, dass mir das Ding irgendwann aufgrund der empfundenen 468 Grad Celsius und bei 4 % Luftfeuchtigkeit runterfällt. Schaden tut das der Leiste genauso: man wird die Klebestelle sehn. Ergo kann ich auch gleich ein Loch bohren. Halterung habe ich. Es geht um die Befestigung deren. Wir haben nunmal eine Schwerkraft mit knapp 10 m/sec^2. Naja, mal schauen. Trotzdem danke Euch......

Zitat:

@gkregel schrieb am 15. September 2016 um 14:09:09 Uhr:


Naja, mal schauen. Trotzdem...

Was soll das heißen 😕

Hast du die Anleitung nicht gesehen? Etwas mehr Begeisterung hätte ich schon erwartet 🙁

Warum kein magnethalter der in die Lüftung geklemmt wird... Hält bombenfest und kann man einfach wieder ab machen...

Mfg

Zitat:

@MiReu schrieb am 15. September 2016 um 14:42:43 Uhr:



Zitat:

@gkregel schrieb am 15. September 2016 um 14:09:09 Uhr:


Naja, mal schauen. Trotzdem...

Was soll das heißen 😕

Hast du die Anleitung nicht gesehen? Etwas mehr Begeisterung hätte ich schon erwartet 🙁

D'accord!

Zierleiste abbauen. Zierleiste anbohren.

Brodit ist super, hält bombenfest und lässt sich rückstandsfrei entfernen. Aber wenn du das Auto irgendwann nur noch zum Verwerter bringst und nicht verkaufst ist bohren natürlich auch eine Option. Falls nicht, wirst du halt beim Wiederverkauf dafür drauflegen.

Habe eben auf dem Weg zur Arbeit noch über deine Frage sinniert. Grundsätzlich frage ich mich - und ich glaube, dass das der Punkt ist, an dem hier mehrere Leute hängen - wieso man freiwillig sein Auto "beschädigt", obschon es eine mindestens gleichwertige, wenn nicht sogar bessere Lösung gibt, die rückstandsfrei zu entfernen ist.

Denn letztlich kann dir ja niemand sagen, ob ein Anbohren der Zierleiste wirklich zu einer besseren Verbindung führt. Der Zierstab ist ja nicht wie ein Brett, in das man reinbohren kann und das die Schraube sicher hält, sondern nur ein hauchdünnes Furnier auf einem Sandwich-Trägerstoff. Und auch hinter dem Zierstab wird bestenfalls ein bisschen Kunststoff sein. Wenn du Pech hast, dann hast du deine Zierleiste angebohrt und es hält trotzdem nicht richtig.

Aber wir leben in einem freien Land und da kann natürlich jeder sein Eigentum nach Herzenslust verschönern (Sichtweise der Einen) bzw. verschandeln (Sichtweise der Anderen). Was so manch einer unter optischem Tuning und Verschönerung versteht erzeugt bei mir auch eher psychische Schmerzen. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich.

Edit: Der Zierstab hat eine Dicke von ca. 6mm. Dahinter kommt - so wie es für mich jetzt aussieht - erstmal 4,5 cm Luft bis zum Kunststoffträger für das Navi. Ergo, du kannst bohren, es wird aber sehr wahrscheinlich nicht halten. Angaben ohne Gewähr.

Diese Frage ist wieder mal ein typisches Beispiel für "Ich hab keine Ahnung, aber was du vor hast gefällt mir nicht. Also muss ich was dagegen schreiben."

Der eine braucht halt einen ordentlichen Befestigungspunkt an einem Zierstab und der andere montiert Felgen oder Spoiler oder sonstwas. Zum Glück leben wir in einem Land in dem man mit seinem Eigentum fast alles machen kann und nicht an optische Regeln gebunden ist.

Das Argument Verkauf finde ich besonders geil, wenn er heute eine Befestigung anbringt, dann wird er ihn morgen ganz bestimmt nicht verkaufen. Auch ist der 211er eh nichts mehr Wert, also am Stück.

Auch sollte man nicht vergessen, es gibt Situationen wo es einfach nicht anders geht. Ich bohre auch regelmäßige in mein Neufahrzeug min. ein Loch, damit es besser funktioniert.

Also, wenn ihr nicht auf eine Frage Antworten könnt, dann lasst die Finger von der Tastatur.

Da dieses Thema jetzt eh schon ausgelutscht, der TE sich verzogen hat, können wir natürlich auch über diverse andere Befestigungen diskutieren. Es gibt übrigens keine, für diese Stelle, welche Rückstandsfrei entfernt werden kann. Aber das werdet ihr natürlich erst merken wenn ihr eure "tolle" Befestigung wieder entfernt. Der Zierstab ist im Schattenbereich der Halterung weniger bis gar nicht ausgeblichen. Auch dies wird man euch beim Verkauf "um die Ohren hauen", also ich würde dies als Mangel anführen.

Zitat:

Auch ist der 211er eh nichts mehr Wert, also am Stück.

grins....

Deine Antwort
Ähnliche Themen