Zierelemente in Silber?

Mercedes C-Klasse

Hallo W205-Gemeinde,

wie es scheint - ich weißt nicht, ob es hier schon mal diskutiert wurde - wurden im Designprozess der neuen C-Klasse auch silberne Zierelemente in Erwägung gezogen.

Ich finde es schade, dass diese es am Ende nicht in die Serie geschafft haben, denn ich bin einfach kein Freund dieser Klavierlackoptik, die schon nach kurzer Zeit und bei Sonneneinstrahlung einfach grässlich aussieht (Fingerabdrücke, Kratzer, Staub, usw.).

Was meint ihr dazu?

Bilder:
http://media.daimler.com/.../...3842-@ac.clink103879_3842-0-0-0-0.html
http://media.daimler.com/.../...3842-@ac.clink103879_3842-0-0-0-0.html

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CGI BE


Laut Verkäufer soll sogar schon Staubwischen Kratzspuren hinterlassen können!

Gruß CGI BE

Mein Verkäufer hat versucht es schön zu reden. Er fährt das auch, wäre nicht so schlimm, sieht schick aus...

Bin heute nen SLK gefahren, der hat auch Alu-Dekor in der Mitte, also wo ist das Problem Mercedes...

Es gibt ab jetzt im Konfigurator (lieferbar Februar 2015) eine neues Zierelement:

AMG Zierelemente Carbon/Aluminium mit Längsschliff hell, Aufpreis 1.071,00 Euro

Der Carbon-Look ist nur in der Mittelkonsole, an den Seiten ist das vom Klavierlack bekannte Aluminium.

Ich fand und finde die neue C-Klasse wirklich super, nur anfänglich war die Klavierlackoptik ein "no go", wie man so schön neudeutsch sagt. Am Ende stand mein Wunschfahrzeug vor mir und wenn der einzige Hinderungsgrund die Mittelkonsole sein sollte, dann Augen zu und durch... 😉 Dafür war das "seitliche Alu" zu schön.

Noch ist der Zustand okay, aber das offenporige Naturholz in Esche schwarz ist schon klasse (war zum Produktionszeitpunkt für meinen aber noch nicht mit Avantgarde bestellbar). Also eben beim 🙂 angerufen und nach den Ersatzteilkosten für Mitteltunnel und Ablagefachdeckel gefragt. Ergebnis: ist für die Nachrüstung nicht mehr bestellbar! Weder in schwarz, noch in dunkelbraun. 😰 Die Gründe waren dem MA nicht ersichtlich.

Ich warte mal auf künftige Optionen oder greife über kurz oder lang zur Folie, wenn es nicht mehr "tragbar" wird. Das Grau/Anthrazit aus dem Eingangspost finde ich auch nicht schlecht. Carbon kann gut aussehen, aber nicht im Avantgarde ("too much"😉. Gebürstetes Alu fände ich von der Fläche gesehen wieder zu viel des guten.

Ratlosigkeit macht sich breit...

Zitat:

@masterkw schrieb am 3. August 2015 um 14:56:43 Uhr:



Also eben beim 🙂 angerufen und nach den Ersatzteilkosten für Mitteltunnel und Ablagefachdeckel gefragt. Ergebnis: ist für die Nachrüstung nicht mehr bestellbar! Weder in schwarz, noch in dunkelbraun. 😰 Die Gründe waren dem MA nicht ersichtlich.

Ratlosigkeit macht sich breit...

Ich halte das mal für ...

Habe meinen umgerüstet. Der erste Teiledienst - Mitarbeiter hatte auch kategorisch abgewunken. Es gäbe zig Varianten und bei einer Fehlbestellung wären diese Teile nicht mehr umtauschbar. Da es für meine FIN die Teile ja logischerweise nicht gibt, muss er ein entsprechendes Auto finden. Das ist natürlich mit Arbeit und Risiko verbunden.

Ein anderer, welchen ich später dann noch fragte, machte sich aber die Mühe und alles klappte einwandfrei.

Wenn eine bestimmte ET-Nr. bestellt wird, dann wird sich bei Mercedes Benz wohl niemand darüber den Kopf zerbrechen für welchen Zweck das verwendet wird. Die kassieren die Kohle und gut ist.

Ähnliche Themen

Könntest du mir da bitte mal behilflich sein? Unsere Fahrzeuge scheinen eine gewisse Ähnlichkeit aufzuweisen. 😁 Womit muss ich denn preislich rechnen? Hast du es selbst umgebaut oder machen lassen? Habe die "Standard-Konsole" für Automatik, das untere Bedienelement ohne Uhr.

Edit: ich habe gerade irgendwo gelesen, du schaltest händisch.

Zitat:

@masterkw schrieb am 3. August 2015 um 16:59:18 Uhr:


Edit: ich habe gerade irgendwo gelesen, du schaltest händisch.

Genau. Deswegen hat sich die Sache preislich im Rahmen gehalten. Bei dieser Variante gibt es keine analoge Uhr und man braucht nur die sogenannte Abdeckblende und nicht noch die Schalterleiste.

Ich habe das aber ganz und gar nicht bereut, das wertet den Innenraum ungemein auf. Vielleicht auch wegen dem silbernen Rand. Und es sieht innen nicht immer schmutzig aus.

Was hat dich denn deine Version gekostet? Das Bedienelement mit Uhr könnte ich für 200,-€ bekommen (…und mein jetziges verkaufen).

Zitat:

@masterkw schrieb am 3. August 2015 um 17:49:20 Uhr:


Was hat dich denn deine Version gekostet? Das Bedienelement mit Uhr könnte ich für 200,-€ bekommen (…und mein jetziges verkaufen).

War am Ende ein Angebotspreis incl. Einbau zw. 400 bis 500€. Listenpreis war teurer. Die Teile haben dann nur 1 ET-Nr. weil das holzmässig zusammengehörig ist.

Prima, vielen Dank! Ich frage dann nochmal bei meinem Händler (Niederlassung) nach, heute Mittag war "nur" die Inspektionswerkstatt in der Nähe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen